Man Obd Kode Liste

Hallo, habe eine KODELISTE von MAN,neueste ausgabe 2006.
Wenn jemand interessse hat, bitte melden.
Gruß Amicar

Beste Antwort im Thema

Auch wenn ihr die Liste habt wird sie euch nicht viel nützen.

Denn Fehler die ihr selbst beheben könnt (Birne defekt, Flüssigkeit fehlt, ...) stehen ja als "Klartext" im Display.

Bei den Fehlercodes ist es oftmals sehr schwierig sie richtig zu deuten und es werden oft Fehler gemacht - was zu grossen Problemen führen kann.

Wir hatten auch schon Fälle wo die Autos dann liegen geblieben sind oder die Bremsleistung stark reduziert war - weil der Fahrer trotz Fehlermeldung weitergefahren ist.
Ursache war dass der Kunde (Chef, Werkstattmeister, Disponent, ...) in seiner Liste nachgeschat hat und irrtümlicherweise zum Fahrer meinte, dass er problemlos weiterfahren könnte.

Und auch gelbe Fehler können zu grösseren Probleme führen!

Deshalb fahrt zu euerer MAN, bzw. ruft vorher dort an und lasst das Auto von Fachleuten prüfen wenn ihr euch nicht 1000%ig sicher seid.
Denn freie Werkstätten sind mittlerweile mit der ganzen Elektrik in den neuen Fahrzeugen (egal ob MAN oder DB) hoffnungslos überfordert wenn es etwas ins Detail geht.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eydri


Hallo Leute, macht es denn einen Unterschied, ob man zu MAN-eigenen Werkstätten fährt oder zu Werkstätten, wo unter anderem auch MAN repariert wird?

Macht schon einen Unterschied.

Denn nur die MAN-Niederlassungen und die MAN-Vertragspartner haben Zugang zum Intranet bzw. Extranet und können - falls nötig - Änderungen an der Software vornehmen.

Das ist natürlich nur einer von vielen Gründen bei Problemen gleich zu MAN zu fahren.

Hallo,

Ich bin interessant, mein e-mail

john.coshir@gmail.com

 

Viel Dank

 

Johann

Bestimmte Error Codes können wir selber lesen, für den Rest will der Chef nicht das Geld ausgeben.
Weder für den Laptop noch das Programm.
Dann kommt eben Cummins und wird bezahlt, kommt er nicht bleibt die Kiste stehen, mir auch Wurscht. 😁

moinsen,

ich kann hier eigentlich nur qMAN Elektriker zu 100% beipflichten und auch so einigen anderen,denn erstens wenn man sich nicht intensiv mit der materie beschäftigt dann macht die liste wenig sinn weil es fehler gibt die kann man ohne hintergrundwissen nicht verstehen!nix zu machen und zweitens wird nur mehr schaden angerichtet wenn hobbyschrauber da so einfach mal beigehen,alles schon erlebt!von argumenten wie "ach das klemme ich dann ab oder da klemme ich einfach meine kaffeemaschine an usw"last es sein!es gibt ne schöne seite im internet www.kfz-tech.de da können sich hier mal die selbsternanten hobbyschrauber einlesen im grundwissen der modernen kfz technik (can verbund,common rail,el.geregelte bremssysteme,getriebe und motorsteuerung)und wenn ihr das alles innerhalb von einer woche auf dem kasten habt dann könnt ihr mal versuchen....was nen lehrling in drei jahren nicht voll reinbekommt........und noch nen anmerk zu dem verkäufer,ist nen dünnes eis sich hin zu stellen und für nen heiermann hier solche sachen an zu preisen!

guten tag

Ähnliche Themen

Hallo Steffen,

ich bin im grunde mit dir einer Meinung, aber!!! auch die freien Werkstätten haben sehr gute Leute. Manchmal sogar bessere wie ... und .... usw. Sicher ist es ein Vorteil auf Intranet und Co zugreifen zu können, vor allem wegen der techn. Informationen und Änderungen. Aber ich kann es einfach nicht mehr hören das man mit einem MAN immer zu MAN fahren muss. Und mit einem Mercedes immer zu Mercedes. Da wird auch nur mit Wasser gekocht.

Die Geschichte mit der Fehlercodeliste ist lustig. Abgesehen davon das es die für 12€ ja zu kaufen gibt, ist es unerlaubtes vervielfältigen. Und das ist verboten.

Gruß Ronald

Deine Antwort
Ähnliche Themen