1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Man steckt nicht drin.. Volvo V70 D5 AWD und der Turbolader..

Man steckt nicht drin.. Volvo V70 D5 AWD und der Turbolader..

Volvo V70

Hab mir Freitag einen gebrauchten Volvo V70 D5 AWD, 111.500km mit allem drum und dran gebraucht gekauft.
Toller Wagen, SEHR gepflegt und Vollausstattung..
Scheckheft alle Inspektionen bei VOLVO gemacht und TÜV + ASU neu.

Bin damit Freitag von Hamburg nach Berlin gefahren und war sowas von Happy mit dem Auto.
Dann 2 Tage Garage wg Ummeldung etc und heute sollte es zur Arbeit "gehen".
Nach 2 km zieht er nicht mehr und im Display erscheint: Motorsystem Wartung erforderlich mit Ausrufezeichen.
ADAC angerufen und die Diagnose vom Diagnosegerät: Turbolader defekt.

Morgen habe ich eh einen Termin bei VOLVO wg der fälligen Inspektion.
Ich könnt heulen... Nun sitz ich da und warte auf den Abschlepper 🙁
Jemand schonmal diese Erfahrung gemacht? Ne gute Idee? o.ä.

Ist mein erster Volvo und ich habe mich grad eben erst hier angemeldet

Wagen ist von privat gekauft, Garantie ist also nen Wunschtraum..

Gruß Marc

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sid2006



Zitat:

Mich z.B. als Architekt entlässt keiner aus dieser Verantwortung, leider 😉 Du bist der erste, den ich kenne, mit Persilschein 😁

Google das mal. Das war anfangs so, ist aber nach neuer Rechtsprechung geändert. Nur wer seinen primären Broterwerb mit dem Autohandel verdient ist in der Gewährleistung. Da gibt es neue und eindeutige Urteile. Und das ist auch gut und vernünftig.

sid2006

Stimmt tatsächlich, da scheint sich was zu tun: http://www.idk-hannover.de/.../...aftung_Rechtsprechungsuebersicht.pdf

Zum Thema Allrad testen kannst dir auch einen Feldweg/ Sandweg suchen, DSTC ausschalten und voll auf den Pinsel treten. Wirst ja merken ob hinten was kommt.

Anders kannst du die Verbindungshülse garnicht testen. Nur durch ausbauen um zu gucken ob die Zähne noch drauf sind. Das ist aber ne riesen Arbeit und kostet.

Entweder der AWD funktioniert oder eben nicht...

So nun das Finale..

Turborohr wurde ersetzt und die Inspektion war 300,00€ preiswerter als geplant.
Inspektion und Turborohr Austausch 610,00€

Leider wurden bei der Inspektion weiterere Mängel entdeckt.

Der heftigste, preislich gesehen:
Die Wirbelklappe für den Motorenraum / Belüftung ist defekt.
Dadurch gibt es wohl schlechte Abgaswerte und der Motor verrußt oder setzt sich zu.
Teil inkl Austausch 800,00€ 🙁

Hat jemand ne Ahnung was das genau macht und ob man es tauschen soll bzw. muss?
Witziger Weise hat der grad ne ASU Untersuchung hinter sich und die hat er bestanden..
Da sagte jemand es hätte grad günstig vom Winkel gestanden..

Die Bremsscheiben hinten, haben als der Wagen Standzeit hatte Rost angesetzt, das war nach dem Berlin Hamburg Trip vorne weg
hinten leider nicht. Gibt so n unschönes ABS ähnliches Geräusch und mechanisches "Rubbeln" beim Bremsen auf der Autobahn.
Tja, geht es hinten auch weg in laufe der Zeit oder muss man tauschen?
Teil inkl Austausch 460,00€

Die Bremsbacken der Handbremse sind wohl auch hinüber.
Teil inkl Austausch 160,00€

Und nen bissl dies und das, Preis Instandsetzung insgesamt:
1.600,00€

Das Wirbelrohr von Volvo tauschen lassen oder tut es auch ne Fremdwerkstatt?

Habt nen guten Tag,

Gruß Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen