Mal gesetzt den Fall... Hat jemand Interesse an unserem Dicken?

Mercedes E-Klasse W210

Hi Leute,

ich überlege ja schon länger hin und her, ob ich nicht auf einen Prius umsteige. Mich fasziniert einfach die Hybrid-Technik, und zur Zeit stellen sich in meinem Leben einfach immer mehr Weichen in diese Richtung (Photovoltaik-Anlage für Elektroauto usw.), so daß ich mich mit dem "Dicken" MB gedanklich zunehmend schwer tue.
Ja, er ist ein saugutes Auto und ja, er wird mir tierisch fehlen. So wie ich aktuell jedem Prius hinterher schiele, würde ich wohl zukünftig jedem schicken 210er hinterher trauern, wenn ich ihn wirklich hergebe. Aber manchmal muß ein Mann tun was ein Mann eben tun muß. ;-) Und mein Weg geht autotechnisch in eine andere Richtung zukünftig, glaube ich.

Noch ist nichts entschieden - ich warte auf eine gute Gelegenheit zum Umstieg - und natürlich hängt das ganze Manöver auch davon ab, ob ich für den Dicken einen gescheiten Preis bekomme. Darum starte ich hier einfach mal einen Testballon, ob vielleicht jemand von Euch Interesse hat. Der Wagen ist hier ja gut bekannt mit seiner Geschichte, und natürlich möchte ich, daß er in "kundigen Händen" bleibt. Ist ja schließlich ein Familienmitglied. ;-)

Hier noch ein paar Eckdaten:

- silbernes T-Modell von Sommer 2001
- Elegance aber bestellt mit vielen Avantgarde-Merkmalen wie z.B. Xenon
- 430er mit erstklassiger LPG-Umrüstung - Top-Umrüster(!) und Prins-Anlage. 10 Euro Sprit auf 100km...
- vor genau zwei Jahren sehr aufwändig entrostet, größtenteils neu lackiert und dann arschteuer (sorry) nach dem Timemax-Verfahren fettkonserviert. Alles mit Fotos ausgiebigst hier dokumentiert.
- Kilometerstand 162.000km. Gekauft vor 2,5 Jahren bei 117.000km.
- immer Checkheft bei MB, neuerdings auch mal in einer ausgezeichneten Hamburger Taxi-Werkstatt (www.taxitech.de), die MB auf keinen Fall nachsteht, im Gegenteil.
- Vollausstattung wird hier ja nicht gern gelesen, aber Ihr wisst was ich meine, wenn ich Vollausstattung schreibe. ;-) Er hat so ziemlich alles ausser Sitzmemory Beifahrerseite und Sitzheizung hinten. Dazu tolles Designo-Holz und -Leder.
- 8fach hochwertig bereift mit schicken AMG-Felgen, die natürlich nicht mehr wie neu aussehen
- TÜV vor kurzem neu, natürlich problemlos

um nur mal das Gröbste aufzuzählen.

Also falls einer von Euch genau so einen Wagen sucht, meldet Euch gerne. Ich lasse es mir dann ggfs. mal durch den Kopf gehen. Einen konkreten Zeitplan zum Umstieg gibt es aber noch nicht. Ihr solltet es also nicht eilig haben oder so.

Grüße Dirk

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen Dirk,
guten Morgen zusammen,

zum Thema umweltfreundliche Mobilität gibt es viel Diskussionsstoff. Ein Diskussionspunkt ist zum Beispiel, welche der Technologien sich denn technisch durchsetzen kann und welche tatsächlich ein Zugewinn für die Umwelt darstellt. Es gibt Grund daran zu zweifeln, dass es Elektroautos sein werden, weil sowohl deren Erfolg als auch deren Sinnhaftigkeit (im Sinne des Umweltschutz) von recht vielen Faktoren abhängen, die da z.B. wären: Infrastruktur zum Laden, beschränkte Reichweite der Akkus, Bereitstellung von "grünem" Strom ohne welchen jedes E-Auto höhere Emissionen verursacht als ein konventioneller Verbrennungsmotor, Zugriff auf wichtige Ressourcen zur Produktion, mögliche Produktionskosten und Verkaufspreise, Unfallsicherheit, etc... Generell ist es fraglich, ob wir weit kommen, wenn wir in konventionelle Autos einfach andere Antriebseinheiten einbauen, oder ob es nicht darauf hinauslaufen muss, dass das ganze Konzept des Autokaufs hinterfragt wird. Alternativ zum Elektroauto gibt es ja noch Autos mit Brennstoffzelle. Hier gibt es eine Reihe von Vorteilen gegenüber dem Elektroauto, z.B. ist die Infrastruktur (Tankstellen!) generell vorhanden. Die bis vor kurzem horrenden Produktionskosten für eine Brennstoffzelle konnten z.T. massiv gesenkt werden und ein Großteil der praktischen Probleme heutiger Brennstoffzellenautos ist der Komplexität geschuldet, die nicht in jedem Fall notwendig ist. Die britische Firma Riversimple z.B. kauft ihre Brennstoffzellen recht günstig ein; die Technologie ist simpler und der Druck im Tank deutlich geringer als bei den z.B. von Daimler verfolgten Varianten, wodurch wiederum einiges an Energie gespart werden kann. Der wichtigere Punkt aber ist, dass Riversimple Mobilität vermietet und nicht das Auto verkauft, d.h. man mietet das Auto für einen Pauschalbetrag und muss sich um nichts kümmern -- außer tanken. Alle Wartungen werden von Riversimple übernommen, wodurch diese wiederum den starken Anreiz hat, ein gescheites Produkt zu bauen, welches nicht nach fünf Jahren durchgerostet ist oder anderweitige Probleme aufweist (Stichwort 'geplante Obsoleszenz'😉. Das Geschäftsmodell ist als ein anderes und nicht nur der Antrieb.

Ich glaube nicht an Carsharing und ähnliche Konzepte, weil es leider der menschlichen Natur widerspricht. Bei Riversimple jedoch sind die Anreize klug gesetzt. Ich kann mir gut vorstellen, dass so zukünftige Lösungen aussehen könnten.

Übrigens ist diese ganze Hybridgeschichte mit dem Prius relativ witzlos, wenn man bedenkt, dass vor hundert Jahren ein Kerl namens Piech schon ein Hybrid-Auto ("Mixte-Wagen"😉 gebaut hat. So wird das Rad eben immer mal wieder neu erfunden. Was die Qualitäten des Prius betrifft: Ich zweifel nicht daran, dass die Kiste fährt. Vermutlich sogar sehr lang und sehr wahrscheinlicher problemloser als die meisten E-Klassen. Ich zweifel nur daran, dass man darin wirklich fahren will. Denn gerade wenn man viel Zeit im Auto verbringt, ist es doch wichtig, dass man sich wohl fühlt. In so einem nach 50.000 km abgegrabbelten Plastikcockpit kann ich mir das nur schwerlich vorstellen. Und das, obwohl ich sowohl an Technik als auch an Umweltschutz interessiert bin.

Die paar Liter mehr, die man mit einem V8 im Straßenverkehr braucht, machen den Kohl nicht fett. Natürlich sollte man stets schauen, wo man was Gutes tun kann, auch und gerade im Kleinen; ich glaube aber zum Einen, dass es kein einziges Problem löst, wenn man Prius kauft (abgesehen von der Befriedigung technischen Interesses) und dass man sehr viel mehr erreicht, wenn man sich auf wesentlichere Faktoren konzentiert: Ich steuere meinen Umwelteinfluss über meinen Konsum (wenig Fleisch, Fairtrade und Organic wo es geht, möglichst lokale Produkte...), mein Mobilitätsverhalten (ich kaufe z.B. 1x die Woche richtig ein und nicht 5x ein Bisschen), mein Wohnverhalten (meine Freundin und ich verbringen zu Hause die meiste Zeit zusammen in einem Zimmer, die anderen Zimmer heizen wir nicht/kaum, Schlafzimmer wird fast nie beheizt; und sicher werde ich auch nicht den Rest meines Lebens an einem Ort wohnen, der klimatisch erfordert, dass man ständig heizt und sicher dann auch in einem Haus, welches vernünftig isoliert ist; ich wohne nah an meinem Arbeitsplatz, sodass ich das Auto nicht brauche, und häufig arbeite ich von zu Hause)... vieles hat mit 'Lifestyle Design' zu tun. Ich glaube, dass man damit viel mehr Probleme lösen kann als mit einem Prius (nochmal: ich glaube, mit einem Prius trägt man zur Zeit wenig bis gar nichts Positives bei).

Davon abgesehen: Der deutsche Staat macht es einem nicht gerade leicht, sich für etwas Neues zu entscheiden. Elektroautos sind sehr teuer und rechnen sich nicht. Hier, im sozialistisch-diktatorisch regierten Norwegen, sind Elektroautos häufig günstiger als "normale" Autos und (wirtschaftlich) eine gute Alternative für den Gebrauch in der Stadt (weil alle anderen Autos mit Steuern und Einfuhrgebühren unglaublich teuer gemacht werden). Dazu kommt, dass in Norwegen um die 90% des Stroms aus erneuerbaren Energien kommt, womit die Nutzung von Elektroautos, zumindest was die variablen Emissionen anbelangt, sinnvoll macht. Und Konsum lokaler Produkte wird dadurch gefördert, dass es für viele Produkte hohe Einfuhrzgebühren oder Zölle gibt. Zum Beispiel wurden gerade Einfuhrzölle von bis zu 400% auf diverse Käsesorten erhoben, die mit lokalem Käse (so man es denn so nennen mag..) konkurrieren 😁. Sowas geht in einem Land wie Norwegen, welches seit Jahrzehnten progressiv regiert wird. In Deutschland geht das nicht. Daher obliegt es jedem Einzelnen, Gutes zu tun, und ich bin sehr froh, dass es Leute wie Dich (Dirk) gibt, die echtes Interesse daran haben. Nur den Prius halte ich momentan für einen Irrweg.. 😉.

Viele Grüße und viel Erfolg, für welchen Weg auch immer Du Dich entscheidest
ES

80 weitere Antworten
80 Antworten

Vor ca.10 Jahren sprach ich einmal einen Mercedes - Meister auf meinen 300 TD an . Der sagte : "Der Motor läuft noch , wenn Sie schon aufrecht seitlich durch die Karosserie gehen können !" und grinste dabei . Ich konnte mit dieser ominösen Auskunft nicht allzuviel anfangen und wusste gar nicht , was gemeint war - interpretierte das aber so , daß er wohl meinen Motor für sehr langlebig hielt , denn ich hatte eigentlich nie die Absicht , seitlich mein Auto aufrecht zu durchqueren . Das geschah damals in der Stuttgarter Werksvertretung .
Erst viele Jahre später (und nach allenfalls dezenten eigenen R...- Erfahrungen)
konnte ich dieses "Orakel von Delphi/Stuttgart" richtig deuten : Dieser Mensch meinte , das mir das Auto unter dem Hintern wegr...en würde ! Ich war noch im Nachhinein empört !😠😕 Wie konnte man so etwas nur sagen !! 😕 🙄 Und das über einen Mercedes !😰
Naja , wenn ich den mal in 15 Jahren wiedersehe , wird er sich wundern...😁😉😛

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.


Habe vorhin Schwiegermutter und ihre Freundin zum Bingo-Abend gefahren. Ja, ist wahr, sowas gibts wirklich, nicht nur im TV. :-)) Und, verdammt, Du hast Recht. ;-) Kommentar vom Passagier: Der fährt aber schön leise. Unser Auto brummt immer so. *lol* Was will man da machen ausser zufrieden vor sich hin grinsen und die Rückfahrt mal wieder ganz bewußt zu geniessen?

dirk, genauso siehts aus! 🙂

die kommentare kommen mir ziemlich bekannt vor. durfte mir einiges von den lieben bekannten und freunden anhören, dass ich mir gleich zwei von diesen uralten rostlauben in die garage gestellt habe.

wenn die damen und herren dann mal mitgefahren sind, war das echo bisher sehr eindeutig: wow, luxuriös, wie ruhig der fährt! der ist aber komfortabel, man sitzt so bequem, WIE alt ist der? kaum zu glauben, unserer ist nicht so gut gefedert, usw.

noch keiner hat sich nach einem fahrerlebnis je wieder negativ geäussert, fast alle fahren sie neue autos, und es sind einige grosse wagen dabei. ich selbst hab mich nun durch diverse dienstwagen mit den vier ringen gesessen, und es hat mich nie einer vom hocker gehauen. ein daimler eben schon, der passt wie ein massanzug!

alleine schon die ruhe des wagens überträgt sich auf mich und macht mich zu einem noch entspannteren und toleranteren fahrer. deswegen fahre ich mercedes, nicht weil ich mich für was besseres halte.

klar ist das alles enorm subjektiv, aber das ist ja das schöne 😁

Hallo Freunde,

so ich denke zu diesem Thema habe ich auch was zu sagen das wir in der Familie immer wieder zu dieser Diskussion kommen.

Zum Verständnis:

Mein Vater Fährt seit 30 Jahren Toyota außer 2 mal ist er fremdgegangen einmal war es ein Passat das war aber 1990 dieses ganz eckige Modell ( kenne mich nicht auch mit den VW´s wieso auch😉 ) und einmal mit einem Porsche Cayenne der nach 1 Jahr verkauft wurde mit der Aussage ich habe kein Geld momentan für den Tanklaster der hinterher fahren muss.

Momentan fährt mein Vater einen Landcruiser 90 mit Eden Park Ausstatung also sprich die Executive Ausstattung aber nochmal etwas luxuriöser.

Wir haben den Wagen damals in Frankreich gekauft von einem Jugoslawen wo ich meinem Vater direkt gesagt habe den würde ich von DEM nicht kaufen.

Mein Vater schmunzelte jedoch und meinte das Auto hat KEINE Schwachstellen.

Nunja jetzt ist es so das mein Vater noch NIE wirklich noch nie unplanmäßig in der Werkstatt war nur immer um Bremsen und Öl zu wechseln.

Er kennt jedoch mein Leiden mit meinem Autos denn ich fuhr bist jetzt immer nur einen der 3 Premium Hersteller.

Manch einer kennt mein Problem welches ich mit meinem E50 AMG momentan habe.

Was meint ihr welch Schmach ich da wieder über mich ergehen lassen musste.

Ach du Idiot immer mit den deutsche Schleudern, oder na schon wieder in der Werkstatt.

Aber für mich ist es einfach eine Glaubensfrage ich kann mich nie nie nie an dieses Raumschiff Design der Japaner gewöhnen nie, obwohl ich den Landcruiser schon so oft gefahren bin keineswegs ein Top Auto welches keine Wünsche offen lässt aber es ist halt kein Stern vorne drauf 😁 .

Ich muss ganz ehrlich sagen lieber gebe ich die tausende von Euros aus für die ganzen Wehwechen aber freue mich jedesmal über meinen W210 oder W202 wenn ich einsteige ein ganz anderes Gefühl man kann es nicht in Worte fassen einfach.

Also wie gesagt denk gut drüber nach ich habe mich noch nicht verführen lassen von dem Charme der Japaner und ich denke es wird auch niemals so sein.

Davon abgesehen das es wirklich Top Autos sind aber Mercedes bleibt Mercedes. Punkt!

grüße Guta

Zitat:

Original geschrieben von guta


Ich muss ganz ehrlich sagen lieber gebe ich die tausende von Euros aus für die ganzen Wehwechen aber freue mich jedesmal über meinen W210 oder W202 wenn ich einsteige ein ganz anderes Gefühl man kann es nicht in Worte fassen einfach.

najaaaaaaa

ich sicher nicht.... Tausende Euros reinstecken...

Ist nur ein Auto.

Gibt viel Wichtigeres im Leben + auch andere Hersteller bauen
gute Autos...

Ähnliche Themen

wie sich eine Meinung innerhalb von 2 Monaten drastisch ändern kann...
hab ich grad gefunden....

ich kopiere das einfach mal hier rein....

Erstellt am 4. September 2012 um 20:27:10 Uhr


Dirk E.
Zitat:

Original geschrieben von bistar

Aber in 1-2 Jahren findet man wohl kaum noch

richtig gute Exemplare...und ich fahre nun schon

6 Jahre den 210er...

Und? Ein 210 ist ein Auto fürs Leben. Ich gebe meinen jedenfalls nicht wieder her.

--------------------------------------------------------------------------------
Jeep Wrangler TJ 4.0 Rubicon, BJ. 2004

Autogas mit Tartarini, E85 zum Spaß

-----------

Mercedes S210 430, BJ. 2001

Autogas mit Prins VSI

Moin Bonscott1,

da hat sich gar nichts dran geändert. Das unterschreibe ich auch heute noch sofort. Ein 210 ist doch ein Auto fürs Leben - allein schon weil man ihn nicht wieder los wird. ;-) Ne, im Ernst. Ich sehe das heute kein Stück anders als vor 2 Monaten. Nur kann ich mir hier schlecht 3 Autos hinstellen, von denen dann zudem zwei kaum gefahren werden. Auf lange Sicht kommt also entweder kein Prius, oder der MB muß dann eben doch weg. Das eine was man will, das andere was man muß. ;-)

Grüße Dirk

P.S.: Wäre es Euch lieber, ich verscherbel ihn in irgendeiner Internetbörse und mache hier dick auf W210-Patriot? Ich dachte halt, ich erzähle mal, was mich so umtreibt, und vielleicht hat ja sogar jemand Interesse. Wollte mich da jetzt eigentlich nicht großartig für rechtfertigen müssen.

Ich kann es auch irgendwie verstehen. Mann will halt mal was Neues😉

So sind Männer nunmal.

Aber beim 210er hört's doch auf😉😉

Gruß

hallo dirk !

Das war kein Vorwurf von mir, ich hab das nur zufällig gefunden, ich hab mich
nie irgendwie vorwurfsvoll geäußert....

ich hab vor zwei jahren auch zwei meiner Autos verkauft....
und momentan trage ich mich mit dem Gedanken, den Honda Accord abzustossen.
Da wir den Dicken haben für Langstrecke und einen schönen Polo für die Stadt und Fahrten
mit dem Hund.
Ich finde, das reicht...

War bei mir ja auch so. Zuerst habe ich reingesteckt ohne Ende und dann kam mir der 211er recht spontan dazwischen. Irgendwie findet man schon eine plausible Begründung ... 😉

Meinungsänderungen sind erlaubt.

Und deswegen predige ich ja immer: Nicht zu weit vorausdenken, es kommt eh immer anders.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


War bei mir ja auch so. Zuerst habe ich reingesteckt ohne Ende und dann kam mir der 211er recht spontan dazwischen. Irgendwie findet man schon eine plausible Begründung ... 😉

Meinungsänderungen sind erlaubt.

Und deswegen predige ich ja immer: Nicht zu weit vorausdenken, es kommt eh immer anders.

Ja mach' nur einen Plan

Sei nur ein großes Licht

Und mach' dann noch 'nen zweiten Plan

Geh'n tun sie beide nicht !

B . Brecht Dreigroschenoper

🙂😁🙂🙄

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


hallo dirk !

Das war kein Vorwurf von mir, ich hab das nur zufällig gefunden, ich hab mich
nie irgendwie vorwurfsvoll geäußert....

Hi Bonscott1,

ok, kein Ding. Das typische Problem mit Emails, Foren, usw. Man weiß oft nicht genau, wie etwas gemeint ist. Nichts für ungut.

Grüße Dirk

..no problem, at all....

Wenn man so "drüberliest" könnte man meinen,
man befindet sich in einem Klassiker-Forum a la
Jensen, Monteverdi oder so....
Vielleicht seid ihr ja der Zeit ein paar Dekaden voraus...

Hier wird ein Bauern-Benz - für den sich selbst
MB schämt - aufs höchste gelobt - als ob es keine
anderen, besseren, größeren, komfortableren,
wirtschaftlicheren, etc.. Alternativen gibt...

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.



Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


hallo dirk !

Das war kein Vorwurf von mir, ich hab das nur zufällig gefunden, ich hab mich
nie irgendwie vorwurfsvoll geäußert....

Hi Bonscott1,

ok, kein Ding. Das typische Problem mit Emails, Foren, usw. Man weiß oft nicht genau, wie etwas gemeint ist. Nichts für ungut.

Grüße Dirk

Probiert doch, die Smiles einzusetzen um die emotionale Bedeutung zu steuern. Diese Emoticons können u.U. Fehlinterpretationen verhindern

und ein bisschen "Gesprächsmimik" vermitteln.

(Klugscheißermodus off)🙄

Zitat:

Original geschrieben von bistar


Hier wird ein Bauern-Benz

Taxiflair lasse ich mir ja noch gefallen, aber "Bauern-Benz"? Nee. Der Bauern-Benz war der W123 200D ohne jegliche Ausstattung, am liebsten in einer Bähfarbe wie z.B. dem Jägergrün.

Zitat:

Original geschrieben von bistar


als ob es keine anderen, besseren, größeren, komfortableren, wirtschaftlicheren, etc.. Alternativen gibt...

Nenne erst mal ein paar Alternativen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen