Mängelliste W210
Hallo, muß hier mal meinen Frust los werden!
Bin seit November 2006 stolzer Besitzer eines Daimlers (S210 320CDI,Bj.01,120TKM)!!!!!! Hurra, was hab ich mich gefreut. Hab den Wagen im Internet gefunden und nach Probefahrt gekauft. Vollausstattung, Tiefergelegt, 18Zoll, Leder, Command usw. Was soll ich sagen, ich war total nass auf die Karre!
Die Freude hielt leider nicht sehr lange, dann ging es los.
Neues Cockpit (Pixelfehler) 550€. Kurze Zeit später Getriebeeletronik im Arsch 1230€. Dann Luftmassenmesser, Radlager hinten, Themostat defekt usw, usw, usw!!! Hab die Nase langsam voll.
Leider bin ich erst seit kurzem in diesem Forum Mitglied. Wenn ich es früher gekannt hätte, wäre mir bestimmt nicht so viel Geld durch die Lappen gegangen!
Und jetzt gehts weiter. Aktuelles Problem Poltern an der Hinterachse! Ist hier im Forum einschlägig bekannt. Beim Freundlichen kostet es stolze 1150€, wenn mann beide Niveaudämpfer austauscht. Hat mir einen Sonderpreis von 870€ gemacht! Immer noch ganz schön heftig, wenn mann bedenkt, das die eigentlich noch voll funktionfähig sind. Nur die Aufnahme der Dämpfer ist ausgeschlagen, und das macht bei Unebenheiten ein unangenehmes Geräusch (Plopp). Und wie mich das nervt, kann sich keiner vorstellen. Es muß doch noch eine günstigere Lösung für dieses Problem geben!?!
Trotzdem bin ich immer noch verliebt in die Karre und werde wahrscheinlich auch diesen Schaden beheben lassen, weil ich es nicht leiden kann, wenn irgendetwas an einem Auto nicht 100% i.O. ist!
Beim Kauf meines nächsten Wagen werd ich bestimmt hier erst mal ein paar Stunden stöbern und mich schlau machen!
Falls hier jemand eine akzeptable Lösung für mein aktuelles Problem hat, lasst es mich wissen. Danke im vorraus!
Gruß, Tom!
PS: Klasse Forum!!!!!!!
24 Antworten
hallo,
habe einen w210 bj 01. ausser rost alles ok, du solltest mal bei mb reklamieren, manchmal kommt da noch was gutes raus, natuerlich nur unter der bedingung das jeder unterhalt und reparatur bei mb gemacht wurde.
Was den rost anbelangt hat bei mir mb alle schaeden kostenfrei behoben trotz 6 jahren meines pkw' s . Aber man muss manchmal hartnaekig sein, und auch mal bei mercedes-werks kundendienst reklamieren . und regelmaesig nachfragen.
ps, jedoch immer freundlich bleiben
Zitat:
Original geschrieben von S24011
Also bis jetzt hab ich auch keinen rost oder so entdeckt oder sind noch andere Stellen/Teile gefährdet?
Immer wenn diese Frage hier gestellt wird, kann ich nur empfehlen, sich den folgenden Link auf der Zunge zergehen zu lassen:
http://www.db-forum.de/forum/showpost.php?p=217040&postcount=450P.S. Der Verfasser ist unter selbigem Nick hier im Forum unterwegs.
Ich wäre schon bei dem Merkmal tiefergelegt sehr vorsichtig. Ein Auto nach einem pubertierendem Besitzer wird nicht ordentlich gepflegt, sondern verbastelt. Alarm auch beim Spoiler hinten oder Chiptuning, das ist kein gutes Zeichen.
Zitat:
Original geschrieben von Monstrabidur
Zitat:
Original geschrieben von S24011
Also bis jetzt hab ich auch keinen rost oder so entdeckt oder sind noch andere Stellen/Teile gefährdet?
Immer wenn diese Frage hier gestellt wird, kann ich nur empfehlen, sich den folgenden Link auf der Zunge zergehen zu lassen:
www.db-forum.de/forum/showpost.php?p=217040&postcount=450
P.S. Der Verfasser ist unter selbigem Nick hier im Forum unterwegs.
Toll, da hat er doch einfach mal einige Bilder von mir reingesetzt (die smaragdblauen, Heckklappe, Motorhaube).
Hab ja prinzipiell nichts dagegegen, er hätte aber vorher mal fragen können.
Na wenigstens hat er mein Kennzeichen wegretuschiert...
jan.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich fahre seit zehn Jahren meinen W210 T-Modell, damals als Jahreswagen gekauft, habe die bekannten Mängel, die ich schon als normal empfinde.
Rost unter den Türgummis, an vorderen Querträger, im Batteriefach, beim Reserveradfach Rost, an einigen anderen STellen auch Rost.
Mein Schiebedach ist kaputt gegangen wie bei fast allen anderen W210ern auch.
Hinterachse poltert schon von Anfang an. Motor verliert etwas Öl, Hinterachsdifferential schwitzt Öl.
Regensensor wischt nie so wie man es braucht: Fehlkonstruktion, Einarmwischer schmiert , nur nicht wenn er ganz neu ist, nach einer Woche benutzen schmiert er wieder: FEhlkonstruktion.
LMM kaputt.
Verkaufen kann ich den Wagen nicht, sondern nur fahren bis er auseinander fällt, die Ersatzteile sind sehr günstig, ebenfalls ist der Wagen sehr schrauberfreundlich.
Ansonsten ein gutes Auto
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von W210Sparfuchs
Hallo,Verkaufen kann ich den Wagen nicht, sondern nur fahren bis er auseinander fällt, die Ersatzteile sind sehr günstig, ebenfalls ist der Wagen sehr schrauberfreundlich.
Ansonsten ein gutes Auto
Grüsse
Genau, Ersatzteile sind für Mercedes relativ günstig, und in der Regel immer schnellstens lieferbar.
Bin auch selber kein Mercedes Fanatiker, aber dies ist eine triftiger Grund warum ich mich für einen Mercedes entschieden habe.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von nullgewinde
Genau, Ersatzteile sind für Mercedes relativ günstig, und in der Regel immer schnellstens lieferbar.Zitat:
Original geschrieben von W210Sparfuchs
Hallo,Verkaufen kann ich den Wagen nicht, sondern nur fahren bis er auseinander fällt, die Ersatzteile sind sehr günstig, ebenfalls ist der Wagen sehr schrauberfreundlich.
Ansonsten ein gutes Auto
Grüsse
Bin auch selber kein Mercedes Fanatiker, aber dies ist eine triftiger Grund warum ich mich für einen Mercedes entschieden habe.
Gruß
Also ich gebe dir Recht, als Gebrauchten könnte ich mir vorstellen wieder einen Benz zu kaufen, da ich selber schraube. Da bekommt man für wenig Geld viel Auto.
Aber sollte ich mir mal irgendwann ein neuwertiges Auto kaufen, wirds sicher kein Benz mehr , eher was ohne Rost, eventuell ein Japaner, Honda Accord, Lexus oder vieleicht auch ein Toyota Avensis.
Das heißt nicht , das Mercedes schlechte Autos baut, ist nur meine Entscheidung weil ich schon mal Lust auf ein Auto wo fast nur normale Arbeiten anfallen Lust hätte. Ausserdem ist Mercedes ja auch nicht gerade billig.
Ein vollausgestatteter Lexus würde mich schon reizen.
Emotional würde ich sagen Mercedes ist ja auch nicht mehr Mercedes , vom Gefühl war früher Mercedes der König unter den Autos, heute nur noch eine Nobelmarke unter anderen Nobelmarken, die bekannten (bei vielen verschiedenen Modellen) Mängel haben schon am Ruf gekratzt.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von W210Sparfuchs
Also ich gebe dir Recht, als Gebrauchten könnte ich mir vorstellen wieder einen Benz zu kaufen, da ich selber schraube. Da bekommt man für wenig Geld viel Auto.Zitat:
Original geschrieben von nullgewinde
Genau, Ersatzteile sind für Mercedes relativ günstig, und in der Regel immer schnellstens lieferbar.
Bin auch selber kein Mercedes Fanatiker, aber dies ist eine triftiger Grund warum ich mich für einen Mercedes entschieden habe.
GrußAber sollte ich mir mal irgendwann ein neuwertiges Auto kaufen, wirds sicher kein Benz mehr , eher was ohne Rost, eventuell ein Japaner, Honda Accord, Lexus oder vieleicht auch ein Toyota Avensis.
Das heißt nicht , das Mercedes schlechte Autos baut, ist nur meine Entscheidung weil ich schon mal Lust auf ein Auto wo fast nur normale Arbeiten anfallen Lust hätte. Ausserdem ist Mercedes ja auch nicht gerade billig.
Ein vollausgestatteter Lexus würde mich schon reizen.
Emotional würde ich sagen Mercedes ist ja auch nicht mehr Mercedes , vom Gefühl war früher Mercedes der König unter den Autos, heute nur noch eine Nobelmarke unter anderen Nobelmarken, die bekannten (bei vielen verschiedenen Modellen) Mängel haben schon am Ruf gekratzt.
Grüsse
So ist es.
Da ich gelernter KFZ-Schlosser bin mache ich, solange man irgendwie ohne Laptop auskommt, auch alle Reparaturen selber.
Meiner ist auch kein Neuwagen gewesen, zumindest nicht für mich.
Dafür ist mir mein hart erarbeitetes Geld doch zu schade.
Aber als Gebrauchten, stellt er eine, rein subjektiv, gute Alternative dar.
Auch wenn der 210er nicht gerade als das Beste vom Stern darstellt.
Gruß
Hallo,
habe mal im EPC nachgesehen, da ist der 320CDI Limo ab 06/99 mit Dämpfern Ausgestattet, die unten eine Öse haben. Dort kann man Gummi und Hülse ausdrücken und da es die Teile wohl nicht einzeln gibt, von dem Standarddämpfer dort einbauen.
Dämpfer ca. 100€ + RepSatz. Wäre preiswerter als die mit Niveauregulierung wenn die Dämpfer noch i.O. sind. Und das sind sie in den meisten Fällen.
Gruß Horny1
Zitat:
Original geschrieben von JackMcBeer
Toll, da hat er doch einfach mal einige Bilder von mir reingesetzt (die smaragdblauen, Heckklappe, Motorhaube).
Hab ja prinzipiell nichts dagegegen, er hätte aber vorher mal fragen können.
Na wenigstens hat er mein Kennzeichen wegretuschiert...
jan.
Hallo Jan, mit Sicherheit nicht mit Absicht. Habe immer alle angeschrieben und nach Möglichkeit namentlich zitiert, hab Dir gerade eine PN gesendet...