Manchmal ist Großstadt eben doch besser...
..habe ich heute morgen festgestellt. Ich gebs ja ehrlich zu, gelegentlich platze ich vor Neid wenn ich vom Sammler lese, dass er zum Kaufmann muss um Post zu versenden und ärgere mich, dass der Kesselberg so weit weg ist. Wäre ich näher dran- meine Spritkosten würden schnell das Uferlose erreichen. Hier bleibt einem meist ja bloß eine schicke Tour entlang eines Elbdeiches, der für uns Norddeutsche ja das längste Gebirge der Welt darstellt.
Ich schreib Euch von Büro aus. Heute morgen ist mir bei der XJ der Gaszug gerissen. 5 Minuten zu Fuß bis zur Arbeitsstelle- immerhin. Glück im Unglück:
Das Möpp steht bei Hein Gericke vor der Tür, Mathies ist 500m von hier und hat den Zug, ich hätte auch bei Louis vorbeigehen können - das wären 900m und- auf deren Hinterhof findet sich das Team von den superfähigen Leuten bei Yamaha-Heuser.
Hein hat einen Universalzug falls ich keinen anderen auftreibe und bietet Leihwerkzeug, Mathies lässt den gegenwärtig aus der untersten Etage im Lager hervorsuchen.. bei Louis gibts noch fix ne Bratwurst und Kaffee.. ab Mittag wird geschraubt.
Nette Panne!
Wie ists mit euch eigentlich - wohnt ihr in der falschen Gegend? Ist euch so'n ulkiges Ding auch schon passiert?
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
...Überleg doch mal, ne Panne vorm Motorradshop und keinen Kilometer in Büro.Punktlandung. Sehr drollig, deswegen fand ich es erzählenswert.
Genau wie den Umstand, dass der € 2,50 Universalbowdenzug völlig problemlos zu tauschen war.
ok... jetzt.. klick...
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Die Post wurde erst heute morgen abgeholt, dessie. Es sind Ferien in BaWü. Da hat auch der Tante Emma - Landmarkt mittags geschlossen.
Wie ihr habt noch nen Laden der Mittags auf hat?
Bei uns war immer Mittags zwei stunden zu!
Mitwoch und Samstags nur bis Zwölf auf.
Jetzt muss mann 3Km fahren bis zum nächsten Geschäft.
Ne zeit lang gab es auch keine Busslinie und kein Handy Netz. Die nächst grösseren Städte sind alle 30Km entfernt.
Das nen ich Dorf! Da is man ohne Führerschein verloren.
P.S: Post wird bei uns, wenn Frankiert ,schon mal an der Haustür mit genommen.
Ich kenn auch beides,
mein "Landleben" hat damals aus div. Gründen nur knapp 11 Monate gedauert, 16,7 km von der "nächsten" S-Bahn weg, teilweise dann nachts nach der Schicht (Spedi) noch die Strecke heimgeradelt oder in der Früh davor ..
Niiiee mehr, war evtl. auch der falsche Land-"Strich"... who knows..
Stadt, Stadtrand und Dorf in der Stadt hatte ich auch, letzteres geniesse ich grade, Nahverkehrsanbindung okay, Naherholung in 4-5 Minuten, Lebensmittel auch um die Ecke, "mein" Mopedhändler is a bisserl weg, aber das seh ich locker als Ausflug nach der Arbeit, von outback nach outback, und ganz ehrlich, und so oft muss ich den auch net besuchen.
@volvosilke:
Stau, ja mei, was hilfts..wenn mein luftgekühlter das mal net aushält, mit Ölthermometer seh ich ja, was mit Hitze abgeht und über 100 Grad is der GiftZwerg bisher net gekommen, geh dann natürlich auch ganz freundlich mit ihm um und dreh net bis zum geht nimmer
Wegen der Ersatzteilversorgung, mir ist letztens zum Glück beim Wegfahrn nach dem Steeldart, der Kupplungszug gerissen, da hatte ich schonmal tierisch Schwein, bin dann mit Bus & U-Bahn heim, nächsten Tag, gleich nach der Arbeit aus meiner Werkstattgarage nen Ersatzzug von der Ltd geholt (mit dem Astra), am Giftzwerg vorbei gefahrn, Montage knappe 10 Minuten, heim, mit U-Bahn und Bus zum Dart und mit dem Moped wida nach hause..
Bin da schon recht praktischer Ansicht, dass es was für sich hat...wobei das pure Landleben an der richtigen Stelle natürlich schon was für sich hat...
meint
der SemmeL
Zitat:
Original geschrieben von Winki 83
Wie ihr habt noch nen Laden der Mittags auf hat?
Bei uns war immer Mittags zwei stunden zu!
Ein schwäbischer "Mittag" beginnt um 12:30 Uhr und endet um Mitternacht. Dann kommt "Morgen"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ein schwäbischer "Mittag" beginnt um 12:30 Uhr und endet um Mitternacht. Dann kommt "Morgen"Zitat:
Original geschrieben von Winki 83
Wie ihr habt noch nen Laden der Mittags auf hat?
Bei uns war immer Mittags zwei stunden zu!
Sühs wohl...
annern Schnack is jümmer "moin" un is jut.
In Norddeutschland sagt man schlicht "Moin" oder (Holsteinisch "moinmoin"😉, ungeachtet der Tages oder Nachzeit. Das spart die Aufwendung wertvollen geistigen Potenzials zur Klärung solch banaler Fragen....
Ganz meiner meinung Dessie! Ich sag auch immer Moin. Weil Morgen ist immer nach dem ich aufgestanden bin. Und das kann zu jeder Tageszeit sein.
...Gaszug sowas brauch ich nicht,eine Harley färhrt auch ohne!!!
meine nicht...
Tach!
Ein Landeier-Thread? Mal was Neues... ,-)
Ich denke, man muss den Begriff "Land" differenzieren.
Für einen Münchner Glockenbachler ist Baldham bereits "Land".
Für einen Passauer ist erst Grafenau "Land".
Für einen Grafenauer fängt "Land" dann an, wenn der Asphalt endet.
Mich könnte man momentan noch mit dem typischen Landleben jagen. Da hockt man dann am Ar... der Welt in seiner Idylle und die nächste Kneipe hat nur Samstags und Sonntags offen.
Nene, da doch lieber der Mittelweg "Speckgürtel". Bei mir ist es ruhig, die Garage reicht für 2 Bikes, einen Oldie und den ganzen Fahrradkram, den man mit Kindern so hat. Eine Scheune brauche ich nicht.
In 8 Minuten bin ich zu Fuß an der S-Bahn, die 20 min. in die Innenstadt fährt.
Mit dem Motorrad oder dem Auto brauche ich ähnlich lang. Parkplätze gibt es in München auch Samstags genug, wenn man weiß, wo man hin muss.
Ich kann abends schön ausgehen, auch in meinem Vorort zu Fuß.
Wenn ich mit dem motrrad "aufs Land" will, dauert das 10 Minuten und man sieht nur noch Bauernhöfe.
Des is die Mischung, dia i brauch...
Allerdings werde ich mich irgendwann mehr Richtung Südwestfrankreich orientieren. Da darf´s dann ruhig auch ein Kaff sein. Hauptsache nah am Atlantik, Biarritz nicht weiter als 15 Minuten mit dem Motorrad und ein großer Garten. Aber erst, wenn ich nicht mehr arbeiten muss. Jeden Abend noch 30 Km hinter einem Trekker hereiern ist nix für mich.
M. D.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Mich könnte man momentan noch mit dem typischen Landleben jagen. Da hockt man dann am Ar... der Welt in seiner Idylle und die nächste Kneipe hat nur Samstags und Sonntags offen.
Das sind so die typischen Vorurteile...
Also, hier im Rodgau gibt es Läden, Kneipen und alles, was man braucht, in Laufdistanz.
Rodgau liegt ziemlich genau 25 km von Frankfurt entfernt und ist ein Zusammenschluss von fünf Dörfern.
Für manche Leute mag das nicht wirklich ländlich sein, aber es gibt nichts weiter als Wald und Feld außenrum.
Mein Arbeitsort ist noch ländlicher (30 km entfernt) und ebenfalls etwa 25 km von Frankfurt entfernt.
Und auch dort bekommt man alles, was das Herz begehrt.
Nur eben mit dem Zusatz, dass es saubere Luft, viel Platz und weniger Lärm gibt.
Ich gebe zu, in einer 20-Häuser-Ansammlung, 50 km entfernt vom nächstgrößeren ORT, würde ich auch nicht leben wollen.
Aber solange die nächste Großstadt in einer halben Stunde erreicht werden kann, ist das vollkommen ausreichend.
Ich kann aber an beiden Händen abzählen, wie oft ich im Jahr in Frankfurt bin, und das auch nur deswegen, weil ich dort Bekannte und Freunde habe. Zum Einkaufen dort hin? Viel zu stressig.
Hi!
Klar, Frankfurt ist ein Thema. Müsste ich in diesem Eck wohnen, würde ich mir auch einen kleinen Ort drumrum suchen...
M. D.
Läden, Kneipen.......das ist doch kein "Land". Hier gibts gar nix direkt im Ort....kein Kindergarten, keine Kneipe, kein Kiosk....nicht maln Zigarrettenautomat....so muss das sein. allerdings sinds auch nur 3km bis in den nächsten ort, der dann alles hat. für mich ideal. musste beruflich mal ein jahr direkt nach HH ziehen......geht gar nicht...
Habe auch mal kurz in Frankfurt gewohnt da muss ich dir rechtgeben viel zu Stressig zum einkaufen. Fahre dort mitlerweile nur einmal im Jahr hin. Ich kenne Leute die fahren jeden Tag 100 km nach Frankfurt. Da muss man dann aber auch einen Firmenwagen haben und entsprechend verdienen.
Mein Traum wäre es mal irgentwo in Canada einen kleinen Laden zu haben. Wo es Kaffe aus der Pumpkanne gibt. Donuts, Cupcakes und Schöne Torten und Pralinen. Aber auch Schnitzel und Burger.
Zitat:
Original geschrieben von Winki 83
Mein Traum wäre es mal irgentwo in Canada einen kleinen Laden zu haben. Wo es Kaffe aus der Pumpkanne gibt. Donuts, Cupcakes und Schöne Torten und Pralinen. Aber auch Schnitzel und Burger.
..und gelegentlichem Besuch von einem gefrässigem Bären?
*Aber immer noch besser, als in ner chinesischen Großstadt den Führerschein nicht dabei zu haben:
http://www.youtube.com/watch?v=ORfElGfqp-o
mannomann....