Mal allgemein zum Thema Rußpartikelfilter
A u t o m o b i l - N e w s
TÜV-Süd: Auch der Rußpartikelfilter bringt keine Wunder
News vom: 04.04.2005
Der TÜV-Süddeutschland gab bekannt, dass der Einsatz von Rußpartikelfiltern bei Dieselmotoren die Luftqualität nur geringfügig verbessert. Auch eine 100-prozentige Einbaurate würde die Feinstaubemissionen nur um maximal fünf Prozent senken.
Der Rußpartikelfiltern ist keine 'Superwaffe' im Kampf gegen die Luftverschmutzung sondern gleicht eher der Einführung des Dreiwegekatalysators Mitte der 80er Jahre. Bis Jahresende sollten dennoch alle Diesel-PKWs damit ausgestattet sein.
Der Großteil der Feinstaubbelastung stammt nicht vom Verkehr sondern von der Industrie sowie den Privathaushalten. Lediglich 15 Prozent stammen durch den Rußausstoß von Dieselmotoren.
61 Antworten
RP: Neuer Filtergesetzentwurf
Hallo Habe ich gerade bei AMS gefunden:
Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat ihr Steuermodell für Autos mit Dieselrußfiltern in einem Gesetzentwurf beschlossen. Der Entwurf solle umgehend im Bundesrat eingebracht werden und könne bereits an diesem Donnerstag im Finanzausschuss beraten werden, teilte Finanzminister Gernot Mittler (SPD) nach der Kabinettssitzung am Dienstag (10.5.) in Mainz mit.
Nach dem Modell soll es von 2006 bis 2009 einen Steuernachlass für den nachträglichen Einbau von Rußpartikelfiltern geben, aber auch einen Zuschlag für Autos, die nicht die EU-Schadstoffnorm 5 erfüllen und nicht nachgerüstet werden. Der Kauf von Neuwagen soll dagegen nicht bezuschusst werden. Hintergrund der Pläne ist das seit Jahresanfang geltende EU-Feinstaub-Limit
Also das war es dann mit Förderung bei Neuwagen oder wie sieht ihr das???
Gruß Michael N.
Quelle: AMS
Naja, ein Gesetzesentwurf, der erst noch durch Tag und Rat muß, ist noch lange kein Gesetz. Abwarten und Tee trinken.
Monty