Manta A 16V

Opel Speedster A

Hi,

aus aktuellem Anlass:

was ist aus Eurer Sicht ein Manta A mit Umbau auf 16V aus dem Calibra wert? Zustand 2+

10 Antworten

zeig doch ma ein paasr Bilder und mehr details

kommt drauf an wie gut die arbeit gemacht ist, tüv? gutachten? usw.

so pauschal würd ich mal bei mindestens 4500€ ansiedeln.

Zitat:

Original geschrieben von Äbbler Trinker


zeig doch ma ein paasr Bilder und mehr details

kann ich leider (noch) nicht

Zitat:

Original geschrieben von Taunussteiner


kommt drauf an wie gut die arbeit gemacht ist, tüv? gutachten? usw.
.

alles mit tüv, professioneller umbau vom tuner, sehr guter lack, sportsitze, leder schwarz, sportlenkrad, tacho, motortuning, fahrwerk (gelbe koni+mattig), fächer+sportauspuff, g-kat, sound, domstrebe, und das wichtigste: keine störenden anbauteile

Zitat:

Original geschrieben von frodo99


alles mit tüv, professioneller umbau vom tuner, sehr guter lack, sportsitze, leder schwarz, sportlenkrad, tacho, motortuning, fahrwerk (gelbe koni+mattig), fächer+sportauspuff, g-kat, sound, domstrebe, und das wichtigste: keine störenden anbauteile

ich denk mal, da kannste ihn auch gerne mit mindestens 6000€ reinstellen. Manta A wird immer teurer und so ein gut gepflegtes stück mit nem C20XE ist schon was wert.

Ähnliche Themen

hat der C20XE ohne weiteres sich da reinstopfen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


hat der C20XE ohne weiteres sich da reinstopfen lassen?

Andere Halterungen für den Motor, anderer Fächerkrümmer, andere Zündkabel, anderer Verteiler, andere Ölwanne und anderes Getriebe.

Bei den Getrieben kenne ich einmal das 1.8er OHC Getriebe aus Rekord und Manta B, da muss die mitnehmerscheibe geändert werden und die Kardanwelle gekürzt.

dann geht das 2.0l Getriebe ausm Omega, da muss neben der Kardanwelle auch fast die komplette Kupplung verändert werden und die Schaltkulisse und glaube auch die Tachowelle.

und was noch geht, ein Getriebe ausm E30, da muss allerdings die glocke verändert werden, die meisten nehmen da ne 1.8er OHC glocke und die vom BMW und setzten dann an die bmw glocke oder an die OHC Glocke jeweils die halterungspunkte vom Motor oder eben die vom Getriebe.
Hier muss übrigens auch ne andere Kardanwelle her.

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


hat der C20XE ohne weiteres sich da reinstopfen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Taunussteiner


Andere Halterungen für den Motor, anderer Fächerkrümmer, andere Zündkabel, anderer Verteiler, andere Ölwanne und anderes Getriebe.
(...)
dann geht das 2.0l Getriebe ausm Omega, da muss neben der Kardanwelle auch fast die komplette Kupplung verändert werden und die Schaltkulisse und glaube auch die Tachowelle.

die ohc 1.8 lösung ist sicherlich die günstigste - wenn auch angesichts der serienmäßigen 90ps für die es ausgelegt ist, nicht die haltbarste lösung. das 2.0 ohc getribe vom omega ist a) einfacher zu bekommen, b) billiger und c) wenn man eine einzelradaufhängung hinten realisieren will auch aus sicht der kardanwelle bezahlbar. sonst muß ein längenausgleich in die kardanwelle integriert werden.

beim umbau auf 16v sind noch andere kleinigheiten (als oben angegeben) zu beachten: auspuffanlage, die der leistung gerecht wird, andere bremsanlage, anderer kühler, ölkühler, empfehlenswert ist der umbau auf ein geschossenes kühlsystem, umbau auf einpritzer, andere geschwindigkeitsklasse der reifen, umbau des ansaugtraktes 16v (serie zu hoch oder du kippst den motor), umbau des schaltgestänges, und noch viele,viele kleinteile... und natürlich noch der tüv

Moin,

So ein Auto ist ein PROBLEMFALL ...

Den üblichen Kundenkreis für dieses Fahrzeug hat man mit dem nicht zeitgenössischen Umbau schon mal ad acta gelegt. Denn dies sind Käufer, die ein originales Fahrzeug haben möchten und erwarten. Dann hätte man die Leute, die so ein Auto cool finden ... aber die haben meistens die Kohle für so ein Auto nicht ... und dann gibt es noch diejenigen die wirklich so ein Auto mögen und auch das nötige Geld hätten. Aber die WISSEN auch, das es kaum Leute gibt, die solch ein Auto kaufen.

Das heißt ... entweder einen LANGEN Atem haben ... und auf den Freak warten, der exakt das Auto sucht. Oder man muss gegenüber dem Normalenpreis eines original GTE's zugeständnisse machen. Also eine Frage dessen, WIE DRINGEND der Verkauf erfolgen muss.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Den üblichen Kundenkreis für dieses Fahrzeug hat man mit dem nicht zeitgenössischen Umbau schon mal ad acta gelegt. Denn dies sind Käufer, die ein originales Fahrzeug haben möchten und erwarten. ]

dazu gehört ein manta a wohl in den seltensten fällen...

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Dann hätte man die Leute, die so ein Auto cool finden ... aber die haben meistens die Kohle für so ein Auto nicht ...

zum ersten halbsatz gehöre ich - zum zweiten -dazu möcht' ich nicht gehören (-:

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


und dann gibt es noch diejenigen die wirklich so ein Auto mögen und auch das nötige Geld hätten. Aber die WISSEN auch, das es kaum Leute gibt, die solch ein Auto kaufen.

 

leider sind auch professionelle vom tuner ausgeführte umbauen nichtverbastelter fahrzeuge selten - um nicht zu sagen - vielleicht gibt es grad mal 5 stück davon, und das weiss der verkäufer, ...

Moin,

Ich glaube ... du schätzt die Kundschaft für einen Manta A falsch ein. Die Zeiten wo das Auto für nen Hobbytuner von Interesse war ... sind einige Jahre vorbei. Diejenigen die das Auto heute überwiegend kaufen wollen ... sind Menschen die a) ein Interesse am H-Kennzeichen haben (das geht mit dem Umbau nicht), b) gerne an sogenannten Historischen Veranstaltungen teilnehmen möchten (Das geht mit dem Umbau auch nicht) oder dieses Auto aus Erinnerung an "bessere Tage" haben möchten, z.B. weil sie selbst mal einen hatten vor Jahren, oder weil Papi einen hatte ... und die suchen das originale Auto, wenn überhaupt dann nur mit zeitgenössischem Tuning.

Datt iss im übrigen beim Opel GT, beim VW Scirocco I oder beim Fiat X1/9 nicht anders. im X1/9 Club ist es mittlerweile so, das sicherlich 90% aller Fahrzeuge original oder zeitgenössisch sind, die 90er Jahre Umbauten mit Ferrari Testarossateilen, Fiat 2 Liter Motoren etc.pp. sind mittlerweile überwiegend wieder zurückgebaut worden. "Schlimmstenfalls" sind noch große Vergaser, scharfe Nockenwellen etc.pp. verbaut, halt Sachen die schon in den 70ern an diesem Auto gemacht wurden.

1 oder 2 mag es logischerweise immer noch geben. Aber wie gesagt ... die Leute die sowas haben möchten, wissen eben, das ein so getuntes Auto sehr wenige Interessenten haben wird. Du wirst also einen langen Atem, oder spontan Glück auf einem }tuningorientierten{ Opeltreffen haben müssen.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen