Mal wieder ein interessanter Artikel
Fazit: Bis auf die F1 wird alles besser 😉
76 Antworten
@pitton27:
Ich will die alte Diskussion nicht wieder aufwärmen. Ich wollte nur auf das Paradoxon hinweisen, dass eine solch "böse" Aussage von der Wiwo kommentarlos hingenommen wird, während man als Forenteilnehmer die gleiche Aussage nicht treffen durfte, obwohl man sie mit Quellen belegen konnte 😉
Was die Rückrufe angeht: Rückrufe sind nur ein Teilaspekt der gebotenen Gesamtqualität. Solange das Fahrzeug sonst einwandfrei funktioniert, kann ich auch mit einem Rückruf leben. Auf jeden Fall besser als der umgekehrte Fall (kein Rückruf, aber trotzdem ständig in der Werkstatt).
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
@pitton27:
(...)
1. dass eine solch "böse" Aussage von der Wiwo kommentarlos hingenommen wird (...)2. Solange das Fahrzeug sonst einwandfrei funktioniert, kann ich auch mit einem Rückruf leben.
1. Nun, jeder Autohersteller will Toyota kopieren. Die Frage ist nur, was. Das schlechte doch nicht, oder? Wenn man alles kopieren würde, den würde ich als schlechter Kopierer bezeichnen. 😉
2. Wie jetzte? Wenn das Fahrzeug sonst einwandfrei funktioniert, wenn aufgrund eines Rückrufs nicht einwandfrei funktioniert? Es klingt nach "Radio Yerevan" ! Oder meinst Du, die Toyotarückrufe sind nur Lappalien? 🙄
Zu 1: Da stimme ich Dir zu.
Zu 2: Ich weiß nicht, ob Du dich schonmal im Detail mit Rückrufen beschäftigt hast. Es handelt sich doch hier meist um sicherheitsrelevante Teile, die einen Defekt auslösen könnten und deshalb präventiv ausgetauscht werden. Das heißt aber nicht, dass der Defekt auch bei allen zurückgerufenen Fahrzeugen auftritt bzw. auftreten würde. Deshalb kann es, wie von mir beschrieben passieren, dass ich zu einem Rückruf muss, obwohl am Fahrzeug (noch) alles in Ordnung ist. Also kein Widerspruch in sich 😉
Außerdem sollte man auch die Märkte betrachten, in denen die Rückrufe stattfinden, denn die Toleranzschwellen sind hier unterschiedlich hoch. Während in den USA schon zurückgerufen wird, wenn der Dame des Hauses beim Aufschließen der geklebte Fingernagel abbrechen kann, wird ein Fahrzeug in D erst zurückgerufen wenn es potentiell abfackeln kann.
Das Thema Rückrufe hatten wir doch auch schon zigmal. Ich meine, anhand der (unvollständigen) 'Auto, Motor und Sport'-Datenbank gezeigt zu haben, dass es bei Toyota in den letzten Jahren durchaus zu massiven Rückrufen gekommen ist, die sich nicht nur in die Kategorie 'Servicemaßnahme' einordnen ließen.
Ähnliche Themen
@emjay500:
Es geht (mir) ja auch nicht darum, Rückrufe zu verharmlosen oder schönzureden. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass die Anzahl der Rückrufe für sich genommen nur sehr eingeschränkte Rückschlüsse über die Produktqualität an sich zulassen. Viel interessanter wäre beispielsweise eine Angabe über die MTBF, wie sie beispielsweise bei PC- und Elektronikkomponenten üblich ist. Allerdings hüten die Hersteller solche Zahlen natürlich wie ihren Augapfel 😉
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
@pibaer:Ich will auf gar nix anspielen 😉 Ich wollte nur darauf hinweisen, was in dem Bericht stand (dort wird "Vorbild" eben nicht auf "Rendite" und "Absatz" eingeschränkt).
Du kannst natürlich nach Belieben alles Mögliche hineininterpretieren, wenn Du magst. Da stand übrigens auch nicht, dass die Toiletten bei Toyota weicheres Klopapier haben als die in Wolfsburg. Ich gehe mal davon aus, dass Winterkorn auch in dem Bereich Toyota als Benchmark ansieht. 😉
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
(...)
Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass die Anzahl der Rückrufe für sich genommen nur sehr eingeschränkte Rückschlüsse über die Produktqualität an sich zulassen.
(...)
Hättest Du auch noch Produktentwicklung dazu gerechnet, hätte ich Dir zu 100% nicht mehr folgen können. Aber so sind es nur 50%.
Wir müssen wieder feststellen, was eigentlich "Rückruf wegen sicherheitsrelevanten Mängeln" bedeutet. Ist nur die Produktqualität betroffen? Ich bin mir nicht ganz sicher...
@touranfaq: Ich habe mir schon vor einiger Zeit das unverständnis einiger User hier "abgeholt" als es um das Thema Rückrufe ging. Sie wollen den Unterschied einfach nicht verstehen. Ich denke weil sie im REALEN Leben mit der Autobranche nichts am Hut haben. Vielleicht spielt auch das Alter ein bischen eine Rolle.
Ich kann nur immer wieder zu dem Thema sagen: Liebe Autobauer, kehrt doch erstmal vor eurer eigenen Haustür bevor ihr Toyota in irgendeiner Weise ans Bein pinckeln wollt.
Zitat:
Original geschrieben von LandCruiser200
@touranfaq: Ich habe mir schon vor einiger Zeit das unverständnis einiger User hier "abgeholt" als es um das Thema Rückrufe ging. Sie wollen den Unterschied einfach nicht verstehen. Ich denke weil sie im REALEN Leben mit der Autobranche nichts am Hut haben. Vielleicht spielt auch das Alter ein bischen eine Rolle.
Also ich würde mich gern von Dir als großen Kenner der Autobranche belehren lassen. 😁 Erzähl doch mal was von den Unterschieden bei den Rückrufen. 😁
Gruß
Michael
ih denke touranfaq hat den Unterschied schon versucht zu erklären, aber er wurde ja sofort mit irgendwelchen aussagen bombadiert. Ein weiter kommentar meinerseits ist denke ich dazu nicht nötig. Es gibt Unterschiede bei Rückrufen.
Zitat:
Original geschrieben von LandCruiser200
@touranfaq: Ich habe mir schon vor einiger Zeit das unverständnis einiger User hier "abgeholt" als es um das Thema Rückrufe ging. Sie wollen den Unterschied einfach nicht verstehen. Ich denke weil sie im REALEN Leben mit der Autobranche nichts am Hut haben. Vielleicht spielt auch das Alter ein bischen eine Rolle.Ich kann nur immer wieder zu dem Thema sagen: Liebe Autobauer, kehrt doch erstmal vor eurer eigenen Haustür bevor ihr Toyota in irgendeiner Weise ans Bein pinckeln wollt.
Na ja, ein bischen pinckeln...😮
Den Unterschied zwischen sicherheitsrelevant und sicherheitsrelevant müsste man erstmal begreifen, da hast Du recht, bevor man so einen Beitrag heraus würgt...
@pitton27: schon gut, seit einger Zeit verfolge ich deine postings zu verschiedenen Themen im Toyota-Bereich. Dazu erübrigt sich jeglicher Kommentar. Ich erinnere mich gerne an deine Aussagen zum neuen LC in den News. Die Jungs vom Off-Roader Bereich hatten sehr schnell ihre Meinung von dir. Und die war komischer Weise sehr ähnlich mit der die ich von dir habe - außer unqualifizierter Kommentar kommt da einfach nichts rüber....
Also die vielen "abgebrochenen Fingernägel"-Rückrufe kann man hier nachlesen:
defekte Vorderachse (mind. 2 Unfälle)
Lenkung defekt (mind. 11 Unfälle)
Airbag-Abschaltung funktioniert nicht, noch keine Unfälle bekannt
Probleme mit sich lösenden Sitzverankerungen beim Unfall, Kopfstützen und Seitenairbags (Yaris)
wiedermal Lenkung, bei allen möglichen Baureihen
Ausfall Lichtschalter und damit der Hauptbeleuchtung durch Überhitzen (keine Unfälle bekannt)
So, das waren so die ersten beiden Seiten bei Google. Sollte für's Erste reichen, oder? Klingt jedenfalls nicht danach, als gäbe es bei Toyota nur Rückrufe wegen winziger Schönheitsfehler und bei den anderen Herstellern reihenweise sicherheitskritische Dinge. 😉
Gruß
Michael
und jetzt? wieviele von diesen Rückrufen haben wirklich zu massenhaften Problemen bei seinen Besitzern geführt? Wohl bei den wenigsten.
Da kann ich mich aber an andere deutsche Hersteller erinnern (die ja angeblich die besten Autobauer der Welt sind) bei denen gab es TATSÄCHLICH Probleme am Fahrzeug die zu Rückrufen geführt haben. Für den VW-Konzern sei nur der Skandal mit vereisten Motoren im Winter erwähnt - quer durch den Konzern. Mercedes hatte in einigen Jahren mehr TATSÄCHLICHE Probleme als wir hier schreiben könnten. von elektronik bis zur karroserie (Rost). Kennen wir zur genüge. Bei BMW sind in nicht geringer Zahl Hinterachsen gebrochen. Man versuchte eine Zeitlang dies auf Fahrschulautos abzutun. Bis dann doch ein Rückruf nicht zu vermeiden war. Und Opel versucht bis heute nicht nur mittelmäßige Qualität zu liefern sondern gute Qualität zu bauen.
So. Und jetzt gehen auch noch die meisten europäischen Hersteller her und versuchen von Toyota zu lernen wie man FEHLER in der Produktion vermeiden kann. Weil Fehler führen irgendwann (wenns zu viele merken) zu Rückrufen. Und da Frage ich mich jetzt: Würde Toyota hier nicht für alle der Benchmark sein, warum kommen den dann die ach so guten Hersteller zu diesem Asiaten und lernen von ihm???
Rückruf und Rückruf ist zweierlei..auch deine Liste die du hier aufgeführt hast. Bei den meisten ruft wohl eher die große Anzahl an Fahrzeugen die erwähnt werden ein erstaunen hervor. Manche setzen die Zahl mit den TATSÄCHLICH defekten Fahrzeugen gleich.
@pibaer
immer noch besser man pfeift seine mangelhaften produkte zurück und behebt die fehler kostenlos, als das man versuch die kosten dafür auf die kunden abzuwälzen
oder man pfeift seinen murks zurück und kann nicht mal ersatz anbieten
überhitzte waschdüsen
erst mal vor der eignen tür kehren, bovor man sich über den dreck der anderen aufregt!!
roadrunnerxxl