ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Mal eure Meinung zu einem E 320 C

Mal eure Meinung zu einem E 320 C

Themenstarteram 30. Januar 2008 um 17:52

Moin alle zusammen!

Jetzt, wo ich hin und wieder in den Genuß komme, einen E 320 T zu fahren, dachte ich mir, ein schönes Coupé mit gleichem Motor wäre ja auch ganz nett .

Was haltet ihr von folgendem Fahrzeug:

E 320 C, EZ 95, Tacho abgelesen 202 TKM, 3 Hd., brilliantsilber, Stoff grau, 4-Gang-Automatik, angeblich Euro 3 (?), ASR, Klima, 4 EFH, ESSD, Sitzheizung, Fahrersitz elektr. mit Memory, Tempomat, SRA und wahrscheinlich noch ein paar Kleinigkeiten.

Zustand: Gepflegt, innen wie außen. Tiefergelegt, andere Rückleuchten und das "Schlimmste": schwarz lackierte 8-Loch-Alus auf WR. Kein weiterer Reifen-/Radsatz vorhanden.

Wie würdet ihr dieses Coupé in etwa preislich einordnen?

Schönen Gruß

Ähnliche Themen
11 Antworten

Ich würde sagen:

Ohne Tieferlegung und mit Leder, original Leuchten und Felgen bei 5.500.-

So wie Du ihn beschreibst höchstens 4000.- wenn Technisch alles in Ordnung ist!

EURO 3 würde ich mal sagen: geht nicht.

Meines Wissens ist bei EURO2 Schluss für E280/E320

Selbst der E220 kommt nur auf EURO2/D3

 

Schwer zu sagen, was der Wagen kosten darf - ich habe ihn mir ja nicht gründlich angesehen. Allein das Rückrüsten auf Originalfahrwerk, Originalrückleuchten und Original-Alufelgen würde bei mir einen guten Betrag verschlingen...so ne Bastelbude wäre mir nämlich peinlich. Und mit Verlaub: wie fährt vielleicht einer, der aus dem schönen Wagen so eine Ludenschleuder macht? Außerdem fände sich sicherlich der eine oder andere weitere, versteckte rostbedingte Reparaturbedarf bei einem MOPF2. Die potenziellen Motor-Macken des M104 sind auch nicht zu vergessen.

 

Schau genau die Bereiche an, die man nicht von außen ohne weiteres sieht - ich nehme an, du kennst die spezifischen Schwachstellen. Wenn du dir unsicher bist, ab damit zur Werkstatt deines Vertrauens und checken lassen. Dann mach ne solide Aufstellung und rechne Posten für Posten zusammen. Manchmal bleibt dann gar nicht soviel vom gewünschten Kaufpreis über...ich hab's diese Woche gerade erlebt und den Kauf gecancelt.

Eine verbastelte Gurke muss ja nicht immer schlecht sein!

Ich habe einem Freund auch zum Kauf dieser Gurke empfohlen:

Warum? Nun...er hatte nur 120.000 drauf (nachweisbar) und folgenden Innenraum:

Einen Monat später sah er so aus! ;)

Nun hat er auch eine Gasanlage und der Proloauspuf wird auch bald ersetzt.

Sehr gute Tat! :)

 

Und ein sehr schönes Auto. Was hat der Rückbau an Investitionen gebraucht?

Themenstarteram 31. Januar 2008 um 16:22

Moin!

Im Folgenden nun Eindrücke meiner heutigen Detailbesichtigung: Insgesamt präsentiert sich das Coupé in einem ordentlichen Zustand, scheint nicht aufgearbeitet worden zu sein. Korossion konnte ich kaum feststellen, lediglich unter den Türen kleinere, minimale Stellen. Innenraum sauber (graue Stoffausstattung, Seitenwange des Fahrersitzes kaum verschlissen), scheint NR-Wagen zu sein, denn anstelle des Aschers wurde ab Werk eine "Kassetten-Konsole" eingebaut.

Wagen sprang sauber an, trotz längerer Standzeit im Freien. Meinen Besuch habe ich übrigens nicht angekündigt, also wurde wahrscheinlich vorher auch nix auf Vordermann gebracht.

Fahrzeugunterlagen vorhanden, Scheckheft geht bis ca. 150 TKM.

Unfallspuren konnte ich als Laie eigentlich nicht feststellen.

Was mir weniger gefiel, war der Schimmel auf der Kofferraummatte, obwohl eigentlich keine Feuchtigkeit feststellbar war...

Und dann war auch das innere Blech, also die sichtbaren Stellen im Motorraum und Kofferraum (Reserveradwanne etc.), mit irgendwas komisch gelblichen bestrichen, vielleicht Wachs...? Oder ist das bei Mopf 2 vielleicht normal?

Auch die Schweißnähte im Kofferraum (auch um die Rücklichter herum) waren mit irgendwas schwarzen bestrichen (färbte aber nicht ab), ist das vielleicht auch normal bei Mopf 2? - Spaltmaße waren insgesamt gleichmäßig.

Blinker vorne sind von Bosch (so isses richtig gemäß unseren russischen Freunden), die Glühbirnenträgereinheit für die Rückleuchten hingegen von Hella.

Ist das u.U. normal, daß es zwei Lieferanten für vorne/hinten gab?

Preisvorstellung ohne größere Verhandlungen 5 k €. Na ja, mal schauen, da ist vielleicht noch ein bißchen was nach unten möglich - Bargeld lacht!

Schönen Gruß

Also der hört sich nicht schlecht an ,

aber der Motorkabelbaum ist jetzt dei dem auch bald fällig , der wird auch nochmal ins Geld gehen material 700,00 Euronen zzgl. Einbau . Und wenn du ein Benz haben willst unter Benz versteht sich Leder ,Klima , Autom. dann wirst du nochmal 1 bis 2 tausend Euronen reinstecken müßen .

Naja für 3000,00 kann man den mitnehemen maximal 3500,00.

Viel spaß damit.

am 31. Januar 2008 um 17:41

das gelbliche Zeug ist Serie - sowohl im Motorraum wie auch im Bereich der Ersatzradmulde.

Die würde ich mir übrigens genau anschauen - unter dem E-Rad gammeln viele Mopf2er -also immer E-Rad rausnehmen.

Themenstarteram 31. Januar 2008 um 19:38

Zitat:

Original geschrieben von wiefelspütz

das gelbliche Zeug ist Serie - sowohl im Motorraum wie auch im Bereich der Ersatzradmulde.

Die würde ich mir übrigens genau anschauen - unter dem E-Rad gammeln viele Mopf2er -also immer E-Rad rausnehmen.

Danke für die Antwort und den Hinweis! Das Reseverad werde ich, sollte es noch einmal zum Termin kommen, herausnehmen und das Blech kontrollieren.

@E280 5-Gang: Die von Dir genannten Ausstattungsdetails, bis auf´s fehlende Leder, sind alle an Bord. Leder muß ich nicht zwingend haben.

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Mal eure Meinung zu einem E 320 C