mal wieder Lüfterproblem
ich habe schon die suche benutzt, aber habe zu meinem problem wenig gefunden
als gestern 26 grad draußen waren u ich mit klima fur, ging meine temperaturanzeige in den roten bereich. ich gleich die eco taste an und es ging unter 100 grad. heute bin ich mit hänger nach kiel gefahren. immer so zwischen 100 u 110 km/h. meine temperatur ging öfters auf 100 grad und dann rapide bis 95 grad runter. denke mal, das der hintere lüfter lief. hab heute mal geschaut. meine lüfter vorm kühler gehen beide bei 95 grad an, nur der hinterm kühler nicht. habe den stecker vom 3 poligen thermoschalter abgemacht u gebrückt. der hintere lüfter lief und wenn ich in die andere richtung gebrückt habe, gingen die beiden vorderen lüfter an. kann es sein das der thermoschalter defekt ist oder ein relais für die 1. stude defekt ist. ich habe letztes we meine vdd auf der beifahrerseite gewechselt. hab ich vielleicht nen stecker vergessen anzuschließen? mein kühler ist 2 jahre alt. wenn ich meinen omega aus mache, laufen beide vorderen lüfter u eine pumpe vorne links mit. wenn ich im relaiskasten im motorraum die pins 1 u 6 vom lianen stecker brücke, läuft auch der hintere lüfter. was kann es sein?
es handelt sich um einen omega b caravan v6 ez 03/98 mit automaticgetriebe, klimaautomatik, poheizung, werksnavi
38 Antworten
Weil ich auf Arbeit bin. Das heißt dann also, das der eine Ausgang bei 95 einschaltet u bei 90 wieder aus und der andere bei 105 einschaltet und bei 100 aus?
Ok. Meine beiden vorderen Lüfter laufen bei 100 Grad volle Pulle. Nur der hintere gar nicht. Aber wenn ich den Stecker abziehe vom Thermoschalter und einmal in eine Richtung brücke und einmal in die andere, laufen entweder die 2 vorderen oder nur der hintere Lüfter. Das würde bedeuten, das von 95 bis 90 Grad die beiden vorderen Lüfter laufen und ab 100 Grad dann der hintere Lüfter. Nur laufen bei 100 Grad auch nur die vorderen Lüfter.
Hi,
Danny,
Wie die Lüfter , ab wann , und welche dabei laufen müssen , hab ich dir geschrieben .
Jetzt liegts an dir , mal den Thermoschalter zu wechseln , und somit eine Fehlerquelle auszuschliesen .
Das werd ich auch tun.
Werd dann Bescheid geben, was nun defekt war.
Vielen Dank schonmal
Gruß Danny
So heute habe ich es mal zu Opel geschafft wegen meines Lüfterproblems. Mir wurde erklärt, das nur die vorderen Lüfter bei Stufe 1 laufen u bei der 2. der Hintere. Naja ich lasse mich überraschen. Habe dann heute im Zubehör einen neuen Thermoschalter bestellt, 95 - 90 Grad und 105 - 100 Grad. Nur das doofe ist, das ich nirgens einen Schlüssel in Größe 29 bekomme. Werd das dann mal beobachten, wie es dann funktioniert. Ich habe letzte Woche 2 neue Massekabel zum Motor gezogen und siehe da, bei Klima an und zügiger Autofahrt kommt meine Temperaturanzeige nicht über 100 Grad und das, obwohl nur die beiden vorderen Lüfter laufen
Hi,
dannyi500 ,
Nicht immer , wissen die mitunter guten Mechaniker , bei Opel über die Steuerung genaustens Bescheid .
Zuerst mal ist es falsch , daß bei der 1. TG nur die vorderen laufen .
Bei der 1. TG müssen alle 3 Lüfter laufen und zwar auf halbe Kraft .
Die Information des Mechanikers , daß bei der 2. TG der hintere läuft ist auch ein bißchen dürftig um nicht zu sagen ungenau .
Bei der 2 TG. laufen die beiden vorderen mit voller Kraft und der hintere läuft weiter mit halber Kraft .
Aber mal davon abgesehen , wenn ich dein letzten Beitrag so lese , hast du noch ein anderes Problem .
Hi,
Eigentlich nicht , das Schlüsselproblem , läßt sich durch das richtige Werkzeug leichter lösen .
Ich dachte an deine 100 Grad während der Autobahnfahrt .
Nicht nur die Lüftersteuerung scheint mir nicht korrekt zu arbeiten , sondern so wie es aussieht ,
ist auch dein Kühler zugesetzt , oder zumindest Teile des Kühlsystems .