1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Mal eine "Ampelfrage"

Mal eine "Ampelfrage"

Hallöchen,

mir gehts um eine Ampel an einer typischen Kreuzung, also 4 Straßen, die sich nahezu im rechten Winkel treffen.
Ich wollte da letztens rechts abbiegen, so wie auch 2 Autos vor mir. Direkt vor uns wurde diese Ampel dann rot, ergo haben alle angehalten.
Der Gegenverkehr, insbesondere die Linksabbieger, haben an dieser Ampel aber dann deutlich länger grün, so das die auch zum Zuge kommen, soweit ja eine völlig normale Ampel.

Auf der Rechtsabbiegerspur existiert allerdings ein grüner Blechpfeil, sprich einmal anhalten und dann darf man auch bei rot rechts abbiegen. Fast jedes mal, wenn ich bisher an dieser Ampel war, gabs dann ordentlich Mißverständnisse zwischen den Linksabbiegern, die ja noch immer grün haben, und den Rechtsabbiegern, die sich mittels des grünen Blechpfeiles in die Kreuzung tasten.
Im Normalfall sollten die Linksabbieger vorfahrt haben, aber viele der Blechpfeilabbieger sehen das gewaltig anders, ergo kommts zu Problemen.

Ist eine derartige Konstellation an Ampeln üblich? Weil mir ist das bisher nur an dieser einen Stelle aufgefallen, dass sowohl die Linksabbieger grün haben und ein Blechpfeil für den rechtsabbiegender Gegenverkehr existiert.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von heikosh


hallo,

meiner meinung nach ist es sowieso eine große unsitte, dass die meissten abbieger die spur "schnippeln"! ich meine, dass der rechtsabbieger gleich auf die linke spur zieht und der linksabbieger auf die rechte...ich hoffe, ihr versteht, was ich meine. würde sich jeder an die stvo halten, könnten beide gleichzeitig abbiegen, vorausgesetzt natürlich, die straße, in die abgebogen wird ist zweispurig 😁!

gruß, heiko

Wieso Unsitte????

Ich schnibbel nicht die Kurve, ich fahre auch nicht Ideallinie.Ich suche mir meine Spur sehr bewußt aus. Will ich nach dem Linksturn an der nächsten Ecke nach Rechts, nehme ich auch die rechte Spur.Und zwar schon beim Abbiegen.Bei erst rechts dann links läufts halt umgekehrt.Und das ist

kein

Verstoß gegen die STVO.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Die Sache ist doch ganz klar: Der Blechpfeil hat alle anderen vorzulassen und darf erst dann fahren wenn niemand anderes behindert oder gefährdet wird.

Sicher richtig, nur finde ich diese anordnung in der Form trotzdem unglücklich. Weil grünen Pfeil für die Linksabbieger gibts glaube ich keinen, nur das normale grüne Licht.

Und wie viele Rechtsabbieger halten am Blechpfeil nicht (richtig) an, sondern knallen etweder volles Rohr drüber oder verlangsamen die Fahrt nur? Da erkennst du als Linksabbieger nicht, das dir eigentlich grad die Vorfahrt nicht gewährt wurde 😉

Grüße

Hi,

@D-WS hat völlig recht, aber:

Der entgegenkommende Linksabbieger muß davon ausgehen das der Rechtsabbieger aufgrund einer grünen Ampel Vorfahrt hat, und nicht aufgrund eines Pfeiles. Ergo muß der Linksabbieger Vorfahrt gewähren.

Grüße

Ja das Problem ist eben, dass die meisten garnicht wissen wie man sich beim grünen Blechpfeil zu verhalten hat. Ich habe den schon in der Fahrschule kennengelernt, aber die meisten Autofahrer kennen ihn noch nicht so lange und wissen vielleicht garnicht, dass man da erst mal anhalten muss und so. Die denken sich klasse, dauergrün...

Hier habe ich gerade noch was bei Wikipedia gefunden.

Demnach könnte der "Grün Pfeil" dort unerlaubter Weise angebracht sein.

Zitat:

In § 37 Abs. 2 StVO Wechsellichtzeichen, Dauerlichtzeichen und Grünpfeil ist das Verhalten am Grünpfeil geregelt: Nach dem Anhalten ist das Abbiegen nach rechts auch bei Rot erlaubt, wenn rechts neben dem Lichtzeichen Rot ein Schild mit grünem Pfeil auf schwarzem Grund (Grünpfeil) angebracht ist. Der Fahrzeugführer darf nur aus dem rechten Fahrstreifen abbiegen. Er muss sich dabei so verhalten, dass eine Behinderung oder Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere des Fußgänger- und Fahrzeugverkehrs der freigegebenen Verkehrsrichtung, ausgeschlossen ist.

In der Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung sind zahlreiche Einschränkungen für die Einsatzbereiche des Grünpfeils festgelegt:

Der Einsatz des Schildes mit grünem Pfeil auf schwarzem Grund (Grünpfeil) kommt nur in Betracht, wenn der Rechtsabbieger Fußgänger- und Fahrzeugverkehr der freigegebenen Verkehrsrichtungen ausreichend einsehen kann, um die ihm auferlegten Sorgfaltspflichten zu erfüllen. ]

Es darf nicht verwendet werden, wenn

dem entgegenkommenden Verkehr ein konfliktfreies Abbiegen nach links signalisiert wird. Konfliktfreies Abbiegen nach links wird beispielsweise signalisiert, wenn links hinter der Kreuzung ein Licht mit grünem Pfeil angebracht ist oder in der Ampel ein grüner Pfeil verwendet wird.

Zitat:

Original geschrieben von Nosports


Hier habe ich gerade noch was bei Wikipedia gefunden.

Demnach könnte der "Grün Pfeil" dort unerlaubter Weise angebracht sein.

 

Muss ich bei Gelegenheit direkt mal prüfen, ich bin noch nie von der anderen Seite über die Ampel gefahren, aber getrennte Linksabbiegerlichtzeichen am Hauptmast der Ampel gibts schonmal nicht, ergo kann dort kein grüner Leuchtpfeil dran sein. Maximal in der Kreuzung könnte ein seperater Grünpfeil stehen, hab ich zwar keinen gesehen, aber man hat ja auch auf andere Dinge zu schauen wenn man abbiegt 😉

Grüße

hallo,

meiner meinung nach ist es sowieso eine große unsitte, dass die meissten abbieger die spur "schnippeln"! ich meine, dass der rechtsabbieger gleich auf die linke spur zieht und der linksabbieger auf die rechte...ich hoffe, ihr versteht, was ich meine. würde sich jeder an die stvo halten, könnten beide gleichzeitig abbiegen, vorausgesetzt natürlich, die straße, in die abgebogen wird ist zweispurig 😁!

gruß, heiko

Die dämlichen Blechpfeile sind eh ne Zumutung - oder eher die ganzen Autofahrer die nicht in der Lage sind sich an die Regelung zu halten 😠

Daher sind leider die meisten dieser Schilder wieder verschwunden. Dabei ist die Regelung eigentlich klasse ...

Was vielen gar nicht bewusst ist: Jegliches Fehlverhalten an der Ampel gibt jedesmal 3 nette Pünktchen in Flensburg! Selbst das nicht vollständige Anhalten vor dem Abbiegen. (5.29, 5.30 aus Anlage 13 FeV - Punkteregelung)

Gruß Meik

Edit: @heikosh: Nö, der Rechtsabbieger hat (innerorts) erstmal die Vorfahrt und freie Fahrspurwahl, er darf beim Rechtsabbiegen auf eine zweispurige Strasse legal sofort auf die linke Spur.

Zitat:

Original geschrieben von D-WS


Ja das Problem ist eben, dass die meisten garnicht wissen wie man sich beim grünen Blechpfeil zu verhalten hat. Ich habe den schon in der Fahrschule kennengelernt, aber die meisten Autofahrer kennen ihn noch nicht so lange und wissen vielleicht garnicht, dass man da erst mal anhalten muss und so. Die denken sich klasse, dauergrün...

§ 37 STVO ist da eindeutig formuliert:

...Nach dem Anhalten ist das Abbiegen nach rechts auch bei Rot erlaubt, wenn rechts neben dem Lichtzeichen Rot ein Schild mit grünem Pfeil auf schwarzem Grund (Grünpfeil) angebracht ist. Der Fahrzeugführer darf nur aus dem rechten Fahrstreifen abbiegen. Er muß sich dabei so verhalten, daß eine Behinderung oder Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere des Fußgänger- und Fahrzeugverkehrs der freigegebenen Verkehrsrichtung, ausgeschlossen ist...

Ich bin froh, über jeden Grünpfeil. In der großen Stadt klappt das ganz gut, auf dem Land oder in anderen Gegenden Deutschlands gar nicht 😉.

Gruß

halte diese regelung (grüner pfeil auf schild) auch für sehr sinnvoll und praxisbewährt!

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


@heikosh: Nö, der Rechtsabbieger hat (innerorts) erstmal die Vorfahrt und freie Fahrspurwahl, er darf beim Rechtsabbiegen auf eine zweispurige Strasse legal sofort auf die linke Spur.

nö, dem rechtsabbieger ist vorfahrt zu gewähren! und nein, ein fahrspurwechsel ist immer anzuzeigen!

gruß, heiko

Zitat:

Original geschrieben von heikosh


hallo,

meiner meinung nach ist es sowieso eine große unsitte, dass die meissten abbieger die spur "schnippeln"! ich meine, dass der rechtsabbieger gleich auf die linke spur zieht und der linksabbieger auf die rechte...ich hoffe, ihr versteht, was ich meine. würde sich jeder an die stvo halten, könnten beide gleichzeitig abbiegen, vorausgesetzt natürlich, die straße, in die abgebogen wird ist zweispurig 😁!

gruß, heiko

Wieso Unsitte????

Ich schnibbel nicht die Kurve, ich fahre auch nicht Ideallinie.Ich suche mir meine Spur sehr bewußt aus. Will ich nach dem Linksturn an der nächsten Ecke nach Rechts, nehme ich auch die rechte Spur.Und zwar schon beim Abbiegen.Bei erst rechts dann links läufts halt umgekehrt.Und das ist

kein

Verstoß gegen die STVO.

Ich würde auch sagen, daß die Rechtsabbieger warten müssen. Zwar ist die gesetztliche Regelung nicht so ganz eindeutig (die Linksabbieger sind ja kein Querverkehr), aber rein aus praktischen Gründen empfiehlt es sich so: Die Linksabbieger stehen mitten auf der Kreuzung, sollten diese so schnell wie möglich räumen (weil der Querverkehr ja in der Zwischenzeit auch schon grün hat) --- die Rechtsabbieger (mit Grünpfeil) stehen dagegen zunächst noch hinter der Ampel, d.h. wesentlich "unproblematischer". Da sollte es selbstverständlich sein, wer zuerst fahren darf.

Ich kenne hier in Göttingen auch so eine Ampel, und dort hat es sich so eingebürgert (worauf man sich freilich nicht in jedem Fall verlassen sollte).

@ Nosports
Wenn du auch aus GÖ bist: Das ist die Ampel an der Otto-Brenner-Str. (Westumgehung), wo es nach Hetjershausen abgeht.

Da eigentliche Problem ist hier, wie schon geschrieben, daß die Linksabbieger nicht wissen, daß die Ampel für die andere Richtung rot ist, und die Leute nur wegen dem grünen Pfeil abbiegen.
Wenn die Linksabbieger also wirklich keinen grünen Leuchtpfeil haben, müssen sie den Rechtsabbiegern Vorfahrt gewähren.
Die wiederum müßten wegen dem grünen Pfeil eigentlich auch Vorfahrt gewähren.
Das kann nur legal sein, wenn da doch noch irgendwo eine kleine Zusatzampel mit grünem Pfeil für die Linksabbieger ist.
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von heikosh


nö, dem rechtsabbieger ist vorfahrt zu gewähren! und nein, ein fahrspurwechsel ist immer anzuzeigen!

Glaub dann haben wir uns missverstanden. Klar ist dem Rechtsabbieger Vorfahrt zu gewähren, hatte ich ja auch geschrieben. Er darf aber gleich auf den linken Fahrstreifen abbiegen, das ist kein Fahrstreifenwechsel da er den rechten Fahrstreifen ja nie benutzt hat wenn er so auf eine zweispurige Strasse abbiegt.

Im Osten wo die das kennen ist der Pfeil sicher gut, hier biegen leider viel zu viele Leute ab als wenn sie eine grüne Ampel hätten. Da wird man als querender Radfahrer teilweise sogar noch angehupt 😠

Gruß Meik

Deine Antwort