Mal wieder Zündschloss - Zylinder Schwierigkeiten!

Mercedes W201 190er

Hallo liebes Forum,

es bevor ich hier einen Schrei loslassen, das Umfeld meint ich sei jetzt völlig durchgeknallt, dachte ich mir ewig Schreiber jetzt einmal in dieses Forum und hohle mir Rat von Leuten, die wahrscheinlich schon öfter mit dem Thema zu tun hatten.

Ich fahre alle nun 20 Jahre alten 100-Neunziger und lebe mein Auto, er trägt bei uns in der Familie den Kosenamen "oller Zuverlässiger ". Bisher hat dieses Auto mich auch wirklich nie im Stich gelassen. Gerade erst habe ich ihm eine neue Zylinderkopfrichtung spendiert, die Alte war verbraucht.

Nun passierte vor zwei Wochen folgendes:

ich machte mit meinen beiden Kindern und meiner Frau einen Ausflug in die Berge. Als wir nach einer langen und sehr anstrengenden Wanderung wieder zurück ans Auto kamen, konnten wir nicht mit diesem wegfahren, da das Zündschloss nicht mehr wollte.
Nicht einfach, da kein Handy-Netz und total erschöpfte Kinder. Mit viel Aufwand sind wir dann vom Berg wieder nach unten gekommen. Das Auto aber stand immer noch oben. Am nächsten Tag habe ich das Fahrzeug mit einem Freund zusammen mit sehr viel Aufwand vom Berg geholt (Bei einsetzendem Schneefall). Das Zündschloss ließ sich ums verrecken nicht drehen.

Nachdem ich hier im Forum gelesen hatte, das man mit dem Schlüssel rütteln und leichten Hämmern probieren sollte, da hierbei vielleicht das Schloss wieder frei werden würde, habe ich mich also dann ins Auto gesetzt und zwei Stunden gerüttelt. Im Ergebnis hat der Schlüssel nach zwei Stunden wahrscheinlich den Uri-Geller Effekt erlebt und brach in der Mitte ab. Keine Ahnung wie das passiert es denn die Riesen Gewalteinwirkung hatte ich nicht auf den Schlüssel ausgeübt, jedenfalls glaube ich keine Schraubenstock-Hände zu haben.
Nachdem ich nun also im Forum gelesen hatte, dass sich der Zylinder nur abziehen lässt, wenn der Schlüssel in Stellung Nummer 1 ist, habe ich mit einer ordentlichen Bohrmaschine (und einigen Tricks die ich hier nicht verraten), den Zylinder so aufgebaut, dass er sich mit einem Schraubenzieher in die Stellung Nummer 1 drehen lässt.
Dann habe ich mir wie hier im Forum mehrfach beschrieben aus 2 mm Draht ein entsprechendes Werkzeug gemacht, was man in die beiden " Entriegelungslöcher" stecken kann. Ich habe auch das Gefühl, dass beim einstecken die entsprechende Verriegelung Spange zur Seite gedrückt wird. Da man nicht mehr am Schlüssel ziehen kann, habe ich eine Schraube in den Zylinder gedreht, an der ich mit einer Zange am Zylinder ziehen kann. Soweit die augenblickliche Situation.

Und wie nun Dieter Nuhr sagen würde: "Alles in Ordnung! ..... also es funktioniert nicht! ".

Ich bekomme diesen verflixten Zylinder nicht herausgezogen. Ich vermute, dass ich mit bestimmt 40-50 Kilo Kraftaufwand schon versucht habe, aber das dumme Ding muckt nicht.
Soweit ich das hier im Forum gelesen habe, soll er der schwarze Panzer mit ihn ausgezogen werden. Was ich nun gar nicht verstehe ist, warum man zwei Stangen hinein stecken muss. Ich mache das zwar so, weil es hier im Forum so steht, aber wenn ich mir meinen Ersatz Zylinder hier vor Ort anschauen, dann sehe ich, das nur eine schwanger zwischen der Stellung null und der Stellung eines existiert. Ich hab nun im Moment überhaupt keine Idee, ob der Zylinder festgehalten wird, weil diese Spange aus irgendwelchen Gründen nicht richtig runter gedrückt wird, oder ob die andere Stange irgendwie noch einen auslösen Mechanismus betätigen müsste. An dieser (der unteren) Stange spüre ich beim einstecken bis zum Anschlag keinen Zwischenwiderstand.

Nun die generelle Frage: obwohl das Schloss in Schalterstellung eins steht lässt sich das Lenkradschloss nicht entriegeln. Ich habe beim bohren die Batterie abgehangen. Theoretisch müsste ja Strom auf das Radio etc. kommen, wenn der Zylinder zu 1 gedreht wird. Auch das passiert nicht. Ich habe den Verdacht, dass Jelzin an der Rückseite des Sünders irgend ein Teil untergerutscht ist. Könnte dies auch der Grund sein warum ich den Zylindern mit dem Panzer nicht herausgezogen bekomme?

Oder hat mir hier irgendwer noch irgend einen gescheiten Tipp? Bitte nicht so etwas wie bring das Auto zu DB, denn ich habe gerade deutlich mehr Zeit als Geld.

Liebe Grüße vom Denki-DJ

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Vielleicht kann zweinulleins ja noch was dazu sagen, wie man diese Spangen am besten lose bekommt.

ich hab jetzt heute noch mal rumgefummelt, aber irgendwie hats noch nicht hingehauen. Dafür hatte ich dann irgendwann dicke Fiinger, weil kalt und logischerweise keine Heizung ums Fahrzeug.
Ich warte nun erstmal auf bessere Laune bei mir und mehr Licht.

Hallo Denki

Die beiden Sperren habe ich im vorigen Post erklärt.

Bitte sorge für gute Laune, Licht und GEDULD.
Denn die Alternative ist sehr bitter. In den Foren geistert immer die Summe von 600 Euro herum und ein "zerlegtes" Auto. Habe es beim W123 erlebt, damals ohne Hilfe im Internet :-(

An alle Mitleser die einen alten Benz fahren: legt euch den Drahtbügel ins Handschufach und übt rechtzeitig den Ausbau des Schließzylinders. Unabhängig vom km-Stand.

Denn das "Ereignis" kommt oft urplötzlich, ohne vorheriges Hakeln.
Wichtig: man braucht einen schlanken bzw. Original Zündschlüssel, sonst geht der U-Bügel nicht rein. Siehe Foto.

Ideal: schon heute einen neuen Schließzylinder bestellen, auch wenn man das Auto nur noch einige Monate fähren will/kann. Viele MB-Händler haben auch heute, am Samstag bis 12 Uhr auf :-) Laßt euch die 55 Euro zu Weihnachten schenken ...

Grüße Helmut

http://www6.pic-upload.de/thumb/27.11.10/lbdotw51ld8.jpg

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo 87 KW

Deine Selbstkritik ehrt Dich!

Und der Tipp mit dem Eintritt in den ADAC ist nicht verkehrt. Vom Kumpel werben lassen und Prämie teilen :-)

Grüße Helmut

also ich bohre erstmal noch nicht. Wenns geht erspare ich mir das. Das Ganze ist ja dermaßen hart, da bricht ja so ziemlich jeder Bohrer weg.

@zweinulleins

ich weiß ich bin da wohl schwer von Begriff. Aber ich finde noch immer keine Antwort auf die Frage, ob sich der Panzer ziehen lässt, wenn der Zylinder in Stellung 0 ist, aber man den U-Bügel trotzdem stecken könnte.

Schau mal auf mein Bild, da sind 4 Bilder auf einem.

An welche Stelle geht die Spange? Bild1 oder Bild 2?
Wenn an die Stelle von Bild 1, dann sollte ich die Spange nach innen gedrückt bekommen können. Wenn wie auf Bild 2, dann geht das nur, wenn der Innenzylinder in Position 1 steht, weil sonst die Einkerbung in allen anderen Stellungen fehlt.
Das ist bei Dir auf dem Bild für beide Zylinder Stellung 0. Würde sich der Zylinder so ausziehen lassen, wenn die Stangen reingingen, z.b. Weil die gehärtet Kappe obendrauf nicht mehr fest ist?

Auf Bild 3 und 4 siehst Du meinen U-Bügel und zwei Metallstangen die etwas Dicker 2,1mm sind mit denen ich auch probiert habe.
Die einzelnen haben den Vorteil, dass man deutlich spührt, dass es sich nicht wirklich bewegt.

Eejcnj5u4x3-4

Zitat:

ich weiß ich bin da wohl schwer von Begriff.

Hallo Denki

Die schwarze Haube ist ganz unabhänig vom Schließzylinder. Man kann sie z.B. ohne diesen, einfach aufstecken, es macht "klack" und die beiden Sperren sitzen in der Nut. Zum Entriegeln nimmt man den U-Bügel. Das erzähle ich Dir nur, damit Du endlich verstehst wie die Haube bei Dir rausgeht.

Bitte verwende nur den U-Bügel, denn die beiden Sperren müssen gleichzeitig betätigt werden. Das ganze Geheimnis sind die 45°-Schrägen. Mit einzelnen Drähten schaffst Du keine genaue Position dieser Schrägen.

Der Text zu Deinen Bildern 1 und 2 ist leider nicht zu verstehen. Aber ich habe jetzt alles 3x erklärt, benzbruder 1x und 7 Bilder beigefügt. Bleibt nur noch ein Telefonat.

Grüße Helmut

OK. Dann probiere ich das ausschließlich mit dem U-Bügel.
Und gehe davon aus, dass die Stellung des Hinteren Teils des Schließzylinders egal ist.

Bei mir ist definitiv die gehärtete Aufbohrschutzplatte vom eigentlichen Zylinderinnenleben weggebrochen.
http://www.edition-vully.ch/download/zuendschloss.pdf

So wie hier auf Seite 8.

Das heißt der Deckel steht auf Pos1 aber der Rest des Zylinders noch auf Pos0.
Bekomme ich dann den schwarzen Deckel runter?

Ja oder Nein.
(87KW schreibt hier "nein" rein und sagt nachher er weiß es doch nicht
Du hast noch nicht "ja" dazu gesagt. Daher meine Nachfragerei)

Ich befürchte "Nein", weil die Spangen von dem Ring den ich auf Bild 2 zeige in Pos 0 blockiert werden.

Wenn Du jetzt einfach sagst "Es geht", dann feile und drücke ich bis ich es raus habe.
Mit was ziehst Du dann am Deckel? Rohrzange?

Ähnliche Themen

Achso nochwas an alle die hier lesen.

Ich habe intensiv recherchiert und überall steht was anderes, aber keine hat nach der Lösung erklärt wie es geht, wenn sich der Schlüssel nicht mehr drehen lässt. Überall werden dann die Leute mit der Aussage "Komplettes Schloss ausbauen" kostet zwischen 300-600 Euro beglückt.

Wenn das hier hinhaut, gibts tatsächlich nen sehr einfachen Weg (wenn auch für mich noch nicht ganz erfassbaren Weg).
Ob der dann allerdings publik werden sollte?
Ich werde hinterher den Admin dazu anschreiben. falls das OK geht, mach ich ein PDF, damit das ein für alle mal nachvollziehbar erklärt ist. Fakt ist, es kostet in diesem Fall grad mal 25-50 Euro. und das ist ein echtes Argument.

@87KW
Genau wie es Dir ging, geht es ja anderen auch, was dann zu ganz merkwürdigen Beschreibungen einer Lösung führt. Das Problem hab ich 100 fach im Netz gefunden, aber auch mehrfach solche Aussagen wie "Also beim Opel geht das soundso...."das hilft aber hier nicht, was man aber immer erst merkt, wenn man dran rumfummelt.... sonst hätte ich den Bohrer nicht da reingehalten.

Ich finds super das zweinulleins so viel Geduld mit mir hat! DANKE DANKE!

Hallo,
wenn Du glauben solltest einfach das komplette Schloss auszuwechseln, dass geht leider auch nicht.
Dieses hat an seinem Platz an der Lenksäule dort wo eine kleine Schelle drum ist, einen verschiebbaren Riegel, ähnlich wie bei einem Staubsaugerrohr.
Nur lässt sich dieser nur eindrücken wenn das gesamte Schloss auch wirklich entriegelt ist.
Erst dann steht dem Riegel ein Loch so gegenüber, das er sich reindrücken lässt.

Die Aktion mit dem ADAC ist leider auch nicht richtig.

Wie bei allen anderen Automobilklubs auch, steht in dem Fall, wo man erst bei einem Schadenfall, vor Ort, Mitglied wird, nur eine begrenzte Leistung zur Verfügung. Ich denke mal so höchstens um 80- 120€. Alles was drüber geht muss man selbst bezahlen, sonst würde ja jeder erst im Schadensfall Mitglied werden.

So nachdem gestern ein Bekannter von mir, mit viel Erfahrung sich die Sache angeschaut hat, stet fest, dass es nicht geht, wie gedacht.

Anerkennenswerterweise muss ich sagen....gute Ingenieurskunst, wenn´s das auch nicht leichter macht.

Es ist definitiv so, dass sich die schwarze Panzerkappe nicht entriegeln läßt wenn der hintere Ring des Schließzylinders nicht auf Pos1 steht. Leider ist es nicht gelungen den Ring in die richtige Stellung zu bringen. Daher wird der Zylinder durch die Kappe gehalten und kann nicht mit den zwei Stangen rausgezogen werden.

Bleiben also zwei Varianten.

1. Die Schwarze Kappe vorne am Zylinder wegflexen. dann lässt sich der Zylinder ziehen. Dann kann man auch die Spangen aushaken und die abgeflexte Kappe entfernen. Dann neuer Zylinder und neue Kappe drauf und die Sache sollte erledigt sein.

2. Irgendwie das Lenkradschloss absägen. Oder diesen Staubsaugerrohrböppel von dem "benzbruder" geschrieben hat, rausbohren. Aber wie? Ist das alles auch so hart wie die Platte des Schließzylinders?

Was ist die einfachere Lösung. Hat das schon mal jemand gemacht?
Gerne auch per PM. Es gilt wohl als problematisch, solche Informationen allgemeinzugänglich in´s Netz zu stellen.

Obwohl das wahrscheinlich bald dank Wikileaks das keine Rolle mehr spielen wird.

Hallo Baby-Benz (201)-Fans,

mein 190erI hatte bereits dieses Problem:Hakeln und nach ein paar Wochen fully-blocked. Hab die Kapsel weggeflext, anschliessend die Lenkradsperre, dann die Kopsel wieder angeschweist ,dann neuen Zylinder gekauft und eingebaut. Lenkradschloss-Funktion gab es dann nicht mehr, elektrisch :all systems work. Der TÜV hats gemerkt und ich die Kiste anschliessend nach Lettland verkauft.

Mein 190erII hat ähnliche Probleme, erst hakelte der Zylinder im Kofferraumdeckel , Ausbau aller Schliessstifte, Öffnung seitdem auch mit Nagelfeile möglich. Dann Fahrertür blockiert, rechte Türe ok, Handschuhfach ok. Verriegelung seitdem über Beifahrertür.

Jetzt Zündschloss blockiert, Stellung I kann nicht angefahren werden. Meine Lösung: ich werde komplett die Lenksäule ausbauen und Ersatz beim Autoverwerter besorgen. Ich rechne mal nen Hunni.

Ist jemand schlauer ???

Carl

Zitat:

Ich rechne mal nen Hunni
Ist jemand schlauer ???

Nein, nicht schlauer, aber alle (?) sind vernünftiger.

Jeder (?) der einen alten Benz fährt, hat schon längst vorsichtshalber für 70 Euro seinen Schließzylinder getauscht. Denn es kann jeden erwischen.

Und ein Hunni reicht fast nie.
Liegt oft bei 500-600 Euro + massivem Streß.

Grüße Helmut

Hab mir für 200 euro nen ganzen wagen gekauft- alle schlösser mit demselben schlüssel zu bedienen...
da der Wagen ausgeräumt wird und zum rennwagen umfunktioniert wird leg ich mir die teile ins lager- natürlich mit fahrgestellnummer versehen- so kann ich die schlösser bei bedarf nachordern.
Hatte selber einmal das pech mit dem zündschloss- nach einem ganzen tag rumruckeln und spülen mit bremsenreiniger hats dann noch 2 jahre funktioniert- aber das ist wohl eher die ausnahme gewesen wenn man das hier so liest...

Hab den Benzi dank Geduld und Eueren Tipps wieder hingekriegt, halbe Std. rumgenockelt - dann Stellung I eingerastet, aus Blödheit versehentlich wieder weggedrückt, da copo mit Erfolg. Hab im Internet einen Schlüssel für @ E 5,00 ersteigert + Versand € 2,00. Benzi läuft wieder wie gehabt.

Happy Xmas Carl

Mein Zündschloss hakelt auch seit 1 Woche und ich habe daher bei MB in Karlsruhe nach den Kosten für den Austausch gefragt, Antwort: 300 €, da Zylinder schon 200 € kostet...

Ich dachte der Zylinder kostet um die 70 €, und der Aus- und Einbau sind in wenigen Minuten erledigt, die Gesamtkosten sollten sich also auf maximal 100 € belaufen?

Kennt jemand bezahlbare und seriöse Preise, oder eine Werkstatt in der Nähe von Karlsruhe/ Heidelberg?

Vielen Dank im Voraus
Tobias

hallo Tobias!
Versuch es mal damit!
http://cgi.ebay.de/.../310273911878?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen