Mängelliste C218 / X218
Hallo,
bitte hier alle Mängel einstellen und diskutieren (auch mit bestehenden Problemlösungen) oder falls es noch keine gibt, die ihr mit Eurem C218 oder SB (X218) - mit Angabe des Modelljahres - habt.
Seid ihr mit dem C/X218 zufrieden oder unzufrieden?
Gerne dürfen sich auch die Personen zu Wort melden, die mit dem Fahrzeug zufrieden sind und dies näher ausführen. Gleiches gilt auch für all diejenigen, die unzufrieden sind.
68 Antworten
@mandie09 schrieb am 17. Oktober 2015 um 12:51:31 Uhr:
Kosten MB Vollservice und Wartung im Monat:
Für den 1. und 2. CLS waren das ca. € 80,--/Monat
Für den 3. CLS sind es jetzt aktuell € 40,--/Monat
😕
Wie ist das o.g. zu verstehen?
Wenn du deinen CLS zur Inspektion gibst und es wird z.B. folgendes gemacht: Bremsbeläge, Bremsflüssigkeit, neue Bremsscheiben,Öl und Ölfilterechsel, Wartung Klimaanlage.u.s.w.
Kosten NULL ?
Oder nur die Lohnkosten?
Oder nur nur Verschleisteile?
Sogar ein event. Motorschaden ( Stichwort Steuerkette ) sind darin enthalten?
Gruss
QQ 777
Hallo,
ja, immer Gesamtkosten gleich "Null Euro" egal was gemacht wird!
Es fallen halt nur die monatlichen pauschalen Kosten an, momentan wie geschrieben € 40,-- +MwSt.
Diese Servicemodell fahren wir schon seit über 12 Jahren.
In den 12 Jahren haben wir da zwar auch nichts daran "verdient" - aber Kundendienste oder
Reparaturen sind mir egal. Ich brauche auch keine Garantieverlängerung die ja so wie so
nur sehr eingeschränkt zahlt wenn man Sie mal braucht.
Man muss halt bereit sein von Anfang an etwas in Vorleistung zu gehen. Aber bei den
heutigen Werkstattkosten zahlt sich das immer aus!!
Wir haben auch noch die Sommer- und Wintereifen inkl. Winteralufelgen mit drin (Zusatzkosten) dadurch habe ich während der 4 Jahre keine außerplanmäßigen Kosten mehr!!
Die Services oder Raparatur laufen auch alle viel besser, da MB der Werkstatt schon sagt wie es
zu gehen hat.
Unfälle oder selbst verschuldete Schäden sind natürlich nicht mit dabei! ;-))
Denkst du dieses Angebot ( 40, € p.M. ) bekommt man in jeder Mercedes Werkstatt, und warum der Nachlass von 80,- auf 40,- € ?
80,- € das sind 9600,- € in 10 Jahren das würde sich für mich nicht rechnen. ( fahre nur 5 TSD KM p.a. )
Bei 40,- € wäre es überlegenswert.
Wie nennt sich das Angebot? (MB Vollservice und Wartung ) ?
Das ist eh nur bis zu einem Kilometerstand von 10.000 abschließbar. Zudem lohnt es meiner Meinung nach für Leute kaum, die alle drei Jahre einen neuen bestellen. Zwei Jahre Werksgarantie und danach greift definitiv auch noch die Kulanz...
Aber man hat natürlich Planungssicherheit. Das ist eine Sache, die man nicht unterschätzen sollte!
Ähnliche Themen
Ich finde das Paket spannend, deswegen interessiert mich die jährliche Laufleistung. 40€ im Monat wird es kaum mehr als eine Wartung im Jahr sein. Richtig? Also wieviel fährst Du denn im Jahr mit dem Wagen?
Unter 15.000km?
Ich fahre im Jahr 40.000 km, wie hoch wären dann die monatlichen Kosten für das Full Service Paket?
Bezüglich Winterreifen inklusive, habe ich von BMW die Information, dass man dann auf 16" Stahlfelgen festgelegt wird. Oder eben das kleinste und billigste ohne weitere Auswahl.
Danke
NN
Hallo,
ich fahre ca. 20.000/Jahr, das rechneet sich immer anteilig nach den Fahrleistungen, Modell und
Motor. Mein E300 fährt ca. 36000/Jahr da sind es momentan rund € 50,--/Monat +MwSt.
(Eine S-Klasse mit meinen Fahrleistungen hätte mich z.B. ca. € 55,-- gekostet!)
Muss man von Anfang an abschließen, bei Jungesterne weis ich es nicht, muss man halt mal nachfragen bei MB.
Wir reden ja hier nicht nur vom Service, sonderen auch von allen Reparaturen, Defekten und Verschleißteilen (also alles bis auf Unfälle) inkl. der Arbeitszeiten.
Nachdem ich das jetzt mit 15 Autos und über 12 Jahre mache, kann ich sagen, das rechnet sich auf jeden Fall!!
Sicher habe ich am Anfang Garantie aber die Wartungs- und Servicekosten sind ja keine Garantie, die Kosten bleiben immer. Später dann ohne Garantie, habe ich trotzdem keine Kosten mehr und muss auch keine Teilkulanz oder ähnliches von MB akzeptieren wenn was kaputt geht. Mein Wagen ist immer optimal in Schuß - und meine Kosten sind planbar, niedrig und fest!!
Das ist das normale Service und Wartunsgpaket von MB. Ich habe aber schon festgestellt das sich da nicht alle Verkäufer von MB gut damit auskennen und für die Werkstatt ist das auch nicht ganz optimal ;-).
Die Reifen und Felgen kann ich wählen ja nach Wagen und Modell inkl. Stahl- oder Alufelgen, wie ich will.
(Stahl ist günstiger, Alu teurer) - Da kennt sich dein Verkäufer nicht gut aus!
Aluflegen kaufe ich mit wie ich möchte und was mir gefällt, dann die gewünschte Anzahl Sommerreifen dazu je nachdem was ich an Laufleistung habe. Als Komplettpaket gewünschte Anzalhl der Winterreifen und 4 Alu Winterfelgen wie ich möchte.
Du kannst bei MB sogar den TÜV, die Versicherung, Benzin usw, mit rein nehmen, dann hast Du monatliche
Festkosten und es kommt nichts mehr dazu, solange du den Vertrag laufen läßt.
Letztendlich muss das jeder für sich entschdeiden, bei meinem MB Partner sind es inzwischen schon sehr viele
Kunden (>40%) die das abschließen, wir waren damals eine ersten die danach gefragt haben ;-)) war damals auch etwas problematisch, da sich dort auch noch niemand so richtig damit beschäftigt hatte inzwischen ist es fast schon üblich und steigt stetig an.
Was hast Du denn in 10 Jahren an Service, Wartung, Reparaturen und Verschleißteilen gezahlt?
Das dürfte ja auch einiges zusammen kommen - ich meine sogar das wird etwas mehr sein!
bei den km ist das Paket unschlagbar. Full Service ist im Leasing bekannt, hab mich mal geärgert, dass es mein Verkäufer nicht mit angeboten hatte...
Bei Dir sind das rund 1,5 bis 2x Service im Jahr mit evtl einmal Bremsen komplett. Die kosten allein 800€ bis 1.000€
Alles gut, danke für die Info!!!
Bestes
NN
Wenn man DAS von Anfang an ( Kauf ) abschließen muss dann geht es jetzt ja nicht mehr.....Schade🙄, denn jetzt kommt mein CLS in das Alter in dem es mit kostspieligen Reparaturen ( Auspuff, Batterie, Bremsscheiben ec. ) losgehen könnte.
In den letzten 10 Jahren* hatte ca. 1700,- € Werkstattkosten inkl. Winter- Reifen/Felgen die ich schon wieder für 260,- € verkauft habe. Effektiv also < 1500,- €. (zuz. TÜV Geb. )
Also für mich hätte sich das nicht gerechnet, insbesondere da sich meine jährl. Fahrleistung von 22000 km auf jetzt 3 bis 5000 km reduziert hat.....aber wie gesagt, jetzt jetzt kommt er in die entsprechenden Jahre.
* E 230 T Model, B 200 Turbo, CLS 350
Mercedes CLS 350 d 4 matic bj 2016
Motor arbeitet unruhig im stand. Lager kettenspanner umlenkrollen getauscht (ohne erfolg)
Getriebe schaltet dauert ruckartig (bei ca 900 Umdrehungen ruckartige beschleunigung) Wandler gewechselt trzdm das selbe.
Fahrzeug hebt oft die Drehzahl in der Stadt an während der Fahrt und beim Stehen von 650 rpm springt die auf 850 rpm motor arbeitet auch lauter und brummiger (MB Meinte das es der Partikelfilter sei der regeneriert) kann aber nicht sein das der jede 200 km in der Stadt regeneriert obwohl das Fahrzeug ein Langstreckenfahrzeug ist (KEINE LÖSUNG GEFUNDEN)
Turboschlauch bei 85.000 km angerissen.
Alle 6 Injektoren wurden gewechselt.
Motor macht auf der linken seite komische geräusche als ob etwas locker wäre
Der Motor klopft manchmal
Beim Kaltstart leichtes pfeifen vom Turbo zu hören seit km 12 also seitdem er ein Neuwagen ist.
Jetzt hat das Fahrzeug 93.000 km oben
Mich hat jetzt eine Schwachstelle des OM642 erwischt.
Verlust von Kühlmittelflüssigkeit aufgrund einer defekten Schraube am Turbo.
Da gibt es auch einen tips Eintrag für, dem mb internen Nachschlagewerk für häufiger auftretende Probleme.
Ist nächste Woche in der werkstatt, alleine das auseinandernehmen und prüfen was genau kaputt ist kostet ca. 500€.
MB100 ist vorhanden, mal sehen was damit oder auf Kulanz geht.
Ich berichte dann.
Des weiteren ist mir letzten Winter schon aufgefallen das vom multibeam eine Einheit im scheinwerfer links bei Kälte einen Wackelkontakt hat.
Hab’s jetzt mal gefilmt und man sieht das ganz deutlich.
Mal sehen was der freundliche dagegen machen kann.
Innerhalb der garantie wurde mir die vordere bremsanlage bei 35000km getauscht.
Grund dafür war ein sehr lautes quietschen/schleifen bei niedriger Geschwindigkeit und eingeschlagenen Rädern.
Seitdem ist das Problem zu 99% behoben.
Tritt noch ab und an mal im Frühjahr/Sommer auf, aber nur noch extrem selten.
Mein Auto:
Cls 350d 4matic sb aus 10/2015 mit jetzt 75000km.
Kurzes Update:
Die Reparatur des Kühlsystems wurde auf Kulanz gemacht.
Genaue Ursache bekomme ich erst kommende Woche gesagt, war bisher nicht wieder in der NL.
Kosten für mich also 0 €
Reparaturkosten wären wohl um die 1200 € gewesen.
Beim multibeam gestaltet sich die Fehlersuche schwierig.
Ich war vor Weihnachten zwecks Reparatur am Kühlsystem in der Werkstatt.
Da wurden sie aber mit der Analyse der scheinwerferproblematik nicht fertig.
Details dann in den nächsten 1-2 Wochen.
Gruß Thomas
Ursache für den Kühlwasserverlust war wohl das bekannte OM642 Problem Schraube am Turbolader.
Das Multibeam ist jetzt auch endlich repariert.
Ein Steuergerät war defekt.
Wird von der Gebrauchtwagengarantie bezahlt.
CLS500 4-Matic, 3.2015
26'500Km: "Aktiver Spurhalteassistent ohne Funktion". Fehler kommt nur gelegentlich während der Fahrt und wird im Service Menü nicht abgelegt.
Ursache: "Vibrationsmotor" im Lenkrad defekt.
Reparatur: Motor kann einzeln nicht getauscht werden = neues AMG Lenkrad eingebaut (Garantie)
29'000Km: "Aktiver Spurhalteassistent ohne Funktion + Aktiver Totwinklelassistent ohne Funktion". Beide Fehler werden schon beim Motorstart angezeigt und auch im Service Menü abgelegt. Warndreiecke in den Spieglen leuchten permanent gelb.
Ursache: Kabelbruch im Kabelbaum der Hecksensoren
Reparatur: Neuer Kabelbaum eingebaut (Garantie)
Hallo bei mir ist der Fehler sporadisch manchmal funktioniert mein HOLD, ABS, DistronicPLUS & ESP nicht weil das Auto sagt " Rückhaltesystem Störung". Ich war bei Mercedes und die Diagnose lautete "EZS Elektronisches-Zündschloss wenig Spannung", dann war ich bei meinem Nachbarn der bei Mercedes arbeitet als Mechaniker (Meister), der wiederum konnte nix damit anfangen weil dieser Fehler nicht bekannt war, hatte er zum ersten Mal gehört. Er meinte mir " Wechsel mal deine Schlüsselbatterie und steck dein Schlüssel rein anstatt den Start-Knopf zu benutzen." Ich hab das dann auch gemacht ging auch nur ab&zu Mal bin dann wieder umgestiegen auf den Start-Knopf und hat dann funktioniert. Wie gesagt es ist sporadisch das Problem mal funktioniert es und mal nicht, aktuell funktioniert es nicht. Andere sagen wiederum das es unter Sitz die Stecker das Problem sind was ich aber nicht so ganz glaube andere sagen wiederum es ist ein Systemfehler/Softwarefehler und ich bräuchte nur ein Update. Ich weiß bis heute nicht warum?, wieso?, weshalb?
Bilder sind auch da.
Hoffe einer kann mir da mal genauer helfen ?
Schöne Grüße
Neco
X218 Cls 63er aus 2013 135566km runter.
Vom Vorbesitzer wurde fast alles bezüglich der Klimaanlage getauscht und sie würden scheinbar nicht her der Lage bei Mb.
2x Kettenspanner sowie die motor/Getriebe Lager.
Bei mir aufgetreten:
Klima Kondensator auf kulanz das war das einzige was anscheindend defekt war nur nicht ausgetauscht wurde.
Heckklappe schalter der heckklappe gab falsches Signal, auf Sachmängelhaftung ging beim schließen des Fahrzeugs selbstständig wieder auf.
Ebenfalls wurden die sitze gemacht.
Bezüglich der luft in den sitzen ich fahre ca. 2 Stunden in der Regel mit dem guten und bei mir halten die sitze das Volumen.
Was demnächst noch gemacht wird Fahrertür, Fenster Gummi knarzt beim runterlassen der Scheibe.
Sowie neuer reibring für Lenkrad knarzt auch langsam einwenig.
Mfg