Majesty 400 oder SW-T 400 für einen Fahranfänger
Hallo zusammen!
Um mich kurz vorzustellen, wie mein Nick schon sagt heiße ich Alex, komme aus Wien und habe seit März den A2 Schein.
Seit April fahre ich einen Honda CH 250 Freeway, recht kompakt und kräftig, für die Stadt eigentlich gut geeignet, allerdings sind Fahrwerk und Bremsen bei über 50 km/h bzw. Im Soziusbetrieb eine Katastrophe. Dazu fehlt mir eindeutig ein ABS, bei Regen traue ich mich nach einigen unangenehmen Erlebnissen kaum noch auf die Straße.
Entsprechend möchte ich mir demnächst einen neuen Roller zulegen.
Der sollte auf jeden Fall ABS haben und idealer Weise auch etwas mehr Leistung, mein Honda hat 17 PS bei ca. 150 kg und ist zwar an der Ampel schneller als die meisten 125er, ab 60 wirds dann aber auch wieder recht zäh. Ein 300er oder 400er wäre mir also am Liebsten.
Ich fahre ca. 70% der Zeit in der Stadt, allerdings nie bzw. Sehr selten unter 5km, da ich die kleinen Alltagserledigungen zu Fuß mache.
Mit dem Roller geht es zur Uni (besagte 5km) und immer mal wieder zu meinen Eltern (ca. 25km), seltener ist auch Landstraße dabei und manchmal Autobahn, der Fokus liegt aber definitiv auf Stadtbetrieb.
Das schreit natürlich erstmal nach einem SH300i o.Ä., allerdings stören mich da zwei Dinge ganz erheblich:
Zum einen der Gepäckraum. In meinem aktuellen Roller bringe ich unterm Sitz einen Helm, meine Tasche und meine Jacke unter, alternativ auch mal einen Tennisschläger, dazu hab ich noch ein Topcase. Deutlich wenige als das möchte ich bei meinem Neuen auch nicht haben.
Punkt 2 ist der Preis, unter 4.000€ gibt's den 300er bei uns kaum, und wenn, dann meist nur ein älteres Modell oder einen mit vielen Kilometern, und deutlich über 3.000€ wollte ich nicht ausgeben.
Außerdem gefällt er mir optisch einfach nicht.
Ich hatte allerdings immer einen "Softspot" für Sofaroller, weshalb ich jetzt in die engere Auswahl den Yamaha Majesty 400 und den Honda SW-T 400 mit aufgenommen habe. Beide gibt es bereits für deutlich unter 4.000, mit ABS und mit ausreichend Stauraum.
Die Frage ist jetzt natürlich: Beide Roller wiegen recht deutlich über 200 Kilo, ist das für einen Anfänger wie mich einigermaßen zu handhaben?
Inwiefern eignen sich die Beiden noch für die Stadt?
Mir ist schon klar, dass ich damit im Stau nicht mehr (so leicht) vor komme und dann eher mal hinten bleibe, darum geht es mir weniger, eher schon um die Wendigkeit bei niedrigen Tempi.
Zum Thema Verbrauch: Mein Aktueller verbraucht auf 100km Gute 4,5-5l. Ich war damit auch schon in bei einem Mechaniker der sich das Ganze angeschaut hat, laut Ihm ist das im Stadtverkehr dank Vergaser aber durchaus normal.
Sprich, alles unter 5l ist für mich ein Fortschritt und damit kein Problem.
Mich würde eure Meinung dazu interessieren: Lieber den Majesty 400, der ja mit Triebsatzschwinge und Einzylinder eher noch ein klassischer Roller und dazu auch etwas leichter ist, oder lieber den SW-T 400, der gebraucht grundsätzlich etwas teurer ist, dafür aber den Zweizylinder im Rahmen sitzen hat nebenbei auch noch 5 PS mehr auf die Straße bringt?
Oder dann doch lieber was ganz Anderes?
Im Übrigen: Steuern und Versicherung richten sich in Österreich nach Hubraum, die Leistung ist dabei egal. Sprich, Honda und Yamaha wären diesbezüglich gleich teuer.
Danke schon mal für alle Antworten und freundliche Grüße,
Alex
20 Antworten
Zitat:
@Papstpower schrieb am 5. August 2018 um 19:16:23 Uhr:
Genau, rechne Pulleys und Riemen ein. Mit den Puleys ist das nen ganz anderes fahren. Reifen neu ist Pflicht. Wie siehts mit der Bremse aus? Flüssigkeit auf jeden Fall auch neu. Ebenso Getriebeöl neu. Denke 500€ solltest du ansetzen...
Bremse sieht absolut in Ordnung aus, Beläge hinten neu, vorne noch nicht alt, Scheiben sind von der Dicke her im grünen Bereich und auch Riefenfrei.
Getriebeöl würde mit dem Motoröl getauscht, Bremsflüssigkeit laut Prüfbericht auch noch gut. Würde ich alles bei 20.000 dann tauschen bzw. prüfen (lassen).
Reifen müssen unbedingt neu, werde mich da noch ein wenig reinlesen, was es so nettes am Markt gibt. Mit den alten Dingern weiter zu fahren wäre ja fahrlässig.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 5. August 2018 um 19:16:23 Uhr:
http://www.motorscooterguide.net/Honda/Elite250/Elite250.htmlDamit die anderen mal wissen, von was du kommst.
Wie gesagt, deine Kiste ist echt flach/niedrig. Beide Füssen vollständig flach auf den Boden wirst du wohl kaum noch mehr finden.
Genau, der Rote auf dem zweiten Bild ist es. Im Prinzip der kleine Bruder vom Helix, aber das wird da alles recht gut beschrieben.
Er ist wirklich sehr niedrig und die Sitzbank auch noch recht schmal, einparken ist damit eine wahre Freude.
Bezüglich Füße flach auf den Boden bekommen: Was ich gehört bzw. Gelesen habe, soll der 400er Burgman nochmal deutlich niedriger sein als Majesty oder T-Max, darauf bin ich also nochmal gespannt. Aber ich könnte auch damit leben, nur mit einem Fuß flach bzw. Zwei "halben" Füßen auf den Boden zu kommen. Alles Gewohnheitssache.
So, heute bin ich Burgman 400 gefahren, und ich denke, ich habe mich entschieden.
Der heute besichtigten Burgman soll 3.100€ kosten, hat knapp 30.000km auf dem Tacho und ist EZ 2011.
Er hat ein komplettes Serviceheft, bei der letzten Überprüfung wurden die hinteren Bremsen gemacht, Riemen und Rollen wurden vor zwei Jahren im Rahmen eines vorgezogenen Services bei 15.000km getauscht (offiziell bei 25.000 zu tauschen), 10.000km sollten da also noch drin sein.
Der letzte Service wurde vor zwei Wochen gemacht.
Dazu gibt es viel Zubehör: Ein Navi samt Halterung, Topcase und Windabweiser für die Hände.
Was das Fahren betrifft bin ich angenehm überrascht. Zunächst ist er der Erste, bei dem ich mit beiden Füßen wirklich flach auf den Boden komme. Trotzdem ist er nicht zu niedrig, die Sitzposition ist sehr angenehm.
Es heißt ja immer, der Burgman 400 wäre mit der unsportlichste Roller seines Segments, was Gasannahme und Kurvenlage betrifft, kann ich das so aber nicht unterschreiben.
Er zieht schon bei niedrigen Geschwindigkeiten recht gut an und der Durchzug ist mindestens auf dem selben Niveau wie bei den beiden Anderen.
Rangieren ist natürlich nicht so einfach angesichts des Gewichts, aber durch den niedrigen Sitz trotzdem gut machbar.
Einziger echter Nachteil bei diesem Burgman: Der Hinterreifen ist auf 2mm runter und muss demnächst neu, ich schätze mal, mehr als 100-150€ sollte das aber nicht kosten, eventuell lässt sich das bei der folgenden Preisverhandlung noch mit einbringen.
Fazit: Der Sym GTS 300i kommt noch dran zur Probefahrt, eventuell auch noch ein 200er Burgman, aber ich bin recht zuversichtlich, dass ich im Endeffekt beim Burgman 400 landen werde.
Kurzer Zwischen/Endbericht: Es ist vollbracht! Nachdem ich den Sym GTS noch probe gefahren bin und nicht zu 100% überzeugt wurde, und auch der Burgman 200 mich aufgrund mangelnder Leistung nicht beeindruckt hat, habe ich mich für den Burgman 400 entschieden. Ein 2013er Modell mit sagenhaften 3.000km auf dem Tacho, für 3.400€. Optisch sieht er wirklich fast wie neu aus, technisch ist zumindest alles gut in Schuss, der letzte Service war im Juli vor 200km, einzig die Reifen sind noch die Ersten und somit 5 Jahre alt, Profil ist aber in Ordnung, die Saison werde ich noch auf Ihnen zu Ende fahren, dann seh ich weiter.
Nach bisher erst zwei Tagen kann ich insgesamt noch nicht viel sagen. Auf der Landstraße hab ich mich damit sehr wohl gefühlt, die Größe und das Gewicht vermitteln Sicherheit, in der Stadt kommt man erstaunlich gut durch, auch wenn mir die Anfahrschwäche jetzt noch etwas stärker auffällt, dramatisch ist das aber nicht. Das hohe Gewicht ist weniger problematisch als gedacht, beim rangieren merkt man es natürlich, aber ich habs mir schlimmer vorgestellt.
In dem Sinne, danke nochmal für die Beratung und die Tipps!
Lass dr pulley Gleiter etwas leichter als die jetzigen rollen einbauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Papstpower schrieb am 16. August 2018 um 21:00:26 Uhr:
Lass dr pulley Gleiter etwas leichter als die jetzigen rollen einbauen.
Ich werde jetzt erstmal ein paar Kilometer mit dem Standard-Setup fahren, aber die Pulleys kommen sicher noch rein. Bis dahin will ich den Roller erstmal richtig kennenlernen.
Werbung entfernt - twindance/MT-Moderation