Mängel und/oder Auffälligkeiten...(!)
So denn mal ein bißchen Bilanz nach bereits Ü3000km in o.a. Richtung (!)...
Die Assistenten (allesamt vorher nie gehabt/vermisst):
- Spurhalte nervt, weil das banale piepen allein soll wem + wann im Ernstfall noch helfen....?
- Regensensor, in "A"-Stellung, weiß er darum beim nächsten Start nicht mehr-
Erst mit an/aus muss man ihn wieder an seine Pflichten erinnern. Wo die Scheibe längstens...
Und auch währenddessen, blick ich bei seinem Einsatz, Intervall, Häufigkeit, Geschwindigkeit nicht durch. Passt mir nicht. Nervt.
- Start-/Stop...ist ja im grund-Prinzip dumm und sonst kaum nachvollziehbar seines (nicht-)tun.
das ständige wachrütteln eines 3-zylinder auch nicht prickelnd, bzw. gellende einsatz des anlasser.
- Die LFB, Anordnung anders, ungewohnt, ergonomisch mir nicht so angenehm, zuviel unnützes daneben (tempowarner), statt wie zuvor tempomat scharfmachen - setzen,- verändern.
- BC....nicht wirklich hilfreich nach div. tankungen und abweichungen ggü dem errechneten teils im Liter-Bereich.
- Heckklappen-Gasdämpfer, deren Anlenkpunkte wohl soweit anders (weil auch bei Ausstellungsfahrzeugen + Mokka gemerkt). Die fällt unangenehm + einfach rapide zu.
Bin ich wohl einfach nur anders (Corsa, Meriva) anders gewohnt. Andere mögen es womöglich umgekehrt nicht, wenn man selbst zum Schluss noch drücken muss. Bzw. nach entriegeln bereits ein selbstständiges hochschnellen denen unangenehm.
ALLES noch Nebensache (!). ABER...
Vorgestern. Total-Ausfall vom rechten Scheinwerfer in allen Funktionen.
BC-Display zeigte an. Rechter Blinker defekt. Bei Benutzung spinnte entsprechend die grüne Kontrolleuchten ganz hektisch, wie man es früher von einem kaputten Relais kennt.
Also einäugig durch die Nacht. Sah vom Fahrersitz nicht ganz so dramatisch in der Ausleuchtung aus. Dachte auch das wenigstens TLF/Standlicht geht...., dem war bei Betrachtung außen aber dann nicht so.
Nach Ankunft mal Motorhaube geöffnet. Mit Lifter (für mich zum 1.mal) macht das ja sogar noch Spaß 😉
Steckkontakte saßen, Marderverbiss soweit nicht feststellbar..., ist er kurz darauf wieder am funzen. Bis heute.
UND nochwas. Seit Beginn wohl, bzw. im Fokus seit längerem. Weil nur unter folgenden Bedingungen feststellbar.
Bei Langsamfahrt/wenig anderen Geräuschen und entsprechendem Lenkeinsatz. Wie z.B. beim Rangieren, Parkhäusern + enge Kurvenfahrten,...
Da ächzt es aus dem Vorbau wie ein altes Sofa, Dachgebälk fortlaufend !
WERKSTATT heute. Probefahrt auf deren Hof zeigte dem Meister das Geräusch auf.
Deutet auf Domlager/Gummis etc.
Gibt freilich zu, der Wagen + damit Phänomene noch neu/unbek.
Darf ich mir einen Termin für weiteres holen...
Beste Antwort im Thema
So denn mal ein bißchen Bilanz nach bereits Ü3000km in o.a. Richtung (!)...
Die Assistenten (allesamt vorher nie gehabt/vermisst):
- Spurhalte nervt, weil das banale piepen allein soll wem + wann im Ernstfall noch helfen....?
- Regensensor, in "A"-Stellung, weiß er darum beim nächsten Start nicht mehr-
Erst mit an/aus muss man ihn wieder an seine Pflichten erinnern. Wo die Scheibe längstens...
Und auch währenddessen, blick ich bei seinem Einsatz, Intervall, Häufigkeit, Geschwindigkeit nicht durch. Passt mir nicht. Nervt.
- Start-/Stop...ist ja im grund-Prinzip dumm und sonst kaum nachvollziehbar seines (nicht-)tun.
das ständige wachrütteln eines 3-zylinder auch nicht prickelnd, bzw. gellende einsatz des anlasser.
- Die LFB, Anordnung anders, ungewohnt, ergonomisch mir nicht so angenehm, zuviel unnützes daneben (tempowarner), statt wie zuvor tempomat scharfmachen - setzen,- verändern.
- BC....nicht wirklich hilfreich nach div. tankungen und abweichungen ggü dem errechneten teils im Liter-Bereich.
- Heckklappen-Gasdämpfer, deren Anlenkpunkte wohl soweit anders (weil auch bei Ausstellungsfahrzeugen + Mokka gemerkt). Die fällt unangenehm + einfach rapide zu.
Bin ich wohl einfach nur anders (Corsa, Meriva) anders gewohnt. Andere mögen es womöglich umgekehrt nicht, wenn man selbst zum Schluss noch drücken muss. Bzw. nach entriegeln bereits ein selbstständiges hochschnellen denen unangenehm.
ALLES noch Nebensache (!). ABER...
Vorgestern. Total-Ausfall vom rechten Scheinwerfer in allen Funktionen.
BC-Display zeigte an. Rechter Blinker defekt. Bei Benutzung spinnte entsprechend die grüne Kontrolleuchten ganz hektisch, wie man es früher von einem kaputten Relais kennt.
Also einäugig durch die Nacht. Sah vom Fahrersitz nicht ganz so dramatisch in der Ausleuchtung aus. Dachte auch das wenigstens TLF/Standlicht geht...., dem war bei Betrachtung außen aber dann nicht so.
Nach Ankunft mal Motorhaube geöffnet. Mit Lifter (für mich zum 1.mal) macht das ja sogar noch Spaß 😉
Steckkontakte saßen, Marderverbiss soweit nicht feststellbar..., ist er kurz darauf wieder am funzen. Bis heute.
UND nochwas. Seit Beginn wohl, bzw. im Fokus seit längerem. Weil nur unter folgenden Bedingungen feststellbar.
Bei Langsamfahrt/wenig anderen Geräuschen und entsprechendem Lenkeinsatz. Wie z.B. beim Rangieren, Parkhäusern + enge Kurvenfahrten,...
Da ächzt es aus dem Vorbau wie ein altes Sofa, Dachgebälk fortlaufend !
WERKSTATT heute. Probefahrt auf deren Hof zeigte dem Meister das Geräusch auf.
Deutet auf Domlager/Gummis etc.
Gibt freilich zu, der Wagen + damit Phänomene noch neu/unbek.
Darf ich mir einen Termin für weiteres holen...
325 Antworten
Zitat:
@thna schrieb am 21. Juli 2019 um 17:44:47 Uhr:
Die neue Qualität ist, dass das Infotainment nach Start zunächst funktioniert, dann aber während der Fahrt in den o.g. Zustand verfällt. Bei zuvor laufender Zielführung (die natürlich unterbrochen wird) ist das Ziel dann auch nicht mehr vorhanden und muss neu eingegeben werden. [...]Das vom 🙂 gewünschte Protokoll scheint inzwischen ganz gut gefüllt zu sein - hoffe, er macht was draus!
Ich schreibe diese Story mal fort: Die Besitzerin ist mit dem vom 🙂 gewünschten ausführlichen Protokoll - und nach, in immer kürzer werdenden Abständen, auftretenden Problemen - mal wieder beim Händler vorstellig geworden. Der hatte das Auto über Nacht und hat heute freudestrahlend beim Abholen mitgeteilt, dass kein Problem zu erkennen sei ...! Er (der Kundendienstmeister) sei mit dem Wagen gefahren, alles wäre super gewesen, die vorher von einem Kollegen notierten Fehlfunktionen gäbe es nicht und wären ihm auch nicht bekannt.
Besitzerin steigt ein, will eher frustriert nach Hause fahren: EINER DER FEHLER, DIE ES NICHT GIBT, tritt auf. Sie springt aus dem Auto, zerrt den Meister dazu. Er: "Ok?! Noch nie gesehen! 😕" Die Besitzerin hat laut und deutlich im Verkaufsraum ihren Unmut geäußert, vorgeschlagen, das Infotainment-System im Ganzen zu tauschen, oder in der Folge dann eben das Fahrzeug. Der Meister faselt von Genehmigungen aus dem Werk und alles ist sehr kompliziert. Nun hat sie erstmal einen Astra als kostenlosen Leihwagen und die Werkstatt 3 Tage Zeit, eine Lösung zu finden ...
Kann das Problem nicht behoben werden, wäre der 2. Nachbesserungsversuch beim Vertragspartner gescheitert. Dann sollte der Hersteller reagieren.
Fahrzeug wandeln. keine Opel mehr kaufen. entweder ein vergleichbares psa Modell oder eine komplett andere marke.
Sie möchte aber kein anderes Auto, denn sie mag ihren CLX eigentlich sehr. 🙂 Mehr jedenfalls, als den (kargen) Mietastra! Das Peugeot / Citroën Portfolio taugt ihr optisch nicht so recht. 😛
Sie möchte halt nur auch ein Radio- Navigationssystem, dass nicht ständig ausfällt oder mit diversen Fehlern nervt. Sollte doch im Jahre 2019 hinzubekommen sein, integrierte Systeme gibt es doch schon seit langer Zeit. Auch bei Opel. In Kleinwagen. Scheint ja nun auch kein Massenphänomen beim CLX zu sein, vielleicht kann sich Opel zum Austausch dieses einen Problem-Infotainment-Systems durchringen ... Ihr werdet es erfahren. 😉
nie gab es so viele Probleme mit infotainment wie heute.
und mit dem jahr 2019.... die Menschheit ist beim ziel sich selber abzuschaffen schon große schritte vorangekommen.😁
also geduld mitbringen. ein tausch der Hardware bringt bei softwarebugs nicht viel.
und was ersetzt wird entscheiden nicht immer die kunden oder die bremsklotz- und ölwechselmechaniker.😉
Zitat:
@slv rider schrieb am 23. August 2019 um 07:32:20 Uhr:
nie gab es so viele Probleme mit infotainment wie heute.
Kann ich so nicht bestätigen. Die (selbstverständlich komplett unrepräsentative) Zahl der von mir bisher benutzten Systeme hat völlig unauffällig und zuverlässig seine Aufgaben erledigt. Mein kleiner Horizont erstreckt sich von verschiedenen VW/Audi-Systemen, über Mercedes-Benz und BMW, bis hin zu KIA und Hyundai. Krasse Ausnahme bleibt eben jener Crossland X.
Zitat:
@slv rider schrieb am 23. August 2019 um 07:32:20 Uhr:
ein tausch der Hardware bringt bei softwarebugs nicht viel.
Wäre es grundsätzlicher Softwarebug, dieser Thread wäre ganz sicher bedeutend länger. Keine Ahnung, wie der Verlauf in den Bruderforen der PSA-Derivate aussieht. Habe aber nicht den Eindruck, dass dieses Problembild immanent ist.
Zitat:
@slv rider schrieb am 23. August 2019 um 07:32:20 Uhr:
was ersetzt wird entscheiden nicht immer die kunden oder die bremsklotz- und ölwechselmechaniker.😉
Sollen sie ja auch nicht. Dafür sind Verkaufs- und Kundendienstabteilung in Absprache mit dem Hersteller zuständig. Bei einem privaten Endkunden fällt die Entscheidung wahrscheinlich eher schwerer, als bei einem Firmen- oder institutionellen Großkunden.
Zitat:
@slv rider schrieb am 23. August 2019 um 07:32:20 Uhr:
die Menschheit ist beim ziel sich selber abzuschaffen schon große schritte vorangekommen.😁
Keine Ahnung, wie diese Polemik hier reinpasst?!
Zitat:
@slv rider schrieb am 23. August 2019 um 19:55:50 Uhr:
[...], und bin wieder weg. 😁
Danke für Deine konstruktive Hilfe! 😎
Zitat:
@slv rider schrieb am 23. August 2019 um 07:32:20 Uhr:
nie gab es so viele Probleme mit infotainment wie heute.
Ok: Infotainment als Synonym für "Social Media"? Damit hättest Du dann natürlich überdeutlich Recht!!! Mach's gut ... 😁
Zitat:
@thna schrieb am 21. August 2019 um 20:47:50 Uhr:
Die Besitzerin hat laut und deutlich im Verkaufsraum ihren Unmut geäußert, vorgeschlagen, das Infotainment-System im Ganzen zu tauschen, oder in der Folge dann eben das Fahrzeug. Der Meister faselt von Genehmigungen aus dem Werk und alles ist sehr kompliziert. Nun hat sie erstmal einen Astra als kostenlosen Leihwagen und die Werkstatt 3 Tage Zeit, eine Lösung zu finden ...
Der Händler hat nach 2 Tagen Bedenkzeit, ohne positive Rückmeldung vom Hersteller (!!!), einfach mal eine neue Headunit bestellt (damit kommt dann vielleicht auch ein anderer Softwarestand). Leihwagen wurde weiterhin (über das Wochenende) kostenfrei zur Verfügung gestellt. Mein Hinweis war, auch Verkabelung und Antennen prüfen zu lassen. Ergebnis steht noch aus.
Beim Golf VII hatte ich tatsächlich mal einen defekten UMTS (😛)-Empänger auf dem Dach, der Telefonie nahezu unmöglich machte. GPS (Navigation) funktionierte zur gleichen Zeit problemlos.
Zitat:
@thna schrieb am 26. August 2019 um 19:34:17 Uhr:
Der Händler hat nach 2 Tagen Bedenkzeit, ohne positive Rückmeldung vom Hersteller (!!!), einfach mal eine neue Headunit bestellt (damit kommt dann vielleicht auch ein anderer Softwarestand). Leihwagen wurde weiterhin (über das Wochenende) kostenfrei zur Verfügung gestellt. Mein Hinweis war, auch Verkabelung und Antennen prüfen zu lassen. Ergebnis steht noch aus.
Headunit wurde getauscht, Antennen und Kabel laut Händler geprüft und für i.O. befunden. Der CLX ist seit Dienstag wieder bei seiner Besitzerin, seitdem keine Aussetzer mehr. Ist zwar noch nicht repräsentativ, aber nach der Häufung der Fehler zuletzt, ist sie bisher erstmal zufrieden! 😛 Der Händler hat auch schon nachgefragt, ob denn alles funktionieren würde, und hat versichert, beim kleinsten Problem wieder in Aktion zu treten ... (Wie er sich bezüglich der Kosten mit Opel geeinigt hat, war nicht mehr Thema. Die Besitzerin zumindest hat nur den Sprit für den Leihwagen bezahlt.)
Ab kommendem Samstag steht für den Crossland eine kleine Urlaubsreise an, dann wird sich bei täglicher Nutzung zeigen, ob der Gerätetausch das gewünschte Ergebnis geliefert hat.
einige crossland halten leider nicht die abgasgrenzwerte ein. die Besitzer der Fahrzeuge werden höflichst zu einem softwareupdate gebeten.😁
harharhar.😁