Mal wieder: Frage zu PDC-Sensor (Parktronic)

Mercedes E-Klasse W211

Ok. Meine PDC gibt den bekannten Piepton von sich, zwei rote LEDs auf jeder Seite. Soweit so gut. Sensor tauschen kann ich.

Meine Frage nun: Kann man irgendwie herausfinden, ob die Störung von einem Sensor Vorne oder Hinten ausgelöst wird (außer mit SD)? In dem man irgendwie nur bis R schaltet (ja ich habe Automatik)?

Die Störung kommt nur wenn es regnet und verschwindet nach einigen Tagen wieder. Die vorderen Sensoren sind ja von unten eigentlich gut abgeschirmt. Aber bekommen natürlich den Sprüh vom Vordermann... Hinten liegen sie recht offen in der eigenen Gischt...

Wenn ich das Try & Error etwas eingrenzen könnte, wäre mir geholfen.

Danke und viele Grüße
Marc

Beste Antwort im Thema

Ahoi,

die hinteren Sensoren werden erst aktiviert wenn man (bei gelöster Feststellbremse!) den Rückwärtsgang einlegt!

Also wenn nach Starten des Motors und lösen der Feststellbremse sofort los piept sind die Sensoren vorne zu prüfen.
Piepts erst wenn man dazu noch den Rückwärtsgang einlegt muss man die hinteren Sensoren prüfen.

Gruß
Marko

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ladedruckk


wenn das system abschaltet und rote led zeigt, werden dei sensoren abgeschaltet und dann klickt/puckert nirgends was ! ;-)

Möglich...bei meinem puckerte es aber noch 😛

Zitat:

Original geschrieben von Thumaroil



Die Störung kommt nur wenn es regnet und verschwindet nach einigen Tagen wieder. Die vorderen Sensoren sind ja von unten eigentlich gut abgeschirmt. Aber bekommen natürlich den Sprüh vom Vordermann... Hinten liegen sie recht offen in der eigenen Gischt...

Also für mich hört sich das nach einem Sensor hinten außen, recht oder links an, die würde ich als erste einfach ausprobieren und die lassen sich ja auch sehr einfach austauschen. Warum: dein Hinweis auf den Regen lässt mich das annehmen. Den Sprüh von Vordermann halte ich für wenig relevant, die "Angriffsfläche" ist klein, ziemlich dicht und du fährst auch nicht ständig bei Nässe 5m auf ;-). Die vorderen Sensoren macht man sich fast nur bei Remplern kaputt, das Gehäuse ist schließlich aus Plastik, das bricht dann einfach. Aber die hinten außen liegen in der Dauer-Gischt, das nagt. Ich habe einen kaputten Sensor schon mal auseinander genommen, da musst du die Dichtmasse mit der Zange rauspulen. Der ist von innen komplett vergossen, da ist so gut wie keine Luft drin, gerade weil der wasserdicht sein soll, das ist der schwächste Punkt des Sensors. Und für mich hört sich dein "nur bei Regen, verschwindet nach ein paar Tagen" (=wieder trocken) nach der ersten Stufe einer Undichtigkeit an. Kontrolliere die hinten außen und ich schätze, dass es damit schon geregelt ist. Berichte dann mal, interessiert mich auch.

Tobi

wenig dicht? mehr dicht? vorne/hinten ?

es genügt ein runter laufender tropfen zb im regen geparkt oder beim waschen, bei einen defekten sensor und schon funktioniert er ein paar tage nicht mehr, egal ob vorn oder hinten !

dazu .... vorn genügt eine kleine steinschlagmacke vorn auf einen sensor und schon ist er auch sensibel, zickig oder defekt und sehr anfällig für fehlermeldungen oder system rot schaltungen!

lass in einer freien werkstatt auslesen, kostet kaum was und die systeme sagen ganz genau welcher der sensoren hin ist !

vorn rechts aussen, vorn rechts mitte, vorn rechts innen !

vorn links aussen, vorn links mitte, vorn links innen !

hinten genau so !

.... dann weisst du ganz genau bescheid und fertig ist das thema !

Zitat:

Original geschrieben von Ladedruckk


wenig dicht? mehr dicht? vorne/hinten ?

es genügt ein runter laufender tropfen zb im regen geparkt oder beim waschen, bei einen defekten sensor und schon funktioniert er ein paar tage nicht mehr, egal ob vorn oder hinten !

Das stimmt wohl...nach dem Waschen spinnt meine PDC vorne...aber nicht lange...

Man soll auch nicht unbedingt mit Wasserstrahl auf die Sensoren drauf...

Also ich hab beim 5er 2 defekte Sensoren gehabt, bei dem einen hat es gereich mit Druckluft durch zu pusten. ..hält jetzt seit zwei Jahren...den anderen musste ich erneuern..

Ähnliche Themen

Hallo allerseits,

meine PTS nervt mit Fehlalarmen vorne rechts. Liest man die Sensorwerte online aus springt der Sensor S4 von 255cm auf einen Wert <30cm und wieder zurück, scheint also wohl ne Macke zu haben.

Frage:

  1. Ist S4 der Sensor vorne ganz rechts? Bin ein wenig verwirrt, da es auch Daten zu den Kreuzechowerten gibt zwischen S4/S5. Letzterer müsste aber meiner Theorie nach hinten sein. Vielleicht weiß es ja einer aus dem Stehgreif, sonst muss ich mir mal einen Helfer holen, der Die Sensoren einzeln auslöst.
  2. Wie baut man den Sensor vorne rechts aus?
  3. Habt ihr Erfahrungen mit diesen Sensoren gemacht: Link zu Amazon. Einfach mit Lackstift lackieren und glücklich werden? Die Bewertungen sind ja sehr gut.

Danke!!

Da du einen Mopf hast vorne musst du den Stoßfänger abbauen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen