Mal viel - mal wenig Bass, je nach Song!
Hallo!
Neulich hab ich's endlich getan und bin spontan zum Mediamarkt gefahren und hab mir ein Set aus Kenwood 4-Kanal-Endstufe, Kenwood Subwoofer und Kabel für 200 € zugelegt. Nach unglaublichen 7 Stunden war alles eingebaut und funktionierte. Ich weiß, war ne lange Zeit, aber hab ja auch bis dahin praktisch null Ahnung von sowas gehabt, aber mich vorher natürlich gründlich informiert. Es funktioniert alles und klingt extrem geil. Der Subwoofer macht ordentlich Wumm und ich bin mehr als zufrieden.
Doch eine Sache stört mich: Je nach Song, der gerade in meinem MP3-Radio läuft, muss ich am Bassregler spielen. Denn entweder mir fliegen die Ohren weg oder im nächsten Lied hör ich überhaupt keinen Bass.
Ich schiebe es jetzt einfach mal aufs Radio. Es ist ein AEG CS FMP 500 USB - für 100 € von Hela Autoteilepark. Aber da ich wie gesagt praktisch sehr wenig Ahnung habe...
Also, was kann das sein? Was muss ich ändern? Hab eigentlich sowieso vor, mir in einiger Zeit ein neues GUTES Radio zu holen. Von Kenwood, versteht sich!
42 Antworten
hihi marsu mein katzenfreund 🙂
ja lalalala!
i hab low angeboten zu kommen udn mir zu zeigen wie treffsicher er 192er mp3 von original unterscheiden kann.
i würd ihm ja dann au ne limo ausgebbe und mit ihm über das ergebnis fachsimpeln hihi!
mfg carauDDiohans
mir von irgendwelchen bären sagen zu lassen, dass ich doof bin, muss ich mir hier nicht gefallen lassen...
klar ist APE über 300kbit/s besser. aber es ist mir wurscht. auch bei 320kbit hört man einen unterschied zum original.
ja, ich gehöre zur GOF, na und? ich kann von mir sagen, den unterschied zu hören. ob einbildung oder nicht, ist ja wurscht....musikhören hat so viel mit psyche zu tun...
@ tbird
entschuldige meine unwissenheit, was ist denn GOF?
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
mir von irgendwelchen bären sagen zu lassen, dass ich doof bin, muss ich mir hier nicht gefallen lassen...
"das muss ich mir nicht gefallen lassen."
"das muss ich mir nicht bieten lassen."
"das muss ich mir nicht sagen lassen."
bzw. in der verschärften version:
"das muss ich mir von dir nicht gefallen lassen."
(etc.)
und natürlich sämtliche abwandlungen davon - so wie z.B. die oben zierte.
----
alle diese sätze gehören in bärchens welt u.a. in folgende kategorien:
* "dumme sätze die einschüchtern sollen"
* "unbestimmte implizite drohungen"
* "extrem verabscheuenswürdig"
* "was kann ich sagen um klarzustellen dass ich nen selbstwertkomplex habe"
* "extrem doofe sätze"
...
gezeichnet: irgendein bär
also wenn du keinen komplex hast, dann weiss ich auch ned mehr weiter O.o
ich wollte dir ned drohen oder sonst was, nur persönlich beleidigen lassen muss ich mich hier von keinem...klar?
und nun vertragen wir uns wieder, sind ja (denke ich mal?) alle erwachsene menschen...
klar sind wir alle erwachsene menschen. und ich hab ja auch nix gegen dich. und ich lass mir ja auch von dir sagen dass ich keinen ahnung von MP3 und so hab obwohls net stimmt.
was ne persönliche beleidigung ist das liegt wohl im auge des betrachters. sozusagen. war nicht als solche gemeint, aber das tut eingentlich nix zur sache.
zur sache tut: ich denke du verstehst einfach nicht worauf ich hinaus will.
beantworte mir mal lieber die frage: was genau willst du mir mit "persönlich beleidigen lassen muss ich mich hier von keinem...klar?" sagen? also anders und etwas klarer formuliert quasi.
vielleicht kommst du dann drauf dass der satz entweder eine drohung ist (oder ein einschüchterungsversuch) oder ziemlich sinnlos. (und noch bezüglich drohung: eine drohung muss ja nicht immer eine androhung von gewalt oder sowas sein.)
BÄR
hehe...vllt. bin ich auch schon zu lange auf oder hab zu wenig gepennt heut nacht *ggg*
klar, dass du kompetenz hast, weiss ich doch, auch in sachen Audio-Komprimierungsverfahren. Nur weiss ich halt, dass es sachen gibt, die man ned einfach so erklären kann und die Psyche eine entscheidende rolle spielt. Wenn man GLAUBT, dass es besser klingen muss, dann wird es auch besser klingen.
Nur, wenn ich NEUTRAL an einen Hörtest hingeh, eigentlich mit dem gefühl, dass die Originale CD besser klingen muss, und dann noch von der 320er mp3 mehr überzeugt bin, weil sie einfach plastischer im raum steht und das natürlichere klangbild hat, dann ist das wohl eine mischung aus minimalen klangunterschieden (wohl hervorgerufen durch den komprimierungsalgorithmus der mp3) und der psyche, dann seis doch gut oder?
und wie gesagt, nix für ungut, wollt dir genau so wenig drohen wie du mich beleidigen...
*aufs nächste treffen, irgendwann 2007....*
ich glaub wir verstehen uns zwar immer noch nicht bezüglich "nicht sagen lassen" (mir gehts dabei hauptsächlich um die formulierung - was du damit sagen willst ist mir schon klar), aber irgendwo is es dann auch egal. ziemlich sicher egal sogar 🙂
vonwegen MP3 und hören und lala: ich hab ja selber meine sachen auf FLAC gesichert weil ich MP3 nicht traue. ich behaupte nicht nen unterschied zu hören (der ABX den ich gemacht hab sagt ich kann keinen hören), aber ich traue der sache nicht. vielleicht gibts auch "langzeiteffekte" die einem das gehör verbiegen oder dazu führen dass nicht komprimierte sachen nach ein paar jahren MP3 hören anders (schlechter?) wahrgenommen werden... MP3 schneidet schliesslich informationen weg die das ohr mechanisch noch aufnehmen kann und (wahrscheinlich) auch ans gehirn weiterleiten. irgendwo werden die auf jeden fall verarbeitet und "weggeschmissen" - bloss heisst das ja nicht dass dieses "wegschmeissen" (nur weil man bewusst nix davon merkt) keinen effekt auf z.B. das hörzentrum hat. vielleicht gibts da irgendwelche feedback-loops im gehirn die dazu führen dass - wenn weniger weggeschmissen werden muss (weil MP3 es schon weggeschnitten hat) - dass dann auch weniger weggeschmissen wird wenn mal mehr da ist. also kurz: ich halte es leicht für möglich dass wenn man die ganze zeit musik nur als MP3 hört das gehör dann ganz leicht "überfordert" ist wenn man mal "echte" musik hört - und man die ganzen instrumente nichtmehr so genau trennen kann etc. was auch immer. oder nochmal anders formuliert: das gehör könnte (zu einem geringen teil) die fähigkeit verlieren die "relevanten" anteile des gehörten von den nicht relevanten zu trennen - bzw. die verdrahtung dieser filterung könnte leicht geändert werden. genauso wie man lernen kann "besser" zu hören kann man ja sicher auch lernen "schlechter" zu hören.
ra-ru-rick, hust-bär-trick.
Martin, spar dir die Worte, wer's nicht hören WILL, wird's auch nicht tun, wenn man's demjenigen in's Ohr schreit!
@hustbaer
danke für den Denkansatz. So hab ichs bisher noch nicht betrachtet. Ist bestimmt was dran. Hmm, trotzdem bin ich vor nicht all zu langer Zeit ca. 3 Wochen, 3.000km wieder in den Genuss einer Werksanlage (Mietwagen) gekommen. Nach einer gewissen Zeit wurde dieser Sound nicht als gut empfunden aber akzeptiert. ...in meinem Eigenen Auto bzw. @home war es dann wirklich eine Reizüberflutung. Konnte die Musik nicht mehr nur nebenher hören musste mich einfach darauf konzentrieren. Alles schien ultra klar....
...aber keinen Verlust der Hörqualitäten!...bekam sogar den Eindruck wieder besser zu hören! ....Vielleicht hat sich Gehör ja mit schlechterem Sound entspannt?...ok, wäre unlogisch....
hat jetzt zwar nichts mit Mp3 zu tun, aber mit weglassen bzw. nicht hören können von Informationen in der Musik...trotzdem guter Denkansatz!
...so long...wies bereits gesagt wurde..."jedem das Seine"...
LG
Powerball
Ne schlechte Anlage ist - wenn man sich das ganze von Spektrum her ansieht - eigentlich das Gegenteil vom MP3, da durch oft viel Klirr viele Frequenzen dazugemacht werden die das Ohr zwar nicht wegfiltert, aber erkennt dass die zum Grundton dazugeöhren weils halt Oberwellen sind. Es wird also das Spektrum mit unnützem und ungewolltem Informationsmüll zugekleistert.
Wenn man sich das ganze vom Zeitlichen her ansieht dann haben ne schlechte Anlage und MP3 ein bisschen was gemeinsam oder sagen wir lieber ne kleine Ähnlichkeit. Die Phasen stimmen nicht immer so wie so sollten, und Transienten werden nicht exact abgebildet. Die Art der Verschlechterung bzw. Veränderung ist dabei natürlich sehr Unterschiedlich, und ne schlechte Anlage wird auch ganz sicher mehr hörbare Unterschiede reinmachen als ein MP3 >= 128kbit.
Und vonwegen 3 Wochen - klar ist das schon nicht ganz kurz, aber ich denke interessant wäre ein Versuch ab einem Jahr oder so. Bloss wem kann man das zumuten :-)
BÄR