Mal eine Frage an die LKW-Fahrer

Hallo Brummi-Fahrer,
sagt mal, hat sich in den letzten Jahren irgendwie etwas grundsätzlich an Eurem Fahrverhalten geändert?
Ich meine mich noch erinnern zu können, dass LKWs vor ein paar Jahren auch gerne mal schneller als erlaubt auf der Landstraße unterwegs waren und sogar teilweise langsame PKWs überholt haben, mitunter recht aggressiv.
Davon ist heute nichts mehr zu sehen auf den Straßen. Im Gegenteil!

Statt dessen habe ich das Gefühl, dass die Landstraße als Warteschleife missbraucht wird, damit man seinen genauen Liefertermin einhalten kann, das Navi sagt einem ja genau wann man ankommt.
Liege ich damit richtig oder wie kommt es, dass LKWs oftmals mit gerade kurz über 60 km/h auf der Landstraße fahren?
Viel schlimmer sind dann allerdings die ganzen PKW-Fahrer, die sich hinter dem LKW stauen und sich trotz Möglichkeiten nicht trauen zu überholen!

Gruß
pyrodice

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pyrodice


Umso mehr sehe ich die PKW-Fahrer in der Pflicht, die sich hinter so einem LKW einreihen, diesen gefälligst zu überholen und sich nicht zu einer Kilometer langen Schlange anzuhäufen.

Gruß
pyrodice

Wo spulst du deine Kilometer ab?

Bei uns im Ruhrpott hast du auf einspurigen Landstrassen die Arschkarte, wenn du hinter einem LKW festhängst. Entweder Gegenverkehr oder es kommt ne Kurve.

Da sehe ich den PKW - Fahrer eher in der Pflicht relaxed zu bleiben.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Jeder der sich über mich ärgert sollte wissen das ich den Sprit für die Pkw Fahrer bringe, alternativ könnt ihr den ja mal selbst mit dem Eimer von der Raffinerie  abholen.

Jeder LKW-Fahrer, der anderen einreden will, er bringe dem Verbraucher die ersehnten Sachen, sollte so ehrlich sein, und zugeben, weshalb er auf dem Bock sitzt: üblicherweise ist es, weil er damit sein Geld verdient.

Aber natürlich arbeite ich nicht um Geld zu verdienen, sondern um den Kunden genau das zu geben, was sie haben wollen. Die müssten mir eigentlich dankbar die Füsse küssen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von pyrodice


Umso mehr sehe ich die PKW-Fahrer in der Pflicht, die sich hinter so einem LKW einreihen, diesen gefälligst zu überholen und sich nicht zu einer Kilometer langen Schlange anzuhäufen.

Wovon träumst du nachts? Eine solche Pflicht gibt es nicht - aus gutem Grund. Würdest du auch so denken, wenn du der Entgegenkommende bist (endlich mal Leute, die den Mut zum überholen haben-ups-da klebt ja einer vor meinem Kühler)?

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur



Das Problem ist bei JIS und JIT (just in Systems / Just in Time) einfach das vor der Beladung schon das Entladefenster fest steht, wenn nun sich bei der Beladung etwas verzögert oder man in einen Stau kommt dann hat man einfach die Probleme die Knapp kalkulierten zeitfenster einzuhalten.

Jit ist Shit.

Habe morgen schon wieder ne Sonderfahrt für Werk 20.
Das Material, das wir beschichten sollen, kommt aber erst heute Nacht ( wenn es kommt) von Werk 20 zu uns. 🙁
Wäre nicht das erstemal, das der Abholer vor dem Lieferanten bei uns ist.😁

Also ich muß zu meiner Schande gestehen dass ich vor knapp 20 Jaheren meinen gebrauchten aber sehr gepflegten NG 1635 bekommen habe.
Keine Anhängerkupplung (Absetzer) und mit dem guten alten 15 Liter V8 ohne Begrenzung und ohne dem elektronischen Schnickschnack.

Höchstgeschwindigkeit laut Tacho: 129 Km/h
Also damals mit 25 Lenzen hat das schon Spaß gemacht auf der Landstraße die Pkw die 80 fuhren mit 125 zu überholen.....

Aber das ist lange her und technisch nicht mehr ohne weiteres möglich.

Heute ist Landstraße 70, und Autobahn 87, damit komme ich gut zurecht,

Aber lustig war es damals trotzdem.5gross, auf 7 gross auf 8 gross, da hat schon so manch einer dumm geguckt an der Ampel.

Und bevor jetzt irgendwelche Kommentare von Schrittmacher oder Pepperduster kommen, damals war ich noch 20 Jahre Jünger,^^

Viel Spass noch, und gute Fahrt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Jeder der sich über mich ärgert sollte wissen das ich den Sprit für die Pkw Fahrer bringe, alternativ könnt ihr den ja mal selbst mit dem Eimer von der Raffinerie  abholen.
Jeder LKW-Fahrer, der anderen einreden will, er bringe dem Verbraucher die ersehnten Sachen, sollte so ehrlich sein, und zugeben, weshalb er auf dem Bock sitzt: üblicherweise ist es, weil er damit sein Geld verdient.

Aber natürlich arbeite ich nicht um Geld zu verdienen, sondern um den Kunden genau das zu geben, was sie haben wollen. Die müssten mir eigentlich dankbar die Füsse küssen. 😉

Ach nee das hat mit Füße küssen nichts zu tun sondern der Job sollte nur in der Öffendlichkeit annerkant werden was wir machen und warum wir es so machen.

Ich bin der Meinung es hat sich was verändert...

Mir ist aufgefallen das kam noch jemand einen einblinkt, oder gar sich dafür bedankt. Nur noch Stoffel unterwegs^^

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


... der Job sollte nur in der Öffendlichkeit annerkant werden was wir machen und warum wir es so machen.

..., sagte der Polizist. "Ich sorge doch nur für Sicherheit".

Das gleiche könnte auch der Reifenmonteur sagen, wenn du unruhig wirst, weil das wieder so lange dauert.

Oder der Versicherungsvertreter, der heute schon weis, wer jetzt nicht für das Alter vorsorgt, weil er zu wenig verdient, wird als Rentner weiter arbeiten müssen, weil er dann noch weniger hat.

Wie viele berufliche Tätigkeiten gibt es, und welche davon werden in der Öffentlichkeit anerkannt?

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


... der Job sollte nur in der Öffendlichkeit annerkant werden was wir machen und warum wir es so machen.
..., sagte der Polizist. "Ich sorge doch nur für Sicherheit".
Das gleiche könnte auch der Reifenmonteur sagen, wenn du unruhig wirst, weil das wieder so lange dauert.
Oder der Versicherungsvertreter, der heute schon weis, wer jetzt nicht für das Alter vorsorgt, weil er zu wenig verdient, wird als Rentner weiter arbeiten müssen, weil er dann noch weniger hat.
Wie viele berufliche Tätigkeiten gibt es, und welche davon werden in der Öffentlichkeit anerkannt?

Die Problematik darin besteht das nicht der Mensch als Fahrer gesehen wird sonder der Lkw als Behinderung im Verkehr und dann geschriehen wird scheiß Lkw fahrer und nicht scheiß Wohlstandsgesellschaft.

ich sehe da keinen so grossen Unterschied.
Alle Vertreter sind Klinkenputzer, alle Polizisten Abzocker, und alle Landwirte sind rollende Verkehrshindernisse, wenn sie es wagen, ausgerechnet zur Rushhour mit dem Traktor über die Bundesstrasse zu ihrem Acker zu fahren. Jeder Beruf hat so seine Schattenseiten.
Nicht jeder Kunde freut sich, wenn ich ihn anrufe und auf einen wichtigen Termin aufmerksam mache, aber wehe ich rufe nicht an und er verpasst ihn ...

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


ich sehe da keinen so grossen Unterschied.
Alle Vertreter sind Klinkenputzer, alle Polizisten Abzocker, und alle Landwirte sind rollende Verkehrshindernisse, wenn sie es wagen, ausgerechnet zur Rushhour mit dem Traktor über die Bundesstrasse zu ihrem Acker zu fahren. Jeder Beruf hat so seine Schattenseiten.
Nicht jeder Kunde freut sich, wenn ich ihn anrufe und auf einen wichtigen Termin aufmerksam mache, aber wehe ich rufe nicht an und er verpasst ihn ...

Doch es fehlt vielen Menschen an Verständnis das der Milchwagen oder Ölwagen an der Hauptstrasse steht, der Bauer mit seinem Güllefass mit 25km/h über die Landstrasse fährt  oder der Tankwagen bei engen Tankstellen beide Fahrspuren braucht um in die Tankstelle einfahren zu können.

Mir selbst ist es  oft schon vorgekommen das Leute dafür kein Verständnis haben hupend wild gestikulierend unter Zeitdruck stehen und dabei nur an sich denken. Selbst beschimpfungen " Scheiß Brummi und andere Schimpfwörter" musste ich mir schon anhören.

Meine Antwort darauf haste ja schon gelesen und dann sind die Leute ruhig.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Doch es fehlt vielen Menschen an Verständnis das der Milchwagen oder Ölwagen an der Hauptstrasse steht, der Bauer mit seinem Güllefass mit 25km/h über die Landstrasse fährt  oder der Tankwagen bei engen Tankstellen beide Fahrspuren braucht um in die Tankstelle einfahren zu können.

Alles im Leben ist relativ.

Klar muß der Bauer zu seinem Acker kommen.

Das man mit nem Sattelzug nicht auf ner Briefmarke wendet ist auch klar.

Nur manche Dinge müssen nicht sein.

Man kann mal kurz beide Spuren blockieren und auf die Tanke fahren. Es gibt aber auch Spezialisten, die stellen ihr rollendes Ölfass mit Warnblinkanlage auf die Strasse, gehen zur Tanke und gönnen sich erst mal 3 bis 4 Kaffee.
Danach wird so unmöglich rangiert, das man nicht weiß ob man Mitleid mit so viel Blödheit haben muß, oder ob man den Typen vom Bock schießen soll.

Wo wir gerade beim Thema sind;
Ich fuhr auf einer recht engen Landstrasse auf eine Unfallstelle zu.
Mein Fahrzeugwar ein124 er 420er Scania mit 7 Achsen und einer Breite von 3meter 35 (grosser kettenbagger).
Direkt vor der Unfallstelle wurde der verkehr von der Polizei über den Fahrradweg geleitet.
Für meinen Schwertransport bestand keine möglichkeit den Fahrradweg zu befahren.
Weder vom Gewicht /ca 68 tonnen, noch von der Länge und Breite.
Also mal die netten Freunde und Helfer angefunkt um zu fragen wie wir das am besten regeln.
Die nette Dame hat mir geraten ca einen Kilometer vor der Abzweigung stehenzubleibnen, damit alle an mir vorbeikommen. Soweit allles prima.

Dann kam die Fahrschule Zeiss aus Babenhausen vorbei. Der Fahrlehrer wies seine Fahsrschülerin neben mir zu halten, und lies einen Stapel Schimpfworte vom feinsten heraus der sogar mir die schamesröte ins Gesicht trieb.
Wie bereits erwähnt, ich stand dort mir voller Festbeleuchtung und 3m30 warnschilder und das ganze auf Anweisung der Polizei.
Was mich geärgert hat waren genau zwei dinge:
Erstens, ich konnte nicht antworten, weil er nach ablassen seiner schimpftirade mit Vollgas abgerauscht ist.
Und zum zweiten: Wenn Die deutschen Fahrschüler so ausgebildet werden, dann wundert mich das ständige abdrängen und ausbremsen kein bischen mehr.

Pech für den Fahrlehrer war nur das ich mein Händy in der hand hatte, und den Chef gut kenne-

Ergo, ein Fahrlehrer mehr auf dem Arbeitsmarkt.

mein senf zum Thema, bye Mez!

Zitat:

Original geschrieben von Metallschubser


Ich bin der Meinung es hat sich was verändert...

Mir ist aufgefallen das kam noch jemand einen einblinkt, oder gar sich dafür bedankt. Nur noch Stoffel unterwegs^^

Diesen Spruch möchte ich auch gerne aufgreifen,

Dass man wenn man am Kreisel oder Kreuzung steht und die Autofahrer nicht blinken beim abbiegen, so gehört das ja schon leider zur normalität.

Aber das die sogenannten Kollegen es auch nicht mehr für nötig halten den Blinker zu setzen, finde ich äusserst armselig- vor allem weil genau diese es wissen müssten wie es ist an der Kreuzung zu versauern wenn man voll ausgeladen auf die Strasse auffahren will.

dazu ein kurzer <Hinweis auf meine Signatur.
Vielen Dank!,

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


[...] alle Landwirte sind rollende Verkehrshindernisse, wenn sie es wagen, ausgerechnet zur Rushhour mit dem Traktor über die Bundesstrasse zu ihrem Acker zu fahren. ...]

Hallo zusammen!

Da gibt es einen klitze, klitze kleinen Unterschied: der Landwirt KANN nicht schneller und der Lkw DARF nicht schneller.
Ich persönlich: Landstrasse Tempomat 71, BAB 91 (Aufgezeichnet 69 und 89). Die Rennleitung hatte bisher noch nie etwas bemängelt (analoger Tacho) und wenn auf der Landstrasse hinter mir eine Schlange ist: Ist doch mir egal, ich darf eh nicht schneller ausser es kommt etwas mit dem Vohrfahrtsblinker angefahren.

Gruß
schrolf97

@ schrolf:

da du einen Teil meines Posts aus dem Zusammenhang gerissen hast, ist der Sarkasmus leider nicht mehr erkennbar. Das nur als Hinweis. Nicht immer ist alles auch so gemeint, wie es da steht, besonders wenn einige Dinge anschliessend fehlen. 🙁 

Deine Antwort
Ähnliche Themen