Mängel und/oder Auffälligkeiten...(!)
So denn mal ein bißchen Bilanz nach bereits Ü3000km in o.a. Richtung (!)...
Die Assistenten (allesamt vorher nie gehabt/vermisst):
- Spurhalte nervt, weil das banale piepen allein soll wem + wann im Ernstfall noch helfen....?
- Regensensor, in "A"-Stellung, weiß er darum beim nächsten Start nicht mehr-
Erst mit an/aus muss man ihn wieder an seine Pflichten erinnern. Wo die Scheibe längstens...
Und auch währenddessen, blick ich bei seinem Einsatz, Intervall, Häufigkeit, Geschwindigkeit nicht durch. Passt mir nicht. Nervt.
- Start-/Stop...ist ja im grund-Prinzip dumm und sonst kaum nachvollziehbar seines (nicht-)tun.
das ständige wachrütteln eines 3-zylinder auch nicht prickelnd, bzw. gellende einsatz des anlasser.
- Die LFB, Anordnung anders, ungewohnt, ergonomisch mir nicht so angenehm, zuviel unnützes daneben (tempowarner), statt wie zuvor tempomat scharfmachen - setzen,- verändern.
- BC....nicht wirklich hilfreich nach div. tankungen und abweichungen ggü dem errechneten teils im Liter-Bereich.
- Heckklappen-Gasdämpfer, deren Anlenkpunkte wohl soweit anders (weil auch bei Ausstellungsfahrzeugen + Mokka gemerkt). Die fällt unangenehm + einfach rapide zu.
Bin ich wohl einfach nur anders (Corsa, Meriva) anders gewohnt. Andere mögen es womöglich umgekehrt nicht, wenn man selbst zum Schluss noch drücken muss. Bzw. nach entriegeln bereits ein selbstständiges hochschnellen denen unangenehm.
ALLES noch Nebensache (!). ABER...
Vorgestern. Total-Ausfall vom rechten Scheinwerfer in allen Funktionen.
BC-Display zeigte an. Rechter Blinker defekt. Bei Benutzung spinnte entsprechend die grüne Kontrolleuchten ganz hektisch, wie man es früher von einem kaputten Relais kennt.
Also einäugig durch die Nacht. Sah vom Fahrersitz nicht ganz so dramatisch in der Ausleuchtung aus. Dachte auch das wenigstens TLF/Standlicht geht...., dem war bei Betrachtung außen aber dann nicht so.
Nach Ankunft mal Motorhaube geöffnet. Mit Lifter (für mich zum 1.mal) macht das ja sogar noch Spaß 😉
Steckkontakte saßen, Marderverbiss soweit nicht feststellbar..., ist er kurz darauf wieder am funzen. Bis heute.
UND nochwas. Seit Beginn wohl, bzw. im Fokus seit längerem. Weil nur unter folgenden Bedingungen feststellbar.
Bei Langsamfahrt/wenig anderen Geräuschen und entsprechendem Lenkeinsatz. Wie z.B. beim Rangieren, Parkhäusern + enge Kurvenfahrten,...
Da ächzt es aus dem Vorbau wie ein altes Sofa, Dachgebälk fortlaufend !
WERKSTATT heute. Probefahrt auf deren Hof zeigte dem Meister das Geräusch auf.
Deutet auf Domlager/Gummis etc.
Gibt freilich zu, der Wagen + damit Phänomene noch neu/unbek.
Darf ich mir einen Termin für weiteres holen...
Beste Antwort im Thema
So denn mal ein bißchen Bilanz nach bereits Ü3000km in o.a. Richtung (!)...
Die Assistenten (allesamt vorher nie gehabt/vermisst):
- Spurhalte nervt, weil das banale piepen allein soll wem + wann im Ernstfall noch helfen....?
- Regensensor, in "A"-Stellung, weiß er darum beim nächsten Start nicht mehr-
Erst mit an/aus muss man ihn wieder an seine Pflichten erinnern. Wo die Scheibe längstens...
Und auch währenddessen, blick ich bei seinem Einsatz, Intervall, Häufigkeit, Geschwindigkeit nicht durch. Passt mir nicht. Nervt.
- Start-/Stop...ist ja im grund-Prinzip dumm und sonst kaum nachvollziehbar seines (nicht-)tun.
das ständige wachrütteln eines 3-zylinder auch nicht prickelnd, bzw. gellende einsatz des anlasser.
- Die LFB, Anordnung anders, ungewohnt, ergonomisch mir nicht so angenehm, zuviel unnützes daneben (tempowarner), statt wie zuvor tempomat scharfmachen - setzen,- verändern.
- BC....nicht wirklich hilfreich nach div. tankungen und abweichungen ggü dem errechneten teils im Liter-Bereich.
- Heckklappen-Gasdämpfer, deren Anlenkpunkte wohl soweit anders (weil auch bei Ausstellungsfahrzeugen + Mokka gemerkt). Die fällt unangenehm + einfach rapide zu.
Bin ich wohl einfach nur anders (Corsa, Meriva) anders gewohnt. Andere mögen es womöglich umgekehrt nicht, wenn man selbst zum Schluss noch drücken muss. Bzw. nach entriegeln bereits ein selbstständiges hochschnellen denen unangenehm.
ALLES noch Nebensache (!). ABER...
Vorgestern. Total-Ausfall vom rechten Scheinwerfer in allen Funktionen.
BC-Display zeigte an. Rechter Blinker defekt. Bei Benutzung spinnte entsprechend die grüne Kontrolleuchten ganz hektisch, wie man es früher von einem kaputten Relais kennt.
Also einäugig durch die Nacht. Sah vom Fahrersitz nicht ganz so dramatisch in der Ausleuchtung aus. Dachte auch das wenigstens TLF/Standlicht geht...., dem war bei Betrachtung außen aber dann nicht so.
Nach Ankunft mal Motorhaube geöffnet. Mit Lifter (für mich zum 1.mal) macht das ja sogar noch Spaß 😉
Steckkontakte saßen, Marderverbiss soweit nicht feststellbar..., ist er kurz darauf wieder am funzen. Bis heute.
UND nochwas. Seit Beginn wohl, bzw. im Fokus seit längerem. Weil nur unter folgenden Bedingungen feststellbar.
Bei Langsamfahrt/wenig anderen Geräuschen und entsprechendem Lenkeinsatz. Wie z.B. beim Rangieren, Parkhäusern + enge Kurvenfahrten,...
Da ächzt es aus dem Vorbau wie ein altes Sofa, Dachgebälk fortlaufend !
WERKSTATT heute. Probefahrt auf deren Hof zeigte dem Meister das Geräusch auf.
Deutet auf Domlager/Gummis etc.
Gibt freilich zu, der Wagen + damit Phänomene noch neu/unbek.
Darf ich mir einen Termin für weiteres holen...
325 Antworten
Info vom FOH , die Arbeit kann auch mit der Wartung zusammmen gemacht werden - prima🙂.
Kann das Wort OnStar nicht mehr lesen , brauche Das nicht möchte Das nicht und habe Das auch nicht scharf geschaltet . Brauche kein Wischphone auf Rädern............auch nicht von PSA...
P.S. das Fahrzeug mit dem "e" habe ich Hier noch nicht gesehen , werde ich wohl nicht Pro.fah. können.
Zitat:
@thna schrieb am 13. Februar 2018 um 19:25:46 Uhr:
Auffällig: Der CLX (110 PS AT) mit Navi 5.0 zeigt manchmal nach kurzer Fahrstrecke, begleitet mit einem lauten "Pling", die Werkstätten der Umgebung an (dann wieder tagelang nicht). Keine weiteren Infos. Nach ebenso kurzer Zeit verschwindet das auch wieder. Das Auto wird von Menschen ohne größere Technikaffinität bewegt - und die machen sich selbstverständlich Sorgen! Der 🙂 hat das natürlich noch nie gehört und möchte größere Diagnose-Aktionen starten. Tankstellen bei Reserve - OK! Werkstätten bei nachvollziehbaren Defekten - OK! Werkstattempfehlung ohne Grund? Unnötig!Dass der Regensor bei jeder Fahrt neu aktiviert werden muss, ist bekannt - die Begründung leuchtet auch ein. Nur, dass Opel oder Peugeot die Einzigen sind, die diese geniale Idee hatten, leuchtet nicht ganz ein. Mein MB hat den Regensensor je nach Schalterstellung immer aktiviert, genauso war es in meinen VW's zuvor. Und eben auch in den vorherigen beiden OPEL Meriva der neuen CLX-Besitzer ...
Hallo, mein CLX 81 KW AT zeigt genau das gleiche. Nach kurzer Fahrt bei jedem Wetter werden im Navi sämtliche
Werkstätten in der Umgebung nach kurzem Signalton angezeigt. Geht erst nach Umschalten von Audio zu erneuten Wählen
der Navi-Funktion wieder weg. Dann tagelang wieder nichts. Wer hat`s noch ? Abhilfe ?
Zitat:
Dass der Regensor bei jeder Fahrt neu aktiviert werden muss, ist bekannt - die Begründung leuchtet auch ein. Nur, dass Opel oder Peugeot die Einzigen sind, die diese geniale Idee hatten, leuchtet nicht ganz ein. Mein MB hat den Regensensor je nach Schalterstellung immer aktiviert, genauso war es in meinen VW's zuvor. Und eben auch in den vorherigen beiden OPEL Meriva der neuen CLX-Besitzer ...
Warum das kein anderer Hersteller macht hab ich mich auch schon gefragt, ich wäre teilweise Froh gewesen wenn meine alten Fahrzeuge die Automatik ausgemacht hätten, was ich schon Wischblätter im Winter durch meine vergesslichkeit zerstört habe. 🙄
Ernsthaft? Bin Laternenparker, hab seit fast 9 Jahren Regensensoren in meinen (und anderen von mir benutzten) Autos. Kein einziges Wischerblatt musste seitdem deshalb ausgewechselt werden! Überhaupt habe ich nur 1 Mal in dieser Zeit Wischerblätter getauscht. Beim Golf VII. Da waren die werkseitig verbauten nach weniger als einem Jahr Schrott ...
Ich bin froh, dass der Sensor immer neu aktiviert werden muss. Ich schalte erst ein wenn die Scheibe richtig nass ist. Und dann regelt er das Intervall für mich. Meine Wischerblätter halten so eine ganze Weile.
Moin
Auf der ersten längeren Urlaubsfahrt häufen sich die Mängel:
Uhrzeitanzeige hängt ungefähr 4 Stunden, obwohl ich die Zeitzone nicht verlassen habe.
Das Radio lässt sich nicht mehr über die Lenkradschalter ansteuern.
Die Rückfahrkamera springt nicht mehr an, kein Bild, kein Warnton?
Sicherung?
Zitat:
@SU1990 schrieb am 13. Juni 2018 um 20:40:38 Uhr:
Moin
Auf der ersten längeren Urlaubsfahrt häufen sich die Mängel:Uhrzeitanzeige hängt ungefähr 4 Stunden, obwohl ich die Zeitzone nicht verlassen habe.
Das Radio lässt sich nicht mehr über die Lenkradschalter ansteuern.
Die Rückfahrkamera springt nicht mehr an, kein Bild, kein Warnton?
Sicherung?
1 x Reset : Batterie für ein paar Sekunden abklemmen und dann wieder anschliessen.
Viel Glück !
Zitat:
@Checkup2110 schrieb am 14. Juni 2018 um 08:25:21 Uhr:
Zitat:
@SU1990 schrieb am 13. Juni 2018 um 20:40:38 Uhr:
Moin
Auf der ersten längeren Urlaubsfahrt häufen sich die Mängel:Uhrzeitanzeige hängt ungefähr 4 Stunden, obwohl ich die Zeitzone nicht verlassen habe.
Das Radio lässt sich nicht mehr über die Lenkradschalter ansteuern.
Die Rückfahrkamera springt nicht mehr an, kein Bild, kein Warnton?
Sicherung?
1 x Reset : Batterie für ein paar Sekunden abklemmen und dann wieder anschliessen.
Viel Glück !
Danke Checkup 2110.
Alle Funktionen wieder da.??
So hilft mir sonst nur unsere IT Abteilung - bitte mal den Stecker ziehen ??
Zitat:
@SU1990 schrieb am 16. Juni 2018 um 16:10:50 Uhr:
Danke Checkup 2110.Alle Funktionen wieder da.??
So hilft mir sonst nur unsere IT Abteilung - bitte mal den Stecker ziehen ??
Schön, im Regelfall hilft eigentlich ausschalten, aussteigen und verriegeln. Dann fahren alle Steuergeräte herunter und beim Neustart ist der Fehler eigentlich weg. Wenn´s ganz hartnäckig ist, dann die o.g. Variante 😉
Zitat:
@win.ste schrieb am 16. September 2017 um 16:26:40 Uhr:
Bei mir ist dieses knirschen auch in der Lenkung.
Deshalb werden die Federbeinlager(Domlager) ausgetauscht. ...
..bei mir jetzt zum Insp.-Termin auch erledigt worden.
So. Ein 2. Schreiben von Opel. Software-Update beim Radio möchte man gerne machen. Da Gefahr der Batterie-Entladung besteht...
Zitat:
@flex-didi schrieb am 8. August 2018 um 17:36:09 Uhr:
So. Ein 2. Schreiben von Opel. Software-Update beim Radio möchte man gerne machen. Da Gefahr der Batterie-Entladung besteht...
Habe ich auch gerade bekommen. Wurde zwar schon ein neues Update drauf gespielt , aber ich fahr noch mal hin. Habe ja sonst nichts zu tun …
eben / blöd. weil ja auch gerade erst wegen INSP und o.a. dagewesen - am ende so ein stundenlanges übernacht-update 🙄