Mängel beim Gebrauchtwagen Kauf
Guten Tag,
ich habe mir vor ca. 2 Monaten einen Audi privat gekauft.
Nach ca. 1.500 gefahrene Kilometer musste ich einen Liter Öl nachfüllen.
Habe mir erstmals nichts dabei gedacht und einen Liter nachgefüllt.
Jetzt nach 800 Kilometer kann ich bei der Öl Anzeige sehen das ich bei der Hälfte bin.
Der Verkäufer hat vom Ölverbrauch nicht berichtet. Ich habe gefragt ob das Auto läuft und daraufhin meinte der Verkäufer „Ja“. Fahren tut er ja ohne Probleme nur verbraucht er meiner Meinung nach zu viel Öl. Ist übrigens ein 2.0 TDI.
Kann ich jetzt vom Verkauf zurücktreten oder habe ich da keine Chancen?
Ich habe echt keine Ahnung woran der Ölverbrauch liegt und was alles passieren kann.
Danke im Voraus für die Antworten
Gruß
Tim
31 Antworten
Also der Großteil ist der Meinung dass ich in dem Fall keine Chancen habe. Also sollte ich einfach normal weiter fahren und Öl nachfüllen wenn zu wenig drin ist. Oder etwa reparieren lassen für wer weiß wie viele Tausend Euro... kann da nicht was kaputt gehen wenn der Öl Verbrauch zu hoch ist? Kenn mich da 0 aus
Muss ja auch nicht unbedingt heißen dass irgendwas kaputt ist. Habe schon mehrere Male gelesen das der hohe Ölverbrauch irgendwann aufgehört hat
Es müsste erst ein Test gemacht werden damit man sieht wie hoch der Verbrauch ist. Allein der Test würde schon 200€ kosten
Zitat:
@tim2849x schrieb am 22. Dezember 2020 um 13:12:10 Uhr:
Also der Großteil ist der Meinung dass ich in dem Fall keine Chancen habe. Also sollte ich einfach normal weiter fahren und Öl nachfüllen wenn zu wenig drin ist. Oder etwa reparieren lassen für wer weiß wie viele Tausend Euro... kann da nicht was kaputt gehen wenn der Öl Verbrauch zu hoch ist? Kenn mich da 0 ausMuss ja auch nicht unbedingt heißen dass irgendwas kaputt ist. Habe schon mehrere Male gelesen das der hohe Ölverbrauch irgendwann aufgehört hat
Wir wissen ja noch nicht mal, ob Du vom Händler oder von privat gekauft hast und ob, sofern von privat, die Gewährleistung ausgeschlossen wurde.
Ähnliche Themen
Oben steht privat gekauft. Also ja habe den Wagen von einem privaten Verkäufer gekauft. Rückgabe, Gewährleistung ausgeschlossen laut Vertrag
Zitat:
@tim2849x schrieb am 22. Dezember 2020 um 13:41:11 Uhr:
Oben steht privat gekauft. Also ja habe den Wagen von einem privaten Verkäufer gekauft. Rückgabe, Gewährleistung ausgeschlossen laut Vertrag
Privat gekauft kann aber auch bedeuten, dass Du als Privatperson gekauft hast (nicht als Firma), deswegen die Nachfrage.
Dann brauchen wir im nicht weiter diskutieren, da die Sachmängelhaftung ausgeschlossen ist.
Über Arglist wirst Du da auch nichts werden.
Das ist halt das Risiko beim Kauf von privat.
Steht der private Verkäufer als vorbesitzer in den Papieren?
Grundsätzlich hat man beim Privatverkauf eher schlechte Karten bezüglich Gewährleistung. Dafür sind Fahrzeuge von privat im allgemeinen deutlich günstiger als von Händler.
Da hat man nur Chancen wenn eindeutig ein Mangel vorliegt und man zusätzliche dem Verkäufer nachweisen kann das er davon wusste.
Wenn der sagt bei mir gab es keinen Ölverbrauch dann beweise dem erst mal das Gegenteil.
Ich habe den Verkäufer gefragt er meinte er hätte zuletzt vor ca 5000 km Öl nach gefüllt ansonsten hätte er keine Probleme gehabt
Da ja leider keine Angabe zur Laufleistung gemacht wurde kann man wenig dazu sagen!
Je nachdem wenn der Motor mehr als 200tkm runter hat kann man mal drüber nachdenken ob man eine Ölspülung macht und anschließend einen Ölwechsel! Hab damit bereits einigen VW Motoren das Ölsaufen abgewöhnt!
Ps für den DPF ist das Ölverbrennen nicht so gut!
Ich habe jetzt 130t auf der Uhr. Ist auch richtig habe Steuergerät ausgelesen ist nicht sabotiert oder so...
Dpf hat momentan 38g aschevolumen. Vorbesitzer ist hauptsächlich Landstraße gefahren mit Bergen
Such dir doch mal einen erfahrenen Motoreninstandsetzer und bespreche mit dem das Problem. Die kennen mit Sicherheit die Schwachstellen der jeweiligen Motoren. Dazu kann der dir relativ genau sagen, was eine Reparatur kostet. Dann kannst besser entscheiden ob du besser einen Ölkanister im Kofferraum liegen hast oder vielleicht reparieren lässt.
me3
Zitat:
@me3 schrieb am 22. Dezember 2020 um 19:51:27 Uhr:
Such dir doch mal einen erfahrenen Motoreninstandsetzer und bespreche mit dem das Problem. Die kennen mit Sicherheit die Schwachstellen der jeweiligen Motoren. Dazu kann der dir relativ genau sagen, was eine Reparatur kostet. Dann kannst besser entscheiden ob du besser einen Ölkanister im Kofferraum liegen hast oder vielleicht reparieren lässt.me3
Die Entscheidung was besser ist, ist natürlich auch davon abhängig was man mit dem Auto machen will.
Nur die nächsten x km oder Jahre damit fahren oder besser pflegen und mindestens die nächsten 20 Jahre.
Zitat:
@tim2849x schrieb am 22. Dezember 2020 um 13:29:53 Uhr:
Es müsste erst ein Test gemacht werden damit man sieht wie hoch der Verbrauch ist. Allein der Test würde schon 200€ kosten
So etwas ist in meinen Augen komplett sinnlos - du weißt doch weiter viel Öl verbraucht wird. Spar dir das Geld und investiere das lieber in einen Motorcheck bei einem vernünftigen Fachbetrieb, am besten einen Motoreninstandsetzer. Der kann da z.B. mittels Endoskopie schon recht viel feststellen. Vorher am besten ausschließen, dass eine Leckage vorliegt.
Zitat:
@tim2849x schrieb am 22. Dezember 2020 um 13:12:10 Uhr:
kann da nicht was kaputt gehen wenn der Öl Verbrauch zu hoch ist?
Nö, ist schon kaputt. Irgendwas ist ja kaputt, damit der Ölverbrauch so steigt. Das Problem ist jedoch schwer lösbar. Sofern der kein Öl verliert (also irgendwo ölflecken) verschwindet das innermotorisch. Da wären Reparaturen fast immer sehr teuer. Motoreninstandsetzungen lohnen nur bei einem hohen Restwert und wenn der Ölverbrauch noch weiter steigt. Bis dahin hast du das Pech mit einem halb kaputten Auto unterwegs zu sein.
Zitat:
@tim2849x schrieb am 22. Dezember 2020 um 13:29:53 Uhr:
Es müsste erst ein Test gemacht werden damit man sieht wie hoch der Verbrauch ist. Allein der Test würde schon 200€ kosten
😕
Den Test kannst doch leicht selber machen ---> einfach ganz normal fahren, und wenn's nötig ist : nachfüllen (genau das vorgeschriebene Öl am besten) + aufschreiben natürlich nicht vergessen ---> ja mehr km (1.000, 2.000, 3.000 . . . ) desto genauer/aussagekräftiger das Ergebnis.