Mängelliste C218 / X218
Hallo,
bitte hier alle Mängel einstellen und diskutieren (auch mit bestehenden Problemlösungen) oder falls es noch keine gibt, die ihr mit Eurem C218 oder SB (X218) - mit Angabe des Modelljahres - habt.
Seid ihr mit dem C/X218 zufrieden oder unzufrieden?
Gerne dürfen sich auch die Personen zu Wort melden, die mit dem Fahrzeug zufrieden sind und dies näher ausführen. Gleiches gilt auch für all diejenigen, die unzufrieden sind.
68 Antworten
Zitat:
@volonne1969 schrieb am 7. November 2014 um 07:34:13 Uhr:
So...ich hatte mein Gespräch mit der NL.
Bei diesem Fahrzeug verhält es sich so, dass ein nachpumpen der Seitenwangen nach Neustart und während der Fahrt nicht vorgesehen ist. Der Druckverlust soll also "normal" sein.
Als ich meinte, dass ich diese Sitzfunktionen auch in der S-Klasse hatte und ich nicht nachjustieren musste..... wurde man stutzig.
Man versucht das jetzt mal an Vergleichsfahrzeugen in der NL.
Zu dem ganzen anderen Rest was auf den Tisch zeigte man sich sehr kooperativ. Ich werde darüber berichten, wenn alles durch ist. Ich bin selber gespannt in wie weit sich Mercedes Mühe gibt mich als Kunden zu halten.
Da bin ich ja mal gespannt. Bei mir halten sie die Einstellung nach wie vor.. dafür ist nun innerhalb kürzester Zeit einiges anderes dazu gekommen. Unter anderem auch klappern bzw. knarzen an der Beifahrertür.
Wurde das klappern an der Tür bei dir behoben? und wenn ja, wie?
Am Montag habe ich den Termin in der Werkstatt, da nun 6 oder 7 Punkte, ich habe nicht mehr gezählt, auf der Liste stehen, wird es wohl ein bisschen dauern. Aber ich werde danach mal berichten.
Wie bereits beschrieben: Sowohl 212er als auch 218er mit Aktiv Multis machen das so wie bei Dir.
Alle Klappergeräusche wurden nachhaltig beseitigt. Was es genau war hab ich nicht weiter nach gefragt.
Ich habe die Aktiv-Multikontursitze.
Sollte jemand im Forum diese auch haben........
bitte mal die Seitenwangen an der Sitzlehne aufpumpen und abspeichern. Mich würde mal interessieren wie lange es bei euch dauert bis die Luft raus ist.
Staubt bei euch auch so schnell das Armaturenbrett ein?
Mal ein kleines Update nach dem Werkstattaufenthalt:
- Knarzen an der Türverkleidung wurde etwas gedämpft, der Meister hat die Türverkleidung vorsorglich etwas gepolstert, obwohl er es so natürlich nicht feststellen konnte.
- Quietschen aus dem Motorraum (irgendein Riemen) war auf einmal verschwunden, der Meister hörte es zuvor, jedoch weiß keiner warum es dann beim Werkstattaufenthalt plötzlich weg war.
- Quietschen der Bremsen: Konnte angeblich nicht festgestellt werden, ich und sämtliche Beifahrer hören vermutlich Dinge die gar nicht existieren.
- Klappergeräusch beim Gangwechsel im Stand: Soll angeblich normal sein, ist das wirklich so? Habt ihr das bei euren auch?
@volonne1969: Du hattest Recht, danke. Auch das knarzen der Türverkleidung fällt unter die Garantie.
Ähnliche Themen
Es gibt Hoffnung......
Leider nicht bei meinem Sitzproblem. Hier hat man schon eher eine finanzielle Entschädigung in Aussicht gestellt, als eine technische Lösung.
Aber für den ganzen anderen Rest der so gelaufen ist, vom Kauf bis heute (das schreibe ich noch in einen extra Thread) habe ich folgende Wiedergutmachung erhalten:
1 Satz Winterreifen inkl. Montage (NP:2300€) für 1100€.
Im Frühjahr ein Wochenende mit einem Auto wo AMG draufsteht :-)
Ein paar Karten für ein Konzert oder Sportveranstaltung(sagt man mir noch was dann so zur Verfügung steht)
DAS lässt mich wieder an Mercedes glauben!!!!!!!!!!!!!!!
Fehler können passieren aber man muss damit auch umgehen können.
Ich bin zufrieden :-)
Ich gratuliere Dir. Sehe es grundsätzlich wie Du - auch bei mir stimmte der Service und ich konnte mich nicht beschweren. Allerdings wird die Zufriedenheit dann auf eine große Probe gestellt, wenn ein Serienfehler (z.B. die anlaufende Scheinwerfer im 212er Vor-MoPf) auf Kosten der Kunden getauscht werden. Nach den zwei Jahren Werksgarantie bekommt man da nämlich allenfalls 50% (also Eigenanteil >1.500 €)...und das bei einem Problem, was alle 212er haben.
Solche Dinge kenne ich aus meiner 211er-Zeit nicht. Da gab es (habe den Wagen im Alter von fünf Jahren verkauft) auf solche Sachen immer 100% Kulanz!
Seit gestern Ausfall der der Scheinwerferreinigungsanlage, Fahrersitz knackt.....Am Mittwoch dann mal wieder in die Werkstatt-......Yeah
Hallo,
da sich mein Vater im Winter einen 218er holen möchte, würde mich interessieren ob die "Mängelliste" hier inzwischen weiter ergänzt werden kann (hoffentlich ja nicht). Es soll wahrscheinlich ein 350er (Benzin) ab BJ11 bis 100.000km werden, also Junger Stern oder dergleichen.
Wie lief es bei dir weiter volonne1969? Insgesamt trotz der Probleme zufrieden?
Ich hoffe auf zahlreiche Antworten und Beiträge und wünsche noch einen schönen Abend 🙂
Update: Für den Fehlfunktion der Sitze habe ich 600€ von Mercedes zurück bekommen.
Zwischenzeitlich gab es ein Problem mit der Soundanlage. Da gab es ein neues Steuergerät. Seit dem klingt es sogar besser. Ansonsten, toi toi toi, keine Probleme mehr.
Ich musste letztens nach Wien. Durch die ganzen Geschwindigkeitsbegrenzungen einen Durchschnittsverbrauch von 7,6l gehabt. Finde ich für 306 PS sensationell.
Als kompensation, aber, dass Du den Mangel nicht im gegenzug mehr monieren darfst?
Welche Stelle (über CAC, Händler oder DAIMLER AG) hat Dir den Ausgleich gezahlt?
Gibt's hier ne Liste mit Dingen, auf die man bei einer Probefahrt mit einem Jungen Stern achten sollte?
Hallo - mein neuer CLS 500 steht jetzt schon eine Woche beim Freundlichen
- Paktronic (zum dritten Mal)
- Tuer einstellen
- Knarzen vorne links
Ein paar kleinere Sachen wurden schon in den ersten Wochen behoben.
No Fun....
Hallo,
CLS (C218) 500 BJ 12/11 gekauft mit 39.700 (03/15) km z.Z. 56.000 km
1. Mangel (fiel mir drei Wochen nach Kauf auf): Klimaanlage defekt -> Kondensator undicht -> auf Junge Sterne behoben
(mit etwas Stress: Man wollte 280,- (!!!) von mir für das Kältemittel mit Kontrastmittel -> wurde vom Händler übernommen; bei der Reparatur wurde eine Halteklammer vom Kühlmittelschlauch beschädigt -> komplettes Kühlwasser auf dem Parkplatz meiner Arbeitsstelle verloren -> Abschleppen -> ärgerlich aber ALLES komplett ohne Kosten für mich erledigt)
2. Mangel: Gebläse-Motor (Heizung/Klima) singt/pfeift ab und an -> Wird bei der nächsten Inspektion angesprochen
Ansonsten keine Probleme
Grüße
Hallo an alle,
auch mal was postives über den CLS:
Ich habe jetzt meinen dritten CLS, mit dabei aber immer die Vollservice/Wartung von MB
Somit bei Wartung, Kundendienst oder Reparaturen immer "Null" Kosten!!
Ich bin mit meinem freundlichen ziemlich zufrieden, da kann man nicht klagen, der ist immer fair
und sehr hilfsbereit. Störende Kleinigkeiten sind menschlich und lassen sich immer regeln.
Kosten MB Vollservice und Wartung im Monat:
Für den 1. und 2. CLS waren das ca. € 80,--/Monat
Für den 3. CLS sind es jetzt aktuell € 40,--/Monat
1. CLS CDI350 C219 während 3,5 Jahren keine Probleme, wenige Kleinigkeiten wurden autom.
bei den Kundendiensten miterledigt.
Am Ende nach über 3 Jahren nur der Ausfall eines Xeon-Scheinwerfers, Reparatur war ok
(lt. interner MB Rechnung ca. € 1.900,--) - Kosten für mich € 0,--
2. CLS CDI350 C219 während der 3,5 Jahre keinerlei Probleme - alles OK!
3. CLS CDI350 C219 Mopf seit 12 Monaten keinerlei Probleme - alles OK.
Der Wagen ist echt toll und ich kann an keiner Funktion, Ausstattung oder
anderen Teilen irgendwelche Fehler oder Probleme erkennen und mitteilen!
Soweit ist bei mir also alles ok und ich bin mit dem Auto zufrieden.
Das einzige was mich ein bisschen stört, ich hätte erwartet das ich von MB wegen
der KeylessGo Sicherheit Problematik eine Info bekomme - da war aber alles sehr ruhig !!
Zitat:
@mandie09 schrieb am 17. Oktober 2015 um 12:51:31 Uhr:
Hallo an alle,auch mal was postives über den CLS:
Ich habe jetzt meinen dritten CLS, mit dabei aber immer die Vollservice/Wartung von MB
Somit bei Wartung, Kundendienst oder Reparaturen immer "Null" Kosten!!Ich bin mit meinem freundlichen ziemlich zufrieden, da kann man nicht klagen, der ist immer fair
und sehr hilfsbereit. Störende Kleinigkeiten sind menschlich und lassen sich immer regeln.Kosten MB Vollservice und Wartung im Monat:
Für den 1. und 2. CLS waren das ca. € 80,--/Monat
Für den 3. CLS sind es jetzt aktuell € 40,--/Monat1. CLS CDI350 C219 während 3,5 Jahren keine Probleme, wenige Kleinigkeiten wurden autom.
bei den Kundendiensten miterledigt.
Am Ende nach über 3 Jahren nur der Ausfall eines Xeon-Scheinwerfers, Reparatur war ok
(lt. interner MB Rechnung ca. € 1.900,--) - Kosten für mich € 0,--2. CLS CDI350 C219 während der 3,5 Jahre keinerlei Probleme - alles OK!
3. CLS CDI350 C219 Mopf seit 12 Monaten keinerlei Probleme - alles OK.
Der Wagen ist echt toll und ich kann an keiner Funktion, Ausstattung oder
anderen Teilen irgendwelche Fehler oder Probleme erkennen und mitteilen!Soweit ist bei mir also alles ok und ich bin mit dem Auto zufrieden.
Das einzige was mich ein bisschen stört, ich hätte erwartet das ich von MB wegen
der KeylessGo Sicherheit Problematik eine Info bekomme - da war aber alles sehr ruhig !!
bei welcher Laufleistung?