Mal ein Reisebericht mit dem GTI Cabrio

Irgendwie gibt es hier leider wohl keine entsprechende Rubrik, um mal einen persönlichen Reisebericht abzugeben...wenn nötig, bitte dann entsprechend verschieben...

Die Zutaten dabei:

Ein VW Golf 6 GTI Cabrio, zwei Personen, Startpunkt die norddeutsche Tiefebene bei HH und das Ziel die bayerischen Alpen ganz kurz vor Ösi-Land!

Gepäck kann das Teil doch wirklich gut und unterwegs -jenseits der AB- halt immer offen, wenn es das Wetter zuließ! Mein erstes Cabrio und Ende letztes Jahr gebraucht erstanden. Und dass der Golf dabei offen alles im Heck verfügbar hält ist wirklich genial!

Ein Most-Have waren dann dort Strecken wie der Großklockner rauf und runter und rauf und runter und... die Gegend um Kössen in Ö und besonders der Tatzelwurm/Oberaudorf! Geheimtipp: Kostet nix (GK aktuell € 45.-). kaum Verkehr und dabei keine Fahrrad-Biker als Bremse! Habe die Feile dabei echt schön austesten können und das technisch limitierte doch entsprechend auch annähernd ausloten können! Der nötige Lenkeinschlag in engen Kehren ist einfach zu groß, die Bremse vorn ist halt einfach zu klein -Bremsscheiben dann etwas blau- und der Gripp der Reifen könnte auch besser sein...

Dabei frage ich mich oft, ob die üblichen PS-Sound-Poser im Leben so etwas wirklich schon mal unter ihren Gummis hatten🙃

9,5 Liter Verbrauch über alles gemessen und nicht per BC und die Erkenntnis, ein Golf 6 GTI ist die eierlegende Wollmilchsau als geile Spaß-Feile!

Große Glocke auf´m Pass
6 Antworten

Ich kann dein Schwärmen verstehen, ich war vor Jahren mal mit dem damaligen 500 SL in Österreich. Tunnel, offen und dann Stoff - irre Sound vom 8-Ender. Mein Verbrauch war allerdings geringfügig höher.

Den Großglockner bin ich oft mit dem Motorrad gefahren, zwar ganz angenehm, aber keine wirkliche Herausforderung. Und deine 45,- € relativieren sich doch, wenn du vor den Stationen wendest und die Strecke wieder und wieder fährst.

Wenn du das nächste Mal in der Gegend bist, fahre doch mal den Staller Sattel. Der ist so schmal, dass er nur einspurig befahrbar ist. Oder das Stilfser Joch. Jede Menge Kehren.

Jo, bin halt auch Ex-Motorrad-Fahrer und kenne die Strecken entsprechend...

Der GTI ist halt meine Ersatzdroge und die funzt aber auch ganz gut😀

Also das Stilfser-Joch in den Dolos ist wohl die ultimative Königsdisziplin, die man halt im Leben einfach mal fahren muss...eine endlose Spaghetti-Schleife von oben gesehen, ein echter Traum! Kommt sicher noch....😉

War bei der zweiten Alpentour meines Lebens, da lag oben noch Schnee. Auch auf dem Großglockner lag damals oben noch Schnee und der Gletscher war noch einer. Vor rund 30 Jahren haben wir im Sommer im Kaunertal bei der Talstation der Seilbahn noch eine Schneeballschlacht gemacht. Heute? Da müsstest du den Schnee mitbringen.

Die Motorradzeit ist für mich (leider?) auch vorbei, jetzt ist E-Roller angesagt und mit dem geht es dieses Jahr in die Alpen. Bisschen Motorradfahrer scheuchen...

Motorrad ist wg. Herzkasper für mich bewusst erledigt aber gewisse Fähigkeiten von früher möchte ich möglichst erhalten und dabei auch Spaß haben. Versuche jedenfalls, den möglichst vorausschauenden Blick bei solchen Strecken zu bewahren...

Den GK kenne ich jetzt auch 2010 vs. 2025. Wer da beim Anblick den Klimawandel ernsthaft wirklich noch leugnet, sollte sich seiner allgemeinen Stimmrechte besser endledigen...😖

Ähnliche Themen

Ich kann eure Begeisterung verstehen. Selbst in den 80er Jahren bis 2002 auf dem Weg nach Makarska und Dubrovnik jedes Jahr akribisch die Fahrtstrecke bewusst mit Umwegen in den Alpen gewählt, dass ich alle Pässe mal bezwungen habe und das vermutlich mit einem total überladenem Auto mit 5 Personen, Dachkoffer und 3 Fahrrädern auf einem Huckebike. Die Veränderungen an den Gletschern und am Albula-Pass habe ich damals schon registriert, aber noch nicht so richtig einordnen können.

Ich glaube, wir sind hier irgendwie falsch. Der TE hätte einen Blog aufmachen sollen.

Habe mir noch einmal auf der Karte den Tatzlwurm angeschaut:

Von Oberaudorf die RO52 nehmen, die Straße ist schon Hardcore eng, teilweise 30´er Zone aber dabei sehr spannend. Dann mündet sie auf die B 307/RO53. Nach links die 307, hier dann super Asphalt. Sie ist temporär und richtungsabhängig für Motorräder gesperrt...ein genialer Wechsel der Kurvenverläufe und hatte kaum Verkehr. Nervig sind die Querrillen -wohl als Spaßbremse für Motorräder- aber sehr geiler Streckenverlauf. Dann bis Bayrischzell, n´büschen Adrenalin senken und wenden...🙃und 😎

Ja und kostet nix im Gegensatz zum Glockner, also der Mini-Glockner for free😜

Oben auf´m Wurm...
Deine Antwort
Ähnliche Themen