manipulation des tacho
wie wahrscheinlich ist ein manipulierter tacho bei einem renault der bei einem autohaus mit werkstatt gekauft wird?kommtso was oft v0r?wenn ja, wie merkt man das?
wallstromer
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Jo, da sind die Jungs von den Versicherungen im Werk und bauen mal eben Unfalldatenschreiber in unsere Sterne.Zitat:
Original geschrieben von acer2k
Na wenn du dir da so sicher bist kannst du das gerne machen. Spätestens wenn eine Versicherung auf Ihre Versicherungsmodule zurückgreift wird der richtige Tachostand rauskommen. Die kommen nämlich noch weiter in die Elektronik als eine Mercedes Werkstatt selbst.Ein Unfalldatenschreiber ist heutzutage keine Utopie mehr. Die existieren schon lange Standardmäßig.
Ich halte das nicht aus.😕
Unfassbar, nicht wahr? Ob Du es glaubst oder nicht Speicherbausteine und Controller sind Cent Artikel.
Das hat mit der Versicherung jedoch nichts zu tun.
Also die Unfalldatenschreiber gibt es schon. Zwar nicht so wie man es sich jetzt denkt wie z.b. GPS etc. die letzten Sekunden werden aufgezeichnet. In diesen Menüs haben nur Versicherungen und jetzt in Fall von Mercedes die Hauptniederlassungen zugriff. Da kommt keine Werkstatt rein. Die gehen nur über direkt aktive Internetverbindungen in diese Steuergeräte um die Auszulesen. Betriebzustände wie Blinker, Beschleunigungswerte sind nach dem Unfall auch Auslesbar. Ebenso der Kilometerstand. Der übrigens nicht vom Tachosignal stammt sondern von den Radumdrehungen die durch das ABS/ESP Steuergerät aufgezeichnet sind.
Dank des Can Busses, kann jedes Steuergerät welches mit angeschlossen ist den Kilometer Stand mit abspeichern. Du kannst dir ganz sicher sein, dass das ABS/ESP Steuergerät auch den Kilometerstand beeinhaltet. Heutzutage könnte selbst dein Fensterheberschalter solche Stände speichern, sofern er übern Bus angeschlossen ist.