Mal was Grundsätzliches zum Thema "Ich bin geblitzt / gelasert worden"

Liebe Mitleser,

täglich gibt es hier bei MT neue Threads zum Thema "Ich bin geblitzt / gelasert worden, was tun?"
Nicht nur, daß das langsam langweilig wird, es zeigt auch, daß einige Leute offenbar ein Problem mit Recht und Gesetz haben.

Wenn jemand zu schnell fährt, ist er dafür ganz allein verantwortlich und nicht die Polizei, die Politik, das Wetter, die Sichtverhältnisse und was weiß ich noch alles.

Wird jemand geblitzt oder gelasert, sind die Messung, sowie die Folgemaßnahmen zu geschätzt 99,99% rechtlich und technisch nicht zu beanstanden.

Also hört auf zu jammern, zahlt das Verwarnungsgeld oder die Geldbuße und geht ggf einen Monat zu Fuß.

Oder zieht vor Gericht, macht den Rechtsanwalt ( der hoffentlich Ahnung von der Materie hat ) reich und bekommt die richterliche Bestätigung, daß die Messung und das restliche Verfahren gesetzeskonform sind und zahlt anschließend doch.

Liebe Grüße,

Mauser98

...der erst gestern 25 € für zu schnelles Fahren latzen musste.

Beste Antwort im Thema

Liebe Mitleser,

täglich gibt es hier bei MT neue Threads zum Thema "Ich bin geblitzt / gelasert worden, was tun?"
Nicht nur, daß das langsam langweilig wird, es zeigt auch, daß einige Leute offenbar ein Problem mit Recht und Gesetz haben.

Wenn jemand zu schnell fährt, ist er dafür ganz allein verantwortlich und nicht die Polizei, die Politik, das Wetter, die Sichtverhältnisse und was weiß ich noch alles.

Wird jemand geblitzt oder gelasert, sind die Messung, sowie die Folgemaßnahmen zu geschätzt 99,99% rechtlich und technisch nicht zu beanstanden.

Also hört auf zu jammern, zahlt das Verwarnungsgeld oder die Geldbuße und geht ggf einen Monat zu Fuß.

Oder zieht vor Gericht, macht den Rechtsanwalt ( der hoffentlich Ahnung von der Materie hat ) reich und bekommt die richterliche Bestätigung, daß die Messung und das restliche Verfahren gesetzeskonform sind und zahlt anschließend doch.

Liebe Grüße,

Mauser98

...der erst gestern 25 € für zu schnelles Fahren latzen musste.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Wieder so ein Popcorn, Chips und Cola Treath. 😁

Zitat:

@klamann15 schrieb am 30. April 2016 um 15:38:53 Uhr:


Wieder so ein Popcorn, Chips und Cola Treath. 😁

.

.

Eine Flasche Bier ist von hier aus ebenfalls genehmigt! 🙂😁

Zitat:

@trouble01 schrieb am 30. April 2016 um 14:20:34 Uhr:



Zitat:

@Habuda schrieb am 30. April 2016 um 13:57:11 Uhr:


Wie fahrt ihr denn alle?

1. Es ist viel entspannter sein Tempo variieren zu können und auch mal 200+ zu fahren als permanent mit 120km/h. Bei Letzterem schläft man ja ein bzw. ist viel mehr von anderen Dingen abgelenkt.
...

Zu 1.
Also auf der Strecke von Seattle nach San Francisco bin ich nicht eingeschlafen. Und von Nashville, TN nach San Diego hat mich der Schlaf auch nicht übermannt. Und alles schön mit 65 mph auf der interstate.
...

Aber du hast doch dann sicherlich unzählige PKW an/in der Leitplanke oder im Straßengraben gesehen, bei denen der Fahrer offensichtlich eingeschlafen war. Deshalb kann/darf es auch bei uns kein aTL geben, die Gefahr des Einschlafens ist einfach zu groß, das wurde hier bei MT schon mehrfach überzeugend bestätigt.

😉

Zitat:

@Habuda schrieb am 30. April 2016 um 13:57:11 Uhr:


Wie fahrt ihr denn alle?

Es ist viel entspannter sein Tempo variieren zu können und auch mal 200+ zu fahren als permanent mit 120km/h. Bei Letzterem schläft man ja ein bzw. ist viel mehr von anderen Dingen abgelenkt.

Also ich bin die letzte Langstrecke (2 x 480 km) sehr entspannt mit o.g. Fahrweise am Ziel angekommen. Hatte ja sogar teilweise Spaß dabei 🙂. Das hätte ich bei stur 120km/h sicher nicht gehabt.

Aber zum Thema: Wie kommt ihr darauf, dass 99,99% der Messungen i.O. seien? Es ist absolut berechtigt eine solche Messung anzuzweifeln, da auch Beamte nur Menschen sind, die Fehler machen können.
Bei 15€ lohnt das nicht, das sehe ich auch so. Aber sobald es um Punkte oder gar ein Fahrverbot geht würde ich IMMER die Messung anzweifeln. Was hat man auch zu verlieren?

Die Polizisten, die diese Geräte bedienen, haben entsprechende Lehrgänge besucht, kennen Gerichtsurteile und Tricks der Rechtsanwälte und machen eigentlich nichts anderes als Geschwindigkeitskontrollen.
Deshalb gehen Beanstandungen der Rechtsanwälte wegen irgendwelcher Bedienungs- und Messfehler vor Gericht auch so gut wie immer kaputt.

Aber ok, wenn jemand seinen Führerschein beruflich braucht, wird er alle Hebel in Bewegung setzen um, das Fahrverbot zu umgehen. Würde ich vermutlich auch.

Ähnliche Themen

Wenn jemand seine Fahrerlaubnis beruflich braucht, so hat er doch erst eine Recht eine Zusatzmotivation, sich an die Gesetze zu halten.

Zitat:

@Habuda schrieb am 30. April 2016 um 13:57:11 Uhr:


Aber sobald es um Punkte oder gar ein Fahrverbot geht würde ich IMMER die Messung anzweifeln. Was hat man auch zu verlieren?

Zeit, Nerven noch mehr Kohle !

Ich würde die Messung anzweifeln wenn ich wüsste das sie falsch ist. Ist sie aber selten, bis jetzt hat bei mir immer alles gestimmt.
Kann jeder dumme Junge, wenn es blitzt die Geschwindigkeit ablesen und mit Limit und Vorwurf abgleichen.
Ergeben sich dabei grobe Differenzen ist ein Einspruch berechtigt.
Ansonsten Klappe halten und wie ein Mann zahlen.

In meiner Firma, ein Weltunternehmen, gibt es immer wieder sogenannte Schulungen in denen Mitarbeiter eingeladen werden die mit ihren Firmenwagen unangepasst am Verkehr teilnehmen. Das bewirkt bei manchen was und bei manchen nichts. Job und Firmenwagen weg, die können sich dann bei der Arbeitsagentur melden.

Zitat:

@Habuda schrieb am 30. April 2016 um 13:57:11 Uhr:


Wie fahrt ihr denn alle?

Gesetzeskonform, wer bei ganz regelkonformen Fahren einschläft sollte einen Arzt kontaktieren ob er noch zum führen eines Fahrzeuges geeignet ist.

Zitat:

Aber sobald es um Punkte oder gar ein Fahrverbot geht würde ich IMMER die Messung anzweifeln. Was hat man auch zu verlieren?

Seinen Stolz und damit auch seine Fahrerlaubnis? Wieso IMMER anzweifeln? Vielleicht solltest du eher deinen Fahrstil anzweifeln, das wäre ehrlicher zu dir selbst statt den Fehler woanders zu suchen.

Ich möchte mal aus einer anderen Sicht berichten. Ich selbst bin mit dem Lasermessgerät beschult und führe dementsprechend selbst Messungen durch.

Zunächst will ich mal anmerken, dass wir uns nicht wahllos irgendwelche Örtlichkeiten aussuchen, sondern nur an unfallhäufungspunkten oder wegen bürgerbeschwerden messen. Das steht auch so in den Richtlinien drin.

Immer wieder klagen Leute gegen die Messungen und die Messungen werden angezweifelt. Ich selbst war schon an einigen Gerichtsverhandlungen beteiligt und alle Betroffenen mussten das Bußgeld letztendlich bezahlen.

Nochmal: die Polizei misst nicht nur aus Spaß an der Freude, sondern es hat schon Gründe! Auch ich wurde schon mal gemessen und habe mein Bußgeld gezahlt.

Von vielen Verkehrsteilnehmern muss ich mir Frechheiten anhören und das Argument "jagt lieber die Vergewaltiger" wird genannt. Aber Verkehrsüberwachung gehört nunmal zum Job!

Zitat:

@reox schrieb am 30. April 2016 um 16:16:43 Uhr:



Zitat:

@trouble01 schrieb am 30. April 2016 um 14:20:34 Uhr:


Zu 1.
Also auf der Strecke von Seattle nach San Francisco bin ich nicht eingeschlafen. Und von Nashville, TN nach San Diego hat mich der Schlaf auch nicht übermannt. Und alles schön mit 65 mph auf der interstate.
...


Aber du hast doch dann sicherlich unzählige PKW an/in der Leitplanke oder im Straßengraben gesehen, bei denen der Fahrer offensichtlich eingeschlafen war. Deshalb kann/darf es auch bei uns kein aTL geben, die Gefahr des Einschlafens ist einfach zu groß, das wurde hier bei MT schon mehrfach überzeugend bestätigt.
😉

Das zeigt mir, dass Du noch nicht viel von der Welt gesehen hast. Denn das von Dir beschriebene Szenario war in der Realität nicht vorhanden. Möglicherweise in Deiner Phantasie.

Kann ich nur bestätigen.
Auf den Interstates ist das Autofahren die reine Wonne.
Und irgendwelche Unfallautos liegen da auch nicht im Graben.

Übrigens Leitplanke und Interstates bzw. Highways beißen sich. Habe noch nicht eine Leitplanke an einer Interstates gesehen.
San Antonio - Austin, San Antonio -El Paso, Phoenix- Las Vegas, usw, usw...

Gruß,
der_Nordmann

lol

wenn man einen guten Anwalt hat kommt man aus einigen Messungen raus. Gibt es immer wieder Urteile.

Und da es keine Halterhaftung gibt kann man sich sonst auch dies im Notfall nutzen 😁

Zitat:

@trouble01 schrieb am 30. April 2016 um 17:00:20 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 30. April 2016 um 16:16:43 Uhr:



Aber du hast doch dann sicherlich unzählige PKW an/in der Leitplanke oder im Straßengraben gesehen, bei denen der Fahrer offensichtlich eingeschlafen war. Deshalb kann/darf es auch bei uns kein aTL geben, die Gefahr des Einschlafens ist einfach zu groß, das wurde hier bei MT schon mehrfach überzeugend bestätigt.
😉

Das zeigt mir, dass Du noch nicht viel von der Welt gesehen hast. Denn das von Dir beschriebene Szenario war in der Realität nicht vorhanden. Möglicherweise in Deiner Phantasie.

Unter meinem Beitrag war ein 😉 versteckt, dass sich auf meinen gesamten Beitrag bezieht.

Wird das bei dir nicht angezeigt?

Zitat:

@reox schrieb am 30. April 2016 um 17:15:30 Uhr:



Zitat:

@trouble01 schrieb am 30. April 2016 um 17:00:20 Uhr:


Das zeigt mir, dass Du noch nicht viel von der Welt gesehen hast. Denn das von Dir beschriebene Szenario war in der Realität nicht vorhanden. Möglicherweise in Deiner Phantasie.


Unter meinem Beitrag war ein 😉 versteckt, dass sich auf meinen gesamten Beitrag bezieht.
Wird das bei dir nicht angezeigt?

Danke für den Hinweis. Hatte ich nicht beachtet. Sorry und Entschuldigung falls ich die gebotene Contenance verloren haben sollte.🙂

By the way, Leitplanken gibt es dort auch nicht.

Zitat:

@gurkeaufkreuzzug schrieb am 30. April 2016 um 17:13:56 Uhr:


lol

wenn man einen guten Anwalt hat kommt man aus einigen Messungen raus. Gibt es immer wieder Urteile.

Und da es keine Halterhaftung gibt kann man sich sonst auch dies im Notfall nutzen 😁

Ob guter Anwalt oder nicht. Wenn die Messung ordentlich durchgeführt wurde und alles entsprechend dokumentiert wird, was soll der Anwalt dann machen? Viele schreien immer nach einem Anwalt... Aber er ist kein Zauberer und kein Allheilmittel.

Und was hat die Halterverantwortlichkeit mit lasermessungen zu tun? Der Fahrer wird schließlich unmittelbar nach der Messung angehalten....

Viele Anwälte geben als Grund des Widerspruchs eine fehlmessung an, ohne dass es einen ersichtlichen Grund gibt. Aber soll jeder selbst entscheiden, ist leicht verdientes Geld. Denen ist es wurscht ob dem Widerspruch stattgegeben wird oder nicht 😉

Ähnliche Themen