Manta GSI Auspuffanlage

Opel Manta B

Hallo zusammen,

ich bin Manuel und bin vor zwei Jahren durch einen Zufall an einen Manta GSI gekommen. Der Manta GSI ist EZ 07/1987 (HSN/TSN 0039/5475442) und nach meiner Recherche ein GSI Exclusiv und hat einen 2.0 E Motor mit 110 PS.

Die Auspuffanlage ist durch und jetzt bin ich auf der Suche nach einer neuen Auspuffanlage ab Hosenrohr.

Leider bin ich mir nicht sicher, was für eine Auspuffanlage unter dem Manta ist. Der Endtopf hat ein ovales Endrohr. Auf dem einem Foto sind die Nummern von Endtopf zu lesen.

Hoffe ihr könnt mir helfen und ein paar Tipps zur Auspuffanlage geben. Ist das eventuell der Orginale Endtopf oder ein Irmscher?

Vielleicht hat einer noch Teile dieser Auspuffanlage liegen und würde sie abgeben!

Besten Dank schon mal für eure Unterstützung.

Gruß Manuel

Manta
Manta
Manta
+8
Beste Antwort im Thema

Jetex gibt es übrigens noch, da gibt es eine kpl. Anlage aus Edelstahl, auf Anfrage auch mit einem z.B. ovalen Endrohr, statt rund (Standard).

Mfg

29 weitere Antworten
29 Antworten

Guten Morgen,

da mir hier sehr hilfreich beim Thema Auspuff geholfen wurde, habe ich noch mal ein Anliegen.

Als ich dem Manta vor zwei Jahren bekommen habe, wurde gleich der TÜV erneuert. Der nette Prüfer sagte, das ich mich nächstes mal um die Federteller/Federaufnahmen an der Hinterachse kümmern sollte.

Was für Erfahrungen habt ihr mit dem Thema Federteller? Habe gesehen, das es neue Federteller zum Anschweißen gibt. Oder sollte man eine neue/ gebrauchte Hinterachse verbauen? Wenn ja worauf sollte man achten? Wenn ich richtig Informiert bin, müsste mein Manta eine 3:44 Übersetzung haben.

Im Anhang sind mal Bilder von der Hinterachse und dem Differenzial.

Besten Dank für eure Unterstützung.

Gruß Manuel

Differenzial
Hinterachse

Zitat:

@manuwern schrieb am 10. März 2020 um 07:32:07 Uhr:


Habe gesehen, das es neue Federteller zum Anschweißen gibt. Oder sollte man eine neue/ gebrauchte Hinterachse verbauen? Wenn ja worauf sollte man achten? Wenn ich richtig Informiert bin, müsste mein Manta eine 3:44 Übersetzung haben.

Moin. Genauso isses, bis auf den Punkt, dass andere Achsen leider auch nicht viel besser sein dürften.

Die Schweißarbeiten müssen halt ordentlich ausgeführt werden. Ich denke, ich persönlich würde hierzu die Achse ausbauen. Ist das Differential noch gut, oder "rauscht" die Achse schon? Evtl. sogar sandstrahlen und anschließend neu lackieren?

Mfg

Ich hab hier übrigens noch ne Commodorr C Achse liegen. Das Differential ist gut, nur die äußeren Steckachsenlager sind nichts mehr. Die Steckachsen sind für 5 Loch. Ich weiß nicht in wie weit da irgendwas zum Manta paßt.... ich denke mal die Spur ist breiter.... die Achse gibts geschenkt.

Ich persönlich würde mir eine Manta/Ascona B Achse besorgen, die ordentlich aufarbeiten, dann ins Fahrzeug umbauen.

Mfg

Ähnliche Themen

Ja, das ist sicher die beste Methode. Ich wollte nur anmerken, dass ich hier ne Achse im guten Zustand habe, weil ich selbst erleben mußte, dass man manchmal lange nach etwas sucht und sich über eine Zwischenlösung freut.

Ich bin die Achse selbst 300.000km gefahren und kann zumindest sagen, dass sie ruhig läuft und lediglich alle 100.000km neue Steckachslager braucht. Jetzt sind die wieder fällig- ist aber ne 2,5S Achse, da bekommt man die Lager ohne Probleme.

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 10. März 2020 um 07:49:30 Uhr:



Zitat:

@manuwern schrieb am 10. März 2020 um 07:32:07 Uhr:


Habe gesehen, das es neue Federteller zum Anschweißen gibt. Oder sollte man eine neue/ gebrauchte Hinterachse verbauen? Wenn ja worauf sollte man achten? Wenn ich richtig Informiert bin, müsste mein Manta eine 3:44 Übersetzung haben.

Moin. Genauso isses, bis auf den Punkt, dass andere Achsen leider auch nicht viel besser sein dürften.
Die Schweißarbeiten müssen halt ordentlich ausgeführt werden. Ich denke, ich persönlich würde hierzu die Achse ausbauen. Ist das Differential noch gut, oder "rauscht" die Achse schon? Evtl. sogar sandstrahlen und anschließend neu lackieren?

Mfg

Hallo kawastaudt,

da hast du recht, bei vielen Achsen, die man im Netz findet, muss auch einiges gemacht werden.

Bis jetzt "rauscht" die Achse nicht. Der Vorbesitzer war sogar bis zum Schluss immer bei Opel zur Inspektion. Zuletzt zwei Monate bevor ich ihn bekommen habe.

Mit Sandstrahlen und neu lackieren habe ich auch schon überlegt, würde sich gut anbieten. Muss nur mal sehen, wie lange ich den Manta beim Bekannten dann auf der Bühne lassen kann. Oder wie du schon gesagt hast, eine andere besorgen aufarbeiten und unterbauen. Dann würde ich die Bühne nicht so lange belegen.
Glaube ich schaue die Tage mal nach einer guten Achse im Netz oder so.

@Mark29, danke für das Angebot. Ich denke mal drauf rum.

Gruß Manuel

Zitat:

@mark29 schrieb am 10. März 2020 um 09:03:50 Uhr:


Ich hab hier übrigens noch ne Commodorr C Achse liegen. Das Differential ist gut, nur die äußeren Steckachsenlager sind nichts mehr. Die Steckachsen sind für 5 Loch. Ich weiß nicht in wie weit da irgendwas zum Manta paßt.... ich denke mal die Spur ist breiter.... die Achse gibts geschenkt.

Hallo Mark29,

danke für dein Angebot, ich mache mir mal Gedanken, ob das eine Alternative ist und ob die zum Manta passt.

Gruß Manuel

Die Commodore Achse passt nicht 1. wegen Breite inklusive Aufhängung und 2. hat der Manta eine sogenannte Deichsel. Das heißt: am Hinterachsgehäuse ist bis zur Kardanwelle ist ein Alu teil angeflanscht.

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 10. März 2020 um 15:57:44 Uhr:


Die Commodore Achse passt nicht 1. wegen Breite inklusive Aufhängung und 2. hat der Manta eine sogenannte Deichsel. Das heißt: am Hinterachsgehäuse ist bis zur Kardanwelle ist ein Alu teil angeflanscht.

Hallo Reinhard,

da bin ich als Opel Neuling schon wieder schauer geworden. Danke für die Info's

Gruß Manuel

Was haltet ihr den von der Achse im Link unten? Hab ich eben bei Ebay Kleinzeigen gefunden. Habe mal nach Bildern gefragt. Bin gespannt.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1343336677-223-5631

Hm, finde ich etwas teuer...

und 70.000km in 30 Jahren? Da lag se bestimmt nur rum und hat innen überall Rost...

Am Edersee gibt es einen Andre, der diverse Hinterachsen von Opel sehr professionell in seiner Freizeit überholt. Ich hab von ihm mal eine gebrauchte gekauft. Fairer Preis und sehr guter Zustand.

Zitat:

@mark29 schrieb am 10. März 2020 um 18:15:34 Uhr:


Hm, finde ich etwas teuer...

und 70.000km in 30 Jahren? Da lag se bestimmt nur rum und hat innen überall Rost...

Am Edersee gibt es einen Andre, der diverse Hinterachsen von Opel sehr professionell in seiner Freizeit überholt. Ich hab von ihm mal eine gebrauchte gekauft. Fairer Preis und sehr guter Zustand.

Bin mal auf die Bilder gespannt.

Hast du zufällig noch den Kontakt von dem vom Edersee? Würde mir Zeitlich gut passen. Bin zu Hause am umbauen und da bleibt für das Schrauben am Manta wenig Zeit.

Er inseriert oft Kadett C Teile bei ebaykleinanzeigen... Andre König...

Zitat:

@manuwern schrieb am 10. März 2020 um 18:10:21 Uhr:


Was haltet ihr den von der Achse im Link unten? Hab ich eben bei Ebay Kleinzeigen gefunden. Habe mal nach Bildern gefragt. Bin gespannt.

Ohne Bilder macht das keinen Sinn, abgesehen davon, dass der Preis im oberen Segment zu sein scheint, es sei denn, die Kilometerleistung ist irgendwie belegbar, was ich mir aber sehr schwierig vorstelle.

Nix überstürzen!

Mfg

Zitat:

@mark29 schrieb am 10. März 2020 um 20:24:47 Uhr:


Er inseriert oft Kadett C Teile bei ebaykleinanzeigen... Andre König...

Danke. Ich schaue mal was sich so ergibt.

@kawastaudt: Ne überstürzen werde ich nichts. Durch dem Umbau zu Hause werde ich eh erst ab Ende April beim Manta anfangen. Wollte nur schon mal eine paar Info's hier einholen. Besten Dank

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen