Mängelliste Corolla verso

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo Versofahrer,
habe einen BJ. 9/2004 1,8 Benziner mit Schalter
Seitdem tauchten folgende Mängel auf:
alle 4 Werksreifen defekt
Airbagrückrufaktion
Klappergeräusche an Türen u. Amaturenbrett
Innenspiegel und li. Aussenspiegel und Airbagverkleidung Kopf vibrierten oder wackelten
Kupplungshauptzylinder defekt
Lenkgetriebe defekt
Motorölverlust- Komplettaustausch des Motorshortblocks mit Kat
Tankstutzenventil klemmt

Alle Schäden, ausser der letzte, wurden zwar im Rahmen der Garantie/Rückruf kostenfrei behoben,
jedoch bin ich mit der vielgelobten Zuverlässigkeit von Toyota nicht zufrieden.
Ich stelle mir vor, diese Mängel treten nach Ablauf der Werksgarantie und Anschlußgarantie auf oder andere folgen noch.
Nach dann gute Nacht.
Meine Empfehlung für alle Versofahrer, auf jeden Fall die 2 jährige Anschlußgarantie abschliessen.
(Ca. 190,- )
Und noch speziell zum Motorölverlust beim 1,8, Benziner der BJ. 2004/2005
Erst auf meine Frage warum der Wagen so viel Öl verbraucht ( ca. 1-2 L. auf 1000 km ), meinte der freundliche Händler, es gebe vom Werk aus eine sogenannte stille Rückrufaktion für betroffene Fahrzeuge, da hier die Fertigungsmaße zu groß waren. Es erfolgt dann eine kostenfreier Austausch des Motroshortblocks incl. Kat.
Teilt mal eure Erfahrungen mit diesem Auto mit.

Beste Antwort im Thema

da --->  http://techdoc.toyota-europe.com/TomsCabs.aspx?

15 weitere Antworten
15 Antworten

Wirst wohl ein Montagsauto erwischt haben.

Ich habe einen 2005'er CV R1.
Das Problem mit dem Motor war glaube ich nur bis Ende 2004. Mir sind keine bekannt die das Problem haben mit Baujahr ab 2005!

Ich bin sehr zufrieden mit meinem.
Nichts großartiges bisher.
Die Anschluss Garantie habe ich abgeschlossen. (und schon genutzt, ohne Probleme)
Und sehe es mal so -> Toyota ist sehr Kulant !

Bei mir war bisher nur -> Tankanzeige und Durchschittverbrauch reseten sich bei halben Tank. Also wenn ich den Tank halbleer gefahren habe sprigt die Tankanzeige auf einmal wieder auf 3/4 Voll und der Durchschnittsverbrauch und Restreichwieite reseten sich alleine. Die kompl. Tach/Bordcompuer-Einheit wurde daraufhin kostenlos gewechselt. Das Problem ist aber immer noch da. Werde deshalb nächste Woche noch mal zu meinem freundlichen Toyota Händler. -> wer den Fehler kennt bzw. eine weiss woran es liegt -> Posten oder PN an mich !!!

Das zweite (aber nicht zu sehr störende) sind die Bremsen! Es klappert bei Kopfsteinpflaster und Feldwegen. Das Problem ist auch bekannt und auch die Problemlösung -> da gibts ein spezielle Fett was da dranngeschmiert wird.
Das Problem ist das Toyota deutsche Sachen verbaut hat -> Bremsanlage von Bosch. Da werden die Bremsbeläge nur mit 3 Klammern gehalten. Wenn sie sich ein bisschen anutzen haben sie ein leichtes Spiel und fangen an zu klickern/klappern. Aber nur bei misserablen Strassen. Es wurde von Seiten Toyotas wohl schon mal eine Anfrage an Bosch gestellt ob man nicht 1-2 zusätzliche Klammern drannmachen kann -> dies wurde von Bosch verneint da sonst die Betriebsfähigkeit der Bremsen nicht mehr gewährleistet ist und sie sich evnetuell verklemmen können -> somit entweder keine Bremswirkung oder Dauer-Bremsen)

Du bist einer der wenigen die das Shortblock Problem haben -> hoher Ölverbauch -> Motorrausch. Sei froh das Toyota diese kostenlos auswechselt- Manch andere Hersteller würden dich zu Kasse bitten.

Mein Vater -> T22 hatte das Problem auch. Neuer Motor und seitdem ist ruhe. Ist sehr zufrieden mit dem neuen Shortblock. Ihm kommt es vor als ob der Motor danach besser lief/ging -> mehr PS!
Im Gegensatz zu manch anderen Autobauern finde ich, gibts bei Toyota recht wenig Probleme und wenn werden sie meist ohne Probleme bzw. ohne wenn und aber behoben!

Habe noch eine Seite gefunden wo man sich über die Rückrufaktionen informieren kann
http://techdoc.toyota-europe.com/TomsCabs.aspx?

Ansonsten bin ich sehr sehr zufrieden mit meinem Verso und würde ihn auch nicht wieder hergeben. Habe ein sehr guten Toyota Händler / Meister! Die haben ihn bisher nur selten geshen -> Inspektion (die im gegensatz zu meinem vorherigen Auto sehr preiswert ist), Navi Einbau, das Tank anzeige Problem und demnächst noch einmal zum TTE Sport-Endschalldämpder anbau.

Anonsten -> keine Probleme, sehr zufrieden!!!

Zitat:

Original geschrieben von BLUE ASTRA


......
Bei mir war bisher nur -> Tankanzeige und Durchschittverbrauch reseten sich bei halben Tank. Also wenn ich den Tank halbleer gefahren habe sprigt die Tankanzeige auf einmal wieder auf 3/4 Voll und der Durchschnittsverbrauch und Restreichwieite reseten sich alleine. Die kompl. Tach/Bordcompuer-Einheit wurde daraufhin kostenlos gewechselt. Das Problem ist aber immer noch da. Werde deshalb nächste Woche noch mal zu meinem freundlichen Toyota Händler. -> wer den Fehler kennt bzw. eine weiss woran es liegt -> Posten oder PN an mich !!!
......

Ich kenn das auch nach mittlerweile fast 70tkm trat das 2-3 mal auf. War immer nachdem ich an starken Steigungen geparkt und wenig Sprit im Tank hatte. Scheinbar denkt er dann er wäre neu betankt worden.

Sonst kenn ich keinen der beschriebenen Fehler, meiner ist aber auch ein D-CAT 2006. Ich geh sogar soweit zu sagen dass es das klapperfreieste Fahrzeug ist das ich je hatte. Bei den breiten, flachen Reifen und dem doch strafferen Fahrwerk des D-CAT will das was heißen. Die Spalt/Passmaße sind aber weder innen noch außen vorbildlich zu nennen, was soll's, wenn er sonst sorgenfrei ist.

monegasse

Wohne im Flachland.

Bei mir tritt es beim fahren auf.  Meist fahre ich und sehe auf einmal das der Tankzeiger (passiert genau bei halber Tankanzeige) von halb auf 3/4 geht. Wenn man dann wieder auf Durchschnittsverbauch und Retsreichweite geht -> sieht man das es sich selbstständig resetet hat. Im Autohaus hatten die es schon getestet. Auto vorne angehoben und dann hinten angehoben usw. um Steigungen u.a. zu simulieren -> alles ok. Dann wieder vollgetankt und bei halben Tank wieder das Problem. Tachoeinheit/Bordcomputer ausgewechselt -> Vollgetankt -> kein Problem, noch mal vollgetankt -> seitem wieder das Problem!
Ich habe selbst mal am Hang geparkt und ausprobiert -> kein Problem alles wunderbar funktioniert! Aber dann wieder Tank Halb leer gefahren und schon war das Prob wieder da.

Ich denke ja das hat was mit dem Schwimmer (der die Tankmenge misst und zur Tankanzeige meldet) zu tun hat. Aber warum Resetet sich dann die Durchschnittsverbrauch und Restreichweitenanzeige?!? Werde nächste Woche mal zum Meister schauen. Ich sehe es aber nicht als großen Mangel -> nervt nur ein wenig!

Zitat:

Original geschrieben von tsv97


alle 4 Werksreifen defekt

Was kann man sich darunter vorstellen? 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BLUE ASTRA


.....
Ich denke ja das hat was mit dem Schwimmer (der die Tankmenge misst und zur Tankanzeige meldet) zu tun hat. Aber warum Resetet sich dann die Durchschnittsverbrauch und Restreichweitenanzeige?!? Werde nächste Woche mal zum Meister schauen. Ich sehe es aber nicht als großen Mangel -> nervt nur ein wenig!

das kann schon sein. Da der BC bei steigender Spritmenge im Tank resettet (das ist das "Zeichen" das das Auto betankt wurde) erklärt ein falscher plötzlich höherer Messwert des Tankgebers das beschriebene Verhalten.

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von tsv97


Hallo Versofahrer,
habe einen BJ. 9/2004 1,8 Benziner mit Schalter
Seitdem tauchten folgende Mängel auf:
alle 4 Werksreifen defekt
Airbagrückrufaktion
Klappergeräusche an Türen u. Amaturenbrett
Innenspiegel und li. Aussenspiegel und Airbagverkleidung Kopf vibrierten oder wackelten
Kupplungshauptzylinder defekt
Lenkgetriebe defekt
Motorölverlust- Komplettaustausch des Motorshortblocks mit Kat
Tankstutzenventil klemmt

Alle Schäden, ausser der letzte, wurden zwar im Rahmen der Garantie/Rückruf kostenfrei behoben,
jedoch bin ich mit der vielgelobten Zuverlässigkeit von Toyota nicht zufrieden.
Ich stelle mir vor, diese Mängel treten nach Ablauf der Werksgarantie und Anschlußgarantie auf oder andere folgen noch.
Nach dann gute Nacht.
Meine Empfehlung für alle Versofahrer, auf jeden Fall die 2 jährige Anschlußgarantie abschliessen.
(Ca. 190,- )
Und noch speziell zum Motorölverlust beim 1,8, Benziner der BJ. 2004/2005
Erst auf meine Frage warum der Wagen so viel Öl verbraucht ( ca. 1-2 L. auf 1000 km ), meinte der freundliche Händler, es gebe vom Werk aus eine sogenannte stille Rückrufaktion für betroffene Fahrzeuge, da hier die Fertigungsmaße zu groß waren. Es erfolgt dann eine kostenfreier Austausch des Motroshortblocks incl. Kat.
Teilt mal eure Erfahrungen mit diesem Auto mit.

Das ist aber ne böse Liste die Du da hast...

Der CV von meinen Schwiegereltern, hat bis auf eine windgeräusche erzeugende Fensterdichtung in 2004 keinerlei Mucken gemacht, ach ja, ist auch ein 1.8'er Schalter...

Herzliches Beileid!

Greets

MT

Hallo,

was die beschriebenen Mängel betrifft. Ich habe mit einigen Versos zu tun beziehungsweise zu tun gehabt aber diese lange Liste ist mir absolut unbekannt. Tut mir leid wenn so viele Sachen auftauchen.

Was die Reifen betrifft, was bedeutet denn bei den Reifen defekt? - Ist übrigens Sache des Reifenherstellers und nicht die Toyotas
Bei der Airbagrückrufaktion ist ja bei eurem Verso kein direkter Fehler gewesen, dies ist nur eine Vorsichtsmaßnahme seitens des Herstellers gewesen.
Was den Motor betrifft, werden die betroffenen Z - Motoren ich glaube bis zu 7 oder 8 Jahren kostenlos getauscht, im Falle eines Ölverbrauchs.

So was die anderen Mängel betrifft, da hab ich leider keine "Ausrede" mehr. Ist allerdings schon seltsam, da das wirklich nicht die Regel ist.

Gruß

Nach einem Gespräch mit meinem Toyota Meister blieb auch nur noch der Tankgeber übrig (hätte ich das vorher gewusst hätte der Tacho (auf Garantie) nicht gewechselt werden müssen).

Ich muss mir jetzt nur nochmal die Garantiebedienungen (2 Jahres Anschlussgarantie) durchlesen und eventuell mal da nachfragen lassen ob das unter die Garantie fällt. Ist nicht gerade billig der Tankgeber und der einbau ist auch nichtgerade billig.

Ist aber kein Mangel mit dem man nicht leben kann. Es stört ein wenig aber ansosnten ... !

Wenn es nicht unter die Anschlussgarantie fällt frage ich mal bei Toyota nach -> vielleicht gehts ja auf Kulanz?!?

Alle 4 Reifen hatten werksseitig einen Höhenschlag und somit fing das Lenkrad ab 100 kmH zu vibrieren bzw. schlackern an.
natürlich wurden die Reifen über den Reifenhersteller ausgetauscht. Ab die Rennerei bis zum Tausch.

Mängel? Fehlanzeige! Fahren unseren CV 2.2D seit Dezember 2005, knapp 60 t km. Ausser den planmässigen Kurzbesuchen bei der Toyotagarage hatten wir bisher keinerlei Defekte und auch sonst keine Mängel. Nichts klappert, nichts knistert. Die Sitzbezüge sind alle noch tadellos, einzig der Stoff im Laderaum ist mittlerweile etwas fusselig (machte von Anfang an nicht den stabilsten Eindruck). Wir sind von dem Auto begeistert. Einziger Wermutstropfen ist der schlechte Radioempfang, aber über diese fast schon traditionelle Toyotaschwäche wird in diversen anderen Threads bereits diskutiert. (Zumindest wurde es das, als ich das letzte Mal hier mitlas/-schrieb)

Ich weiss ja nicht was ihr für Antennen habt, aber der Radioempfang bei meinem ist einwandfrei.
Ich habe meine Antenne vor kurzem gegen eine aus dem Baumarkt getauscht (Alu-Kurzstab, 7,99 € ) -> Empfang wieder einwandfrei -> wie vorher!

Zum Thema Kofferraum-Teppich -> da gibt es im Baummarrkt oder bei ATU Schutzmatten (zum Zuschneiden).

Das Shortblockproblem (sehr hoher Ölverbrauch, der wenn er unerkannt bleibt logischerweise zum Motorschaden führt) tritt meist bei MR2 (W3) auf. Celica der letzten Baureihe sind auch gelegentlich betroffen (T23).

Die restlichen Toyotamotoren haben das Problem selten.

Toyota gewährt sehr grosszügig Kulanz.

Ist aber nen Problem, das man von Toyota nicht erwartet. Fällt in die unrühmlichen Jahre mit Qualitätsproblemen durch zu schnelles Wachstum.

Nun gut, aber wenn ich im Internet suche kommt bei mir öfter das Ergebniss das, das Shortblock Problem am meisten beim Aveneis T22, die ersten T25 und beim R1 vorkommt. Meist bei den 1,8'er Motoren. Wollen wir das mal nicht so hoch pauschen. Toyota ist ja da sehr kulant und behebt das Prob kostenlos ! Und so oft kam es nun auch wieder nicht vor. Von ca. 15 Leuten aus dem Privaten umkreis, (Bekannte, Freunde, Familie, Nachbarn usw.) die einen Toyota fahren hatte nur einer das Prob -> mein Vater -> und da wurde es ohne wenn und aber behoben.

Habe einen Corolla Verso, EZ 8/2007, heute 30.000 km-Inspektion. In Köln bei Toyota. Bei Abholung alles ok. Ich fragte dann jemand nach dem "hohen Ölverbrauch", daraufhin sagte mir der MItarbeiter, es gäbe eine Rückrufaktion wg. zu hohen Ölverbrauchs. Evtl. sei mein Wagen betroffen. IN dem Fall würde ein neuer Motorblock eingebaut werden.

 

Später rief mich dann aber ein anderer Mitarbeiter an und sagte, auf Garantiebasis würde die Ölwanne abgedichtet werden.

 

???

 

Wo erfahre ich denn unabhängig vom einzelnen Händler, ob und was es mit dieser Rückrufaktion auf sich hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen