Mal wieder: Motorsystem Wartung erforderlich
Hi,
bei unserem neusten Familienmitglied (C70 D5 MY08) stimmt was nicht.
Sind gestern gut 500km gefahren und heute ca. 25 km Stadtverkehr.
Dann ging auf einmal die Warnleuchte an: "Motorsystem Wartung erforderlich".
Leistung und Motorlauf normal, äußerlich nichts zu erkennen.
Letzter Service war am 05.08, leider in einer freien Werkstatt (vom Vorbesitzer).
Vor Fahrtbeginn, war der Ölstand (bei kaltem Motor) knapp unter der Hälfte.
Vorhin bei noch warmen Motor (Wagen stand 40min), war der Ölstand knapp über Max.
Klingt nach dem bekannten Problem der Ölverdünnung oder?
Kann der ADAC das auslesen? Im Motorraum gibt es einen Aufkleber wo der korrekte Ölstand drauf ist, bedeutet, dass der Wagen hat das Update bekommen? Reicht es das Öl abzulassen oder besser gleich frisches Öl?
Grüße
Beste Antwort im Thema
...das Ganze hat etwas mit dem sogn. Ölschlamm zutun, er entsteht zwangsläufig und setzt sich gern in der Ölwanne ab und an Lagern bzw. sogar vermeinlichen Bohrungen, die der Lagerschierung dienen. Früher hat man regelmäßig mal Spülöl durchgejagt oder auch Zusätze genommen, die diesen Effekt mindern. heute ist es bei den modernen Ölsorten kaum noch nötig, doch man sollte auf die Hinweise achten, die z.B. ViperV50 und Andere schon mehrfach gegeben haben.
Fatal wird das Ganze, wenn Autobesitzer anfangen von einer Ölklasse auf eine andere Ölklasse zu wechseln, da im Extremfall jegliche Schmierwirkung aufgehoben wird, weil sich die Ölsorgen nicht vertragen und chemisch reagieren.
55 Antworten
was erwartest du? das er ne goldene auspuffahne hinterher zieht?
wieso nur 50 euro gespart?
ich bezahle beim freundlichen nur für sein gastrol 21,- für einen liter.bei 5 liter sind das 105 euro. ich beziehe das total für 23,50 für 5 liter.das einfüllen kostet gleich,ob gastrol oder total.
des weiteren traue ich den entwicklern des motors mehr zu als jemand der es nur frei giebt.
PSA und TOTAL sind seit vielen jahren für ihre guten dieselmotoren bekannt und haben tradition.
warum gastrol solche preise schreibt...genau wie liqui-moly,da will man auch 56,-euro für das öl haben(5 liter)
ich fahre das öl seit jahren in meinen psa-motoren und habe nie sowas wie ölschlamm oder der gleichen gehabt,ich bleibe dabei.
Nö .. Kein Unterschied feststellbar ist für mich gut, schließlich war vorher auch kein kolossal falsches drin. 🙂 Wüsste nicht, wie man nach einer Woche bei so einem 0815 Motor wie dem 1.6D einen Unterschied zwischen Ölherstellern feststellen könnte. Langfristig hoff ich natürlich, dass das Öl dem Motor etwas besser bekommt. Aber die goldene Auspufffahne hätte auch schon was 😁
Hab für das Öl (3,7 Liter) in den letzten Jahren ca. 78€ bezahlt, macht also ca. 21€ pro Liter. Für das Total hab ich mit Versand 30€ bezahlt (musste schnell gehen, sonst wären es ca. 22€ gewesen), hab von den 5 Litern allerdings noch was übrig. Hast Recht, da hakte die Rechnung etwas 🙂 Einige Händler wollen dann noch Geld für die Entsorgung des Altöls haben, da gehört meiner aber nicht dazu. Ging mir aber weniger darum, Geld zu sparen.. Auf Dauer soll es dem Motor und DPF besser tun. Minimale Ölverdünnung hatte ich nämlich auch schon, das kommt wohl von einigen Kurzstreckenfahrten in Berlin..
...nö,liegt eindeutig am öl.
ich hatte auch das gastrol vom freundlichen drin. das 0W-30,das taugt nicht für den motor.
der hersteller schreibt eigentlich 5W-40 vor,so in meinen unterlagen.nun überzeug mal deine frau davon.sie meint nämlich auch...öl ist öl.bevor ich streite kommt eben 5W-30 rein und muß eben den motor etwas schonender fahren.
Bei mir wurde Mobil eingefüllt, mal schauen ob das Problem nochmal auftritt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
...nö,liegt eindeutig am öl.
ich hatte auch das gastrol vom freundlichen drin. das 0W-30,das taugt nicht für den motor.
der hersteller schreibt eigentlich 5W-40 vor,so in meinen unterlagen.nun überzeug mal deine frau davon.sie meint nämlich auch...öl ist öl.bevor ich streite kommt eben 5W-30 rein und muß eben den motor etwas schonender fahren.
Dann kannst du einfach nicht gut argumentieren Andreas... ;-)
Selbst der olle und von mir ungeliebte Polo meiner Frau fährt mit 0w40....
Was für ein Mobil1 haben die dir denn da jetzt rein gekippt? Und sag jetzt bitte nicht das new life... Dann kannst nämlich gleich wieder hin fahren...
Hallo ViperV50,
ich verfolge dieses Thema schon lange und ich möchte dem Andreas mal beistehen.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß es nicht immer einfach ist die eigenen Ölsortenwünsche durchzusetzen. In der Regel haben die Werkstätten ihr Öl vorrätig und sagen nun, diese Sorte oder die Anschlußgarantie ist weg. So sieht es zumindest in der Praxis aus und da muß man wirklich hart verhandeln, um zumindest ein 0W40 für meinen T5 zu bekommen und wie es so üblich ist beim Freundlichen, ist es von Castrol.
Nun meine Frage dazu, was will man da noch machen ?
Ich hatte eigentlich den Plan, daß nach dem Ablauf meiner Garantiezeit in der Anschlußgarantiephase endlich die Phase eintritt, wo ich selbst bestimme. Leider läuft mein VIDA noch immer nicht und nun suche ich zumindest einen einfachen Servicemeldungszurücksteller. Gibt es sowas überhaupt ? Und mein unbenutztes DICE werde ich hier wohl bald mal zum Kauf anbieten müssen, es liegt noch verpackt in der Box.
Wie auch immer, es ist also in der Praxis nicht immer einfach auf bestimmte Ölsorten zu bestehen, somit kann ich Andreas verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von Elementr!x
"Motorsystem Wartung erforderlich".
Ich vermute nur, dass an DPF hängt, dass er fast voll ist und sich nicht komplett freibrennen kann.
Schau mal, ob alle Luftrohren dicht sind.
Moin, du brauchst Andreas nicht beistehen. Das war mehr mit schmunzeln in den Augen und nicht ganz so erst gemeint. Ich kann jeden verstehen, der sich aufgrund der Garantie/Anschlussgarantie für ein freigegebenes Öl entscheidet. Bei mir fällt das weg und da kann ich frei nach bestem Wissen und Gewissen, einfüllen was ich mag. Hatte ich dir ja auch schon mal in einem anderen Thread geschrieben.
Zu deiner Frage nach einer anderen obd Lösung, es gibt so kleine Sticks. Die werden mit dem Handy gekoppelt und damit kann man auch auslesen und zurucksetzen. Alles im sehr bescheidenen Rahmen aber dafür kosten die auch nur um 20€...
..danke dir, klar sollte man es selbst entscheiden.
Eine Frage zu dem kleinen Kasten, hättest du da bitte einen Beispiellink ?
Zitat:
Original geschrieben von newc70
Hallo ViperV50,Ich hatte eigentlich den Plan, daß nach dem Ablauf meiner Garantiezeit in der Anschlußgarantiephase endlich die Phase eintritt, wo ich selbst bestimme. Leider läuft mein VIDA noch immer nicht und nun suche ich zumindest einen einfachen Servicemeldungszurücksteller. Gibt es sowas überhaupt ? Und mein unbenutztes DICE werde ich hier wohl bald mal zum Kauf anbieten müssen, es liegt noch verpackt in der Box.
Wie auch immer, es ist also in der Praxis nicht immer einfach auf bestimmte Ölsorten zu bestehen, somit kann ich Andreas verstehen.
Hi
das mit dem VIDA müssen wir mal in der nächsten Zeit vor Ort lösen.
Es gibt einen Rücksteller als HW
http://www3.westfalia.de/.../...ecksteller_volvo_can_bus_2001_2009.htmoder auch ne Anleitung ohne HW, hier irgendwo im Forum.
gruss
wiri
Hallo wiri,
erst einmal danke, aber bevor ich wieder 200 Euro in den Sand setze, teste ich mal noch herum. Fakt ist, mein kleiner Laptop kann mit dem Vida nicht klarkommen, also müßte ein Neuer her. Ich will mal versuchen das Vida auf dem großen PC zum Laufen zu bringen oder zumindest die Vidadatenbank mal zu zerlegen. Das sind aber alles Winterarbeiten, eilt ja auch nicht.
Dein Link klappt, würde mir aber nichts nützen, da ich Mj2011 habe.
newc70...
http://www.google.de/imgres?...
du meinst sicher eher sowas.
das ist ein obd2 stecker mit BT das sich mit deinen smartphone verbindet und einige daten anzeigt ,diqagnose und löschen kann.
hier noch was
http://www.google.de/imgres?...
Zitat:
Original geschrieben von newc70
...Fatal wird das Ganze, wenn Autobesitzer anfangen von einer Ölklasse auf eine andere Ölklasse zu wechseln, da im Extremfall jegliche Schmierwirkung aufgehoben wird, weil sich die Ölsorgen nicht vertragen und chemisch reagieren.
Hmm
Im alten Auto habe ich ne über 2 Tkm von 15w40 auf 5w40 gewechselt.
Der Motor ging besser und Ölverlust war ein bisschen kleiner (obwohl sowieso niedrig war).
Ich bezweifel, dass der Ölverlust nach DIESEM Ölsortenwechsel niedriger war.. Der hätte eher steigen müssen, wenn vorhanden. Ich denke auch, wenn ich das richtig lese, dass 2000km noch keine wirklich Schlüsse über geringen Ölverlust zulassen 😉