MAN F90 Bj. 89 Rußpartikelfilter nachrüsten
Hallo,
ich habe einen MAN F90 Bj. 89.
Da ich mit diesem mehr als zufrieden bin, benötige ich mal ein paar Info´s.
Ich spiele mit dem Gedanken einen Rußpartikelfilter nachrüsten zu lassen. Augrund der neuen Gesetzgebung wird es wohl oder übel zu Fahrverboten kommen.
Leider finde ich im Netz nicht zu passenden Filtern.
Frage:
1.) Kennt sich jemand damit aus?
2.) Wo liegen die ungefähren Kosten?
Standort ist Hamburg.
Ich fahre zu 85 % im Stadtverkehr und 15% im Speckgürtel und gelegentlich Autobahn bis zu 60 Km (eine Strecke).
Über Antworten und eine Hilfestellung würde ich mich sehr freuen,
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
In einem Jahr kann der ein H-Kennzeichen bekommen, das löst die Umweltzonenproblematik (die Hamburg auch gar nicht hat)!
Und die Kriterien zum Fahren bei Fahrverboten (die in Hamburg kommen könnten) sind noch völlig unklar.
Ich würde also erstmal gar nichts machen ...
24 Antworten
Versprich dir nicht zu viel von deinem Vorhaben.
Selbst wenn der F90 nachrüstbar wäre... und dann eine grüne Plakette bekommt... ändert sich die Schadstoffklasse durch die Nachrüstung nicht!!!
Diese wird nur durch eine Partikelminderungsklasse (meistens war das PMK 2) ergänzt.
Mauttechnisch stolperst du dadurch maximal eine Stufe nach oben (z.B. von "Euro2" Maut Klasse "E" ----> "Euro2 + PMK 1 oder 2" Maut Klasse "D"😉
Gruß
Ein H-Kennzeichen kann auch gewerblich genutzt werden. Ich würde in der Richtung weitermachen.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 1. März 2018 um 20:38:28 Uhr:
Ein H-Kennzeichen kann auch gewerblich genutzt werden. Ich würde in der Richtung weitermachen.
Richtig! Nur die günstigen Oldtimer-Versicherungen schliessen gewerbliche Nutzung aus, die H-Zulassung selbst noch nicht.
Mein letzter Kenntnisstand ist aber, dass gewerblicher Gütertransport für Lkw über 7,5t auch mit H-Kennzeichen mautpflichtig ist, wobei ich mir da nicht sicher bin ...
Dürfte bei 85% Stadtverkehr wohl auch noch zu stemmen sein. 🙂
Ähnliche Themen
Der steuerliche Aspekt bei der ganzen Geschichte ist natürlich auch noch ein Punkt der für mich wichtig ist. Diese würde sich erheblich reduzieren.
Zitat:
@doergy schrieb am 28. Februar 2018 um 13:37:45 Uhr:
Hallo,ich habe einen MAN F90 Bj. 89.
Da ich mit diesem mehr als zufrieden bin, benötige ich mal ein paar Info´s.Ich spiele mit dem Gedanken einen Rußpartikelfilter nachrüsten zu lassen. Augrund der neuen Gesetzgebung wird es wohl oder übel zu Fahrverboten kommen.
Leider finde ich im Netz nicht zu passenden Filtern.Frage:
1.) Kennt sich jemand damit aus?
2.) Wo liegen die ungefähren Kosten?Standort ist Hamburg.
Ich fahre zu 85 % im Stadtverkehr und 15% im Speckgürtel und gelegentlich Autobahn bis zu 60 Km (eine Strecke).Über Antworten und eine Hilfestellung würde ich mich sehr freuen,
Vielen Dank.
Sorry hab mich am Telefon verdrückt.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 2. März 2018 um 08:29:21 Uhr:
Dürfte bei 85% Stadtverkehr wohl auch noch zu stemmen sein. 🙂
Ab 1.7.2018 wirds dann aber wesentlich teurer.
Na ja wenn jeder Meter auf der Bundesstrasse auch bezahlt werden muss.