MAN TGA 18.410 SZM ABS Anhängerproblem

Habe folgende Probleme in Verbindung mit einem 3Achsauflieger mit Liftachse und Lenkachse.

1. ABS 1 leuchtet; ist das Problem von der SZM?

2. ABS Anhänger leuchtet im Display ab Motorstart/Zündung an und die gelbe ABS Lampe geht nicht aus.

Folgendes:

Ich habe den Auflieger mal einer Sichtprobe unterzogen Kabel und Stecker sind OK nicht durchgescheuert und kein Durchgang nach Masse.

ABS-Sensoren habe ich durchgemessen 1 ABS Achse 1,8 Ohm. 2Achse 1,2 Ohm

ABS Kabel zwischen SZM und Auflieger wurde erneuert.

Der Auflieger hätte trotz Fehlermeldung auf dem Bremsprüfstand beim Blockieren geregelt.

Er würde auch vor einer anderen SZM die Anzeigen ordnungsgemäß noch erreichen einer Geschwindigkeit von 20 km/h die Kontrolllampe abschalten, also ohne Fehler.

Da wird man wohl bei der SZM ansetzen müssen.

Wer kann mir da weiter helfen? (Werkstatt Fehler auslesen scheidet aus da das Auto bis auf So 24 Std am Tag läuft :-)

Beste Antwort im Thema

Verarschen will dich hier keiner.

Ist es eine Vario C, VCS, VCS2, EBS D oder EBS E Analge die verbaut ist? (Verschiedene Systeme, Verschiedene Steuergeräte und Verschiedene Steckerbelegungen)

Die Radsensoren von den Wiederstandswerten passen. Aber kannst du einen Geschwindigkeitssprung oder ein Taumelschlag eines Polrads mit blosem Auge oder Multimeter feststellen? Wie willst du die internen Drucksensoren von einer EBS Anlage überprüfen? Oder wie willst du den Magnetblock in der EBS Anlage überprüfen der im Steuergerät intigriert ist. Das ganze kann sogar an deiner Lenkachse liegen wenn die über das EBS gesteuert wird, da sitzt meistens noch mal ein Relaisventil oder ein zu hoher oder zu niedriger Vorratsdruck, das gibt auch eine Fehlermeldung. Schaltpläne findest du bei Wabco im Internet, unter Inform du brauchst nur die Wabco Produktnummer vom Steuergerät ablesen und eingeben, dann weist du auch welche Anlage verbaut ist und evtl kann man dir dann hier etwas mehr weiterhelfen wie du ohne Tester weiter kommst, bis jetzt ist das wirklich nur Rätselraten.

Auch wenn du eine Meister im PKW bereich bist, die EBS Anlagen in den LKWs sind mindestens genau so kompliziert aufgebaut wie ein ESP in einem PKW. Bei modernen Anlagen geht ohne Tester nunmal nichts mehr.

P.s. hier der Link zu Wabco

www.wabco.info/intl/de/index.html

Wenn es eine EBS Anlage ist dann lass den Fehlerspeicher auslesen, mit den Programmen kann man eine komplette Funktionsprüfung der Anlage durchführen, das ganze dauert nicht viel länger als 1 Stunde und man sollte schon mal wissen wo der Fehler zu suchen ist.

P.s.s. wenn du keine Nummer mehr auf dem Steuergerät lesen kannst dann mach ein Foto von der Anlage, dann kann man zumindestens mal sagen um was für ein Anlage es sich handelt und die Schaltpläne so raussuchen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich kann hier nicht mitreden aber folgendes dazu sagen:

Gerade bei solchen Fehlern ist es ratsam den Speicher auszulesen.
Es gibt Situationen bei denen ein gemessener Wert einem falschem Wert entspricht weil ein anderer Fehler diesen fehlerhaften Wert erzeugt.

Ich würde auch mal kurz den Diagnoser anschliessen und schauen was der meldet inkl. Ausdruck. Geht kurz und schmerzlos, kostet auch nicht viel. Für Stammkundschaft vielleicht sogar gratis.

Wenn der sagt dort und dort ist ein Fehler dann weisst Du schon mal wo bzw. in welcher Umgebung Du suchen musst. So wie jetzt tappt man ein wenig im dunkeln und hat keinen bestimmten Punkt zum orientieren.

Mit anfeindeleien kommt man auch nicht weiter, egal von wem sich kommen.... 😉 🙂

Was ist denn das für eine Firma wo man nicht mal eine halbe Std Zeit hat für einen Werkstattbesuch? Kaum zu glauben welche Firmen es gibt. Darfst du überhaupt aufs Klo gehen?

Zitat:

Original geschrieben von MichelsTGA



Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi


Wie hast du denn die Steckdose und das Kabel geprüft? Kein Durchgang nach Masse reicht nicht.
Prüfe zuerst in der Steckdose der SZM Pin 1 da muß 30 ankommen, ruhig mir eine Prüflampe die voll leuchtet. Wenn da nur was glimmt ist schon was faul. Welcher Pin wo ist siehst du auf der Rückseite auf dem Deckel der Dose. Auf Pin 2 muß ebenso ordentlich 15 ankommen. Pin 3 und 4 ist Masse die kannst du gleich mit der Prüflampe mit messen indem du dir von da die Masse holst. Die Sicherungen in der SZM werden wohl schon von dir geprüft worden sein.
Was passiert bei ausreichendem Vorratsdruck wenn bei Zündung an der ABS Stecker gesteckt wird? Werden alle Magnetventile angesteuert, (es gibt auch wenige ABS-Varianten bei denen das nicht der Fall ist).

Wenn du noch ein WABCO VCS haben solltest, blinkt dort am Steuergerät eine rote LED. Je nach dem wie oft diese blinkt, ist der Fehler mit der Anzahl und der Nr. des Anschlusses am Steuergerät identisch und dort der Fehler zu suchen.
Kannst du heraus bekommen was für ein ABS im Auflieger verbaut ist? Das wäre noch besser. Es gibt wie Zoker dir schon sagte Zig Sorten.

ja ich guck jetzt am So. nochmal, was da verbaut ist.

Kabel zw. SZM und Auflieger war neu und hatte ich nicht geprüft, da ich die Steckerbelegung nicht hatte. Normal kann man von ausgehen wenn die Mangnetventile angesteuert werden das Strom vorhanden ist, oder irre ich mich?

Weißt du warum der ABS Stecker 2mal Masse hat? theoretisch reicht ja einmal.

Ja, wenn man Zündung einschaltet werden irgendwelche Mangnetventile vom Auflieger angesteuert,
oder wenn man das ABS Kabel ab und wieder ansteckt bei Zündung an. Wieviele weiß ich nicht.
müßen das 4 Stück sein?

Also du meinst wenn eine Led da am Steuergerät z.B. 10 mal blinkt ist irgendetwas mit Steuergerät Pin 10 bzw was an diesem dranhängt, nicht in Ordnung?

Danke schon mal. Wenigstens ein paar Wenige die weiterhelfen. das ist in diesem Forum wohl nicht ganz selbstverständlich:-)

Wenn die LED  beim VCS zB.3 mal Blinkt, ist Stecker Nr. 3 am SG gemeint. Die Anzahl der Magnetventile ist auch unterschiedlich. Es kann sein,,dass nur eine Achse geregelt ist, dann hast du auch nur ein Magnetventil, bzw bei den ganz alten Hütten eine einzelnes Magnetventil pro Rad.

Michel,

das ist kein Angriff gewesen.Es sollte einfach nur deutlich gemacht werden das die Modernen fahrzeuge halt einfach nicht mehr nur mit Fachliteratur zu reparieren sind.Und in der Zukunft wird sich bei dem einen oder anderen Fahrzeughersteller vieles ändern und wandeln.MAN kommt mit neuer Bordvernetzung im nächsten Jahr dann wird es nochmal Interessanter.

Gerne werden Dir hier Altgesellen helfen doch dazu brauechen diese viel Input und Infos um Dir den richtigen Weg weisen zu können,es nutzt ja nix wenn Du jedes Wochenende suchen mußt weil Vermutungen aufkeimen.

Wenn dann einmal eine Diagnose mit Lösungsweg als wie Vermutungen die Zeit kosten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MichelsTGA



Also: genau Daten hab ich ich noch nicht. Vom Bild her ist es ähnlicher der VSC1: Vorne sind allersings 6 Rundsteckplätze( wo die Stecker mit Metallspangen gehalten werden):

4x ABS Sensor
1x frei
1x 3adrig zu einem Mangnetventil?!
und nur Rechts hat das Steuergerät die 2 großen (8Pin??) Stecker.mehr kann ich erst Sonntag sagen.

Scheint sich um eine Trailer EBS zu handeln

Die 4 Sensoren hast du schon durchgemessen, da links zu rechts jeweil die gleichen Ohm werte haben sollte es eigentlich passen. (Was nicht heist das sie nicht der Fehler sein können)

An dem 3 adrigen Kabel zum Magnetventil solltest du 2 mal ~15 und einmal ~30 Ohm haben. +/- ein paar Ohm, du misst da die Spulen im Magnetventil durch auf Kurzschluss oder Unterbrechung. Das Magnetventil sollte über deiner Lenkachse sitzten, du brauchst nur die Bremsleitungen von den Bremszylindern verfolgen um es zu finden. Wenn du Glück hast liegt hier der Fehler.

Das Dicke Kable mit 7 Pins ist Power. 2 x 24Volt 2x Masse und 1 x Kontrollampe 1x Can High und 1x Can Low

T EBS

Hier findest du die Steckerbelegung. Auf Can H und Can L keinen Strom drauf geben oder einen Kurzschluss zu Masse verursachen, wenn es dumm läuft schiest du dir sonst ein Steuergerät im LKW ab. Die Spannung und Masse am besten mit einer 21 Watt Glühbirne durchmessen, die muss auch richtig leuchten, glimmt sie nur stimmt was nicht.

Auf dem 3ten Ausgang sitzen bei der C Generation die Drucksensoren, bei der D entfallen die da sie im Steuergerät sind. Also nicht wundern wenn du keine Sensoren findest.

Das Liftachsventil kannst du dann noch durchmessen aber wenn die Achse hoch und runter geht funktioniert es auch.

Solltest du bis jetzt keinen Fehler gefunden haben, dann kannst du ohne den Fehlerspeicher auzulesen nichts mehr machen.

Zitat:

Original geschrieben von Wob_80


Was ist denn das für eine Firma wo man nicht mal eine halbe Std Zeit hat für einen Werkstattbesuch? Kaum zu glauben welche Firmen es gibt. Darfst du überhaupt aufs Klo gehen?

habe Stunde Auslesen, eine Stunde anfahrt, eine Stunde wieder zurück macht schon 2,5 Stunden vieleicht noch Wartezeit....

Ihr rechnet alle... glaubt auch das ist alles mit ner halben Sunde geschehen

Zitat:

Original geschrieben von Zoker



Zitat:

Original geschrieben von MichelsTGA



Also: genau Daten hab ich ich noch nicht. Vom Bild her ist es ähnlicher der VSC1: Vorne sind allersings 6 Rundsteckplätze( wo die Stecker mit Metallspangen gehalten werden):

4x ABS Sensor
1x frei
1x 3adrig zu einem Mangnetventil?!
und nur Rechts hat das Steuergerät die 2 großen (8Pin??) Stecker.mehr kann ich erst Sonntag sagen.

Scheint sich um eine Trailer EBS zu handeln

Die 4 Sensoren hast du schon durchgemessen, da links zu rechts jeweil die gleichen Ohm werte haben sollte es eigentlich passen. (Was nicht heist das sie nicht der Fehler sein können)

An dem 3 adrigen Kabel zum Magnetventil solltest du 2 mal ~15 und einmal ~30 Ohm haben. +/- ein paar Ohm, du misst da die Spulen im Magnetventil durch auf Kurzschluss oder Unterbrechung. Das Magnetventil sollte über deiner Lenkachse sitzten, du brauchst nur die Bremsleitungen von den Bremszylindern verfolgen um es zu finden. Wenn du Glück hast liegt hier der Fehler.

Das Dicke Kable mit 7 Pins ist Power. 2 x 24Volt 2x Masse und 1 x Kontrollampe 1x Can High und 1x Can Low

T EBS

Hier findest du die Steckerbelegung. Auf Can H und Can L keinen Strom drauf geben oder einen Kurzschluss zu Masse verursachen, wenn es dumm läuft schiest du dir sonst ein Steuergerät im LKW ab. Die Spannung und Masse am besten mit einer 21 Watt Glühbirne durchmessen, die muss auch richtig leuchten, glimmt sie nur stimmt was nicht.

Auf dem 3ten Ausgang sitzen bei der C Generation die Drucksensoren, bei der D entfallen die da sie im Steuergerät sind. Also nicht wundern wenn du keine Sensoren findest.

Das Liftachsventil kannst du dann noch durchmessen aber wenn die Achse hoch und runter geht funktioniert es auch.

Solltest du bis jetzt keinen Fehler gefunden haben, dann kannst du ohne den Fehlerspeicher auzulesen nichts mehr machen.

Alles klar dann guck ich mal. Das sieht so aus als braucht man nicht mehr um die wahrscheinlichten Fehler auszuschließen.

Nur noch eine Frage: es hatte hier einer angesprochen, daß die Impulsringe einen Schlag haben könnten. Kann ein Impulsring beim Bremsscheibenausbau durch Unachtsamkeit leicht beschädigt werden oder sind die "eingelassen" und eher seltener das sie beschädigt werden???
Dank dir.

Die Polräder sollten am Hub-Unit sitzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen