Mal wieder eine Kaufberatung... Was haltet ihr von diesen Fahrzeugen?
Hallo zusammen!
Ich bin schon seit Monaten auf der Suche nach einem (nahezu) perfekten 210er mit maximal 90.000 km auf der Uhr und rostarmem Zustand.
Mittlerweile habe ich schon 3 Fahrzeuge gecheckt, die wirklich in einem hervorragenden Zustand waren (kein Rost gefunden!!), aber ihre Mängel hatten (Schiebedach funktionierte nicht mehr, Klimaanlage tot, Klimaautomatik außer Funktion, da Klimakompressor nicht ansprang und und und).
Diese leicht mangelhaften Fahrzeuge lagen preislich bei rund 8000-8500 €! Das wäre auch mein Maximum, das ich für einen hervorragend erhaltenen 210er ausgeben würde (Farbe, Motorisierung, Ausstattung fast egal).
Nun sind mir diese Fahrzeuge noch ins Auge gesprungen, bei denen ich - gerade wegen dem Preis (!) - etwas skeptisch bin. Was haltet ihr davon?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?... (Den habe ich mir schon angesehen, leider ist die Benzinpumpe kaputt, daher noch recht günstig.)
https://suchen.mobile.de/.../details.html?... (Der steht leider über 500 km weit weg und der Vk ist sehr unflexibel)
Preislich sind die m.M.n. echt happig und wahrscheinlich unverkäuflich. Aber überzeugt mal einen Händler... 😁
Viele Grüße
Dominik
36 Antworten
Zitat:
@mc_schmiddi schrieb am 24. Juli 2023 um 13:30:15 Uhr:
Nun sind mir diese Fahrzeuge noch ins Auge gesprungen, bei denen ich - gerade wegen dem Preis (!) - etwas skeptisch bin. Was haltet ihr davon?
Bei diesen Preisen würde ich auch skeptisch sein. Wahnsinn!
Wenn überhaupt einer in Frage käme wäre es der erste.
Er dürfte allerdings nur einen Vorbesitzer haben und müsste rostfrei sein.
Hallo,
ich weiß nicht, ob dein Ansatz der richtige ist.
Nimm eher einen für 5 - 6000€ - bis 150 tKm.
Das Restbudget nimmst du für die Reparaturen.
LG
@aston3457: Denke ich auch! Hauptsache rostarm, dann würden mich auch 200 000 km nicht abschrecken. Es muss auch kein Händler sein.
Zitat:
..................
https://suchen.mobile.de/.../details.html?... (Der steht leider über 500 km weit weg und der Vk ist sehr unflexibel)
..........................
Viele Grüße
Dominik
Der steht schon seit deutlich über einem Jahr mit unverändertem Preis im Netz, ich suchte damals auch nach fast deinen Kriterien (Und habe einen anderen gefunden/gekauft)
Ähnliche Themen
Der erste ist noch der Reihensechser?
Sind halt alles typische Rentnerfahrzeuge, mit der doch meist nicht reichhaltigen Ausstattung.
Ist ja auch ne breit gestreute Motorenpalette.
Wenn es darum geht einen 210 als Hobby zu haben um gelegentlich damit, wenn er das Oldtimeralter erreicht hat, auf Treffen zu fahren würde ich den mit der besten Karosserie nehmen, möglichst wenig km.
Ansonsten würde ich mir überlegen welchen Motor ich Minimum fahren möchte( den m111 würde ich im 210 nicht wollen) und welche Ausstattung sein muss.
Richtig Gute 210er werden auch nicht mehr günstiger.
Als Mannheimer kann ich dir nur vom Händler Koc abraten, egal wie toll das Angebot klingt.
Die haben seit Jahren ihren Ruf weg und wenn man gewisse Ansprüche an ein Auto hat ist man dort falsch.
Und persönlich würde ich kein Auto mit so einer geringen Laufleistung in diesem Alter kaufen. Die haben nur rumgestanden, da kann mehr im Argen sein, wie bei einem W210 welcher eben regelmäßig bewegt wurde.
Habe meinen 430er auch mit 290tkm gekauft und bisher hat sich nur der Klimakompressor verabschiedet (der Erste).
Danke für eure Einschätzungen und Ratschläge.
Ich fahre am Wochenende nochmals ein Fahrzeug anschauen, das etwas weiter entfernt steht und das laut Privatem Verkäufer in einem top Zustand sein soll.
Ich nutze den 210er nur zum gelegentlichen Cruisen bei schönem Wetter und um zur Arbeit zu fahren (15 km einfache Fahrt). Da ich noch andere Sterne habe, werde ich kaum 1000 km pro Jahr damit fahren…
Ich habe noch eine Frage an euch Experten: Es gab den 210er Elegance manchmal mit 15“ oder 16“ 10-Loch-Felgen. Welche waren da ab Werk drauf? Lag die Wahl der Größe an der Motorisierung?
VG
Dominik
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 24. Juli 2023 um 22:29:51 Uhr:
@aston3457: Denke ich auch! Hauptsache rostarm, dann würden mich auch 200 000 km nicht abschrecken. Es muss auch kein Händler sein.
Hallo,
zurückblickend ist mir aufgefallen, dass ich die Autos (bis auf eines) immer von Privat gekauft habe.
Die Mängel waren bei den Besichtigungen offensichtlich, so dass es später keine bösen Überraschungen gab.
Der vom Händler gekaufte Wagen fiel schon bei der ersten längeren Fahrt aus :-) Heute kann ich darüber lachen.
LG
PS was hältst du von der Schließung von MT ?
Wäre wirklich schade !
Elegance ist "nur" eine Ausstattungslinie. Hat nichts mit Modell, Motor etc zu tun.
Von daher die unterschiedlichen Bereifungen
LG
Ja, mir ist klar, dass Elecance nur eine Ausstattungsline ist. Aber es gab den 210er in dieser Line ja mit den klassischen 10-Loch-Felgen, die es aber als 15'' und als 16'' Variante gibt.
Ich vermute einfach, dass die kleineren Felgen nur bei den kleineren Motorisierungen verbaut wurden, oder?
Den, den ich mir anschauen werde, ist ein E240 mit rund 75.000 km Laufleistung aus privater Sammlung und recht reichhaltiger Ausstattung.
Der 240er wird ja oft verrissen und schlecht geredet, aber mir ist die Motorisierung und der Verbrauch relativ egal, da ich mit dem Wagen eh nur bei schönem Wetter cruise. Der 320er wäre mir aber zu groß und unterm Strich wahrscheinlich zu teuer...
Kauf von Privat ist mir auch lieber, da ich man den Preis besser verhandeln kann (meine Erfahrung) und die Garantie vom Händler brauche ich nicht. Hatte da auch schon schlechte Erfahrungen mit.
Dass MT geschlossen werden soll, finde ich schade. Ich habe hier schon sehr viele gute Tipps und Ratschläge bekommen, die man sonst nirgends bekommt. 🙁
VG Dominik
Kostenmäßig ist 240/320 völlig Brille. Frühe 240 mit 2,4l können ein Gußhautproblem haben.
Ansonsten ist der 240 ein auf Laufruhe getrimmter Motor.
Das mit der Gusshaut habe ich schon irgendwo gelesen. Was muss ich denn machen, um das zu überprüfen? Wie macht es sich beim fahren bemerkbar ?
Im hinteren Bereich des Motors läuft das Öl über einen Syphon aus dem Kopf zurück in den Sumpf. Um das zu sehen müsste man den Ventildeckel abnehmen.
Nach längerer Teillastfahrt und dann Vollgas saugt der Motor das angesammelte Öl (wenn es nicht mehr abläuft) über den Ansaugtrakt an , blaut dann ordentlich hinten raus.
Gut, dann halte ich das mal im Blick, danke. Das betreffende Fahrzeug ist Baujahr 98 und hat nur 75.000 gelaufen. Da sollte wohl noch alles im grünen Bereich sein. Laut Verkäufer wurde der Service immer bei Mercedes gemacht bis heute! Was aber nichts heißen muss…