Mal wieder - Qualität bei der "Premiummarke"
Liebes Forum,
mal wieder ein Erfahrungsbericht:
Fahrzeug: E Klasse Cabrio, CDI 250, BJ 11/2011, 33 tkm, nahezu Vollaustattung - Komplettpreis rd. 76 t€
Aktuell folgende Mängel:
1) Festergeräusche - mit eigenen Mitteln und Erfahrungen aus der CLK A209 Zeit selbst behoben
2) Sitzgeräusche (knacken bei Lastwechsel) - nach 4 Werstattaufenthalten bei insgesamt 2 verschiedenen NL nicht behoben;
nach 30 Minuten Suche mit eigenen Mitteln (Silikonspray) zumindest für 3 Wochen gelöst - sollte nun nächste Woche durch erneutem Werkstadtbesuch "dauerhaft?" behoben werden
3) Eingerissener Fenstergummi hinteres Fenster Fahrerseite (dicke Streifen im Fenster) - wurde durch Tausch des Fenstergummis behoben
4) Nachvollziebares lautes Klappergeraüsch Beifahrerseite hinten - wurde nach Ausbau der Rückbank / hinteren Seitenverkleidung behoben (irgendeine Halterung gebrochen/ausgetauscht)
5) Steinschlag - kompletter Tausch der Windschutzscheibe - hier kann MB nicht dafür ;-)
6) Letzte Woche Notlauf / Motorleuchte (am Abend vor geplanter Urlaubsfahrt) - Luftmassenmischer getauscht und Onlinetest
7) Wassereintritt im Kofferraumdeckel mit Effekt, dass Wasser aus dem Schloss beim Öffnen des Kofferraums in den Kofferraum selber tropft - Hinweis Meister - muss unbedingt gemacht werden da sonst bei anhaltender Kälte Kofferraumschloss eingefrieren kann - sollte nun nächste Woche durch erneutem Werkstadtbesuch behoben werden
8) Heute Abend, einen Tag nach Kurzurlaub, wieder Notlauf und Motorleuchte - leider 5 Minuten nach Öffnungszeit der NL,
MB Notfallservice kontaktiert mit Hinweis benötigter Leihwagen Morgen Früh 07:00 - Antwort: Müssen wir prüfen....
Da das Fhzg. "nur" ein Dienst - Leasingwagen ist, wird dies auf jeden Fall ein endliches Thema für mich - ich weiss, andere Hersteller kochen auch nur mit Wasser - aber die Chancen steigen rapide, dass es zukünftig KEIN MB mehr wird.
Ich hoffe Ihr bleibt von ähnlichen Erfahrungen verschont ;-))
mchlkuhn
11 Antworten
Punkt 1) Mit Silikonfreien Gummireiniger Fensterdichtungen sauber machen. Hab ich nach 2 erfolgslosen Werkstattbesuchen selber gemacht und seitdem ist Ruhe.
Alles andere ist i.O.
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Punkt 1) Mit Silikonfreien Gummireiniger Fensterdichtungen sauber machen. Hab ich nach 2 erfolgslosen Werkstattbesuchen selber gemacht und seitdem ist Ruhe.Alles andere ist i.O.
...das ist nur peinlich, dass Mercedes das nicht hinbekommt.... 🙄
Manchmal kann die Lösung einfach sein.
Könnt Ihr einen "silikonfreien Gummireiniger" empfehlen??
Bei meinen voherigen Cabrios habe ich das Knarzen der Scheiben immer mit dem VW Wundermittel "Krytox" gut in den Griff bekommen, aber der A207 ist immun gegen das Zeug ;-(
Ich muss mal nachschauen. Ist aber nur in der 1L Flasche zu bekommen. Ist echt gut das Zeug.
Ich vermute das bei der ersten Rep. jemand mir irgendwas in die Dichtung geschmiert hat. Hab alles damit wegbekommen.
Hallo,
Update zum heutigen Besuch bei der NL - Auto nach 1,5 Tagen wieder abgeholt:
- Motorstörung wg. Defekt am "Laderschlauch"
- Wassereintritt Kofferraumdeckel wg. 3. Bremsleuchte undicht / gerissen - hier scheint MB nicht gelernt zu haben - das Problem gab es schon beim CLK --> dritte Bremsleuchte wurde getauscht
- Geräusche Sitz wurde jetzt (hoffentlich dauerhaft) gelöst - Ursache Feder, die gestreift hatte - nun auch mit Filz unterlegt....
Hoffentlich ist nun für längere Zeit Ruhe ....
mchlkuhn
Zitat:
Original geschrieben von cappy66
Könnt Ihr einen "silikonfreien Gummireiniger" empfehlen??Bei meinen voherigen Cabrios habe ich das Knarzen der Scheiben immer mit dem VW Wundermittel "Krytox" gut in den Griff bekommen, aber der A207 ist immun gegen das Zeug ;-(
Hallo,
verwende Krytox beim A207 (wie auch schon beim A209) und hilft super - vielleicht nicht so dauerhaft, d.h. alle 2-3 Monate einmal "nachschmieren" aber sonst ist Ruhe - keine störenden Geräusche von den Scheiben
mchlkuhn
Unglaublich,...., der Sitz kackt schon wieder bei Lastwechsel, nun zum 4. Mal beim Nachbessern - ohne Worte, einfach nur Peinlich....
mchlkuhn
Hallo Forumsgemeine,
kurzes Update:
- Sitzuntergestell wurde komplett auf Fahrerseite getauscht - nun bis dato keine Knackgeräusche bei Lastwechsel ABER:
1. Beim Zurückfahren des Fahrersitzes ist mir aber Heute aufgefallen, dass eine komplette Beleuchtungseinheit mit Anschlusskabel lose unter dem Fahrersitz liegt
2. Dass nach der getauschten 3. Bremsleuchte (Wassereintritt im Kofferraumdeckel) nun es schon wieder aus dem Kofferraumschloss in den Kofferraum tropft (d.h. Mangel wurde nicht richtig durch NL beseitigt)
Warum muss Mann / Frau bei einem oder X Mängeln zig Mal zur Nachbesserung fahren - einfach nur Peinlich / ohne Worte....
mchlkuhn
Wenn die nicht ordentlich arbeiten können, dann heist es wechseln.
Hallo,
also mal wieder ein Zwischenbericht:
Nach zwei Tagen Aufenthalt bei NL, folgender Status:
- Herausgefallene Teile bei ausgetauschtem Sitzunterbau wurden wieder eingebaut (mal sehen ob die eingebauten Teile wieder herausfallen - ist ja auch eine Meisterleistung Originalteile zu tauschen)
- Nachdem letzten Mittwoch (bedingt durch wiederholtem Wassertritt im Kofferraumdeckel) ich diesen nicht mehr schliessen konnte (eingefroren) und bei -8 Grad mit zugebundenen Kofferraumdeckel zur Niederlassung gefahren bin wurde der Fehler zum 2ten Mal gesucht
(Chef und bisheriger Betreuer nicht da, Aussage vom Meister: Da kann ich jetzt auch nicht machen) und einem dementsprechender klaren Ansage meinerseits (dann ging es plötzlich) folgendes Ergebnis:
Nach bereits getauschter 3. Bremsleuchte ist nun das Wasser über eine undichte Dichtung der Rückbeleuchtung (Teil der am Kofferraumdeckel integriert ist) in diesen eingedrungen und durch das Schloss wieder abgeflossen.
Nun wurde Schlossmechanismus und Dichtung getauscht.
Der Chefin des Autohauses (welches auch schon wg. sehr gutem Sevice ausgezeichnet wurde ????) erläutert, dass SIE / Mann daran arbeiten sollte, dass nicht wegen einem und demselben Mangel 3-4 Mal nachgebssert werden sollte (wg. unzureichender Servicedienstleistung).
Weiterhin nochmal zur Information - der Wagen ist gerade einmal 1 Jahr alt, da ist es ja normal dass
- Der knapp 80 t€ günstige Wagen wg. klappern mehrmals zur NL muss
- Umrüstaktion (von Hersteller angeordnet) während des erst Kundendienstes nicht durchgeführt werden kann (notwendige Lieferzeit der Teile - tw. nicht lieferbar und ca. 4 Stunden Umbauzeit)
- Metallisches Sitzknacken 3x mit Filz versucht wird es zu verbessern, nachdem ich dann der Werkstatt die Fehlerquelle gezeigt hatte - nochmals mit Filz (was nicht gehen konnte) und erst danach der defekte Sitzunterbau getauscht wurde und dann ein paar Tage später die Teile herumliegen (abgefallen? - siehe oben)
- Notlauf wg. angeblichen Fehler des Luftmassenmessers /Austausch dessen
- Notlauf 5 Tage später (nun ist es ein erkannter defekter Ladeschlauch / Austausch dessen)
- 3 Bremsleuchte getauscht wurde wg. Wassereintritt
- Dichtung Rückleuchte getauscht wurde wg. Wassereintritt
- Schloss getauscht wg. Wassereintritt defekt
Zum Glück es Nur ein Leasing Fhzg - d. h. max. noch zwei Jahre. Danach mit grosser Sicherheit (und nach mehrerer MBs in der Vergangenheit) zukünftig KEIN MB mehr.
Ich weiss, andere kochen auch nur mit Wasser, aber diese NICHT-Performance kann wahrscheinlich keiner unterbieten....
Auch der Leihwagen (neue A-Klasse) war eine Erfahrung, von Aussen schön anzuschauen, aber alleine die Sitze und NICHT verstellbaren Kopfstützen, die jede Person über 1,85m das bequeme Sitzen unmöglich machen sowie eine überbreite B Säule sprechen für sich....
mchlkuhn