Mal wieder: Motorsystem Wartung erforderlich

Volvo C70 2 (M)

Hi,

bei unserem neusten Familienmitglied (C70 D5 MY08) stimmt was nicht.
Sind gestern gut 500km gefahren und heute ca. 25 km Stadtverkehr.
Dann ging auf einmal die Warnleuchte an: "Motorsystem Wartung erforderlich".
Leistung und Motorlauf normal, äußerlich nichts zu erkennen.
Letzter Service war am 05.08, leider in einer freien Werkstatt (vom Vorbesitzer).
Vor Fahrtbeginn, war der Ölstand (bei kaltem Motor) knapp unter der Hälfte.
Vorhin bei noch warmen Motor (Wagen stand 40min), war der Ölstand knapp über Max.
Klingt nach dem bekannten Problem der Ölverdünnung oder?
Kann der ADAC das auslesen? Im Motorraum gibt es einen Aufkleber wo der korrekte Ölstand drauf ist, bedeutet, dass der Wagen hat das Update bekommen? Reicht es das Öl abzulassen oder besser gleich frisches Öl?

Grüße

Beste Antwort im Thema

...das Ganze hat etwas mit dem sogn. Ölschlamm zutun, er entsteht zwangsläufig und setzt sich gern in der Ölwanne ab und an Lagern bzw. sogar vermeinlichen Bohrungen, die der Lagerschierung dienen. Früher hat man regelmäßig mal Spülöl durchgejagt oder auch Zusätze genommen, die diesen Effekt mindern. heute ist es bei den modernen Ölsorten kaum noch nötig, doch man sollte auf die Hinweise achten, die z.B. ViperV50 und Andere schon mehrfach gegeben haben.
Fatal wird das Ganze, wenn Autobesitzer anfangen von einer Ölklasse auf eine andere Ölklasse zu wechseln, da im Extremfall jegliche Schmierwirkung aufgehoben wird, weil sich die Ölsorgen nicht vertragen und chemisch reagieren.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Sollte gemacht werden, ist aber nicht zwingend notwendig. Man müsste beim nächsten Problemfall dann beim Auslesen dran denken, dass noch ein alter Fehler abgelegt ist.. Die Anzeige im Ki sollte aber nach dem Ölwechsel von alleine verschwinden. Die Werkstatt wird dir bestenfalls ein vorgegebenes 0w30 A5 einfüllen. Klar, das andere hat ja auch keine Freigabe von Volvo. Das ist aber ja auch ok. Für den normalen Anspruch reicht das ja aus. Solange du keine langen Strecke Vollgas fährst oder wie ich mit einem Hänger hinten dran, gibt's kaum Probleme zu erwarten. Wenn du deinem Motor aber was gutes tun willst und ihn auch noch über Jahre hinweg behalten willst, dann das 0w40... Du hast damit einfach mehr Reserven.

Dann sollte das Aral Super Tronic 0w-40 doch auch gehen oder?
So 100km am Stück Vollgas sind gar nicht mal so selten...
Kann der Wagen eigentlich noch bewegt werden oder muss er jetzt so lange stehen?

also mit zuviel öl und nach diesel riechend-ich würde ihn stehen lassen.
das mit dem öl ist wirklich ne glaubensfrage und muß jeder für sich entscheiden.
ich hab den 2,0D von PSA in meinen drin. leider wurde bei meinen nach dem ersten service (20,000 km) ölvermehrung/dünnung festgestellt. wie üblich war castrol 0W 30 drin.
in meinen kommt nur TOTAL 5W 30 C2 rein. das wurde speziel für diese PSA-motoren entwickelt.
das hat er jetzt seit 40,000 km drin und fühlt sich sehr wohl damit (mein geldbeutel auch)

Andreas

Das Aral ist nur teurer aber nicht besser... Ich müsste jetzt auch erstmal genau nachlesen welche Spezifikation das hat... Ich kann ja nicht alle Öle im Kopf haben...
Zu deiner zweiten Frage, ich würde es vermeiden jetzt noch groß zu fahren. Wenn deine Werkstatt nur 5km weg ist ok aber keine Strecke mehr wo er richtig Temperatur bekommen könnte. Besser wäre es aber wirklich den ADAC zu nutzen.

Ähnliche Themen

Na dann muss ich morgen mal alle Hebel in Bewegung setzten und morgen erstmal den Saab nehmen.
Fängt ja nicht gut an meine Volvo Story...

PS: bekomme das Aral Billiger als das mobil deswegen hab ich gefragt.

Hab mal geschaut, wenn dann das super tronic diesel 0w40. Aber Aral schreibt C2 C3 usw... Die haben einfach alles drauf geschrieben... Wie gut das jetzt wirklich ist, kann ich so nicht einschätzen.
Ich hab 45€ für 5l Mobil1 ESP gezahlt, kann ich mit leben... Ist jetzt nicht so das mir das Geld aus dem Hintern fällt aber 20€ mehr oder weniger bringen mich jetzt nicht ins schwitzen. Zumal ich die Kosten für eine Motor Revision im Kopf habe.... Da sind wir dann aber wirklich mitten in der Glaubensfrage...

Danke für deine Mühe, den Ölwechsel wird wohl Volvo vornehmen.
Laut meinem Rechtsanwalt soll das Auto stehen bleiben zur Vermeidung von Folgeschäden.
Lieber den Nutzungsausfall in Rechnung stellen und einen Mietwagen nehmen.
Nun warte ich auf die Reaktion der Werkstatt...

In Absprache mit dem ADAC und der Werkstatt die den Service gemacht haben kommt der Wagen Freitag zu Volvo und da wird der Öl-Wechsel gemacht.
Kostet nur schlanke 200€ 😁 😁
Da ist ja selbst der Öl-Wechsel bei Audi billiger 😉
Hoffentlich spult er dann die nächsten 20tkm bis zum nächsten Service problemlos ab...

Und die sollst du zahlen? Ich hab ja für die gesamte Inspektion bei 40tkm weniger gezahlt....

Nee zahlt die Werkstatt die den Fehler gemacht hat.
Was kostet den die Inspektion bei deinem 😁?

200€ für nen Ölwechsel find ich extrem. Meine Volvo-Werkstatt rechnet das im Umfang der normalen Wartungen ab und ~75€ werden für Öl zusätzlich berechnet. Wenn ich die Preise meiner Volvo-Werkstatt für Arbeitsstunden her nehme, könnte man davon ausgehen, dass sie über eine Stunde für nen Ölwechsel brauchen, naja. Ich hätte nur für einen Ölwechsel eher 100-120€ erwartet.

Ölwechsel finde ich in Werkstätten sowieso viel zu teuer, das Thema hatte man ja schon oft. Geeignetes Öl gibts für 25€ / 5 Liter und den Wechsel selber zu machen, wäre kein Hexenwerk...

Ja 200€ finde ich auch extrem Teuer, bekomme das Aral 0w30 C3 A5 für 5,50€ pro Liter.
Das würde ich bei der nächsten Inspektion auch selber mitbringen.

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


also mit zuviel öl und nach diesel riechend-ich würde ihn stehen lassen.
das mit dem öl ist wirklich ne glaubensfrage und muß jeder für sich entscheiden.
ich hab den 2,0D von PSA in meinen drin. leider wurde bei meinen nach dem ersten service (20,000 km) ölvermehrung/dünnung festgestellt. wie üblich war castrol 0W 30 drin.
in meinen kommt nur TOTAL 5W 30 C2 rein. das wurde speziel für diese PSA-motoren entwickelt.
das hat er jetzt seit 40,000 km drin und fühlt sich sehr wohl damit (mein geldbeutel auch)

Andreas

Hallo Wolffi, du warst da echt betroffen? Eigentlich waren da die D5 in der ersten Reihe, die Eolys-DPF waren da nicht, oder in sehr geringem Umfang dabei, so weit ich informiert wurde (2,0d so wie meiner).

LG charles164

ja charles,meiner hatte von einen tag auf den anderen plötzlich einen knappen liter zuviel motoröl das auch noch verdächtig nach diesel roch. der werkstattmeister machte kurzen prozeß und machte einen ölwechsel gratis auf volvo kosten.seit dem bekommt er auch kein gastrolöl mehr.TOTAL 5W 30 low saps die 5 liter für 23 euro...soviel kosten 1 liter gastrol bei volvo. ich bin ja mit meiner werkstatt sehr zu frieden,das öl kann ich mit bringen.damals hat mir der meister extra aufgeschrieben was für freigaben das öl haben muß,dann füllt er mir mein öl ein.also keine probleme.

Andreas

Das Öl heißt Total Quartz Ineo ECS 5W-30, richtig? Das hab ich seit der letzten Wartung auch drin. 😉 Außer, das ich 50€ an Öl gespart habe, war bisher aber kein Unterschied feststellbar, zumindest keiner der sich auf das Öl zurückführen lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen