Mal wieder ein interessantes Video...

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

habe beim Stöbern dieses noch recht frische Video gefunden, welches in der Hinsicht interessant ist, dass es bestimmt eine kontroverse Diskussion auslösen könnte...

...wie in der Beschreibung steht; "überschwengliche Freude ignorieren". 😉

Bin gespannt was ihr dazu sagt!

LG

el lucero

26 Antworten

Hallo,

wenn er gute Kabel verwendet hat und noch ein bischen aufräumt ist es doch OK.
Kleiner Tipp: Wenn man einen schlechten MKB hat, einfach einen gebrauchten MKB in der Bucht um 50 Euro kaufen und anhand diesem Muster in aller Ruhe einen neuen selbst anfertigen. Mit Siliconkabeln und gutem Lötkolben absolut machbar. Die Stecker kann man größtenteils wiederverwenden!

er fraut sich so, wie Karl Benz, als er das Auto erfand ......

Motorkabelaun würde ich das nicht nennen, eher Kabelverhau.

Zitat:

Original geschrieben von berlinlover


.....
demnächst bekomme ich einen prototypen eines steuergerätes für unser model, da wir ja noch eine ke jetronic haben können wir die normalen nicht nehmen...

Hallo berlinlover,

meinst Du den hier? (siehe Bilder !)
Gruß
danilu

Umbausatz-ethanol
Steuereinheit
Steuerplatine
+5
Ähnliche Themen

Sehr interessante Bilder ;-) Es kann sein das es sich um ein solches Teil handelt. Woher hast du es? Wie wird es verwendet? Wieder über den Temperaturfühler!?? Wie mein Gerät aussehen wird weiss ich nicht,stehe mit dem erbauer aber in e-mail kontakt.er ist dabei die ersten zu bauen (er fährt es schon lange selber),sobald er eins hat bekomme ich eins....freu mich auf antwort...

unheimlich interessantes thema ;-))

Hallo berlinlover,

Das Ganze ist sozusagen ,,Marke Eigenbau‘‘ und entstand nur aus dem Grund, das ich nur ungerne die original Verkabelung des Wagens zerschneide oder abändere.
Somit wurde gewährleistet dass alle Äderungen der KE, die für Ethanol betrieb notwendig sind, über Steckkupplungen erfolgen und ein etwaiges ,,Zurückbauen‘‘ (falls das Auto irgendwann verkauft wird) problemlos erfolgen kann.
Über die sogenannte ,,Schaltzentrale‘‘ aus’m Cockpit wird über einen Wippschalter zwischen E5 (Superkraftstoff) und E85 gewählt, wobei in ,,E5‘‘ kann man alles zwischen E5 und E60 verfahren und in Stellung E85 kann man mittels 2 Potis den Bereich ausdehnen bis über E85 (theoretisch – denn praktisch konnte ich nicht testen, mangels Kraftstoff 🙂)
Umschaltung erfolgt ganz zeitgemäß über Relais und greift die Ansaugluft Temperaturfühlern (sind 2 stück eingebaut), über Steuerung des Kaltstartventils, Kühlmitteltemperaturfühler und die Umschaltung des KE KAT – Abgleichsteckers sowie des EZL Abgleichsteckers.
Im Cockpit wird über einer 3 X 7 Segment Anzeige der ausgewählten Betriebsstellung (,,S E5 oder E85‘‘) und der Wippschalter ist beleuchtet.

Gruß
danilu

Umbausatz-ethanol
Steuereinheit
Steuereinheit-eingbaut
+8

Sehr geil die Konstruktion...Haste ne Pn...

Coole Sache!

Kennt jemand jemanden, der jemanden kennt....der sich was für HFM selbst gebaut hat? Denn die Kauflösungen sind mir etwas zu teuer und es nicht mal sicher, ob die Dinger auch tatsächlich funktionieren.

Deiner hat doch auch noch die ke Jet,das heisst du kannst keine kaufen,es geht nur Eigenbau..

Nee, nur der 300-24V der M104er hat die KE. Die anderen M104-Motoren (320, 280) haben Motronic. (afaik)

Sieht gut aus.
Was hast du im Detail gebaut?

Nebenbei zum MKB:
Der Professionellere Weg wäre, den Baum aus zu bauen und mit Nägeln auf einer lange Spanplatte zu fixieren. Dann schneidet man die Isolierung komplett ab und legt die alten Kabeln mit neuen nach.
Hier sollte man aus Diagnosegründe die gleichen Farben nehmen, die kriegt man z.B. bei Kabelschmidt einzeln online geordert. Wenn nicht, dann kann man auch hingehen und einfarbig nehmen, nur wird das im Diagnosefall doof, wenn mal was kaputt ist. Aber wie oft misst man schon einen MKB durch?

Anschließend verlötet man alles und dann geht man hin und wickelt den neu.

Wenn man die Kabel so reinzieht, sieht das natürlich wüst aus, andererseits kann man das auch zusammenwickeln und damit zumindest fahren.

Ah,ok, wieder was gelernt ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen