Mängel und/oder Auffälligkeiten...(!)
So denn mal ein bißchen Bilanz nach bereits Ü3000km in o.a. Richtung (!)...
Die Assistenten (allesamt vorher nie gehabt/vermisst):
- Spurhalte nervt, weil das banale piepen allein soll wem + wann im Ernstfall noch helfen....?
- Regensensor, in "A"-Stellung, weiß er darum beim nächsten Start nicht mehr-
Erst mit an/aus muss man ihn wieder an seine Pflichten erinnern. Wo die Scheibe längstens...
Und auch währenddessen, blick ich bei seinem Einsatz, Intervall, Häufigkeit, Geschwindigkeit nicht durch. Passt mir nicht. Nervt.
- Start-/Stop...ist ja im grund-Prinzip dumm und sonst kaum nachvollziehbar seines (nicht-)tun.
das ständige wachrütteln eines 3-zylinder auch nicht prickelnd, bzw. gellende einsatz des anlasser.
- Die LFB, Anordnung anders, ungewohnt, ergonomisch mir nicht so angenehm, zuviel unnützes daneben (tempowarner), statt wie zuvor tempomat scharfmachen - setzen,- verändern.
- BC....nicht wirklich hilfreich nach div. tankungen und abweichungen ggü dem errechneten teils im Liter-Bereich.
- Heckklappen-Gasdämpfer, deren Anlenkpunkte wohl soweit anders (weil auch bei Ausstellungsfahrzeugen + Mokka gemerkt). Die fällt unangenehm + einfach rapide zu.
Bin ich wohl einfach nur anders (Corsa, Meriva) anders gewohnt. Andere mögen es womöglich umgekehrt nicht, wenn man selbst zum Schluss noch drücken muss. Bzw. nach entriegeln bereits ein selbstständiges hochschnellen denen unangenehm.
ALLES noch Nebensache (!). ABER...
Vorgestern. Total-Ausfall vom rechten Scheinwerfer in allen Funktionen.
BC-Display zeigte an. Rechter Blinker defekt. Bei Benutzung spinnte entsprechend die grüne Kontrolleuchten ganz hektisch, wie man es früher von einem kaputten Relais kennt.
Also einäugig durch die Nacht. Sah vom Fahrersitz nicht ganz so dramatisch in der Ausleuchtung aus. Dachte auch das wenigstens TLF/Standlicht geht...., dem war bei Betrachtung außen aber dann nicht so.
Nach Ankunft mal Motorhaube geöffnet. Mit Lifter (für mich zum 1.mal) macht das ja sogar noch Spaß 😉
Steckkontakte saßen, Marderverbiss soweit nicht feststellbar..., ist er kurz darauf wieder am funzen. Bis heute.
UND nochwas. Seit Beginn wohl, bzw. im Fokus seit längerem. Weil nur unter folgenden Bedingungen feststellbar.
Bei Langsamfahrt/wenig anderen Geräuschen und entsprechendem Lenkeinsatz. Wie z.B. beim Rangieren, Parkhäusern + enge Kurvenfahrten,...
Da ächzt es aus dem Vorbau wie ein altes Sofa, Dachgebälk fortlaufend !
WERKSTATT heute. Probefahrt auf deren Hof zeigte dem Meister das Geräusch auf.
Deutet auf Domlager/Gummis etc.
Gibt freilich zu, der Wagen + damit Phänomene noch neu/unbek.
Darf ich mir einen Termin für weiteres holen...
Beste Antwort im Thema
So denn mal ein bißchen Bilanz nach bereits Ü3000km in o.a. Richtung (!)...
Die Assistenten (allesamt vorher nie gehabt/vermisst):
- Spurhalte nervt, weil das banale piepen allein soll wem + wann im Ernstfall noch helfen....?
- Regensensor, in "A"-Stellung, weiß er darum beim nächsten Start nicht mehr-
Erst mit an/aus muss man ihn wieder an seine Pflichten erinnern. Wo die Scheibe längstens...
Und auch währenddessen, blick ich bei seinem Einsatz, Intervall, Häufigkeit, Geschwindigkeit nicht durch. Passt mir nicht. Nervt.
- Start-/Stop...ist ja im grund-Prinzip dumm und sonst kaum nachvollziehbar seines (nicht-)tun.
das ständige wachrütteln eines 3-zylinder auch nicht prickelnd, bzw. gellende einsatz des anlasser.
- Die LFB, Anordnung anders, ungewohnt, ergonomisch mir nicht so angenehm, zuviel unnützes daneben (tempowarner), statt wie zuvor tempomat scharfmachen - setzen,- verändern.
- BC....nicht wirklich hilfreich nach div. tankungen und abweichungen ggü dem errechneten teils im Liter-Bereich.
- Heckklappen-Gasdämpfer, deren Anlenkpunkte wohl soweit anders (weil auch bei Ausstellungsfahrzeugen + Mokka gemerkt). Die fällt unangenehm + einfach rapide zu.
Bin ich wohl einfach nur anders (Corsa, Meriva) anders gewohnt. Andere mögen es womöglich umgekehrt nicht, wenn man selbst zum Schluss noch drücken muss. Bzw. nach entriegeln bereits ein selbstständiges hochschnellen denen unangenehm.
ALLES noch Nebensache (!). ABER...
Vorgestern. Total-Ausfall vom rechten Scheinwerfer in allen Funktionen.
BC-Display zeigte an. Rechter Blinker defekt. Bei Benutzung spinnte entsprechend die grüne Kontrolleuchten ganz hektisch, wie man es früher von einem kaputten Relais kennt.
Also einäugig durch die Nacht. Sah vom Fahrersitz nicht ganz so dramatisch in der Ausleuchtung aus. Dachte auch das wenigstens TLF/Standlicht geht...., dem war bei Betrachtung außen aber dann nicht so.
Nach Ankunft mal Motorhaube geöffnet. Mit Lifter (für mich zum 1.mal) macht das ja sogar noch Spaß 😉
Steckkontakte saßen, Marderverbiss soweit nicht feststellbar..., ist er kurz darauf wieder am funzen. Bis heute.
UND nochwas. Seit Beginn wohl, bzw. im Fokus seit längerem. Weil nur unter folgenden Bedingungen feststellbar.
Bei Langsamfahrt/wenig anderen Geräuschen und entsprechendem Lenkeinsatz. Wie z.B. beim Rangieren, Parkhäusern + enge Kurvenfahrten,...
Da ächzt es aus dem Vorbau wie ein altes Sofa, Dachgebälk fortlaufend !
WERKSTATT heute. Probefahrt auf deren Hof zeigte dem Meister das Geräusch auf.
Deutet auf Domlager/Gummis etc.
Gibt freilich zu, der Wagen + damit Phänomene noch neu/unbek.
Darf ich mir einen Termin für weiteres holen...
325 Antworten
Ist das normal das diese Flächen warm bzw richtig heiss werden?😕
https://i.gyazo.com/e97567361e84f0a238aec6795d724693.jpg
Habe den Bereich Rot eingekreist, zuerst wird die Fahrerseite Heiss danach Beifahrer.
Im Sommer vielleicht schon dahinter sitzt ja viel Technik. Aber bei uns ist es nur warm und nicht so heiss , das man da keine Hand drauflegen kann .
Unter dem Mitteltunnel geht ja im Normalfall der Auspuff lang und deswegen wird es da warm wenn es nicht durch Hitzeschutzbleche ordentlich abgeschirmt wird. 😉
Heiße Tage Fenster öffnen mit dem Funksender Fehlanzeige ! Nur noch Fenster zu mit Fernbedienung möglich.
Es bleibt nur ins heiße Auto setzen Zündschlüssel rein, dann schwitzend die Taster für Fenster auf drücken.
Das ist Mist Bullschit. mein alter Astra hatte diese Funktion. Jetzt neues Auto "CROSSLANDX" und damit weniger Konmfort. Das ist ein Mangel!!!!!!!!
Zitat:
@michael959 schrieb am 14. Februar 2018 um 05:56:38 Uhr:
Eine neuerliche Aktivierung des Regensensors macht für mich schon Sinn. Man stellt das Auto nach einer Regenfahrt ab.
In der Garage trocknet das Auto und am nächsten Morgen wird verhindert das der Scheibenwischer über die trockene Scheibe wischt. Ist mir bei meinem Meriva schon öfters passiert.
Ich habe keinen Regensensor und vermisse nichts.
Gruß
Glogau
Zitat:
Ist das normal das diese Flächen warm bzw richtig heiss werden
Das gab es auch beim Corsa D, vielleicht ist der Aufbau ähnlich, dort sitzt der Wärmetauscher.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 11. Mai 2018 um 10:54:21 Uhr:
Zufällig gerade mitbekommen, da läuft wohl eine "Service-Kampagne" bzgl. eines Bolzen im Beifahrer-Fußraum (/könnte Kabel beschädigen, wird daher entfernt oder so..)...
Nichts ...
Korrektur: Mittlerweile habe ich ein Schreiben dazu vorliegen, "Achtung: Produktsicherheitsrückruf !"
Die "Maßnahmen erfordern einen Zeitaufwand von bis zu einer Stunde"
Zitat:
@MeriFan schrieb am 20. Mai 2018 um 09:13:16 Uhr:
Naa toll und das 6 Wochen vor der Wartung ............hätte auch EIN Abwasch gereicht..
joaar, bei mir noch 8 wochen - mal schauen ob ich das nicht doch zusammenlege.
ansonsten einen termin finde, wo ich derweil die stunde probefahrt(en) mache 😉
Wird leider nicht möglich sein , wegen der Sicherheit , nach 10 Tagen kommt bestimmt der nächste Brief vom KBA warum das Fahrzeug noch nicht bei der Abhilfe war .🙁
Probefahrt hört sich gut an , mal den GLx testen........
meinst, nach weiteren untätigen tagen/stunden kommt ein kommando, tritt die tür ein und....😉
PS: Den, Insignia-B und/oder Ampera-e !
Nun wird auch noch das von GM eingeführte onstar-System demnächst abgeschaltet und nicht mehr angeboten. PSA will ein neues System in China entwickeln lassen.
Puh. Du bist aber auch mal wieder ganz fix bei der Sache - gerade hier, wo es ja sonst nirgends schon als Thema x-fach angeführt ist...🙄