Mal eine Frage an die LKW-Fahrer
Hallo Brummi-Fahrer,
sagt mal, hat sich in den letzten Jahren irgendwie etwas grundsätzlich an Eurem Fahrverhalten geändert?
Ich meine mich noch erinnern zu können, dass LKWs vor ein paar Jahren auch gerne mal schneller als erlaubt auf der Landstraße unterwegs waren und sogar teilweise langsame PKWs überholt haben, mitunter recht aggressiv.
Davon ist heute nichts mehr zu sehen auf den Straßen. Im Gegenteil!
Statt dessen habe ich das Gefühl, dass die Landstraße als Warteschleife missbraucht wird, damit man seinen genauen Liefertermin einhalten kann, das Navi sagt einem ja genau wann man ankommt.
Liege ich damit richtig oder wie kommt es, dass LKWs oftmals mit gerade kurz über 60 km/h auf der Landstraße fahren?
Viel schlimmer sind dann allerdings die ganzen PKW-Fahrer, die sich hinter dem LKW stauen und sich trotz Möglichkeiten nicht trauen zu überholen!
Gruß
pyrodice
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pyrodice
Umso mehr sehe ich die PKW-Fahrer in der Pflicht, die sich hinter so einem LKW einreihen, diesen gefälligst zu überholen und sich nicht zu einer Kilometer langen Schlange anzuhäufen.Gruß
pyrodice
Wo spulst du deine Kilometer ab?
Bei uns im Ruhrpott hast du auf einspurigen Landstrassen die Arschkarte, wenn du hinter einem LKW festhängst. Entweder Gegenverkehr oder es kommt ne Kurve.
Da sehe ich den PKW - Fahrer eher in der Pflicht relaxed zu bleiben.
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von opa111
Meine Erfahrung:Hallo das mach ja alles richtig sein,aber versuch das auf der B54 bei Münster du machst es einmal dann nicht wieder ,Da bezahlt du dafür,80Euro bin ich los geworden.
Wo genau? Bzw. was ist da markiert? 80€ zahlst du sicher nicht für die zulässige Benutzung eines Mehrzweckstreifens.
Du meinst doch strassen wie im angehängten Bild gezeigt, oder? Denk die den Fahrradfahrer einfach mal weg- Danke,
Dort ist das überfahren der weissen Linie definitiv verboten.
Hat schon mehrere Kollegen Geld gekostet, seitdem mache ich es nicht mehr. Und nicht aus Bosheit, oder Faulheit.BILD sondern einfach weil mich das ausüben meines Berufs schon genug Geld Kostet.
Wie schon erwähnt, ich bin echt kein Bengel im Verkehrsgedrängel, und versuche immer freundlich und geduldig zu sein.
Aber nicht wenns mich jedesmal Geld und oder einen Punkt kosten kann.
Sorry, ich will auch einfach nur leben.
Ja, solche Straßen meine ich. Da ist es definitiv nicht verboten den Streifen zu befahren, es sei denn er ist als Radweg, Parkstreifen oder ähnliches gekennzeichnet. 😉
Wobei das auf dem Foto nicht Deutschland ist, von der Seite her weiß ich natürlich nicht ob das da auch erlaubt ist oder nicht.
" Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen. Der Führer eines langsameren Fahrzeugs muß seine Geschwindigkeit an geeigneter Stelle ermäßigen, notfalls warten, wenn nur so mehreren unmittelbar folgenden Fahrzeugen das Überholen möglich ist. Hierzu können auch geeignete Seitenstreifen in Anspruch genommen werden; das gilt nicht auf Autobahnen" - §5 StVO
"Radfahrer dürfen ferner rechte Seitenstreifen benutzen, wenn keine Radwege vorhanden sind und Fußgänger nicht behindert werden." §2 StVO
Zitat:
Original geschrieben von pyrodice
Hallo Brummi-Fahrer,
sagt mal, hat sich in den letzten Jahren irgendwie etwas grundsätzlich an Eurem Fahrverhalten geändert?
Ich meine mich noch erinnern zu können, dass LKWs vor ein paar Jahren auch gerne mal schneller als erlaubt auf der Landstraße unterwegs waren und sogar teilweise langsame PKWs überholt haben, mitunter recht aggressiv.
Davon ist heute nichts mehr zu sehen auf den Straßen. Im Gegenteil!Statt dessen habe ich das Gefühl, dass die Landstraße als Warteschleife missbraucht wird, damit man seinen genauen Liefertermin einhalten kann, das Navi sagt einem ja genau wann man ankommt.
Liege ich damit richtig oder wie kommt es, dass LKWs oftmals mit gerade kurz über 60 km/h auf der Landstraße fahren?
Viel schlimmer sind dann allerdings die ganzen PKW-Fahrer, die sich hinter dem LKW stauen und sich trotz Möglichkeiten nicht trauen zu überholen!Gruß
pyrodice
Ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, deshalb antworte ich auf den TE.
Richtig, vor ein paar Jahren waren die Pozilei-Kontollen auch noch nicht, quasi, an jeder Ecke. Ich selber fahre auf Landstraßen, bzw. außerorts, 70km/h. Wenn vor mir frei ist, auch mal 73, schneller allerdings nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Wenn ihr alle wisst das LKW überholen Gefährlich ist warum lasst ihr es nicht bleiben?Statt Überholen und Leben vernichten einfach eine Bittstellung bei euren Bundestagsabgeordneten unterschreiben um die LKW Geschwindigkeit auf Landstrassen von 60 auf 80 zu erhöhen und Alle dürfen weiterleben.
Wahlweise könnt ihr auch 5 Minuten früher losfahren dann brauchts auch kein Überholen....
Nehmt euch Zeit und nicht das Leben. 😉
Gruss, Pete
Das nenn ich ein wahres Wort weise gesprochen.... 😉
Viele Fahren vergessen auch leider das 60 km/h gelten und ein Abstand von 70 m gilt damit man schnelleren (PKW ) das überholen erleichtert.
Nu ich sage da mal eines zu.
1. Hatten wir bei uns in der Firma jetzt so riesen Debatte ums Thema Spritsparen und so sind wir verdonnert worden, einen geringeren verbrauch zu haben. Also wir müssen unseren Fahrstil ändern sonst gibts mecker vom Chef, wir sollen zwischen 25 und 35l kommen.
Viele Fahrer bei uns schaffen aber noch nicht mal an die 40l/100km heran zu kommen. Ich gebe mir große Mühe und komme meist mit 29-31l aus. Wobei ich muss dazu sagen, wir sind Nahverkehr und nicht Fernverkehr. Spielt auch eine große Rolle.
2. Sind die Strafen verdammt noch mal scheiße teuer geworden. Wie schnell die dich an den hintern kriegen ist schon krass.
Man kann gerade den kleinen Wichtelmännchen von der BAG nichts recht machen. Ladungssicherung, oder letzt hatte ich eine Spitze mit 95 drin, den Rest die ganze Zeit bei 80-85. Aber egal Strafe kriegste troztdem. Auch Ladungssicherung, ich bin ein Mensch, der schon pinibelst darauf achtet und halte mich daran was der Anhänger hersteller für Vorgaben um Ladung zu sichern. ich bin in der Getränkebranche. Habe keine Plane sonder Klappen an der Seite und meine Ladungssicherung sind hinten fest montierte verschiebbare vertikal angebrachte Stangen, die in die vorgesehen löcher herein kommen und dann noch Querstreben da rein. da kann rein gar nichts passieren. Aber laut dem jungen mann von der Bag müsste ich meine Paletten zur Seite sichern. Höööh?? Nu wie wusste ich nicht, weil ich keine Möglichkeit der Befestigung hätte für die Spanngurte und außerdem hat der Hersteller nichts angegeben, das die Klappen gesondert gesichert werden müssen, weil die vielleicht das Gewicht nicht aushalten würden.
das sind so meine zwei Gründe warum ich eigtl. eher defensiv unterwegs bin.
Zitat:
Original geschrieben von mattauto
Viele Fahren vergessen auch leider das 60 km/h gelten und ein Abstand von 70 m gilt damit man schnelleren (PKW ) das überholen erleichtert.
Jupp, so wie viele Pkw den Sicherheitsabstand den LKW brauchen ignorieren, oder regelmässig als Lücke mißbrauchen um sich in den Stau neben einen reinzuzwängen.
Mit Schuldzuweisungen kommt man da nicht weiter.
Entweder müssen alle etwas entspannter werden und gegenseitige Rücksicht üben, oder aber die Menge der Fahrzeuge muß auf Dauer drastisch reduziert werden.
Wenn Du Dir mal darüber Gedanken machst das LKW Fahrer alles das von A nach B bringen was DU und alle Anderen zum Leben brauchen kommst Du vielleicht auch mal zu dem Ergebnis das WIR nicht deshalb vor Dir sind um Dich zu behindern oder absichtlich rumzutrödeln. Wir können im Nachhinein für Geschwindigkeitsverstöße herangezogen werden durch Auswertung der Diagrammscheiben oder auslesen des Digi-Tacho - der PKW nicht es sei denn er wurd geblitzt oder gemessen - WIR immer!
Und die PKW die auf biegen und brechen unbedingt vorbei müssen - wo sind die denn? - an der nächsten Ampel stehen sie wieder vor uns... Wenn Du ehrlich bist kommst Du nicht echt viel später an aber vielleicht kannst Du mit der kleinen Verzögerung ja besser leben wenn Du Dir mal darüber Gedanken machst das der Supermarkt und auch die ZAPFSÄULE ohne LKW leer wären und es auch ohne LKW's keine asphaltierten Straßen gäbe auf denen man (DU) schnell fahren kann...?!?!?
Zitat:
Original geschrieben von felipe1984
80 auf der landstrasse! für alle! und alles wird gut!!
Schwachsinn hoch 3mit 80 auf ner normalen landstrasse und hinter der nächsten leichten kurve oder kuppe fährt dann nen tracktor oder ein radfahrer im schritttempo und es hat gegenverhehr und dann?
Zitat:
Original geschrieben von worti32
Schwachsinn hoch 3mit 80 auf ner normalen landstrasse und hinter der nächsten leichten kurve oder kuppe fährt dann nen tracktor oder ein radfahrer im schritttempo und es hat gegenverhehr und dann?Zitat:
Original geschrieben von felipe1984
80 auf der landstrasse! für alle! und alles wird gut!!
Eine Höchstgeschwindigkeit von 80 bedeutet nicht das man ständig 80 fahren MUSS.
Es gibt genug Landstrassen an denen ich die erlaubten 100 mit dem PKW nicht knacken kann.
Aber auf gut ausgebauten Geraden spricht nichts dagegen mit einem modernen LKW 80 zu fahren.
Die 60 stammen von der Technik her aus einem ganz anderen Jahrhundert.
Zitat:
Original geschrieben von pyrodice
Das LKWs über 7,5 t außerorts nur 60 km/h Fahren dürfen, habe ich schon fast verdrängt, liegt wahrscheinlich daran, das die sich selten (früher zumindest) daran gehalten haben. Umso mehr sehe ich die PKW-Fahrer in der Pflicht, die sich hinter so einem LKW einreihen, diesen gefälligst zu überholen und sich nicht zu einer Kilometer langen Schlange anzuhäufen.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Da gibts aber ganz andere Bundesstraßen zb die B213 wo Holländer, Dänen,Schweden oftmals mit über 80km/h unterwegs sind. Ich fahre hier natürlich vorschriftsmäßig 60km/h +3 km/h Toleranz und bin jedes mal heilfroh meinen mit teilweise 37000 Liter Kraftstoff ausgeladenen Gefahrguttransporter sicher auf einer Tankstelle angekommen bin.Wird dieses 60er Tempolimit heutzutage eigentlich stärker überwacht, weil so viele langsamfahrende LKWs wie in letzter Zeit, sind mir schon lange nicht mehr untergekommen?
Gruß
pyrodice
das liegt teilweise auch an den Blitzer, die sind heutzutage mit einer LKW-Erkennung ausgestattet
da wo der PKW mit 80 oder 100 Km/h fahren kann, wir ein LKW mit mehr als 63 km/h geblitzt
Gruß
Die Antwort so in etwa gab es schon am 20. Oktober 2010 um 14:06:36 Uhr.😉
Aber ich muss sagen ich werde halt älter und ruhiger.
Ich nenne das auch finanzoptimiertes Arbeiten.
Zitat:
Umso mehr sehe ich die PKW-Fahrer in der Pflicht, die sich hinter so einem LKW einreihen, diesen gefälligst zu überholen und sich nicht zu einer Kilometer langen Schlange anzuhäufen.
Ich sehe die PKW Fahrer eher in der Pflicht den erforderlichen Sicherheitsabstand hinter dem Gesetzesmässig fahrenden LKW einzuhalten, nicht zu drängeln und das Leben zu geniessen. 😉
Alternativlösung: Bleibt auf der AB und fahrt schnell m Kreis rum. 😛