Mal wieder eine Kaufberatung... Was haltet ihr von diesen Fahrzeugen?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen!
Ich bin schon seit Monaten auf der Suche nach einem (nahezu) perfekten 210er mit maximal 90.000 km auf der Uhr und rostarmem Zustand.

Mittlerweile habe ich schon 3 Fahrzeuge gecheckt, die wirklich in einem hervorragenden Zustand waren (kein Rost gefunden!!), aber ihre Mängel hatten (Schiebedach funktionierte nicht mehr, Klimaanlage tot, Klimaautomatik außer Funktion, da Klimakompressor nicht ansprang und und und).

Diese leicht mangelhaften Fahrzeuge lagen preislich bei rund 8000-8500 €! Das wäre auch mein Maximum, das ich für einen hervorragend erhaltenen 210er ausgeben würde (Farbe, Motorisierung, Ausstattung fast egal).

Nun sind mir diese Fahrzeuge noch ins Auge gesprungen, bei denen ich - gerade wegen dem Preis (!) - etwas skeptisch bin. Was haltet ihr davon?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?... (Den habe ich mir schon angesehen, leider ist die Benzinpumpe kaputt, daher noch recht günstig.)

https://suchen.mobile.de/.../details.html?... (Der steht leider über 500 km weit weg und der Vk ist sehr unflexibel)

Preislich sind die m.M.n. echt happig und wahrscheinlich unverkäuflich. Aber überzeugt mal einen Händler... 😁

Viele Grüße
Dominik

36 Antworten

Zitat:

@aston3457 schrieb am 25. Juli 2023 um 08:40:20 Uhr:



Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 24. Juli 2023 um 22:29:51 Uhr:


@aston3457: Denke ich auch! Hauptsache rostarm, dann würden mich auch 200 000 km nicht abschrecken. Es muss auch kein Händler sein.

Hallo,

zurückblickend ist mir aufgefallen, dass ich die Autos (bis auf eines) immer von Privat gekauft habe.

Die Mängel waren bei den Besichtigungen offensichtlich, so dass es später keine bösen Überraschungen gab.
Der vom Händler gekaufte Wagen fiel schon bei der ersten längeren Fahrt aus :-) Heute kann ich darüber lachen.

LG

PS was hältst du von der Schließung von MT ?
Wäre wirklich schade !

Stimme dir (wie immer !😉 ) völlig zu, möchte meine Aussage sogar noch verschärfen: Über 20 Jahre alte Autos mit unter 90 000 km sind in der Regel keine Fahrzeuge, sondern "Stehzeuge" mit verschiedensten Standschäden, denn die Zeit allein wirkt auch schon ohne Fahrleistungen! Man muss auch daran denken - Korrosion (selbst im Tank!, wenn der nicht stets gefüllt ist),
poröse Gummis ,Schläuche , Kunststoffe etc. Weiterhin würde ich an Tachomanipulationen denken. Selbst für Experten ist es oft sehr schwierig, aus indirekten Zeichen wie beispielsweise Lenkradabnutzung oder Pedalgummis auf 100 oder 200 000 km zusätzlich zur Tachoangabe zu schließen.Für Oldtimer und Cabrios gelten besondere Regeln, sie stehen meistens in Garagen und sind gut gepflegt.
Also : Mir wäre in der Regel ein 210er mit 200 000, als nachweisbares Langstreckenfahrzeug selbst mit >300 000 km lieber als mit 50 000 km! Das sind natürlich nur Faustregeln, besonders wichtig ist der Rostbefall, die Technik ist weitgehend ausgereift und problemlos.
Übrigens gibt es selbst bei Fähnchenhändlern manchmal gute Gelegenheiten. DAIMLER versteigert manchmal an diese Klientel gut erhaltene, alte Rentnerfahrzeuge aus Inzahlungsnahmen, ohne sie wegen ihres Alters selbst zu verkaufen.
Natürlich ist es jammerschade, was mit MT geplant ist, das ist aber schon seit längerer Zeit abzusehen gewesen, wie man an der Einstellung von markenpolitischen Aktualisierungen beispielsweise sehen konnte. Es trifft vor allem Gelegenheitsschrauber, die einen Rat brauchen und Gebrauchtkäufer, aber auch alle anderen Nutzer von MT sind betroffen. Es droht ein unersetzlicher Erfahrungsschatz verloren zu gehen.

Zitat:

@King Homer schrieb am 25. Juli 2023 um 08:00:48 Uhr:


Als Mannheimer kann ich dir nur vom Händler Koc abraten, egal wie toll das Angebot klingt.
Die haben seit Jahren ihren Ruf weg und wenn man gewisse Ansprüche an ein Auto hat ist man dort falsch.

Und persönlich würde ich kein Auto mit so einer geringen Laufleistung in diesem Alter kaufen. Die haben nur rumgestanden, da kann mehr im Argen sein, wie bei einem W210 welcher eben regelmäßig bewegt wurde.
Habe meinen 430er auch mit 290tkm gekauft und bisher hat sich nur der Klimakompressor verabschiedet (der Erste).

Dem kann ich nur vollends zustimmen! Ich würde mir eher ein Jahresticket, als dort ein Auto, kaufen!
Über diese Firma habe ich noch nichts Gutes gehört und ich komme viel in MA herum! Du ärgerst dich, dass du dir den Weg gemacht hast!
Darüber hinaus, hab ich den W210 als 230E gefahren und da war er mir schon etwas träge. Als 200er mit lediglich 136PS wollte ich den nicht! Zumal in der "Classic"-Ausführung, mit annähern null Austattung!

Viel Glück und Erfolg

Kotehineri

P.S. Das Autzentrum Frankenthal (FT) kann ich empfehlen! Habe dort selbst gute Erfahrungen gemacht! Die Preise dort sind zwar hoch, aber mit den Leuten kann man reden! Wenn es sich für dich vom Weg her lohnt, fahr hin und schau dir das Auto genau an. Ruf aber sicherheitshalber vorher an!

Beste Grüße nochmal

Kotehineri

Zitat:

@Kotehineri [url=https://www.motor-talk.de/.../...n-diesen-fahrzeugen-t7499317.html?...]schrieb am 25. Juli 2023
...
Darüber hinaus, hab ich den W210 als 230E gefahren und da war er mir schon etwas träge. Als 200er mit lediglich 136PS wollte ich den nicht! Zumal in der "Classic"-Ausführung, mit annähern null Austattung!

Viel Glück und Erfolg

Kotehineri

Alles Geschmackssache! Es gibt viele Leute, die mit dem noch trägeren 200D völlig zufrieden sind. Und ein 180D aus den Fifties hatte sogar nur 43 PS und man kam dennoch an!😉 Was den "Classic" anbelangt: Der hatte alles, was man braucht, die Differenz zum "Elegance" war purer Luxus, für Leute, die das für ihr "Sozialprestige" benötigten. Außerdem gilt-gerade für alte Autos-was nicht da ist, kann auch nicht kaputtgehen!😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

@Kotehineri [url=https://www.motor-talk.de/.../...n-diesen-fahrzeugen-t7499317.html?...]schrieb am 25. Juli 2023
...
Darüber hinaus, hab ich den W210 als 230E gefahren und da war er mir schon etwas träge. Als 200er mit lediglich 136PS wollte ich den nicht! Zumal in der "Classic"-Ausführung, mit annähern null Austattung!

Viel Glück und Erfolg

Kotehineri

Alles Geschmackssache! Es gibt viele Leute, die mit dem noch trägeren 200D völlig zufrieden sind. Und ein 180D aus den Fifties hatte sogar nur 43 PS und man kam dennoch an!😉 Was den "Classic" anbelangt: Der hatte alles, was man braucht, die Differenz zum "Elegance" war purer Luxus, für Leute, die das für ihr "Sozialprestige" benötigten. Außerdem gilt-gerade für alte Autos-was nicht da ist, kann auch nicht kaputtgehen!😉

Fast richtig! Fast, weil der 180D weder eine Klimaanlage,noch eine Servolenkung hatte, wodurch die Motor-
leistung noch weiter geschwächt würde. Das war bei nachfolgenden Modellen noch lange Zeit zumindest ähnlich! Mag diese Langsamkeit ein Grund sein, warum ein 2Liter Diesel heute im Schnitt 190 PS hat und flotter aus der Hüfte kommt.
Und weil es eben Geschmacksache ist, hatte ich geschrieben, das er mir zu träge war!
Und wenn ich Angst habe, das mein Auto kaputt geht, kaufe ich mir eben, wie beschrieben, ein Jahresticket bei der Bahn. Denn, wenn ich kein Auto habe, kann auch keines kaputt gehen.
Ist eben alles Geschmacksache......

Fast richtig! Nur geht leider bei der Bahn auch vieles kaputt, einschließlich die zeitliche Verlässlichkeit des Fahrplans. Da lobe ich mir doch meinen ollen Diesel! Trägheit hin oder her - denn irgendwie ist natürlich auch der träge - trotz Turbolader! Dafür ist er wenigstens zuverlässig!😉

Über 20J. alt und teilweise Laufleistungen von deutlich unter 100tkm?
Das kann man glauben, muss man aber nicht ..!
Besonders wenn das Fahrzeug mehr wie einen Besitzer hatte, zweimal wenig Fahrer, ja nee is klar ..!

Und die Bilder deuten darauf hin, das die Fahrzeuge schon seid letztem Herbst/ Winter nicht verkauft wurden.
Also entweder zu teuer oder doch nicht ganz in Ordnung.

Ich sehe es wie einige andere hier auch, lieber ein Fahrzeug mit ehrlichen 100tkm PLUS für 1-2-3TEu weniger kaufen, als ein Fahrzeug das eher unrealistische unter 100tkm Laufleistung hat.

Warum erreichen die Motoren in Taxis oftmals so hohe Laufleistungen? Weil "Kaltstart" eher ein Fremdwort ist ..!
Für den E320 mit seinen 26J. und nur 50tkm, ist "Betriebswarmer Motor" vermutlich eher ein Fremdwort.

MfG Günter

Ach, es gibt genügend Fahrzeuge mit sauberer Historie und echten unter 100.000 km. Ich hatte bis vor kurzem einen 1985er 190E mit gerade mal 36.000 km, den ich aus erster Hand erworben habe und den ich sehr viel gefahren habe. Alle Rechnungen bis zurück ins Jahr 1996 lagen inkl. in einem Fahrtenbuch dokumentiertem Kilometerstand vor. Diesem Wagen trauere ich noch etwas nach...

Dann besaß ich bis vor 3 Jahren einen 1982er Opel Rekord Berlina mit nur 36.000 km und einen 1978er Audi 80 mit nur 45.000 km auf der Uhr (beide aus zweiter Hand), wo die Laufleistung definitiv nachvollziehbar und glaubwürdig war.

Dann hatte ich eine 1962er Taunus Badewanne mit nur 94.000 km aus 3. Hand in meinem Besitz. Ferner stehen hier noch ein 1988er 230E mit beiger Lederausstattung und nur 85.000 km auf der Uhr (vom Erstbesitzer erworben) und ein 1996er W202 C200 mit nur 60.000 km auf dem Tacho in der Garage (auch aus erster Hand).

Aus meiner Erfahrung sehe ich die Laufleistung dieser Fahrzeuge als durchaus echt und realistisch an. Natürlich kann es sein, dass bei dem ein oder anderen getrickst wurde - aber wenn das Scheckheft stimmt und der Zustand rundherum gegen eine höhere Laufleistung sprechen, sollte es passen.

Deshalb werde ich mich wahrscheinlich für einen E240 mit gerade mal 75.000 km entscheiden, den ich am Samstag anschauen fahre und der aus zweiter Hand stammt. Der Verkäufer, ein junger Mann, hat den Wagen in den letzten 2 Jahren nur rund 1000 km bewegt. Alte TÜV-Berichte und die Neuwagenrechnung liegen auch vor. Die Preisvorstellung des jungen Mannes liegt bei 8000,- €, also ist noch etwas Spiel nach unten. 😉

Es gibt sie also doch noch irgendwo, die echten Low-Miler. 😉 Bisher hatte ich immer das Glück, so einen zu finden.

Falls ich den Wagen nehme, lasse ich es euch wissen.

VG Dominik

Zur Motorwahl, willst Du viel fahren oder wenig?

Ein M111 ist auf Strecke extrem sparsam(da ich 40.000km p.a. fahre ein wichtiges Kriterium), was bei einem Wagen, den Du selten bewegst kaum eine Rolle spielt.

Zur Laufleistung, steht deiner dann später in einer Garage und wird nur bei schönem Wetter gefahren? Wenn nicht, dann kann es sich bei dem Wagen mit wenig km auf dem Tacho um einen Schnellroster handeln, den die braune Pest dann erst später heimsucht.
Willst Du den Wagen bei Wind und Wetter bewegen, dann würde ich lieber einen suchen, der auch das Wetter gesehen hat und trotzdem nicht/kaum rostet.

P.S. Legendär sollen die Golfs aus den Salzstöcken(z.B. Gorleben) gewesen sein. Nahezu rostfrei kamen sie nach oben, um dann in allerkürzerster Zeit zu zerfallen.

Ich fahre den Wagen, wie meine anderen Schätzchen, nur bei schönem Wetter, vor allem auch zur Arbeit (ca. 30 km).
Die Motorisierung ist mir daher relativ egal, aber da ich schon einen M111 habe, möchte ich lieber einen 6-Ender.

Der Wagen steht über den Winter gut geschützt in einer Garage. Mehr als 1000 km werde ich das Auto pro Jahr wahrscheinlich nicht bewegen.

So, damit dieser Thread mal ein Ende findet: Ich habe mir einen E 240 Elegance gekauft. Geile Farbe (Smaragdschwarz), geile Ausstattung (Klima, CD-Radio, Heckrollo, Schiebedach, Automatic, Sitzheizung, Xenon) und keinen Rost gefunden! 🙂

Ich werde bei schönerem Wetter ein paar Bilder machen und euch hier zeigen.

Vielen Dank nochmals für eure Tipps!

Na dann, herzlichen Glückwunsch und viel Spaß

Desgleichen von mir 😎 - aber tu dem Wagen den Gefallen und verpaß ihm eine eingehende Rostvorsorge, -konservierung oder wie man es nennen soll. Das meiste davon kann man selbst machen - für wenig Geld, und es macht sogar Spaß.

Ich werde so schnell nicht den an sich wunderschönen 270CDI-Schalter-Mopf-Kombi vergessen, den ich Ende 2020 im Hessischen angeguckt habe und der bis 2017 einem Karosseriebauer als Erstbesitzer gehört hatte. Der dürfte sicherlich auf den Rostzustand der Kiste geachtet haben.
Der Zweitbesitzer als Verkäufer (Anfangzwanziger, der es nach eigener Aussage cool fand, samstags mit seinen Kumpels in der gigantischen Kiste zur nächsten Disse zu kacheln) hat es dann offenbar nicht: Die Schweller unter den Abdeckungen der Wagenheberaufnahmen hatten die Konsistenz von Spekulatius.
In drei, vier Jahren kann scheint's einiges passieren. Ein echter Jammer um die Kiste, und es hätte wohl vergleichsweise wenig Mühe gekostet, was dagegen zu tun.
Speziell um jeden 210-Kombi, den man so herunterkommen läßt, ist es schade.

Michael

Hallo zusammen!
Wie versprochen, liefere ich euch hier ein paar Bilder meines Neuerwerbs: Ein smaragdschwarzer E240 Elegance.
Das Fahrzeug befindet sich wirklich in einem tadellosen 98% rostfreien Zustand. Die 2% Rost muss ich nächstes Jahr professionell entfernen lassen.
Glücklicherweise hat der zweite und vorherige Vorbesitzer bei Mercedes den Unterboden komplett konservieren lassen, d.h. das muss ich nicht mehr tun. 🙂 Ich bin übrigens erst der 3. Besitzer. Der Erstbesitzer fuhr den Wagen bis 2021 und hat ihne äußerst pfleglich behandelt.

Die Ausstattung dieses im Februar 1998 gebauten E 240 ist recht umfangreich. Alle Rechnungen seit dem Kauf 1998 liegen mir im Original vor, das Scheckheft ist lückenlos gepflegt. Die Laufleistung beträgt gegenwärtig 79.100 km, davon habe ich in diesem Sommer bereits 1200 km selbst ohne Probleme abgespult.

Leider hat sich der Klimakompressor verabschiedet. Den habe ich in einer Fachwerkstatt für Young- und Oldtimer ersetzen lassen. Jetzt kühlt wieder alles wie es soll. Alles an dem Wagen funktioniert - außer die Sitzheizung der Sitzfläche des Fahrersitzes. Ich habe mir eine gebrauchte originale Heizmatte bestellt, die ich nächstes Jahr noch bei einem Sattler einbauen lasse.

Der 240er klingt gut und fährt wie ein Neuwagen. 🙂 Sprittechnisch ist er mit rund 10 Litern auch genügsam (vorwiegend Kurzstrecke). Auf einer längeren Autobahn-Fahrt hat er sich nur rund 8,5 Liter genehmigt.

Hier die Daten zum Fahrzeug:

Smaragdschwarz Metallic
Stoff Presto schwarz/anthrazit
220 Parktronic-System (PTS)
249 Innen- und Außenspiegel links automat. abblendbar (Serie bei Elegance)
260 Typkennzeichen auf Heckdeckel – Wegfall
414 Schiebe-Hebe-Dach elektrisch in Glasausführung
423 Getriebe automatisch 5-Gang mit Tempomat
540 Rollo elektrisch für Heckfenster
543 Sonnenblenden mit beleuchtetem Spiegel (Serie bei Elegance)
570 Armauflage mit Fach und Fondraumbelüftung (Serie bei Elegance)
580 Klimaanlage mit Motor-Restwärmeausnutzung
600 Scheinwerfer-Reinigungsanlage (Serie bei Xenon-Scheinwerfern)
611 Ausstiegsleuchten in den Türen, 4-fach (Serie bei Elegance)
612 Xenon-Scheinwerfer
656 Leichtmetallräder 10-Loch (Serie bei Elegance)
673 Batterie mit größerer Kapazität
755 Radio MB Special RDS mit CD-Einschubfach
808 Modelljahreswechsel
873 Sitzheizung Vordersitze
915 Kraftstoffbehälter mit größerem Inhalt (80 l)
923 Abgasreinigung D3-Maßnahmen
955 Ausstattungspaket Elegance

Viele Grüße
Dominik

1
2
3
+12

Schönes Auto, jedenfalls nach den Aufnahmen zu urteilen. Passt ja auch zu deinen Anforderungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen