mal eine Frage

Mercedes C-Klasse W202

Hallo!
C240 T, Bj. 98, 77 tkm, gekauft 04.02 bei Mercedes AH ... unfallfrei!

folgendes Problem: urrplötzlicher Wassereinbruch durch die Belüftungsanlage, wasser lief auf der Beifahrerseite aus dem Lüftermotorgehäuse und dem Filtergehäuse, Ausfall Airbags, Klima spinnt .....
ortsansässiges AH riet mir die Teppiche bis zur Reparatur rauszunehmen. Na gesagt, getan und stellte dabei fest, das der Beifahrerfussraum teilweise übergespritzt wurde, Dämmschaumplatte, Trittblech und eine schlecht übergespritze Schweißnaht im Bereich Tunnel/Bodenblech Frontscheibe undicht
AH geht an den Wagen nicht mehr ran, nachdem sie das sahen und sagten, ich sollte das Fahrzeug dem VK des AH wo ich es gekauft habe um die Ohren hauen..... gekauft 400 km entfernt.
Nach einigen Telefonaten (auch mit Stuttgart), kam heute eine tolle Antwort von dem VK, bei Knarren im Fahrzeugboden wurden teilweise die Schweißnähte nachgeschweißt

Hat das schon mal jemand gehört, ist das üblich???

17 Antworten

eindeutig ein unfallwagen... gutachter und rechtanwalt einschalten und vk dadurch ausschalten!!!

EdPi

hallo und Danke erstmal,

war mir eigentlich auch schon klar mit Unfall, 'nur' ich finde keine anderen Schwachpunkte, bis auf Nachlackierungen an den rechten Türen und hinteres Seitenteil. Aber es sind alles noch 97er Originalteile, soweit ich feststellen konnte.
Auch keine sichtbaren Beschädigungen an den Holmen und da müsste was zu finden sein.......

Naja, er geht wohl noch diese Woche zum Gutachter, mal sehen.
Nur so langsam glaube ich schon die Aussprüche des VK und Hauptzentrale tut nisch.

Schade!

Unfall oder nicht?

Spannende Geschichte!
Wenn es eine Kulanzarbeit von DC war müsste diese im System eingegeben sein. Jede DC-Werkstatt kann in die Historie der Kulanzarbeiten hineinschauen.
Finde ich sonst immer ganz interessant, um ggf. die Echtheit der angegebenen Laufleistung zu prüfen (und ggf. schon aufgetretene/behobene Probleme), sollte aber auch hier verhältnismäßig einfach Klarheit schaffen.
Berichte bitte mal wie es weitergeht.

Re: Unfall oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von mbfanhh


Wenn es eine Kulanzarbeit von DC war müsste diese im System eingegeben sein. Jede DC-Werkstatt kann in die Historie der Kulanzarbeiten hineinschauen.

hallo,

wie bitte und der VK spricht davon, er muß erst die Papiere des Verkaufes aus ihrer eigenen Zweitniederlassung holen.
Ich werde nicht mehr!
Und dann spricht der H**ni davon, solche Nachschweißungen könnte Kulanz vom Hersteller sein ....... ich fasse es nicht mehr. Ein Klick und er hätte es gewusst.

Hallo besserwisser 😁 (netter nick),

frag mal deinen Verkäufer ob er schon mal was vom MBNET (Mercedes-Benz internes "Internet" mit Zugriff auf sämtliche Fzg. Daten) oder FDOK (FahrzeugDokumentation) gehört hat!

Der braucht lediglich die Fahrgestellnummer einzugeben, und sieht dann wie oft dieses Fzg., bei welchem Händler zu welcher Reparatur war (Garantie/Kulanz).

Ich gehe davon aus, das es sich bei seinem Verhalten um eine Hinhaltetaktik handelt. Also bleib am Ball und informiere uns wie es weitergeht.

VIEL GLÜCK

Gruß Olly

Hi,

im übrigen sind bei weitem nicht alle MB-Händler am Intranet angeschlossen.

Zudem kommt das Nacharbeiten vor der Auslieferung auch sehr oft nicht dokumentiert werden.

Schätze du musst ein Gutachten machen lassen, wenns nicht dramatisch ist kannst ja versuchen den Preis nachträglich zu drücken.

.

es wird immer verwirrender

hallo, nabend ..... kurzer Nachtrag

VK kannte MBNET und FDOK nicht, besser gesagt er wurde ganz ruhig. Er sagte er müsse erstmal den Meister fragen ob sie in die Unterlagen reinkommen würden, nur gleichzeitig sagte er, der wagen, wäre 6 mal vor Verkauf in der Werkstatt, nur es wäre nie repariert worden. *ggg*

mit dem ersten Vorbesitzer gibt es so komische Vorkommen.

und das Beste, via RA, ist momentan nichts zu machen. Besser gesagt, mache ich jetzt was und es würde durch Gutachten ein Unfall belegt werden, würde DC sofort einlenken und ich würde dann, auf meine Kosten sitzenbleiben.
Ich hatte mich doch schon leider am Montag in Stuttgart beschwert und bin schon eine Nummer dort und so lange, bis die entscheiden ..... habe ich zu warten.

ich finde alles nur noch lustig

Grüße

solange du nicht mit dem kälberstrick gen dachboden wanderst und dich nur amüsierst habe ich dagegen keine einwände...

würde mich dennoch interessieren wenn du hin und wieder einen kurzen statusbericht postest...

viel glück weiterhin,
edpi

nun wird es richtig gut

mahlzeit, kurze Rückmeldung

DC AH und DC Maastricht haben jegliche Regelung, ohne Besichtigung des Fahzeuges!!, abgelehnt!
Sie berufen sich auf ein Dekra-Siegel, das beim Verkauf angefertigt wurde, wo nach, nach Sichtprüfung kein Unfall vorlag. Ein, von mir konsultierter, Gutachter (nur Sichtkontrolle), stellte sofort auch Überlackierungen im Motorraum fest, des weiteren fehlende Clipse an den Plastikteilen, fehlende Muttern!
Eigentlich alles klar ...... nur das Teil gehört mir jetzt seit 15 Monaten, vor Verkauf an mich, war das Teil 6 Monate stillgelegt!
Rechtlich kaum Ansprüche durchsetzbar, wann war jetzt dieser Unfall = Beweisumkehrlast.

16,5T€ Anschaffung, mind. (lt. Gutacher) 10T€ Schaden .... nie wieder Mercedes. Und zwar, deswegen, jedes DC-AH ist unabhängig tätig, keine Einflussmöglichkeit von Stuttgart aus und Maastricht ist ein Kundenabwehrzentrum, das ist Service!

nur gut das meine RSV mitspielt, hoffentlich auch der RA

Grüße und Danke für die Tips

lass Dich nicht unterkriegen!!! Sollch "schwarze Schafe" bringen DC nur in Verruf!!!

Du hast eine RSV... NICHT AUFGEBEN!!!

EdPi

Heute müsste es doch technische Möglichkeiten geben, um rauszukriegen, wann genau der Schaden überlackiert wurde. Falls dies vor deinem Kauf war, dürften DC Maastricht bzw. Dekra ein Problem bekommen.

Viel Erfolg!!!

Hier hilft es vielleicht Auto-Bild einzuschalten ode das lokale fernsehen (Verbraucherschutzsendung), unter dem Druck der öffentlichkeit geht manches eben doch . Wer sich alles gefallen lässt, ist der ...
Zum Glück haben sich die Zeiten geändert!

Nur ne Story dazu: in den siebzigern hatte ein Kunde alle Rostflecken seines Citroens mit Farbe gekennzeichnet und das Auto vor der Citroen Hauptverwaltung auf die Strasse gesstellt mit einem Hinweisschild. Aufgrund einer einstweiligen Verfügung musste der Kunde das Auto entfernen!

@ besserwisser:

Hast Du eigentlich schon einmal den Vorbesitzer kontaktiert?

Der Versicherung, bei der das Auto vorher versichert war, müsste der Schaden z.B. auch bekannt sein...

M.f.G. Bernd

Hallo Bernd,

Da ist doch der Witz, der erste Halter (lt. Adresse) sagt der Halter wäre sein Nachbar ..... *ggg* .... und der zweite Halter ist verstorben. DC-AH hat mit der Ehefrau gesprochen.

Über Versicherung, ist klar ...... nur wie sagte der VK so schön, wenn der Schaden nicht gemeldet wurde! Fand ich Klasse!

Ich will jetzt erstmal sehen was mein RA macht, Deckungszusage der RSV ist da.
Nur viel Hoffnung mache ich mir nicht!

Grüße

Deine Antwort