Manuell schalten beim 7-Gang-DSG

Bitte nicht lachen über meine Frage, aber ich kenne mich beim DSG Getriebe nicht aus, bin eben blond.
Vielleicht kann ich ja besser kochen als Auto fahren.
Wenn man beim 7-Gang-DSG manuell schaltet, nimmt man beim Schalten den Fuss vom Gaspedal
oder gibt man durchgehend Gas. Habe einmal das Schalten mit Fuss am Gas probiert, das Auto hüpft wie ein Kaninchen.
Danke für eure Rückmeldung, Anja

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@steviewde schrieb am 11. Mai 2017 um 11:14:10 Uhr:



Zitat:

@Mario_G7 schrieb am 11. Mai 2017 um 07:32:54 Uhr:


Warum stört dich das?

... weil ich der "Undertaker" bin :-D

Ich beschleunige stets vollgas - also Drosselklappe auf 100% - und schalte früh - bei ca. 2.200 1/min.
Das ist zum Sparen das beste.

Und darüber hinaus bin ich eh der "Untertourig-Fahrer". Ist darüber hinaus auch noch besser für den Verschleiß.

Es grüßt
der "Stevie"

Glaub so einem haben wir hier auch... Der macht das mit seinem Golf R32 am Kreisverkehr. Da kommt fast der Putz von den Wänden bei dem Krach. Würd den gern mal in die Finger kriegen... Vielleicht ein über Schalldruck aktiviertes Nagelbrett auslegen oder so... 😁

Bei dem aktuellen Turbomotor an der Ampel mit Vollgas beschleunigen, klar... Hängst direkt dem Vordermann hinten drin. Außerdem: Voll-Last-Beschleunigung bedeutet erhöhten Verschleiß für Motor, Getriebe, Antriebswellen usw.
Untertourig fahren bedeutet frühzeitig verschmodderte Ansaugwege wegen erhöhter AGR-Raten und frühzeitig defekter ZMS (wenn vorhanden) wegen der Vibrationen.

Einfach fahren. So wie es die Verkehrsregeln und -dichte zulassen. Ein Auto braucht halt Sprit. Und das was man VIELLEICHT durch deinen Fahrstil spart gibst für frühzeitigen Verschleiß locker mehrfach wieder aus.

Just my 50cent
Gruß

151 weitere Antworten
151 Antworten

Zitat:

@Ugolf schrieb am 24. April 2017 um 13:55:27 Uhr:



Zitat:

Fuß bleibt auf dem Gaspedal.

So habe ich das ebenfalls in Erinnerung denn so schnell " Gas weg " und wieder " Gas geben " kann man ja wegen des blitzschnellen Schaltvorganges gar nicht.

Wie jetzt du, kein DSG ohne einen Beitrag von dir und du hast Mühe dich zu erinnern wie man das Ding fährt?😛

Natürlich weiß das DSG am besten wann es schalten soll, aber ich muss nicht immer einverstanden sein damit, zB weil ich momentan einen anderen Fahrstil bevorzuge. Auch deshalb hat der Hersteller die Schaltwippen erfunden um manuell schalten zu können.
Ich habe mir auch das DSG nicht nur gekauft um nicht mehr schalten zu müssen, sondern um die Kupplung nicht mehr treten zu müssen.

Zitat:

Wie jetzt du, kein DSG ohne einen Beitrag von dir und du hast Mühe dich zu erinnern wie man das Ding fährt?😛

foggie, spar Dir deinen Spott !
Zu der Zeit als ich das DSG fuhr habe ich darauf gar nicht extra geachtet weil es eben vorzüglich klappte.
Da wird man mir sicher eine kleine Erinnerungsschwäche eines Details welches nie auffällt wohl verzeihen ... 😉

Zitat:

@WQ33 schrieb am 23. April 2017 um 10:11:39 Uhr:


Beim Anhalten entweder auf der Fußbremse bleiben,
oder das Getriebe auf "P" schalten, die Handbremse anziehen
und dann erst die Fußbremse lösen!

Wenn man beim Anhalten am Berg - mit laufendem Motor -
den Fuß vom Bremspedal nimmt ohne vorher auf "P" zu schalten,
verschleißt die Kupplung!

Ich habe zwar das 6G-DSG, aber das dürfte keinen Unterschied machen. Wenn ich am Berg anhalte und von der Bremse gehe, dann wird das Fahrzeug ca. 5 Sekunden durch die schleifende Kupplung gehalten. Danach kuppelt das DSG aus und das Fahrzeug rollt abwärts.

Gerade an steileren Bergen würde ich immer folgendes empfehlen:
Anhalten -> Parkbremse ziehen -> Bremspedal loslassen (die vorderen Bremsen werden "entlastet" und das Fahrzeug rollt noch ein winzig kleines Stück) -> In P schalten.
Wenn man das Bremspedal erst nach Schalten in P loslässt kann es sein, dass sich die Sperrklinke "verkeilt". Das gibt dann ein unschönes knacken, wenn man den Wählhebel wieder aus P rausbewegen will.

Zitat:

@WQ33 schrieb am 23. April 2017 um 11:42:58 Uhr:


Das Benutzen von Schaltwippen u.ä. sollten Ausnahmen sein,
sonst hätte man besser von vorneherein einen Handschalter nehmen sollen!

Schwachsinn! Eine Automatik macht viel mehr, als nur den "richtigen" Gang zu wählen: Alles, was mit Ein- und Auskuppeln zu tun hat (Anfahren, Anhalten, Schalten), Drehzahlgrenzen überwachen, blitzschnelles Schalten.

Ähnliche Themen

Hallo Mario,
mein Golf6+ hat keine Park-, sondern eine Handbremse.
Das mit dem "Schwachsinn!" hättest Du Dir sparen können.
Was die Automatik alles macht, weiß ich selbst.
WQ33

Zitat:

@WQ33 schrieb am 25. April 2017 um 08:01:41 Uhr:


Das mit dem "Schwachsinn!" hättest Du Dir sparen können.
Was die Automatik alles macht, weiß ich selbst.

Dein vorheriger Beitrag hat aber etwas anderes impliziert. Da hast du die Automatik auf das auswählen der Gänge reduziert. Aber seis's drum...

Aus meiner Sicht kauft man sich eine Automatik um das Schalten nicht machen zu müssen.
Ein Gewinn an Fahrkomfort und Sicherheit weil der Schaltvorgang - das ist wissenschaftlich belegt - einen Teil der Aufmerksamkeit ansonsten in Anspruch nimmt.

Ich hatte keine Paddles und hätte sie auch nie vermißt. Sind für mich eine Spielerei und nur ein Zugeständnis des Herstellers an jüngere Käuferschichten um diesen die Automatik dadurch schmackhaft zu machen.
Gibt ein wenig Rennfahrerfeeling.

Genau wie das besch... " Launch Control" welches nur die Kupplungen ruiniert. Manche haben da ja geradezu eine Sucht danach wenn man den You- Tube Filmchen folgen darf. Sind auch noch stolz dabei wenn sie ihren Wagem malträtieren...

Daß VW so etwas auch noch in das Handbuch schreibt läßt für mich tief blicken ...

Ich nutze die Paddles auch sehr selten. Ich habe sie ein paar mal auf meinem Arbeitsweg ausprobiert, aber einen besseren Verbrauch als in D habe ich nie hinbekommen. In 99 % der Fälle wählt die Automatik schon immer den passenden Gang. Mal davon abgesehen finde ich das auf Dauer auch "anstrengender" als mit einem manuellen Getriebe, weil teilweise trotzdem die Automatik dazwischen funkt und man auch kein richtiges Gefühl für den aktuellen Gang hat, sondern nur die Anzeige in der MFA.
Das Einzige, was ich regelmäßige mache, ist die Automatik in den 5. Gang zu zwingen wenn ich innerorts fahre. (Der automatische Schaltpunkt wäre erst bei ~60 km/h)

Genau genommen schaltet man bei der Automatik ja auch niemals, das macht immer die Mechatronik. Man übermittelt dem Getriebe nur noch seinen Wunsch durch Gas, Bremse, Wählhebel oder Paddles. Was es daraus macht, ist seine Sache.

Die Launch Control habe ich einmal ausprobiert. Ist für mich auch mehr eine Spielerei. Aber ich glaube, dass sie immer noch schonender für das Fahrzeug ist, als wenn jemand manuell einen Kavalierstart macht.

Der tiefere Sinn des "Launch Control" bleibt mir trotzdem verschlossen.

Wenn das Getriebe tadellos funktioniert brauche ich doch eine solche " Prüfung" nicht.
Funktioniert es fehlerhaft nützt mir das auch nichts.

Aber gut - sei 's drum mit dem Launch Control. Muß man ja nicht machen.
Paddeln muß man auch nicht.

Mir wäre damals lieber gewesen daß das Getriebe gut funktioniert hätte. Dann wäre ich heute nicht auf der Golf 7 - Seite und notgedrungen wieder Handschalter.

Zitat:

@WQ33 schrieb am 25. April 2017 um 08:01:41 Uhr:


Hallo Mario,
mein Golf6+ hat keine Park-, sondern eine Handbremse.

Weder noch. Korrekt heisst das Teil Feststellbremse.
Wenn schon genau, dann auch bitte ganz genau!

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 25. April 2017 um 10:49:11 Uhr:



Zitat:

@WQ33 schrieb am 25. April 2017 um 08:01:41 Uhr:


Hallo Mario,
mein Golf6+ hat keine Park-, sondern eine Handbremse.

Weder noch. Korrekt heisst das Teil Feststellbremse.
Wenn schon genau, dann auch bitte ganz genau!

Sowohl die Park-, wie auch die Handbremse,
beides sind Feststellbremsen.😁
(und "heisst", heißt korrekt "heißt"😉

Zitat:

@Mario_G7 schrieb am 24. April 2017 um 23:13:39 Uhr:



Ich habe zwar das 6G-DSG, aber das dürfte keinen Unterschied machen. Wenn ich am Berg anhalte und von der Bremse gehe, dann wird das Fahrzeug ca. 5 Sekunden durch die schleifende Kupplung gehalten. Danach kuppelt das DSG aus und das Fahrzeug rollt abwärts.

Wenn ich anhalte und von der Bremse gehe, dann greift AH und es schleift keine Kupplung.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 25. April 2017 um 08:42:11 Uhr:


Aus meiner Sicht kauft man sich eine Automatik um das Schalten nicht machen zu müssen.

Ich habe mir die Automatik gekauft, damit ich keine Kupplung treten muss. Ich schalte gerne mal mit den Paddeln und ich gehöre nicht zu der jüngeren Generation.

Zitat:

@WQ33 schrieb am 25. April 2017 um 12:34:18 Uhr:


(und "heisst", heißt korrekt "heißt"😉

Da war mir wohl spontan das sz auf der Tastatur abhanden gekommen.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 25. April 2017 um 09:29:45 Uhr:


Der tiefere Sinn des "Launch Control" bleibt mir trotzdem verschlossen.

Wenn das Getriebe tadellos funktioniert brauche ich doch eine solche " Prüfung" nicht.
Funktioniert es fehlerhaft nützt mir das auch nichts.

...was soll denn da geprüft werden, außer der Endgegner?😛

Mit " Prüfung" meinte ich daß anscheinend manche ihr DSG auf Biegen und Brechen testen wollen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen