mal wieder Lüfterproblem
ich habe schon die suche benutzt, aber habe zu meinem problem wenig gefunden
als gestern 26 grad draußen waren u ich mit klima fur, ging meine temperaturanzeige in den roten bereich. ich gleich die eco taste an und es ging unter 100 grad. heute bin ich mit hänger nach kiel gefahren. immer so zwischen 100 u 110 km/h. meine temperatur ging öfters auf 100 grad und dann rapide bis 95 grad runter. denke mal, das der hintere lüfter lief. hab heute mal geschaut. meine lüfter vorm kühler gehen beide bei 95 grad an, nur der hinterm kühler nicht. habe den stecker vom 3 poligen thermoschalter abgemacht u gebrückt. der hintere lüfter lief und wenn ich in die andere richtung gebrückt habe, gingen die beiden vorderen lüfter an. kann es sein das der thermoschalter defekt ist oder ein relais für die 1. stude defekt ist. ich habe letztes we meine vdd auf der beifahrerseite gewechselt. hab ich vielleicht nen stecker vergessen anzuschließen? mein kühler ist 2 jahre alt. wenn ich meinen omega aus mache, laufen beide vorderen lüfter u eine pumpe vorne links mit. wenn ich im relaiskasten im motorraum die pins 1 u 6 vom lianen stecker brücke, läuft auch der hintere lüfter. was kann es sein?
es handelt sich um einen omega b caravan v6 ez 03/98 mit automaticgetriebe, klimaautomatik, poheizung, werksnavi
38 Antworten
Zitat:
Zitate: von dannyi500
als gestern 26 grad draußen waren u ich mit klima fur, ging meine temperaturanzeige in den roten bereich. ich gleich die eco taste an und es ging unter 100 grad.
Mit eingeschalteter Klimaanlage wird der Wärmetauscher der Heizung aus dem Kreislauf genommen. (es fehlt also an Rückkühlung)
Beim betätigen der ECO Taste, wird der Wärmetauscher/Heizung wieder zugeschaltet, (also Wärme aus dem Kreislauf abgeführt und das runter gekühlte Kühlmittel direkt auf den Temperaturfühler in der Kühlmittelbrücke geleitet) Somit wäre das wohl erklärt.heute bin ich mit hänger nach kiel gefahren. immer so zwischen 100 u 110 km/h. meine temperatur ging öfters auf 100 grad und dann rapide bis 95 grad runter.
Das läßt auf ein Hysterese-ähnlich klemmendes Thermostat schließen.
D.h. es öffnet und schließt nicht kontinuierlich der Temperatur folgend, sondern erst bei einer wesentlich höheren -und im umgekehrten Fall- wesentlich niederigeren Temperatur des Kühlmittels schlagartig. Denke mal das ist hier die Ursache.denke mal, das der hintere lüfter lief. hab heute mal geschaut. meine lüfter vorm kühler gehen beide bei 95 grad an, nur der hinterm kühler nicht.
habe den stecker vom 3 poligen thermoschalter abgemacht u gebrückt.
der hintere lüfter lief und wenn ich in die andere richtung gebrückt habe, gingen die beiden vorderen lüfter an.kann es sein das der thermoschalter defekt ist oder ein relais für die 1. stude defekt ist.
Das glaube ich so, -anhand Deiner Aussage- erst mal nicht, denn Du hast ja den oberen Thermoschalter nicht geprüft.
ich habe letztes we meine vdd auf der beifahrerseite gewechselt.
hab ich vielleicht nen stecker vergessen anzuschließen?Nein, was sollte denn da für ein relevanter Stecker sitzen? Halt... läuft die Zusatzpumpe unter dem Kühlmittelbehälter?
mein kühler ist 2 jahre alt. wenn ich meinen omega aus mache, laufen beide vorderen lüfter u eine pumpe vorne links mit.
wenn ich im relaiskasten im motorraum die pins 1 u 6 vom lianen stecker brücke, läuft auch der hintere lüfter.Da hast Du am (violetten/pinkfarbenen) Teststecker der Lüfterstufen rumprobiert, damit kannst Du doch alle Varianten prüfen.
was kann es sein?
Was meinst Du? Wenn Du am Teststecker rumfummelst, oder die vielen ursächlich unterschiedlichen Fehler.
PS.
Versuch´s doch auch mal mit Goß- und Kleinschreibung und mit neuen Zeilen und Absätzen.
Das sieht nicht nur besser aus, sondern läßt sich auch in einem Rutsch lesen und (man glaubt es nicht) auch sofort verstehen.😉🙂
Hi
Dannyi500 ,
Ersmal möchte ich mich für das Vertrauen und die PN bedanken .🙂
Ich antworte dir mal hier , da es vielleicht auch andere interesieren könnte .
So nun zu deinem Problem .
Testen kannst du das ganz einfach .
Laß ihn im Stand warm laufen .
Irgendwann bei 97 ° C (oder durch die Anzeigenungenauigkeit resultierende Streuung 95 ° C) ,
müssen alle drei Lüfter auf halbe Kraft anlaufen .
Da du ja schon gebrückt hast und der Lüfter lief , hast du das Hauptproblem schon ziemlich eingekreist.
Bei deiner Brückung , hätten aber eigentlich nicht nur der hintere , sondern auch die beiden vorderen Lüfter,
nebst der Zusatzkühlmittelpumpe und das Gebläse für den Relais-Kasten laufen müssen .
Dies bitte nochmal überprüfen .
Lüfter und Kabel sind bei dir weitgehends in Ordnung .
Thermoschalter dürfte defekt sein .
Das plötzliche absinken der Temperatur , kann mehrer Gründe haben .
1. Wie schon erwähnt das Thermostat .
2. Normal durch die schneller drehende Wasserpumpe bei erhöhter Drehzahl
3. Nicht korrekt , wahllos funktionierende Lüfter
4 verstopftes Kühlsystem
Ich persöhnlich würde aber dies , vorerst ,außer acht lassen und den Thermoschalter zuerst wechseln .
Auch der neue Kühlerwechsel vor 2 Jahren , sollte keine Garantie , für ein jetztiges funktionierendes Kühlsystem sein .
Ich bin heute an der Ostsee gewesen und ganz normal so 140 bis 160 km/h gefahren. Meine Temperaturanzeige lag so bei 95 grad kontinuierlich.
Als wir dann wieder zu Hause waren, habe ich mal die Heizung ausgemacht und im Stand Gas gegeben, bis bei ca 95 Grad beide vordere Lüfter auf halbe Kraft anliefen. Gab dann weiter Gas, bis meine Anzeige 100 Grad erreichte.
Es kam ein mega Brumen aus dem Motorraum. Ich dachte jetzt läuft auch der hintere Lüfter, aber Pustekuchen.
Es liefen nur die beiden vorderen Lüfter auf volle Kraft. Ich dann am lila Schalter 1 und 6 gebrückt und der hintere Lüfter lief.
Also scheint ja das in Ordnung zu sein, nur die Ansteuerung nicht.
Kann es sein, das dann mein 3 poliger Thermoschalter defekt ist? Wenn ja, kann ich einem aus dem Auktionshaus nehmen, oder sollte ich dann doch einen bei Opel kaufen?
Bei mir sitzt der 3 polige Thermoschalter oben im Kühler.
Was hat denn der untere Thermoschalter für eine Funktion? Der kühler war richtig schön warm.
Beim brücken des lilanen Steckers kann man da nur Pin 1 und 6 brücken oder gibt es auch andere Kombinationen?
Gruß Danny
Hi,
Oben hatte ich dir schon geschrieben , daß ich den Thermoschalter vermute .
Ein elektrisches Bauteil , für den Omega ,werde ich dir nicht aus dem Bunten Haus empfehlen.
Da kannst du Glück oder Pech haben .
Bei letzterem geht die Suche nach dem Prob weiter .
Das bleibt also dir überlassen was du oder bzw. wo du kaufst.
Beide Thermoschalter sind 3 polig .
Der untere hat einmal dieselbe Funktion wie der obere , also die Lüftersteuerung und zum zweiten ,
ist er für den Kompressor zuständig .
Und nein , man kann noch mehr brücken .
Aber vorsicht sei hier geboten.
Ich habs zwar selber nicht ausprobiert , das brücken , aber da noch das Zündungsplus am Stecker anliegt ,
kann man hier schnell was , dummes machen .
5/6 und 4/6 kann man auch zum testen verwenden .
Wobei 4/6 eigentlich den hinteren Lüfter einzeln zum laufen bringen sollte .
Aber wie gesagt , habs selber noch nicht gemacht .
Das ist reine Theorie von mir .
Der Pluspol Kl.15 ist nur für die Spannungsversorgung des Prüfadapters vorhanden.
Die Prüfungen der einzelnen Lüfterstufen läuft nur gegen Masse.
Moin Kurt!
Ich kann deine gelbe Schrift nicht lesen😕 Entweder gehts mit mir langsam zuende oder ich muss die Kinder fragen ob ich einen noch grösseren Bildschirm brauche...
Ja, ich habe es auch mit Brille versucht....
Ich tippe hier auf typischen Kühlerverschleiss aber wenn er erst 2j alt ist? Ich meine im Normalfall brauchen die Lüfter nicht laufen es sei denn im Hochsommer oder im Stau...
@ Astra
vermutlich hast die die " Tag " Einstellung auf dem Bildschirm , daß ist die Helle und bei dieser Einstellung sind die hellen Schriften nicht oder fast nicht zu lesen .
Da hier durchweg die meisten die " Nacht " Einstellung haben , stört keine die gelbe Schrift .
Oder du bist ganz einfach alt 😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
... oder ich muss die Kinder fragen ob ich einen noch grösseren Bildschirm brauche...Ja, ich habe es auch mit Brille versucht. ...
Versuch es doch bitte mal mit der
60 Tage Testversion von Zoomtextunten auf der Seite. 😉
Teste die auch seit 20 Tagen und bin begeistert.
Ein Tipp noch:
Wähl mal das Design NACHT unten auf dieser Seite. Da liest sich gelb auf blauem Grund allemal besser als auf weißem Grund bei dem Design TAG.
Gruß Axcell
Moin
Danke erstmal, sobald einer von den Jungens hier ist werd ich die Einstellung dieser Maschine mal abschecken lassen, ICH rühre hier nichts an...
Kommando zurück, ich hab den Knopf "Nacht" gefunden, damit wirds leserlich..
<Danke
Zitat:
Original geschrieben von Haushamster
...... Da hier durchweg die meisten die " Nacht " Einstellung haben , stört keine die gelbe Schrift ......
Solche Aussagen sind immer toll. Es stört die, die nicht im Nachtmodus sind. Das beste war ja damals die FAQ, wo der link zum weiterlesen im Tagmodus nicht zu finden war.
Gruß Chuck
Man kann es halt nicht allen recht machen 🙄🙄🙄
Also wenn ich den Stecker vom obersten Thermoschalter abmache und ihn brücke, dann laufen entweder die 2 vorderen Lüfter oder in der anderen Stellung der hintere Lüfter.
Daher kann es ja wirklich sein, das der Thermoschalter in der einen Richtung defekt ist. Werd ihn nachher mal mit einem Ohmmeter durchmessen und schauen, ob sich der Widerstand in beiden Richtungen verändert.
Mit dem Kompressoer meinst du sicherlich den Klimakompressor. Die Klimaanlage funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von feet
Bei deiner Brückung , hätten aber eigentlich nicht nur der hintere , sondern auch die beiden vorderen Lüfter,
nebst der Zusatzkühlmittelpumpe und das Gebläse für den Relais-Kasten laufen müssen .
Dies bitte nochmal überprüfen .
Hi
dannyi500
Hast du inzwischen obiges nochmal überprüft ?
Dies ist wichtig für eine weitere Diagnose , bevor sie in die falsche Richtung geht .
Ja , ich meine den Klimakompressor .
Die Funktion hat jetzt auch nichts mit deinem Problem zu tun .
Er wird nur bei überhitzung abgeschaltet .
Zitat:
Versuch es doch bitte mal mit der 60 Tage Testversion von Zoomtext unten auf der Seite. 😉
Teste die auch seit 20 Tagen und bin begeistert.
Hallo Axcell
gehört zwar nicht hierher. Aber wozu diese unnötige Software zum Zoomen?
versuche es doch mal mit der Tastenkombination:
"strg" gedrückt halten und gleichzeitig "+" oder "-" drücken😛
mfg