MAN 14.224 LAC 2001 Bordsteckdose tot. Sicherung?
Tach zusammen,
bei unserem MAN hat die Borsteckdose, also der Zigarettenanzünder, kein Strom mehr. Ich glaube es ist ein L2000. Baujahr 2001, für einen LKW also schon fast ein Oldtimer 😉
Bei den neueren MANs ist wohl ein Spannungswandler verbaut, welcher bei Kurzschluss sperrt. Dort hilft es die Sicherung zu ziehen, warten, und wieder einzustecken. Oder die Sicherung ist halt einfach durch. Problem ist, im Bordhandbuch steht, das es viele tolle Sicherungskästen gibt, und das sich die Belegung auf dem Deckel befindet. Schön. Aber wo die Kästen zu finden sind, nichts. Dazu kommt, es ist ein Feuerwehr-Fahrzeug. Also bis oben hin vollgestopft mit Einbauten.
Wer kann mir sagen wo ich die entsprechenden Sicherungen finde?
Gruß
Ben
Ähnliche Themen
21 Antworten
Warum sollte er Fragen beantworten, die Beantwortet sind? Wenn es eine Dose mit eigener Sicherung wäre und diese wäre durch, hätte er keinen Durchgang zwischen Plus und Masse der Dose.
Und Durchgang heisst bei mir 0 - 1 Ohm oder einfach Kurzschluß genannt.
Was bis jetzt als Tatsachen genannt wurden:
1. Sicherung Ziggi ist IO.
2. Durchgang zwischen Plus und Masse der Dose
Lässt bei mir eigentlich nur 2 Möglichkeiten zu:
1. Es ist ein Spannungswandler verbaut, der Kuzschlußfest ist und es gibt einen Kurzschluß in der Dose bzw. der Verkabelung. (würde ich favorisieren)
2. Es ist kein Spannungswandler verbaut und es gab einen Kabelbruch hinter der Dose und die Kabel zwischen der Dose und dem Kabelbruch haben eine Verbindung. Dann müsste aber die Plusleitung wirklich getrennt sein und die Masseleitung nur offen, denn sonst käme es nicht zu dem Durchgang Plus/Maasse in der Dose und Verbingung von Plus/Masse der Dose zur Fahrzeugmasse. (aus dem Grunde sehr unwahrscheinlich)
Ich weiß nicht was der TE sich da zugange misst, aber wenn ich zwischen KL 15 und 31 keinen Durchgang habe, kann ich keinen geschlossenen Stromkreis herstellen.
Zitat:
Ich weiß nicht was der TE sich da zugange misst, aber wenn ich zwischen KL 15 und 31 keinen Durchgang habe, kann ich keinen geschlossenen Stromkreis herstellen.
Äh, Durchgang Klemme 15 (Zündungsplus) und Klemme 31 (Masse) wäre in meinen Augen fatal. Das wäre nämlich ein direkter Kurzschluss. Aber vielleicht nur falsch ausgedrückt.
Wie ich das sehe, sollte er mal zwischen dem Pluspol der Sicherung und dem Mittelpol des Zigarettenanzünder nach Volt messen, wenn er da 12V oder 24V misst, trifft wohl eine meiner Vermutung, wobei ich dann aber auf Punkt 2 schließe, da sonst der Spannungswandler die Verbindung stört.
Wobei mir gerade einfällt: Bei meiner Vermutung 2 könnte auch nur das Pluskabel durch sein und Verbindung zur Karosserie haben.
Wenn man Durchgang zwischen Kl 15 und 31 hat, hat man im allgemeinen einen Kurzschluss. Mit einem (ohmschen) Verbraucher dazwischen wird ein geschlossener Stromkreis draus. Um eine Spannung zu messen müssen zwei Potenziale, d.h. ein Potenzialunterschied, vorhanden sein. Is aber nischt. Sozusagen Ziggi aussen und innen = Kl 31. Und das kann nicht richtig sein. Die Preisfrage: Warum ist das so. Wenn ich was falsch gemessen habe, kläre mich bitte auf. Als Mechatronik-Student weiß ich zwar viel über Strom, aber im Betrieb gelernt habe ich den Beruf nicht.
Ich kann ja mal zusammenfassen: Steckplatz Sicherung (158): hinterer Steckplatz hat 24V. Sicherung intakt und hat Durchgang. Vorderer Steckplatz der Sicherung aber kein Durchgang zur Dose, weder innen noch außen. Also unterbrechung oder Wandler dazwischen. Dose hat auf beiden Polen Durchgang zu Fahrzeugmasse (Kl 31), somit beide Pole auch Durchgang untereinander. In der Dose ist leider keine Sicherung.
Kann halt sein das der Aufbauhersteller (Ziegler) was nachgerüstet hat, im Handschuhfach sind Sicherungskästen nachgerüstet worden (Mit Mercedes-Stern 😕), dort ist auch alles intakt. Spannungswandler nachgerüstet wäre halt möglich. Ich hatte vorher die Forensuche benutzt, das hieß es mehrfach Spannungswandler von Werk verbaut, 10 Minuten Sicherung ziehen oder Batterie abklemmen, alles wieder in Butter. Bezog sich aber meist auf TGM / TGX, also ein Jahrzehnt jünger. Deswegen kam ich drauf, MAN-Elektriker. Die Dose dürfte original von MAN sein.
@Krumelmonster1967: Erstmal vielen Dank für deine erste Antwort, das war eigentlich das einzige was ich wissen wollte, und du warst Gold richtig. Aber welche Fragen habe ich denn vergessen? Die nach dem Bordbuch? Die fand ich ehrlich gesagt weder interessant noch relevant. Das Buch welches wir haben hat das Format eines Kontoauszuges, kann sein das es die minimale-feuerwehrsichere-idioten-Ausführung ist. Damit wir bloß nichts selber machen. Bilder müssten erst vom Handy auf PC, dann hoch... Wovon denn überhaupt genau? Dose sieht aus wie, naja, ne Dose... Sicherung wurde erfolgreich gefunden, also warum vom Sicherungskasten? Hab trotzdem jetzt mal, extra für dich, welche angefügt. Auf dem einen fehlt eine Sicherung, die hatte ich gezogen.
@PommiTHW: Glaube du hast recht, irgendwas verschmorrtes war unten im Anzünder, habe es mit Schraubendreher und Druckluft rausbekommen. Hab es erst nicht gesehen weil vor der Dose alles voll ist, konnte nicht rein sehen. Man kann es auch auf den Bildern erkennen. Durchgang gibts aber noch immer. Werde die Tage noch mal die Sicherung ziehen, wenn ein Spannungswandler da ist, setzt er sich vielleicht zurück.
Ansonsten wird das mitgemacht wenn der Löschlaster das nächste mal zur Überprüfung geht. Wir sind in einer Großstadt, keine Dorfwehr die alles selber machen muss. Ich dachte ich schau mal, vielleicht ist es eine Kleinigkeit. Aber dann schaut halt die Technische Abteilung sich das an, die wollen ja auch was zu tun haben.
Von mir aus kann hier also zu.
Auf deinen Fotos kann man nun z. B sehen das Sicherungsautomaten verbaut sind (wurde nicht erwähnt) und der Sicherungsautomat neben F179 ausgelöst ist (der rote Pin ist oben). Verbraucher ausschalten oder bei Zündung aus mit einem Kugelschreiber oder kleinen Schraubendreher den Stift seitlich wieder runterschieben und die Sicherung hat wieder Durchgang.
Wie sehen die Steckdosen von innen aus, fehlt etwas liegt etwas drin?
Stand auch schon in meinem 2ten Post vom 06.08 drin, das zum Thema Fragen beantworten.
Funktioniert die Steckdose denn nun wieder?
War das Fahrzeug vorher in einer Werkstatt das der Stecker hinten ab ist?
Nach deiner Legende ist von MAN kein Spannungswandler verbaut.
1, Meiner Meinung ist das kein Zigarettenanzünder. Der hat in der Regel unten nicht diese Metalstreifen, die dann die Seiten hoch gehen. Das ist nämlich die Masse und der Zigarettenzündereinsatz könnte da mit seinem Glühkörper dran kommen. Beim Zigarettenanzünder ist der Pluspol in der Regel größer (hier der kleine fast goldene Punkt in der Mitte) und alleine das Metallgehäuse die Masse. Der zieht nämlich ordentlich Strom.
2. Wieder meine Meinung: Die Dose ist defekt. Da hat sich wohl der Pluspol vom Kabelgebrannt und ist eine Verbindung mit der Masse eingegangen
Das ist die Original MAN Zigarettenanzündersteckdose. Für die Pluskontakte sind Aussparungen im Massegehäuse das die dort nicht dran kommen können.
Hier noch ein paar Fotos von der Original Zigarettenanzündersteckdose ist vom TGX deshalb ist das Plastik der Suchbeleuchtung nicht grün. Dort sind die Aussparungen auch gut zu erkennen.
@TE
Handbücher sollten zum Fahrzeug dann ja 2 da sein eins von MAN und eins von Ziegler. In dem Handbuch von Ziegler wird der Sicherungskasten vom L2000 wohl nicht beschrieben sein. Deshalb meine Frage in welchem du nachgesehen hast.