MAN TGM 18.340 die letzte Mistkarre!!!

Hi,
Ich muss mir echt mal Luft machen.Was baut MAN da für einen Mist..Der LKW hat noch nicht mal 10000 km runter und steht nur in der Werkstatt oder mit Panne auf der Strasse!!Unzumutbar!!Da ich Im Winter mit dem Teil auch noch als Streufahrzeug unterwegs sein sollte..Na ja..Funktioniert auch nicht..Irgendwelche Hydraulikprobleme..Müssen sogar Teile nachkonstruiert werden(keine Ahnung welche??)damit er endlich läuft...Ist doch das letzte!!Ich bin 13 Jahre nen alten F90 gefahren und fast nie stehengeblieben...Nun ich arbeite im öffentlichen Dienst wo man ca aller 15 Jahre mal ein neues Fahrzeug bekommt..Da freut man sich natürlich..Aber sowas!!Die Werkstatt lässt sich auch immer schön Zeit..Wir sind ja kein Spediteur..Was solls..Echt..
Ich zähl mal paar Mängel auf.

Tank undicht(2mal in der Werkstatt bis er endlich dicht war)
Tankanzeige kaputt(Schwimmer gehangen..hab ich nicht gemerkt und bin auf der AB stehengeblieben..MAN Mechaniker hat es auch nicht gesehen!!!!Sowas!!)
Letzte Woche Fahrzeugrechner(keine Ahnung was das is..Steuergerät?kaputt..stehengeblieben..3h in der Kälte..Wurde rumprobiert von MAN..wurde dann abgeschleppt)
Wir haben noch einen TGM mit weniger PS bei dem geht auch nicht wirklich was..Probleme mit der Automatik..Hat zeitweise arg viel Öl verbraucht..und hat auch das Winterdienst Problem!!Läuft also auch nicht richtig..Wie ich hörte hat unsere Firma schon wieder 2 neue TGM bestellt??!!Na ja sag ich da nur...
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit den Dingern gemacht?Würd mich interressieren..

Grüsse der scandliner

Beste Antwort im Thema

Da hilft nur den Wagen gegen einen Fabrikneuen 69er Kraz in Zahlung zu geben.
Solche Probleme wie bei Deinem Fahrzeug gabs bei Kraz noch nie. 😁

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nutella63


Das fahren mit Automatik war zwar anfangs sehr gewöhnungsbedürftig aber nach einer speziellen Schulung von MAN München in unserer Firma absolut entspannend und arbeitserleichternd.

Da Du die Schulung gemacht hast, kannst du mir sicher einige Fragen beantworten:

1.)
Was mache ich falsch, wenn ich anfahre und das Teil schaltet nicht hoch, sondern bleibt in dem Gang, indem angefahren wurde? Es nutzt auch nichts das manuell-Hebelchen zu verbiegen oder mit den Füssen zu wackeln ... erst stehenbleiben und Zündung aus - dann wieder starten bringt ihn wieder dazu, hochzuschalten.

2.)
Beim anrangieren einer Rampe mit etwas Steigung im Rückwärtsgang "M" Rangiermodus gebe ich vorsichtig immer mehr Gas. Das Teil bewegt sich zunächst nicht bis es ab einem bestimmten Punkt mit Karacho rückwärts gegen die Rampe donnert.

3.)
In einer kniffligen Situation möchte ich schnell rückwärts fahren.
Ich bringe das Teil zum Stillstand, drehe auf R , zähle langsam bis drei ... dann bis zehn ... das Teil bleibt im Neutral.
Ich stell zurück auf Neutral - zähle bis drei, stelle wieder auf R, zähle bis drei , es piept und schon ist der Rückwärtsgang drin - hat kaum eine Minute gedauert.

Ich habe die Schnauze so gestrichen voll von den "Automatiken", die einen wenn's mal drauf ankommt wie den letzten Idioten dastehen lassen!

Solange du eine Bewegung nach vorne machst schaltet er nicht in R auch wenn der Drehknopf auf R steht. Bremsen bis du stehst, auf der Bremse stehen bleiben, dann auf N drehen bis im Display N steht und dann weiter auf R drehen. Solltest du in Gang 1 stehen könnte es auch möglich sein das direkt von 1 in R schaltet ohne das du vorher in Neutral stehen bleiben musst, das müsste zum Freischaukeln im Winter eigentlich gehen, aber eben nicht aus jedem Gang und nur wenn das Fahrzeug vorher stand. Ich glaub das geht auch nicht bei jeder Softwareversion.

Im Rangiermodus schliest sich die Kupplung so weit wie du das Gaspedal drückst, wobei die eigentlich nie komplett geschlossen wird solange du nicht beim Kickdown bist. Das Springen kommt davon das die elektronik da recht "langsam" an den Schleifpunkt fährt, dir das Fahrzeug schon wieder Berg ab rollt und du weiter Gas gibst weil es in die falsche richtung rollt und irgendwann bist du an dem Punkt wo die Kupplung einfach ruckartig schliest.

Mein Tipp, stell die Kiste leer auf eine ebene fläche, mach den Rangiermodus rein und gib langsam Gas und beobachte ab welcher Gaspedalstellung das Fahrzeug anfängt zu rollen, das übst du ein paar mal damit du weist wo der Schleifpunkt der Kupplung ist. An der Rampe hast du das Problem das du keine Rollsperre hast, also musst du mit der Handbremse nachhelfen. Rangiermodus rein, Gasgeben bis zum Schleifpunkt das solltest du eigentlich hören, langsam die Handbremse lösen und der sollte kaum einen ruck machen. Danach zum Rangieren keine ruckartigen Gasstöße geben, in der Art und weise wie du Gas gibst wird die Kupplung geöffnet und geschlossen, daher macht das auch immer einen Satz und die kiste Rammelt in die Rampe.

Das Problem beim Anfahren kann ich mir jetzt nicht ganz erklären, wenn Auto im Display steht sollte er schalten.

In einer kniffligen Situation..
Zitat:
Ich stell zurück auf Neutral - zähle bis drei, stelle wieder auf R, zähle bis drei , es piept und schon ist der Rückwärtsgang drin - hat kaum eine Minute gedauert.
Zitat Ende
Na das nenn ich Fortschritt, früher war das nach dem Anhalten in nicht mal 4-5 sec. erledigt.
Kupplung treten, R einlegen, Kupplung kommen lassen, schon rollte man rückwärts an.
Was tut man nicht alles, um die Fahrer zu verwirren und am Fortkommen zu hindern..
Im Frühjahr bekommen wir neue Gründe geliefert, warum der Winterdienst ausgefallen ist..

Ich denke mal der Trick ist das der Wagen ABSOLUT stille steht bevor man von Vorwärts auf Rückwärts schaltet. Jedenfalls ist das bei unseren neueren Computer kontrollierten Wandlergetrieben so. Eben genau was Zoker beschrieben hat.

Gruss, Pete

Ähnliche Themen

und dann fahren die los als wenn die Kangeruh Diesel im Tank haben. Einmal Ladung "Schutteln".😁
Die neuen Zuge von US-Express, und USA-Trucking. (die nehmen jeden der ein Lenkrad halten kann. Die Bezahlung ist entsprechend.😮
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Ich denke mal der Trick ist das der Wagen ABSOLUT stille steht bevor man von Vorwärts auf Rückwärts schaltet. Jedenfalls ist das bei unseren neueren Computer kontrollierten Wandlergetrieben so. Eben genau was Zoker beschrieben hat.

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Solange du eine Bewegung nach vorne machst schaltet er nicht in R auch wenn der Drehknopf auf R steht. Bremsen bis du stehst, auf der Bremse stehen bleiben, dann auf N drehen bis im Display N steht und dann weiter auf R drehen. Solltest du in Gang 1 stehen könnte es auch möglich sein das direkt von 1 in R schaltet ohne das du vorher in Neutral stehen bleiben musst, das müsste zum Freischaukeln im Winter eigentlich gehen, aber eben nicht aus jedem Gang und nur wenn das Fahrzeug vorher stand. Ich glaub das geht auch nicht bei jeder Softwareversion.

Im Rangiermodus schliest sich die Kupplung so weit wie du das Gaspedal drückst, wobei die eigentlich nie komplett geschlossen wird solange du nicht beim Kickdown bist. Das Springen kommt davon das die elektronik da recht "langsam" an den Schleifpunkt fährt, dir das Fahrzeug schon wieder Berg ab rollt und du weiter Gas gibst weil es in die falsche richtung rollt und irgendwann bist du an dem Punkt wo die Kupplung einfach ruckartig schliest.

Mein Tipp, stell die Kiste leer auf eine ebene fläche, mach den Rangiermodus rein und gib langsam Gas und beobachte ab welcher Gaspedalstellung das Fahrzeug anfängt zu rollen, das übst du ein paar mal damit du weist wo der Schleifpunkt der Kupplung ist. An der Rampe hast du das Problem das du keine Rollsperre hast, also musst du mit der Handbremse nachhelfen. Rangiermodus rein, Gasgeben bis zum Schleifpunkt das solltest du eigentlich hören, langsam die Handbremse lösen und der sollte kaum einen ruck machen. Danach zum Rangieren keine ruckartigen Gasstöße geben, in der Art und weise wie du Gas gibst wird die Kupplung geöffnet und geschlossen, daher macht das auch immer einen Satz und die kiste Rammelt in die Rampe.

Das Problem beim Anfahren kann ich mir jetzt nicht ganz erklären, wenn Auto im Display steht sollte er schalten.

Hallo,

tja, das mit dem Gangeinlegen ist in der Tat seeehr Gewöhnungsbedürftig. Die Gedenksekunde beim Gangeinlegen muss einfach sein. Beim Anhalten zum anschlissenden Rückwärtsfahren richtig stehenbleiben und sauber Schalten. Und wenns Rückwärts nen Berg hoch geht, NUR mit Handbremse!!! Beim TGM gibts anscheinend keine Berganfahrhilfe ( oder nur gegen Aufpreis ) weiss ich jetzt nicht genau. Unsere TGS haben se drin. Der TGS hat wohl die gleiche Automatik, schaltet aber viel ruhiger und angenehmer. Beim TGM gehts schon mal recht hektisch zu. Besonders wenn er kalt ist schaltet er jeden Gang hoch. Da greif ich lieber Manuell ein. Was mir noch sehr gut gefällt ist das wenn ich mit Tempomat zb. nen Berg runter fahr, er selbstständig runter schaltet und die Motorbremse mit einbezieht. Ebenso wenn es OHNE Tempomat den Berg runter geht tipp ich bei ner beliebigen Geschwindigkeit zb. 65 km/h aufs Bremspedal...dann versucht er selbstständig mit Runterschalten und Motorbremse die Geschwindigkeit zu halten. Schon ne tolle Sache..und man Gewöhnt sich dran und hat spass dabei auch wenn das Gangeinlegen eben etwas dauert...soviel Zeit muss halt sein...und sich manch ein Autofahrer wundert ->"warum fährt er jetzt nicht los - pennt der?" ....

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen