Mal wieder eine Kaufberatung... Was haltet ihr von diesen Fahrzeugen?
Hallo zusammen!
Ich bin schon seit Monaten auf der Suche nach einem (nahezu) perfekten 210er mit maximal 90.000 km auf der Uhr und rostarmem Zustand.
Mittlerweile habe ich schon 3 Fahrzeuge gecheckt, die wirklich in einem hervorragenden Zustand waren (kein Rost gefunden!!), aber ihre Mängel hatten (Schiebedach funktionierte nicht mehr, Klimaanlage tot, Klimaautomatik außer Funktion, da Klimakompressor nicht ansprang und und und).
Diese leicht mangelhaften Fahrzeuge lagen preislich bei rund 8000-8500 €! Das wäre auch mein Maximum, das ich für einen hervorragend erhaltenen 210er ausgeben würde (Farbe, Motorisierung, Ausstattung fast egal).
Nun sind mir diese Fahrzeuge noch ins Auge gesprungen, bei denen ich - gerade wegen dem Preis (!) - etwas skeptisch bin. Was haltet ihr davon?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?... (Den habe ich mir schon angesehen, leider ist die Benzinpumpe kaputt, daher noch recht günstig.)
https://suchen.mobile.de/.../details.html?... (Der steht leider über 500 km weit weg und der Vk ist sehr unflexibel)
Preislich sind die m.M.n. echt happig und wahrscheinlich unverkäuflich. Aber überzeugt mal einen Händler... 😁
Viele Grüße
Dominik
36 Antworten
Herzlichen Glückwunsch! Ein 210er unverbastelt und in serienmäßiger Frische. Ich kann mir nicht vorstellen, eine aktuelle E-Klasse nach 25 Jahren, also im Jahr 2048, in einem solchen Zustand zu finden, die auch noch fahrbereit ist, vor allem wegen der heutigen Elektronik.
Halte die Enden der Stoßstangen an den Radläufen auf Abstand, damit sie nicht auf dem Lack reiben und ihn rosten lassen. Schau dir die Aufnahmen für den Wagenheber und die abnehmbare Schwellerabdeckung genau an. Unter diesem Blech (re+lk) kann der Rost zunächst unsichtbar sein. Weitere Kandidaten sind z. B. die Reserveradmulde und die rechts und links davon liegenden, mit Kofferraumfilz ausgekleideten Mulden bzw. in diesem Bereich die Bleche mit den nach außen gerichteten Lüftungsgittern, die seitlich von der hinteren Stoßstange abgedeckt werden.
Aber das alles und noch viel mehr kennst du sicher, z. B. die M112-Ölkanal-Problematik, weshalb es ratsam wäre, das Motoröl rechtzeitig zu wechseln:
https://www.motor-talk.de/.../...me-rauchentwicklung-t3749038.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...cklung-motorschaden-t4757662.html?...
Gute Fahrt und viel Freude!
VG, Walter
Danke für die Tipps! 🙂 Die Reserveradmulde ist komplett jungfräulich und weist keinerlei Rost auf. Unter der Rücksitzbank, da wo die Batterie sitzt, habe ich den oberflächlichen Rost bereits entfernt und mit Fertan behandelt. Wer kommt auf die Idee (nach dem VW Käfer) eine Batterie unter die Rücksitzbank zu bauen? Wenigstens ist der Rost da wieder weg... Blöde Batteriesäure.
Selbst die Scheinwerfer sind schön klar und nicht angelaufen. Der Lack ist wirklich in einem perfekten Zustand wie auf den Bildern zu sehen - glänzend und 100% original.
VG Dominik
Hi Dominik,
Glueckwunsch zu deinem Neuerwerb; tolles Auto.
So ein Glueck hatte ich vor Jahren auch mal mit meinem ex-E320 Vormopf.
Allzeit gute, und knitterfreie Fahrt 😎
LG Werner
Ähnliche Themen
Ich bin übrigens mehr als überrascht, dass in den letzten 25 Jahren keine nennenswerten Reparaturen angefallen sind. Alle Rechnungen seit dem Kauf 1998 habe ich vorliegen, aber mehr als Ölwechsel/Service und Bremsen wurden nie gemacht. Service laut Scheckheft natürlich komplett bei MB in Ulm. 🙂
Okay, der Klimakompressor musste neu und der LMM wurde beim Vorbesitzer erneuert. Dann hoffe ich, dass er weiterhin so zuverlässig läuft...
Er sieht wirklich sehr gut aus.
Beachte bitte, dass bei Schiebedachfahrzeugen der Rost beim Schweller von INNEN kommt. Bisher hat deiner wenig Wasser, Wind und Wetter gesehen. Wenn dies so bleibt.... alles gut.
Soll der jetzt täglich fahren, dann solltest Du die Schweller gut mit MS aussprühen lassen.
Das Fahrzeug hat bei mir nur bei der Abholung Wasser gesehen, da ich in eine Regenschauer kam. 🙂
Der Wagen wird nur noch bei schönem Wetter zwischen März und Oktober bewegt, d.h. Wasser bekommt er nur noch, wenn ich ihn wasche.
Das Schiebedach funktioniert (noch) einwandfrei udn scheint auch gut gefettet worden zu sein. Ich klopfe auf Holz. 😁
Die Schweller sind jungfräulich, auch ist die Farbe nicht mal ausgebleicht.
VG