Man gönnt sich ja sonst nichts - ein neuer gebrauchter W463 (2017)
Hallo,
Ich möchte mich mal kurz vorstellen - ich war vor einiger Zeit schon mal ziemlich aktif hier im Forum, aber irgendwie gingen diese Beiträge "verloren".
Ich bin knapp über 50 und habe mir jetzt eine G-Klasse zugelegt, da ich ein Fahrzeug brauche das genug Leistung hat und mit dem ich dann doch in den Wald fahren kann und meinen Holzanhänger ziehen kann.
Das Fahrzeug (02/17, 80.800 km, G500 mit 422 PS, Tenoritgrau) wird nächste Woche fertig, dann kann ich auch mal Fotos hier posten.
Ich habe vor, einige Veränderungen am Fahrzeug vorzunehmen und bin dankbar über jede Art von Hinweisen die mir meine Vorhaben erleichtern:
1. Ich möchte eine Hohlraumversieglung durchführen lassen. Ich habe die Beiträge im Forum gelesen, bin aber jetzt auf der Suche nach einer Werkstatt in Luxemburg oder Umgebung Trier die mir das machen könnte.
2. Den Auspuff möchte ich auch irgendwann ersetzen. Momentan fahre ich eine C43 mit Klappenauspuff ... also liebäugle ich mit der Brabus Anlage (die furchtbar teuer ist, aber die einzige die ich mit Klappen finden kann). Bedenken habe ich bloss wenn ich mit dem Teil in den Wald fahre - die Bodenfreiheit wird ja negatif beeinflusst.
3. Einen neuen Bildschirm mit Android Carplay sollte es auch werden. Hier habe ich verschiedene Lösungen beim grossen Fluss gefunden, weiss aber wirklich nicht, ob die etwas taugen. Wer hat da Erfahrung?
4. Einen neuen Kühlergrill habe ich mir bei Göckel geholt. Ich finde das Panamericana-Design einfach Klasse, auch wenn es an der eigentlichen Fahrleistung nichts ändert.
5. Einen Race-chip habe ich mir bei Gän geholt. So ganz überzeugt bin ich nicht davon, aber eine Umprogrammierung des Motorsteuergeräts war mir momentan dann doch zu teuer. Vielleicht kommt das ja noch irgendwann und vielleicht werde ich ja vom Race-Chip positif überrascht.
6. Den Unterfahrschutz des G63 (Edelmetall?) finde ich auch ganz schön - wird aber wohl bloss mit der G63 Stossstange klappen - oder? Vielleicht irgendwann mal, wenn die Kassen wieder ein bisschen gefüllt sind.
7. Mir ist auch aufgefallen, dass im Wald immer wieder Äste an der Karrosserie kratzen - vielleicht brauch ich eine Folierung? Die soll bei der G-Klasse aber auch schw...teuer sein - und dann muss ich noch eine Werkstatt in der Umgebung Luxemburg/Trier finden, die das auch ordentlich macht.
Wie ihr seht habe ich noch so einiges vor - ich habe vor das Fahrzeug längere Zeit zu halten - vielleicht ist es sogar das letzte Fahrzeug das ich gekauft habe, also werde ich ein bisschen damit herumspielen. Puristen werden sagen dass ich die G verunschande, aber was solls, solange es mir gefällt und mir Spass macht.
Beste Grüsse und ich freue mich schon auf die Reaktionen hier (und falls ihr Schraipfähler findet dürft ihr sie gerne behalten ;-) ).
4 Antworten
Servus,
Es gibt hier diverse Beiträge über Rostvorsorge etc. Schairer- Klassiker hat in der Szene einen sehr guten Ruf aber da gibt es sicherlich auch andere. Unterschied ist vermutlich in der Wahl des Mittels und wie umfänglich dies ausgeführt wird.
Folier Themen sind auch einige hier, Individualisierte Dinge gibt es viel, kannst ja mal ORC kontaktieren. Dort kannst du den G auch zum Waldpanzer hochrüsten …. Die meisten Dinge schafft allerdings auch ein Suzuki (Geringes Gewicht/schmale Reifen …), sofern der keine Baumstämme rücken muss …
Hallo liebe Freunde aller G’s.
Ein kleiner Einwand zum Thema Wald / Jagd / Revier:
Oder ein Nissan Terrano 2,7 Turbo Diesel, kurze Version. Fahre jetzt bereits den zweiten seit gesamt fast 300 Tsd km.
Habe seit vielen Jahren ein Mittelgebirgsrevier im Sauerland und da muss das Auto richtig ackern mit allen erforderlichen Revierarbeiten. Da wäre mir mein heutiger G ehrlich gesagt zu schade. Habe vor den Nissan auch Suzuki ( von LJ 80 bis 413) über Daihatsu und auch Mercedes G 230 gefahren. Der G stand viel in der Werkstatt mit allerlei Ausfällen. Das kannst Du, wenn Du im Wald liegen bleibst, wirklich nicht gebrauchen. Aber es gibt unter uns natürlich auch einige Hardliner, die Ihren G tatsächlich als Waldpanzer umbauen mit viel Zubehör.. Der G ist meines Erachtens ein Spaßauto und so soll er nach jedermanns Geschmack auch bleiben..
Weiterhin viel Freude und viele sorgenfreie Kilometer mit Euren G‘s und einen guten Start in die neue Woche.
Waldschmuddel etc. ist ein Thema, welches beim G später durchaus zu Rostproblemen führen wird. Unterbodenwäsche wird ja in der Regel nie ausgeführt. Der Schmuddel bleibt und rottet dann vor sich hin (Dämpferaufnahme, Heckbleche usw.) Da bringt eine vorbeugende Konservierung langfristig sehr viel mehr als sämtliche Investments in irgendein Zubehör.
Thema Scheibenrahmen, da gibt es einige Meinungen, die passen schon. Gibt aber auch viele G, die haben kein Problem. Hat sicher auch etwas mit Überdachung, kein Dampfstrahler (den sollte man prinzipiell nicht verwenden) etc. zu tun.
Die Konstruktion an sich ist ok, das Problem ist, dass im Werk in das U Profil lediglich ein - zu- dünner Streifen Dichtmasse eingebracht wird. Somit kann man die Scheibe schneller einsetzen. Besser wäre natürlich den Rahmen komplett mit Dichtmasse zu füllen, aber dann dauert der Scheibeneinbau deutlich länger UND es müssen die herausguellenden Reste entfernt werden. Das ist zeitlich kontraproduktiv und man machte es nie. Kostenoptimierung nennt man das wohl.
Kompetente Konservierer bohren beidseitig ein kleines Loch in den Rahmen, führen die Spühspitze mit dem Konservierungsmittel ein, fluten den in gewisser Weise und verschliessen die Bohrungen wieder. Damit ist dann das Thema auch erledigt.
Zitat:
@pasbal schrieb am 14. Januar 2024 um 15:11:03 Uhr:
Hallo,Ich möchte mich mal kurz vorstellen - ich war vor einiger Zeit schon mal ziemlich aktif hier im Forum, aber irgendwie gingen diese Beiträge "verloren".
Ich bin knapp über 50 und habe mir jetzt eine G-Klasse zugelegt, da ich ein Fahrzeug brauche das genug Leistung hat und mit dem ich dann doch in den Wald fahren kann und meinen Holzanhänger ziehen kann.
Das Fahrzeug (02/17, 80.800 km, G500 mit 422 PS, Tenoritgrau) wird nächste Woche fertig, dann kann ich auch mal Fotos hier posten.
Ich habe vor, einige Veränderungen am Fahrzeug vorzunehmen und bin dankbar über jede Art von Hinweisen die mir meine Vorhaben erleichtern:
1. Ich möchte eine Hohlraumversieglung durchführen lassen. Ich habe die Beiträge im Forum gelesen, bin aber jetzt auf der Suche nach einer Werkstatt in Luxemburg oder Umgebung Trier die mir das machen könnte.
2. Den Auspuff möchte ich auch irgendwann ersetzen. Momentan fahre ich eine C43 mit Klappenauspuff ... also liebäugle ich mit der Brabus Anlage (die furchtbar teuer ist, aber die einzige die ich mit Klappen finden kann). Bedenken habe ich bloss wenn ich mit dem Teil in den Wald fahre - die Bodenfreiheit wird ja negatif beeinflusst.
3. Einen neuen Bildschirm mit Android Carplay sollte es auch werden. Hier habe ich verschiedene Lösungen beim grossen Fluss gefunden, weiss aber wirklich nicht, ob die etwas taugen. Wer hat da Erfahrung?
4. Einen neuen Kühlergrill habe ich mir bei Göckel geholt. Ich finde das Panamericana-Design einfach Klasse, auch wenn es an der eigentlichen Fahrleistung nichts ändert.
5. Einen Race-chip habe ich mir bei Gän geholt. So ganz überzeugt bin ich nicht davon, aber eine Umprogrammierung des Motorsteuergeräts war mir momentan dann doch zu teuer. Vielleicht kommt das ja noch irgendwann und vielleicht werde ich ja vom Race-Chip positif überrascht.
6. Den Unterfahrschutz des G63 (Edelmetall?) finde ich auch ganz schön - wird aber wohl bloss mit der G63 Stossstange klappen - oder? Vielleicht irgendwann mal, wenn die Kassen wieder ein bisschen gefüllt sind.
7. Mir ist auch aufgefallen, dass im Wald immer wieder Äste an der Karrosserie kratzen - vielleicht brauch ich eine Folierung? Die soll bei der G-Klasse aber auch schw...teuer sein - und dann muss ich noch eine Werkstatt in der Umgebung Luxemburg/Trier finden, die das auch ordentlich macht.
Wie ihr seht habe ich noch so einiges vor - ich habe vor das Fahrzeug längere Zeit zu halten - vielleicht ist es sogar das letzte Fahrzeug das ich gekauft habe, also werde ich ein bisschen damit herumspielen. Puristen werden sagen dass ich die G verunschande, aber was solls, solange es mir gefällt und mir Spass macht.
Beste Grüsse und ich freue mich schon auf die Reaktionen hier (und falls ihr Schraipfähler findet dürft ihr sie gerne behalten ;-) ).
Hallo @pasbal ,
zunächst herzlichen Glückwunsch zum Würfel. Ich fahre auch einen 2018er G500 (Limited 1 of 463) und damit einen der letzten G vor der Einführung des W463A. Habe daneben noch einen W463 G350 Professional und einen der ersten W463 als 300GD.
Zu Deinen Fragen:
Punkt 1.:
In diesem Kontext höre ich auch immer nur "Schairer Klassiker" als Referenz.
Punkt 2.:
Ich hatte mal einen G55K. Der Sound war toll, aber meiner Frau immer ein wenig peinlich, da er doch ein wenig Ludenatmosphäre verströmte. Die BRABUS-AGA soll recht gut sein, den Vorgänger hatte ich vor vielen Jahren ohne Klappen mal an einem G500. Klang gut. Es besteht natürlich die Gefahr, dass Du bei einem Waldeinsatz den Endstücken des Endtopfes mit einer Baumwurzel eine neue Form gibst. Mir wären die 8K Anschaffung dafür zu schade. Gibt es die Ausführung für den "alten" 463 überhaupt noch? Alternative: Bau die AGA an den G500 und kauf Dir für den Wald einen "Einsatz-G", der technisch einwandfrei ist, aber die Optik keine Rolle spielt.
Punkt 3.:
Das Serien-COMAND hat bereits Apple/Android Carplay-Funktionalität. Ich würde da nichts tauschen, da es nur das Interieur abwertet, da nicht mehr OEM.
Punkt 4.:
Geschmackssache, siehe auch Punkt 6 unten.
Punkt 5.:
Warum einen Race-Chip? Serien-G500 ist a) kein Rennwagen und b) hat für seinen Wirkungskreis genug Dampf. Wenn der nicht ausreicht: Kauf einen G63. Im Übrigen sollte das wohl die MB-Garantie entfallen lassen. Das wäre es mir keinesfalls wert.
Punkt 6.:
Passt nur beim G63-Stoßfänger. Umrüstung beim G500 auf AMG-Look sieht immer etwas "unbeholfen" aus und wertet unheimlich ab. Lass dem G500 sein Understatement.
Punkt 7.:
siehe Punkt 2 am Ende
Als weitere Punkte würde ich mit Blick auf den Waldeinsatz empfehlen, den G lieber durch ein neues Fahrwerk höher zu legen (+4cm). Eine Windenstoßstange steht dem G sicherlich auch gut zu Gesicht.
Viel Spaß mit Deinem G!