Magnaflow Kenner hier ?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hi leute,
Kennt sich jemand mit der montage von nem magnaflow esd aus ?
hab einen hier zuhause jz und will den am wochenende anbringen.
nun habe ich gehört das man noch ein extra gebogenes rohr brauch weil der beim magna esd mittig sitzt (anschlussrohr) und bei dem orginalem esd etwas weiter aussen :-/
kennt sich damit jemand aus oder hat tipps und könnte mir sagen was ich noch alles brauche um den montieren zu können ?

fahre nen 208er 200er 🙂)

vielen dank schonmal im vorraus bin gespannt auf antworten :-P

LG Adri !

Beste Antwort im Thema

Ihr könnt mir erzählen was ihr wollt, aber mit der ABE für die Dinger geht das nicht mit rechten Dingen zu...wenn man sich das halbe Teil selbst zusammenschweißen muss...und viel zu laut sind die Teile auch noch...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Koray320 hat einen (230K-) Magnaflow am 320er verbaut. Frag den mal, wie das geht. Weiß jetzt aber nicht, ob der Einbau bei seinem 320 so geht, wie bei deinem 200er.

Hier ist der Thread dazu:

http://www.motor-talk.de/.../...-fuer-besseren-sound-t4799821.html?...

danke für den tipp habe ihn mal angeschrieben ;-)
hofentlich kennt sich jemand damit aus und kann mir helfen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Godsdoggy


Koray320 hat einen (230K-) Magnaflow am 320er verbaut. Frag den mal, wie das geht. Weiß jetzt aber nicht, ob der Einbau bei seinem 320 so geht, wie bei deinem 200er.

die Standard-Endschalldämpfer sind von der Form her alle identisch

lediglich der Rohrdurchmesser bei den 4 Zyl. ist kleiner als vom 6 Zyl.

der 8 Zyl. ist noch eine Ecke dicker

Magnaflow sind allesamt UNIVERSAL-Endschalldämpfer
da gibts keinen speziell für den 230k... nur für die 4 Zyl. gibt es eine ABE

Das einzigste was mir sonst einfällt, (beim Magnaflow aber irrelevant ist)
der Anschlussrohrbogen der über die HA geht, ist beim Cabrio "eingedellt"
da dort die Versteifungsstrebe sitzt

okay also was ich so in den anderen foren gelesen habe zum teil wurde gesagt das der anbau purer horror ist und anderer seits wurde mir gesagt das das eigentlich kein großer akt ist halt nur halter rannbraten und fertig .... ein cabrio habe ich nicht deshalb entfällt mir das schonmal 😁
das einzige was ich festgestellt habe ist das das anschlussrohr vom magna ESD einen 61mm aussen durchmesser hat und das rohr von meinem auspuff 55mm ... habe mir jz ein reduzierstück bestellt beim teilezubehör vor ort und hoffe das ich das damit schonmal geklärt habe🙂
jetzt nun nochmal zu meiner sorge 🙁 beim magna esd sitzt das anschlussrohr mittig am esd und beim orginalem esd soll der seitlich versetzt sein 😰 meine bedenken : das die beiden rohre nicht auf einer länge liegen und ich irgendwoher irgendein komisches gebogenes rohr besorgen muss damit ich die zusammen fügen kann 🙁🙁🙁🙁🙁

Ähnliche Themen

Hi. Also angst braucht du auf garkein fall haben. Wenn du jemanden kennst der gut schweißen kann, dann wird das kein problem sein.

Also ich musste noch ein kleines gebogenes rohr ranschweißen lass kurz nachdem esd, weil das sonst nicht gepasst haette, eine werkstatt müsste sowas aber haben oder zusammenbasteln können. Anstonsten gibt es da nicht viel zu erzaehlen. Musst halt noch mit den halterungen aufpassen das die passen und das die auch halten und nicht iwelche schrauben durchgeschnitten werden und drangeschweißt werden um die als halterung zu benutzen. Am besten ein ganzes stück sollte es sein. Kostenmâßig dürftest du nicht über 50€ kommen.

Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen und dir deine angst nehmen. Achja zum einbau noch was, bei mir hats ne std gedauert

danke koray, also ich werde es samstag mit nem kollegen selber machen in der werkstatt (sind azubis😛) schweißen kann ich daran sollte es nicht liegen 😁 ja halterungen nehme ich entweder die alten falls die aber nicht mehr all zu schön sind neben an haben wir den zubehör laden die werden schon welche haben 🙂 wie gesagt das einzige was halt schief gehn könnte wäre das gebogene rohr hoffe da fliegt iwas rumm was zu gebrauchen ist 😁 und ansonsten werde ich wenn alles geklappt hat oder auch nicht geklappt hat hier nochmal was dazu schreiben 🙂

erstmal danke an alle für die tipps und antworten 😉

ps. hoffe er wird brummen 😁

bis dahin leute

LG

Viel glück. Wird schon schief gehen;-)

danke !😁😁😁

So und jaaa es hat heute leider nicht auf anhieb geklappt aber was klappt denn schon noch alles auf anhieb 😁😁

wie gesagt hat es nur mit rohrverbinder nicht geklappt es fehltan halt ein paar zentimeter weil die anschlussrohre von den ESD's versetzt waren 😠

also das auto steht bei uns in der werkstatt ich werde montag mir ein flexrohr bestellen und es dann damit zusammenfügen das müsste doch dann eigentlich klappen denke ich mir mal oder gibt es da einwände ?🙄

die halterungen direkt am ESD werde ich mir von einer metallbaufirma dann anpassen lassen und mit edelstahlschweisdraht direkt rannschweisen lassen da wir ein schweißgerät für edelstahl nicht haben kann ich das nicht machen 🙁

der esd wird erstmal dann mit lochband befestigt damit ich erstmal zur metallbau firma komme ...
schade das es heute nicht gleich so geklappt hat 🙄

ps. ich hoffe der sound lohnt sich für die ganze umständliche arbeit 😎

kann man das denn machen also direkt hinterm esd ein flexstück zu verbauen ??😕😕😕

Ich frag mich wieso die eigentlich "zu blöd oder zu faul" sind das Teil nicht Montagefertig zu bauen/liefern... anstatt sich den Kopf zu zerbrechen, dass schaffen sogar billig oder noname ESD Hersteller.. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ripchip


Ich frag mich wieso die eigentlich "zu blöd oder zu faul" sind das Teil nicht Montagefertig zu bauen/liefern... anstatt sich den Kopf zu zerbrechen, dass schaffen sogar billig oder noname ESD Hersteller.. 😁

ja das wäre für den endverbraucher die beste lösung aber so ist das für die natürlich kostengünstiger und einfacher die so in der variante zu bauen und als universal anzubieten

aber nochmal zu meiner frage macht das was mit dem flexstück ??😕😁

Ripchip...

schau dir das an, da wird alles erklärt:
http://www.youtube.com/watch?v=2U3rOQ5IANU

Ihr könnt mir erzählen was ihr wollt, aber mit der ABE für die Dinger geht das nicht mit rechten Dingen zu...wenn man sich das halbe Teil selbst zusammenschweißen muss...und viel zu laut sind die Teile auch noch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen