Mal wieder Staubfilter wechseln

Mercedes E-Klasse W210

Moin,
es wird kalt in Deutschland habe ich mir gedacht und mal wieder die Heizung im W210 cdi Bj.12/2001 angestellt . Irgendwie wurde es nicht richtig warm, aus den Lüftzungsschlitzen kam nur ein zarter hauch von einem Lüftlein.
Bevor ich irgenetwas kaputt mache schau ich mal ins Forum und siehe da, da gibts ne Anleitung zum Ausbau von den Filtern die verm. verstopft sind , sofort hab ich ,mir die Ausbauanleitung kopiert, sofort in die Garage, schon hatte ich das Handschuhfach in der Hand und was muß ich sehen - bei mir sieht das völlig anders aus. In der Ausbauanleitung sieht das aus wie Filterkassetten zum rausziehen........... Bei mir hingegen ist da ein schwarzer (dreistöckiger) Kasten der mit kleinen Blechklammern zusammengehalten wird , ich hab die Dinger mal abgemacht aber auf geht das Ding auch nicht , irgenwie sehe ich auch keinen Platz wie man den Kasten öffnen kann ..........
Hat evtl jemand nen Tipp für mich , wie ich die Filter wechsele damit wieder ordentlich Luft aus den Schächten kommt ?
Ach ja, Klimanlage hat mein Auto auch, das ist die, wo permanent die rote Lampe leuchtet damit man weiß das sie ausgeschaltet ist 😉,
schonmal vielen Dank für Eure Mühe ,
mike

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@drago2 schrieb am 25. November 2015 um 21:49:06 Uhr:


Da du offensichtlich nur eine manuelle Klima hast gibt es nur den einen Filter der auf der Beifahrerseite von unten unter dem Armabrett eingebaut ist. Das Handschuhfach muss nur bei Klimaautomatik raus um die Aktivkohlefilter wechseln zu können.

Da liegst du falsch.

Bei der KLA befindet sich

hinter dem Handschuhfach der Staub und Pollenfilter (2 Stk)

, der

Kohlefilter

ist unten im

Fußraum

.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat von Dacon: Das Ausclipsen mit einem Kunststoff-Werkzeug ist wichtig!

Daran waere ich das erste mal fast verzweifelt; ich habe gezogen wie ein Verrueckter, aber das Fach wollte nicht raus.

Bis ich dann im Netz eine Anleitung gefunden habe und es oben ausgeklipst hatte; danach war alles easy.

Anbei die Bilder von 2 Filtern (von insgesamt 4) die ich gleich nach dem Kauf gewechselt habe. Offensichtlich legte der japanische Vorbesitzer mehr Wert auf den Motor als auf seine Gesundheit, denn der Luftfilter war noch wie neu.

LG Werner

Cabin-filter-e320
Deine Antwort
Ähnliche Themen