Mängelliste C218 / X218
Hallo,
bitte hier alle Mängel einstellen und diskutieren (auch mit bestehenden Problemlösungen) oder falls es noch keine gibt, die ihr mit Eurem C218 oder SB (X218) - mit Angabe des Modelljahres - habt.
Seid ihr mit dem C/X218 zufrieden oder unzufrieden?
Gerne dürfen sich auch die Personen zu Wort melden, die mit dem Fahrzeug zufrieden sind und dies näher ausführen. Gleiches gilt auch für all diejenigen, die unzufrieden sind.
68 Antworten
Moin,
mein CLS 350 Benziner in 2 Jahren zwischen 55tkm und 75tkm :
3 x Totwinkelassistent defekt
1 x Fehler am Klimakompressor
1 x Software für Einparkhilfe verloren
1 x Riss im Klimakondensator ( erneuert )
1 x Spurhalteassi und Distronic ausgefallen ( Grund nicht bekannt )
Ganz schön viel für die wenigen Kilometer
Gruß
Zorc
Einziger, aber teurer Ausfall waren die vorderen Airmatic-Federbeine.
Zunächst nur ein nicht einzuordnendes Geräusch. Auf der Bühne dann beidseits vorne eingerissene Staubschutzmanschetten.
Bei der Reparatur stellte sich dann heraus, dass beide Federbeine deutlich porös waren. Stückpreis € 1.200,-. Dazu die Manschetten und die Arbeitszeit. Insgesamt ca. § 3.000,-. Alter des Fahrzeugs 6 Jahre, Laufleistung ca. 160.000.
Der Meister meinte nur, ich sollte froh sein, dass ich keinen GLE fahre, da wäre das durchaus schon nach etwa 2 Jahren fällig.
Das Beste oder nichts?
Mein cls500 bj2011 hat 80000 auf den Buckel
Und die Motorleuchte ist an
Der Fehlerspeicher zeigt den Fehler Code P001885 an
Bin mal gespannt was das ist
Sonst ist das Auto super
Mach doch bitte in Deinem anderen Thread zum Thema weiter, sonst wird es unübersichtlich - Danke!
https://www.motor-talk.de/.../gelbe-motorkontrolleuchte-t6736293.html
Ähnliche Themen
Das Quitschen der Bremsen nervt mich auch. Die MB-Werkstatt sagte mir bei der letzten Wartung im Sommer, dass das "normal" sei. Bremsen würde helfen. Ist aber natürlich nicht der Fall. Soweit ich weiß, kommt das von den Vibrationen und kann durch Kupferpaste beseitigt werden. Aber ist der Werkstatt wohl zu aufwendig.
Bei starkem Regen haben einige Assistenzsysteme schon mal ihren Dienst verweigert (Info im Display, dass Verkehrszeichen-Assistenz und aktiver Spurhalte-Assistent ohne Funktion, PRE-SAFE Funktionsumfang eingeschränkt). Nach dem nächsten Start war dann wieder alles okay.
Derzeit habe ich Probleme mit der Feststellbremse. Die löst sich zwar hörbar beim Ziehen des Hebels, aber die Warnleuchte im Display geht nicht aus. Ich muss immer erst ein wenig rollen und dann erneut ziehen. Dann geht´s.
Die Sitzbelüftung ist kaum spürbar (beim Fahrer- und beim kaum genutzten Beifahrersitz). Man hört die Lüfter in der Rücksitzlehne zwar deutlich ackern, aber man merkt kaum was davon. Bin neulich ein anderes Fabrikat gefahren und hatte bei Aktivierung der Sitzbelüftung Sorge, dass ich eine Blasenentzündung bekomme.
Gelegentlich höre ich die Luftfederung nachpumpen. Haber aber keine Fehlermeldung. Es scheint daher normal zu sein.
Meiner hat 200tsd auf dem Tacho und die Probleme haben wir voreingestellt begonnen.
Baujahr 11/2010 Grand Edition.
Auto geht jetzt bei jeder Fahrt in den Notlauf, Turbo gewechselt, AGR Ventil gewechselt weil diese im Ausleser angezeigt wurde. Der Fehler will einfach nicht aufhören.
Hab schon 3tsd reingesteckt und keine Lösung in Sicht,
Bin am Verzweifeln
Lieber finger weg von diesen Autos
Die „Grand Edition“ war eine Sonderserie von 2009-2010 zum Ende der Produktionszeit der Baureihe 219. Hier geht es um den Nachfolger der Baureihe 218.
Zitat:
Mein cls500 bj2011 hat 80000 auf den Buckel
Und die Motorleuchte ist an
Der Fehlerspeicher zeigt den Fehler Code P001885 an
Bin mal gespannt was das ist
Sonst ist das Auto super
Und was war der Fehler ??
Habe das auch
Hm, hab jetzt doch auch etwas:
Hohe Bremspedalkräfte. Bin das nicht gewohnt, hätte beinah einen Auffahrstoß verursacht, wenn nicht BAS mit großem Brummen eingegriffen hätte. Warte mit Kritik bis zum nächsten Bremsentausch.
Träge 9G. Wenn man zulange auf Landstraßen cruist, ist Überholung ohne Paddel kaum möglich, die 7G hatte alles souverän aus dem Pedal gestemmt. In S fahren und dafür ständig manuell hochschalten kann ja auch keine Lösung sein...