Mal eine Frage an die LKW-Fahrer

Hallo Brummi-Fahrer,
sagt mal, hat sich in den letzten Jahren irgendwie etwas grundsätzlich an Eurem Fahrverhalten geändert?
Ich meine mich noch erinnern zu können, dass LKWs vor ein paar Jahren auch gerne mal schneller als erlaubt auf der Landstraße unterwegs waren und sogar teilweise langsame PKWs überholt haben, mitunter recht aggressiv.
Davon ist heute nichts mehr zu sehen auf den Straßen. Im Gegenteil!

Statt dessen habe ich das Gefühl, dass die Landstraße als Warteschleife missbraucht wird, damit man seinen genauen Liefertermin einhalten kann, das Navi sagt einem ja genau wann man ankommt.
Liege ich damit richtig oder wie kommt es, dass LKWs oftmals mit gerade kurz über 60 km/h auf der Landstraße fahren?
Viel schlimmer sind dann allerdings die ganzen PKW-Fahrer, die sich hinter dem LKW stauen und sich trotz Möglichkeiten nicht trauen zu überholen!

Gruß
pyrodice

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pyrodice


Umso mehr sehe ich die PKW-Fahrer in der Pflicht, die sich hinter so einem LKW einreihen, diesen gefälligst zu überholen und sich nicht zu einer Kilometer langen Schlange anzuhäufen.

Gruß
pyrodice

Wo spulst du deine Kilometer ab?

Bei uns im Ruhrpott hast du auf einspurigen Landstrassen die Arschkarte, wenn du hinter einem LKW festhängst. Entweder Gegenverkehr oder es kommt ne Kurve.

Da sehe ich den PKW - Fahrer eher in der Pflicht relaxed zu bleiben.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Umso mehr sehe ich die PKW-Fahrer in der Pflicht, die sich hinter so einem LKW einreihen, diesen gefälligst zu überholen und sich nicht zu einer Kilometer langen Schlange anzuhäufen.

Ich sehe die PKW Fahrer eher in der Pflicht den erforderlichen Sicherheitsabstand hinter dem Gesetzesmässig fahrenden LKW einzuhalten, nicht zu drängeln und das Leben zu geniessen. 😉

Alternativlösung: Bleibt auf der AB und fahrt schnell m Kreis rum. 😛

So sehe ich das auch!

Zitat:

Original geschrieben von worti32



Zitat:

Original geschrieben von felipe1984


80 auf der landstrasse! für alle! und alles wird gut!!
Schwachsinn hoch 3mit 80 auf ner normalen landstrasse und hinter der nächsten leichten kurve oder kuppe fährt dann nen tracktor oder ein radfahrer im schritttempo und es hat gegenverhehr und dann?

Ich fahre seit 5 Jahren ständig mit 80km/h durch die Schweiz und habe bis jetzt weder einen Radfahrer noch einen Traktor oder einen Elefanten über den Haufen gesemmelt............

Geht also doch!

In Frankreich darf man sogar mit 90 über feldwegartige Landstrassen ziehen - dort rechnet man mehr mit der Eigenverantwortlichkeit der Einzelnen.

In Deutschland hingegen kann man sich nur innerhalb eines möglichst engen Regulierungssystems so richtig wohlfühlen scheint mir.

Zitat:

Original geschrieben von pleindespoir


In Frankreich darf man sogar mit 90 über feldwegartige Landstrassen ziehen - dort rechnet man mehr mit der Eigenverantwortlichkeit der Einzelnen.

In Deutschland hingegen kann man sich nur innerhalb eines möglichst engen Regulierungssystems so richtig wohlfühlen scheint mir.

Naja, Regeln gibts in anderen Ländern auch. 😉 Das Problem in Deutschland sind ja 2 (!) Geschwindigkeitsbegrenzungen auf derselben Einspurigen Strasse... Technisch ist das unbegründet.

Wir haben in der Regel Tempo Limits zwischen 70 und 90 auf Landstrassen. Allerdings für ALLE!!! da gibts dann auch weniger Gedrängel und riskantes Überholen auf der Gegenspur existiert praktisch nicht.

Vielleicht ist es Zeit die getrennten Geschwindigkeitsbegrenzungen für LKW mal unter die Lupe zu nehmen, sehr viele LKW mit Hartgummireifen und Kettenantrieb fahren in Deutschland seit einigen Jahren ja nicht mehr. 😉

Gruss, Pete

Ähnliche Themen

Die Gesetzgeber versuchen das ja schon seit einigen Jahren an die heutige Technik anzupassen. Nur ist die Lobbyarbeit des ADAC leider zu effektiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen