Mal eine "Ampelfrage"
Hallöchen,
mir gehts um eine Ampel an einer typischen Kreuzung, also 4 Straßen, die sich nahezu im rechten Winkel treffen.
Ich wollte da letztens rechts abbiegen, so wie auch 2 Autos vor mir. Direkt vor uns wurde diese Ampel dann rot, ergo haben alle angehalten.
Der Gegenverkehr, insbesondere die Linksabbieger, haben an dieser Ampel aber dann deutlich länger grün, so das die auch zum Zuge kommen, soweit ja eine völlig normale Ampel.
Auf der Rechtsabbiegerspur existiert allerdings ein grüner Blechpfeil, sprich einmal anhalten und dann darf man auch bei rot rechts abbiegen. Fast jedes mal, wenn ich bisher an dieser Ampel war, gabs dann ordentlich Mißverständnisse zwischen den Linksabbiegern, die ja noch immer grün haben, und den Rechtsabbiegern, die sich mittels des grünen Blechpfeiles in die Kreuzung tasten.
Im Normalfall sollten die Linksabbieger vorfahrt haben, aber viele der Blechpfeilabbieger sehen das gewaltig anders, ergo kommts zu Problemen.
Ist eine derartige Konstellation an Ampeln üblich? Weil mir ist das bisher nur an dieser einen Stelle aufgefallen, dass sowohl die Linksabbieger grün haben und ein Blechpfeil für den rechtsabbiegender Gegenverkehr existiert.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von heikosh
hallo,
meiner meinung nach ist es sowieso eine große unsitte, dass die meissten abbieger die spur "schnippeln"! ich meine, dass der rechtsabbieger gleich auf die linke spur zieht und der linksabbieger auf die rechte...ich hoffe, ihr versteht, was ich meine. würde sich jeder an die stvo halten, könnten beide gleichzeitig abbiegen, vorausgesetzt natürlich, die straße, in die abgebogen wird ist zweispurig 😁!
gruß, heiko
Wieso Unsitte????
Ich schnibbel nicht die Kurve, ich fahre auch nicht Ideallinie.Ich suche mir meine Spur sehr bewußt aus. Will ich nach dem Linksturn an der nächsten Ecke nach Rechts, nehme ich auch die rechte Spur.Und zwar schon beim Abbiegen.Bei erst rechts dann links läufts halt umgekehrt.Und das ist
keinVerstoß gegen die STVO.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tonmann
Also diese Diskusion verstehe ich nicht ganz. Der Grünpfeil ist doch genau definiert. Es wird dir gestattet bei rot abzubiegen, vorausgesetzt du behinderst bzw. gefährdest keinen anderen Verkehrsteilnehmer. Der Linksabbieger dagegen hat die Pflicht die Kreuzung zu räumen. Kurz gesagt, wenn du mit nem Grünpfeil abbiegen willst, bisst du der letzte der fahren darf. Es ist mit einer Duldung gleichzusetzen was heißen soll du hast nicht wirklich das Recht abzubiegen aber es ist auch nicht verboten.
Wenn ich die Situation richtig verstanden habe, handelt es sich um eine Kruzung ohne gesonderte Lichtzeichen für die Abbieger, jedoch mit getrennten Abbiegespuren. Damit ist dem Linksabbiegenden doch klar, wenn die Geradeausfahrer stehenbleiben, dass da wohl rot sein muss. Weiter kenne ich kaum noch Ampeln ohne Räumpfeil. Da hilft nur Aufklärung durch das grüne Personal. In Berlin hat man das heufiger, das da mal die Polizei kontrolliert. Und hier funktioniert das ganz gut.
Das mit der Duldung trifft übrigens auch auf den Spurwechsel zu. Man hat beim rechtsabbiegen in der rechten Spur bzw. bei linksabbiegen in der linken Spur anzukommen. Ein Spurwechsel beim Abbiegen ist nicht verboten, es ist aber auch nicht dein Recht. Kurz wenn dabei ein Unfall passiert, bist du mit dran.
danke, genauso sehe ich es auch! der grüne "blechpfeil" ist eine sinnvolle erfindung und einfach zu handeln! verstehe auch nicht, warum man sich damit im "westen" so schwer tut...warscheinlich so eine art ostallergie 😁 und auch das mit dem spurhalten hat seinen sinn, nicht umsonst weist dich JEDER fahrlehrer darauf hin, in der spur beim abbiegen zu bleiben! wie ist es denn bei zwei abbiegespuren??? auch frech und fröhlich rüberziehen? es ist so, wie "Tonmann" es gesagt hat: ballerst du beim fröhlich, frechem "mir gehört die piste" rüber auf die andere spur und es kracht, bist du mit mind. 50% dran!
gruß, heiko
Zu dem Thema gabs schon mehrere Themen und ich liebe dieses Thema. 😉
Das Problem beim grünen Blechpfeil ist, daß die Rechtsabbieger eben nicht anhalten sondern fröhlich durchpfeifen und maximal einen Blick für den Querverkehr übrig haben, aber weder für Fußgänger noch für (in diesem Fall) vorfahrtsberechtigte Linksabbieger.
Auch wenn man an den auf der Geradeausspur an der roten Ampel stoppenden Autos erkennen kann, daß die Ampel eben rot ist, kann (darf) man sich noch lange nicht seine Vorfahrt erzwingen...
Daher ist das im Prinzip ein Reintasten und Glücksspiel nach dem Motto
"Hält der wenigstens an der Sichtlinie an? Gewährt er mir vielleicht sogar meine Vorfahrt?"
Nochmal zur Verdeutlichung:
§37 StVO:
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
...
Rot ordnet an: "Halt vor der Kreuzung". Nach dem Anhalten ist das Abbiegen nach rechts auch bei Rot erlaubt, wenn rechts neben dem Lichtzeichen Rot ein Schild mit grünem Pfeil auf schwarzem Grund (Grünpfeil) angebracht ist. Der Fahrzeugführer darf nur aus dem rechten Fahrstreifen abbiegen. Er muß sich dabei so verhalten, daß eine Behinderung oder Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere des Fußgänger- und Fahrzeugverkehrs der freigegebenen Verkehrsrichtung, ausgeschlossen ist.
...
--------------------------------------------------------------------------------
Ok, was heißt das?
1. Vor der roten Ampel anhalten
2. Auf eventuell querende Fußgänger achten
3. Langsam einfahren dabei beachten ob es LINKSABBIEGER im Gegenverkehr gibt die noch Grün haben
4. Den Verkehr von links beachten
5. Auf Fußgänger achten die geradeaus laufen wollen - inzwischen könnten diese schon wieder Grün haben
Außerdem bedeutet das, wenn schon ein Fahrzeug vor uns in die Kreuzung eingefahren ist und ich beim Aufschließen den Fußgängerüberweg blockieren würde muß ich davor warten!
zu 3. Vorfahrt für Linksabbieger? Tja die Ampelschaltungen und der grüne Blechpfeil. Ist besonders heikel, denn woher soll der Linksabbieger vor dem wir als Rechtsabbieger eingentlich Vorfahrt haben wissen, daß er jetzt Vorfahrt vor uns hat?
Richtig, weil wir an der roten Ampel anhalten. 😉
Und als letzte Anregung für die Drüberfahrer:
Auf der Geradeausspur steht ein LKW, ihr fahrt mit 10 km/h über die rote Ampel. *matsch* hoppla, ein Schulkind, hinter dem LKW gar nicht gesehen. Zur Erinnerung, das Schulkind hat Grün...
Zitat:
Original geschrieben von heikosh
wie ist es denn bei zwei abbiegespuren???
DA ist es doch eindeutig dass jeder in seiner Spur zu bleiben hat. Es geht darum wenn aus EINER Abbiegespur in eine mehrspurige Strasse eingebogen wird. Da gibts ja nichts mit Spurhalten, man muss sich für eine der beiden Spuren entscheiden. Und das Vorrecht bleibt beim Rechtsabbieger sich die Auszusuchen, das Anrecht des von vorne kommenden Linksabbiegers auf die linke Spur gibt es nicht.
Gruß Meik
So, bin aus dem WE zurück und vorhin extra mal über besagte Kreuzung gefahren (aus Sicht der angesprochenen Linksabbieger).
Man hat nur eine normale Ampel, sprich keinen Grünpfeil oder so, sondern nur das normale grüne Licht. Einen Räumpfeil gibt es auch nicht, nur zahlreiche gelbe Lampen, das man keine Fußgänger umräumt.
Sprich ich als Linksabbieger merke nicht, wenn ein Rechtsabbieger über die rote Ampel hämmert weil er ja nen grünen Blechpfeil hat 😉
Für Diejenigen, die nachgefragt haben, es handelt sich um die Kreuzung von Müllerstraße und Nordstraße (Nordstraße wird dann zur Blankenburger Straße, die dürfte bissl bekannter sein 😉 )
Grüße
Zitat:
Steht bitte wo?
Also meinen Lappen habe ich schon etliche Jahre. Aber trotzdem kann ich mich an diese Regel erinnern und einige andere hier auch. Ist doch logischer wenn man so fährt wie es andere Verkehrsteilnehmer erwarten oder? Das verhält sich so wie z.B. das man bei engen Straßen am Berg dem Bergauffahrenden den Vorrang lässt. Ist glaube ich auch nicht niedergeschrieben aber selbstverständlich.
Aber das ist so ein Problem. Der deutsche Autofahrer will alles exakt geregelt haben und nicht selber mitdenken. Und wenn etwas nicht idiotensicher ausgeschildert, verordnet oder verboten wird, gilt das gleich als Freibrief. Darum hat man am Kreisverkehr auch ein Schild Kreisverkehr, Vorfahrt beachten, Halteverbot und ein Schild was den Fahrer im Kreisverkehr daran erinnert, das er Vorfahrt hat obwohl das Schild Kreisverkehr eigentlich ausreichen würde.
Das ist auch ganz einfach: Der Rechtsabbieger hat Vorfahrt 😉
Und funktioniert im Alltag komischerweise gut.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Das ist auch ganz einfach: Der Rechtsabbieger hat Vorfahrt 😉
Und funktioniert im Alltag komischerweise gut.
Gruß Meik
Falls das auf mein Posting bezogen sein sollte...
Der Rechtsabbieger hat eben keine Vorfahrt, weil er ne rote Ampel hat und nur via grünem Blechpfeil rechts abbiegen darf. Ansich auch kein Problem, solange der betreffende Fahrer auch anhält.
Es gibt aber genügend Hirnis, die an einem grünen Blechpfeil nicht anhalten, und da erkenne ich als wartender Linksabbieger nicht, das ich eigentlich Vorfahrt hätte, weil es keinen Räumpfeil oder ähnliches gibt.
So kommts dann zu "lustigen" Szenen an dieser Ampel.
Grüße
Nein, bezog sich nicht auf dein Posting. Vermischen sich nur grad 2 Themen in diesem Thread. Einmal die Frage beim Abbiegen in eine 2spurige Strasse bezüglich der Fahrstreifenwahl und einmal der Grünpfeil.
Wobei ich denke die StVO ist in beiden Fällen eindeutig. Beim Grünpfeil ist der Rechtsabbieger der letzte der fahren darf. Aber da waren wir uns ja auch eigentlich alle einig 🙂
Gruß Meik