MAN TGX 18.680 vs. Mercedes Actros Black

Hallo.

eure meinung ist gefragt, welchen würdet ihr bevorzugen

MAN TGX 18.680 oder den
Mercedes Black Series

schön sind sie beide 😉

lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Actros MP3 Fahrer


Auf jeden fall würde ich den Actros nehmen nicht so einen scheiss TGX

Fängst du schon wieder an zu stänkern! Woher willst du wissen wie der TGX oder Actros ist.

Tip 1: 21 Jahre alt werden.

Tip 2: B, C, E machen und Fahrpraxis erwerben oder früher im Rahmen einer BkF.Ausbildung.

Tip 3: Nich so´n dicken Hals haben!

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peach82


Wer sagt das man sein Fahrzeug linear abschreiben muss. Ich kann dieses Jahr 40%, nächstes Jahr nochmals 30% und dann langsam auf null.

Das Fahrzeug was Du kaufst kannst Du wieder den Steuern als Ausgabe abziehen.

@Chris wenn Du für solches Geld fährst dann bist Du selber schuld. Verkauf die Karre und gehe als Angestellter. Bevor ich so ein Risiko eingehen würde (als Einzelfirma) würd ich Arbeitslosengeld holen gehen.
Wer sagt Dir danke wenns nicht funktioniert? Niemand.

Nebenbei erwwähnt sind ja 5000Euro nicht wirklich viel fürs Leasing. Bei uns sind die etwas teurer ^^. 

Du hast die degressive Abschreibung beschrieben, welche in Deutschland nicht mehr erlaubt ist.

Ich fahre nicht für das Geld. Mach' mal die Augen auf und Du wirst die Zahlen wieder finden. 0,75 Euro/km ist das, was in den letzten Monaten tatsächlich gezahlt wurde. Ich habe nur die aktuelle Marktsituation wiedergegeben. Wer dafür fährt, kann nicht rechnen oder hat Leute auf'm Fahrzeug, die nur 300,- Euro im Monat kosten. Weder Du, noch ich können diesen Unsinn verhindern.

Und warum sieht das so aus?
Weil es zuviele davon hat. Hat es weniger steigen die Preise wieder.
Das sind Arbeiten die nahezu jeder machen kann, darum sind die Preis so im Keller.

Und jeder der ein wenig noch bei Sinnen ist fährt nur solange wie er das Risiko tragen kann. Wenn ich sehe es wird immer enger und es ist aussichtslos dann höre ich auf. Wenn ich ne Firma habe gehe ich Pleite oder löse sie auf. Einzelfirmen ohne Gesellschaftsform quasi sind dann selber schuld. Die haften mit Privatvermögen.
Der Staat hilft Dir nicht wenn Du Pleite gehst. Der schickt einen Brief mit Einzahlungsschein für die Steuern und wenn Du innert 30 Tagen nicht zahlst gehts los.
Der Staat schaut nur für sich.....! 

Zitat:

Original geschrieben von peach82


.

Nebenbei erwwähnt sind ja 5000Euro nicht wirklich viel fürs Leasing. Bei uns sind die etwas teurer ^^. 

5000 Euro bei einem 7.5 Tonner, ein 40 Tonner sprich z.b. eine Zugmaschiene oder Bdf Lkw kann schon bis und über 9000 Euro im Monat gehe wenn nicht noch mehr

Zitat:

Original geschrieben von tandem11



Zitat:

Original geschrieben von peach82


.

Nebenbei erwwähnt sind ja 5000Euro nicht wirklich viel fürs Leasing. Bei uns sind die etwas teurer ^^. 

5000 Euro bei einem 7.5 Tonner, ein 40 Tonner sprich z.b. eine Zugmaschiene oder Bdf Lkw kann schon bis und über 9000 Euro im Monat gehe wenn nicht noch mehr

Lol daran glaubst Du ja selber nicht.😕 😁

Ein Fahrzeug was 420'000 Euro kostet, kostet dich im Monat 9000-10000 euro.

Jetzt willst Du mir sagen das ein Schlepper der nichts dran hat und keine 150'000 Euro kostet auch soviel kosten soll? Dann würde ich sagen sind diejenigen die ein Leasingvertrag machen ziemlich bis selten dämlich.

Ähnliche Themen

@ScaniaChris

Du hast schon mitbekommen, dass kurzfristig die degressive AfA wegen der Krise kurzzeitig wieder zulässig ist oder?

Führt aber in der Praxis tatsächlich zu vielen Rückfragen und ein wenig Chaos.

Manchmal scheinen die im Finanzministerium auch nicht so ganz zu wissen, was sie da tun. Ich geb mir auch kaum Mühe das alles immer auswendig zu behalten. Im Moment gibts so oft Detail Änderungen, da hilft nur nachlesen, wenn man es gerade braucht.....🙂

Zitat:

Original geschrieben von FoxT


@ScaniaChris

Du hast schon mitbekommen, dass kurzfristig die degressive AfA wegen der Krise kurzzeitig wieder zulässig ist oder?

Führt aber in der Praxis tatsächlich zu vielen Rückfragen und ein wenig Chaos.

Manchmal scheinen die im Finanzministerium auch nicht so ganz zu wissen, was sie da tun. Ich geb mir auch kaum Mühe das alles immer auswendig zu behalten. Im Moment gibts so oft Detail Änderungen, da hilft nur nachlesen, wenn man es gerade braucht.....🙂

Das habe ich tatsächlich nicht mitbekommen, dass die degressive AfA für die Jahre 2009 und 2010 wieder geschaffen wurde; wurde sie doch erst 2008 komplett abgeschafft!

Wichtig an der Regelung ist die Kappung auf 25 %. Damit wird die degressive AfA eigentlich nur für langfristige Abschreibungen interessant. Für einen LKW, den man in vier bis fünf Jahren abschreibt, hat das nicht wirklich eine Bedeutung. Bei vier Jahren hätte man auch linear 25 %. Bei fünf Jahren könnte man zwar 25 % mehr abschreiben, aber im zweiten Jahr läge man schon 6,75 % unter der linearen. Damit wäre ein Umstieg von degressiver zu linearer Abschreibung innerhalb des ersten Jahres angesagt, was aber nicht geht.
Hinzu kommt, dass bei degressiver Abschreibung eine weitere Abschreibung wegen außergewöhnlicher technischer oder wirtschaftlicher Abnutzung nicht zulässig ist. Gerade diese beiden Instrumente geben einen ernormen Gestaltungsspielraum bei Wirtschaftsgütern, die einer hohen Einsatzgefahr - wie beispielsweise LKW - unterliegen.

Auf jeden fall würde ich den Actros nehmen nicht so einen scheiss TGX

Zitat:

Original geschrieben von Actros MP3 Fahrer


Auf jeden fall würde ich den Actros nehmen nicht so einen scheiss TGX

Fängst du schon wieder an zu stänkern! Woher willst du wissen wie der TGX oder Actros ist.

Tip 1: 21 Jahre alt werden.

Tip 2: B, C, E machen und Fahrpraxis erwerben oder früher im Rahmen einer BkF.Ausbildung.

Tip 3: Nich so´n dicken Hals haben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen