Mal viel - mal wenig Bass, je nach Song!

Hallo!

Neulich hab ich's endlich getan und bin spontan zum Mediamarkt gefahren und hab mir ein Set aus Kenwood 4-Kanal-Endstufe, Kenwood Subwoofer und Kabel für 200 € zugelegt. Nach unglaublichen 7 Stunden war alles eingebaut und funktionierte. Ich weiß, war ne lange Zeit, aber hab ja auch bis dahin praktisch null Ahnung von sowas gehabt, aber mich vorher natürlich gründlich informiert. Es funktioniert alles und klingt extrem geil. Der Subwoofer macht ordentlich Wumm und ich bin mehr als zufrieden.

Doch eine Sache stört mich: Je nach Song, der gerade in meinem MP3-Radio läuft, muss ich am Bassregler spielen. Denn entweder mir fliegen die Ohren weg oder im nächsten Lied hör ich überhaupt keinen Bass.

Ich schiebe es jetzt einfach mal aufs Radio. Es ist ein AEG CS FMP 500 USB - für 100 € von Hela Autoteilepark. Aber da ich wie gesagt praktisch sehr wenig Ahnung habe...

Also, was kann das sein? Was muss ich ändern? Hab eigentlich sowieso vor, mir in einiger Zeit ein neues GUTES Radio zu holen. Von Kenwood, versteht sich!

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


gut codierte 128er bitrate ist während des fahrbetriebs locker ausreichend!

mfg carauDDiohans

Vorallem bei der Lautstärke wo der Hans und ich hören würde ich sogar behaupten das man selbst im Stand nicht merkt ob es 128kbit/s oder 192kbit/s sind...

HIHIHIHIHI!

naja, vor allem wenn das selbe lied von selber originalcd einmal 128 und einmal 192...sonst alles gleich....das sehr sehr schwer rauszuhörn...wenns überhaupt geht.

mfg carauDDiohans

und ob das geht. aber dazu brauchts erst mal eine hochqualitative anlage....und nein hans, dazu gehört nicht nur ein DD...

Müsst ihr eigentlich immer über das selbe diskutieren? Manche hören einfach keinen Unterschied, oder haben keine Anlage mit der man es hören kann!
Ist einfach so. Jedem das seine. ...Mir sind Mp3s mit 224kb/s einfach noch immer viel zu schlecht. Ein anderer kommt mit 128kb super klar.

Fazit: Es geht um den Spass am Hobby!

LG

Powerball ( der sich wieder aufregen musste )

Ähnliche Themen

...Der Unterschied von Orginal CD und 224kb Mp3 ist ungefähr ähnlich groß, wie der von CD und SACD bzw. DVD Audio!

...ein Gehör muss erst geschuhlt werden um Kleinigkeiten zu hören!

...Nur der Vollständigkeit halber...

Klar kommt es auf die Komponenten an, aber der eine hört eben Unterschiede bei Kabeln und der ander hält es für Schabernack, von daher jedem das seine und das lauteste mit angenehmen Klang für mich😁

WER soll bitte MP3s mit eine Bitrate > 320 kbit/sec spielen? Und wer encoden?

ARGH.

Des weiteren sag ich mal nix dazu - das hatten wir ja schon oft genug - braucht keiner nochmal.

BÄR

hubä?? mein GANZ NORMALER Lame mp3 encoder codiert mir noch weit mehr als 320kbit...und mein läppisches 9835 spielt mir noch weit mehr als 320kbit ab...

wenn man keine ahnung (in diesem gebiet) hat...

Ich könnte ja jetzt einen Glaubenskrieg auslösen...ich müsste nur das Wort "Doppelblindtest" in die Runde werfen 😁

@tbird:
Mein CDex arbeitet auch mit dem Lame Encoder und da ist bei 320kBit/s Schluss! Mehr ist laut mp3 Standard gar nicht vorgesehen!

@TheManneken:
1. AEG Autoradios sind billiger Chinaschrott - der Markenname AEG wurde verkauft!
2. Es gibt besseres fürs Geld, als Kenwood
3. Stell mal Bassregler, Loudness, etc. am Radio komplett auf 0 - wenn die Unterschiede dann immer noch so krass sind, liegt es in der Tat an den mp3s.

@boggie-one:
Ich kann völlig legal und zudem kostenlos selbst die aktuellste Musik nur als mp3 besitzen - wofür bezahl ich schliesslich GEZ Gebühren?!? Das wird dann aus dem Radio aufgenommen (am besten direkt als mp3-Stream aus dem Netz auf die Platte 😉) und gut...
Mehr als 128kBit bekommt man da zwar nur selten - aber für den aktuellen Kommerzrotz ist das i.d.R. mehr als ausreichend 😉

hehe...klar ist laut NORM nicht mehr vorgesehen, aber mein codierer (übrigens danke an einen Kollegen ausm 8. Semester) packt auch knapp über 500kbit/s 🙂 und das 9835 kanns auch lesen :]

Zitat:

Original geschrieben von tbird


hehe...klar ist laut NORM nicht mehr vorgesehen, aber mein codierer (übrigens danke an einen Kollegen ausm 8. Semester) packt auch knapp über 500kbit/s 🙂 und das 9835 kanns auch lesen :]

Wenn´s scheh macht...einen realen Unterschied hörst Du da jedenfalls nicht mehr - Stichwort Autosuggestion.

Mich hat bis jetzt noch niemand in dieser Hinsicht vom Gegenteil überzeugen können - vor allem deshalb nicht, weil kein Mitglied der GOF bereit ist, seine Eindrücke nachvollziehbar per DBT verifizieren zu lassen...

hehe..

ich habs bei mir im auto selbst gehört, unterschied original -> 320kbit mp3.

es klinkt nicht schlechter oder besser. anders. nahezu nicht in worte fassbar. die bühne war besser, die mitten und höhen sauberer...BEI DER MP3!!

😁

Zitat:

Original geschrieben von tbird


ich habs bei mir im auto selbst gehört, unterschied original -> 320kbit mp3.

Das ist genau das, was die GOFs immer antworten...

Wenn Du unter kontrollierten Bedingungen in einem Blindtest reproduzierbar die mp3s identifizieren kannst, hätte das eine Aussagekraft - "ich habs gehört" ist kappes...😉

ok.

wer MP3s vollkommen ausserhalb der standards auf über 320kbit kodiert, der braucht nicht glauben dass irgendein dahergelaufener hardwareplayer dass dann noch so abspielt wie es klingen sollte. das mal vorweg.

wer es trotzdem tut hat entweder eine seltsame art von humor, oder einfach nicht verstanden dass es komplett doof ist, weil MP3 von bitraten > 320kbit einfach nichtmehr profitiert - bzw. besser gesagt: weil es da einfach andere CODECs gibt die MP3 ganz weit verblasen. wer mit >= 320kbit komprimieren möchte der soll sich mal schön ein anderes format suchen. DTS oder AAC oder sonstwas.

BÄR

p.S.: @Mars: wer sind die GOFs? *doof-sei*

Zitat:

Original geschrieben von hustbaer


p.S.: @Mars: wer sind die GOFs? *doof-sei*

GOF=Goldohrfraktion

Eine in den von mir früher häufig frequentierten Hifi-Foren eine durchaus geläufige Bezeichnung für High-Ender...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen